Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Verkehr
Uwe-Karsten Gork ist gelernter Maschinen- und Anlagenmonteur. Für den ADFC repariert er in Köpenick, Adlershof und Friedrichshagen Lastenräder, die jeder Bürger kostenlos ausleihen kann. | Foto: Sternenfischer/Reginald Gramatté
2 Bilder

Goethe, Dörk & Co. in guten Händen
Uwe-Karsten Gork ist Lastenrad-Pate bei der fLotte Berlin

„Ehrenamtlich kümmere ich mich um vier Patenkinder: Dörk, Goethe, Müggelkäfer und Volxfahrrad“, sagt Uwe-Karsten Gork. Das sind die Namen der Lastenräder, die an vier Standorten in Köpenick, Adlershof und Friedrichshagen kostenlos ausgeliehen werden können und zum ADFC-Projekt „fLotte Berlin“ gehören. Der 57-Jährige kennt sich mit Fahrrädern bestens aus. Deshalb meldete er sich im Sommer 2020 bei dem Verein, auf den er im Internet aufmerksam wurde. „Weil ich gern Rad fahre und als gelernter...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.07.21
  • 257× gelesen
Soziales

Herbstkurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 1. September bis 14. Oktober eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Herbstferien vorbereitet. In der Schule können sie an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr Selbstwertgefühl und ihre sozialen...

  • Mahlsdorf
  • 23.07.21
  • 63× gelesen
Sport

Kiezgespräch im Mommsenstadion
Fußball und Ehrenamt

Am Donnerstag, 8. Juli, starten Bezirksamt und Europäische Akademie Berlin die neue Veranstaltungsreihe „Europäische Kiezgespräche“. Aus gegebenem Anlass stehen die Themen Fußball und ehrenamtlichem Engagement im Mittelpunkt. Mit dabei sind Staatssekretärin Sawsan Chebli und Vertreter von Vereinen des Bezirks. Fußball verbindet Menschen in Europa und im Kiez. Ohne ehrenamtliches Engagement jedoch ist er nicht denkbar. In Charlottenburg-Wilmersdorf kommen Hunderte Menschen Woche für Woche...

  • Westend
  • 02.07.21
  • 75× gelesen
  • 1
Sport

Ohne sie geht gar nichts im Sport

Berlin. Zum Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ von Senat und Abgeordnetenhaus für alle Ehrenamtlichen hat LSB-Präsident Thomas Härtel auch den rund 60 000 Ehrenamtlichen in den Sportvereinen für ihr Engagement gedankt. „Ohne Euch geht nichts“, sagte Härtel. Die freiwilligen Helfer leisten etwa 16 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr. Sie führen und verwalten Sportvereine, leiten das Training, betreuen Kinder und Jugendliche und organisieren den Wettkampf- und Spielbetrieb. Wie in den vergangenen...

  • Charlottenburg
  • 01.07.21
  • 59× gelesen
SozialesAnzeige
Mit der Spende hat der Landesfeuerwehrverband Berlin „Brandschutz-Erziehungskoffer“ angeschafft, die in Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommen.  | Foto: Landesfeuerwehrverband Berlin

Brandschutz-Erziehungskoffer finanziert
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverband Berlin mit 15.000 Euro

Ob beim Wohnungsbrand, bei Unwetterschäden oder bei Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn Menschen Hilfe in einer Notlage brauchen. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen und dann auf die schnelle Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer angewiesen sein. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer und übergibt nun schon zum zweiten Mal eine großzügige Spende von 15.000 Euro an den Landesfeuerwehrverband Berlin – auch dank der Berliner Kunden, die beherzt...

  • Charlottenburg
  • 01.07.21
  • 66× gelesen
Leute
Fabian Bühler findet neben seinem Studium an der Humboldt-Universität Zeit, jeden Freitagnachmittag ehrenamtlich im Corona-Testzentrum am Schüßlerplatz zu arbeiten. | Foto: Sternenfischer/ Reginald Gramatté

Nasenabstrich im Stubentheater
Student Fabian Bühler arbeitet ehrenamtlich im Corona-Testzentrum

„Bis vor Kurzem gab es mein Ehrenamt noch gar nicht. Da hätte sich wohl kaum jemand vorstellen können, anderen Menschen mit einem Wattestäbchen in der Nase zu bohren und einen Abstrich zu nehmen. Genau das mache ich nun seit einigen Wochen“, sagt Fabian Bühler. Der 24-Jährige arbeitet im zum Corona-Testzentrum umfunktionierten Zille-Stubentheater am Schüßlerplatz in der Altstadt Köpenick. Jeden Freitagnachmittag testet er dort Menschen auf eine mögliche Infektion. Sein Engagement hat ihm den...

  • Köpenick
  • 17.06.21
  • 290× gelesen
Verkehr

Sonnabends hilft der ADAC
Verkehrsschulen sind wieder offen

Die Jugendverkehrsschulen in Charlottenburg, Loschmidtstraße 6-10, und Wilmersdorf, Bundesallee 164, sind nach Monaten der Schließung wegen der Pandemie ab sofort auch wieder sonnabends für Kinder und Jugendliche geöffnet. Die ehrenamtlichen Helfer des ADAC Berlin bieten dafür an den Sonnabenden Sonderöffnungszeiten an. Helme müssen mitgebracht werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen eine Begleitperson über 16 Jahren. Die Begleitperson muss derzeit noch einen negativen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.06.21
  • 195× gelesen
Soziales

Herzlich ankommen
5 Jahre Verein "Schöneberg hilft"

Der Verein "Schöneberg hilft" e.V. setzt sich nun bereits seit fünf Jahren für ein herzliches Ankommen und die Integration von neuen Nachbarn im Kiez ein. Im Sommer 2016 gründete eine Initiative aus ehrenamtlichen Helfern aus der Notunterkunft in der damaligen Teske-Schule den Verein. Seither versteht sich "Schöneberg hilft" als Unterstützer und Förderer von Geflüchteten im Bezirk. Der Verein sammelt nicht nur Spenden für gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise Zoo-Besuche mit den Familien,...

  • Schöneberg
  • 09.06.21
  • 56× gelesen
Soziales
Im Projekt „Känguru – hilft und begleitet“ unternehmen Familienpaten, die meist über längere Zeit mit den Familien verbunden bleiben, auch kleine Ausflüge. | Foto: Stephanus-Stiftung

Gelebte Nachbarschaft
Känguru-Projekt kümmert sich um Kinder Alleinerziehender

Ein neues Angebot für alleinerziehende Eltern nach der Geburt ihres Kindes ist im Bezirk an den Start gegangen. „Känguru – hilft und begleitet“ heißt dieses neue Projekt der Stephanus-Stiftung Dieses Projekt gibt es bereits in elf Bezirken, aber bisher gab es noch keinen Standort in Lichtenberg. Dieser wird nun an der Schalkauer Straße 31 eröffnet. Stephanus-Stiftung Ehrenamtskoordination Sylvia Preissler bringt hier Alleinerziehende in schwierigen Lebenslagen mit ehrenamtlichen Familienpaten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.05.21
  • 235× gelesen
Soziales

Bezirk fördert Projekte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Schulräume streichen, Blumen pflanzen oder die Kita renovieren? Solche Aktionen unterstützt das Bezirksamt auch in diesem Jahr wieder mit "Ehrenamtsmitteln". Einzige Bedingung: Die Projekte müssen in öffentliche Einrichtungen realisiert werden. Auch Seniorentreffs oder Sportanlagen gehören dazu. Jedes Projekt wird mit maximal 3500 Euro gefördert. Anträge können bis 14. Mai beim Bezirksamt abgegeben werden. Antragsformulare und alles Weitere findet sich hier:...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.04.21
  • 31× gelesen
Sport
Beim Amputierten-Fußball spielen die Sportler mit Krücken auf einem Kleinfeld.  | Foto: Anpfiff ins Leben

Fußball sollte für alle möglich sein
Tennis Borussia baut Team für Amputierten-Fußball auf

In Norddeutschland sind zwei neue Anlaufstellen für Fußballer mit Amputation oder angeborener Fehlbildung von Gliedmaßen (Dysmelie) im Aufbau. Eine davon entsteht bei Tennis Borussia Berlin (TeBe). Damit möchte sich der traditionsreiche Fußballverein als Verein mit Haltung positionieren. Gemeinsam mit dem Hamburger Sport-Verein wollen die Berliner eigene Teams stellen. Unterstützung erhalten sie durch den Verein "Anpfiff ins Leben", der seit 2001 junge Menschen in den Bereichen Sport, Schule,...

  • Westend
  • 20.04.21
  • 168× gelesen
Soziales

Ehrenamtspreis zu vergeben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt vergibt wieder den Ehrenamtspreis und sucht Vorschläge. Infrage kommen Freiwillige, die sich für nachbarschaftliche oder generationsübergreifende Projekte engagieren, umweltfördernd arbeiten oder sich für Menschen mit einer Behinderung stark machen. Die Vorschläge können bis zum 28. Mai beim Bezirksamt eingereicht werden. Entweder auf dem Postweg (an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Soziales und Gesundheit, Soz 430, Otto-Suhr-Allee...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.04.21
  • 49× gelesen
Politik

Europapreis „Blauer Bär“ ausgeschrieben
Engagement für Europa

Berlin. Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehren die Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich Berliner für beispielhaftes Europaengagement in allen Politik- und Gesellschaftsbereichen. Bis zum 31. Mai 2021 können Vorschläge eingereicht werden – von Europaprojekten im Bereich Kunst und Kultur über das Initiieren von Veranstaltungen im Freizeit- und Sportbereich oder die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen EU-Ländern...

  • Mitte
  • 10.04.21
  • 54× gelesen
Sport
Die Mitglieder der Abteilungsleitung Fußball des Friedenauer TSC 1886 e.V., Ronny Herms, Chris Landmann und Sven Böhmchen (von links), freuen sich über die Auszeichnung „Berliner Gütesiegel“ in Silber des Berliner Fußballverbands. | Foto: Friedenauer TSC 1886 e.V.
2 Bilder

„Ausgezeichneter“ Amateurfußball
Friedenauer TSC 1886 erhält Auszeichnung des Fußballverbandes

Die Fußballabteilung des Friedenauer TSC 1886 e.V. hat nach 2016 und 2018 bereits zum dritten Mal die Auszeichnung „Berliner Gütesiegel für besondere sportliche und gesellschaftliche Verdienste“ in Silber vom Berliner Fußballverband verliehen bekommen. Damit wird die engagierte und kontinuierliche Vereinsarbeit des Friedenauer TSC 1886 im Amateurfußball unter anderem im Bereich der Förderung und Qualifizierung junger Spieler, der Förderung der Aus- und Weiterbildung von Vereinsmitgliedern und...

  • Friedenau
  • 06.04.21
  • 276× gelesen
Wirtschaft

Kampagne startet wieder durch
Zehn Jahre "Fairtrade Town" Charlottenburg-Wilmersdorf

Die "Fairtrade Town" Charlottenburg-Wilmersdorf feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Steuerungsgruppe der Kampagne startet mit frischem Schwung in das Jubiläumsjahr. Da die Mitinitiatorin und langjährige engagierte Leiterin, Judith Siller vom Verein „Eine Welt-St. Ludwig“/“Weltladen A Janela“, etwas kürzer treten möchte, übernimmt die ehemalige Stadträtin und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Weltladen "A Janela", Elfi Jantzen, die Leitung der Steuerungsgruppe. Ansprechpartnerin...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.04.21
  • 106× gelesen
Soziales
Uwe Straßburger kocht für Wohnungslose in der Tagesstätte für Wohnungslose in der Gustav-Freitag-Straße. | Foto: Unionhilfswerk
2 Bilder

Armut kennt er
Uwe Straßburger kocht für Wohnungslose

Heute hat er Linsensuppe gekocht. Speckschwarten, Gemüse, Würstchen, Brühe und ein paar Kartoffeln. Seinen Gästen schmeckt‘s. Die Gäste von Uwe Straßburger sind Wohnungslose, die in die Tagesstätte des Unionhilfswerks kommen. Der 61-Jährige kocht Sonnabend und Sonntag mit großem Vergnügen für die Menschen, die überwiegend auf der Straße leben. „Ich weiß, was Armut ist“, betont Straßburger und erzählt vom Auf und Ab in seinem Leben. Er war selbst einmal zweieinhalb Monate ohne Obdach, wusste...

  • Schöneberg
  • 02.04.21
  • 257× gelesen
Soziales

Kandidaten gesucht
Engagierte Bürger werden geehrt

Das Bezirksamt veranstaltet in diesem Jahr zum 21. Mal den Tag des Ehrenamtes. Anlässlich dieses Tages sollen Bürger ausgezeichnet werden, die sich in einem Ehrenamt besonders engagieren. Es können Menschen vorgeschlagen werden, die zur Stärkung und Vernetzung nachbarschaftlicher Beziehungen beitragen, Umwelt fördernd arbeiten, einen generationsübergreifenden Ansatz verfolgen oder sich für die Förderung von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Ausgenommen sind Mitarbeiter in...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.03.21
  • 41× gelesen
Soziales
An zwei Abenden die Woche verteilt Jugendleiter Giresse Dako heiße Getränke und sucht das Gespräch mit den Obdachlosen. | Foto: Visioneers

Etwas Warmes braucht der Mensch
Verein "Visioneers" hilft Obdachlosen mit Suppe und Gesprächen

Corona und klirrende Kälte: Was für Menschen mit normalen Lebensbedingungen bereits schwierig ist, stellt für die schätzungsweise 4000 bis 6000 Obdachlosen in Berlin ein erhebliches physisches und psychisches Gesundheitsrisiko dar. Die Auflagen der Corona-Pandemie haben den Alltag für sie noch schwieriger gemacht: Weniger Menschen sind unterwegs und somit fallen wichtige Einkommensquellen durch Spenden und Flaschensammeln weg, Einkaufszentren und andere Innenräume bleiben geschlossen. Laut der...

  • Schöneberg
  • 14.03.21
  • 154× gelesen
Soziales

Warm und trocken
Gemeinden öffnen für Obdachlose

Unter dem Motto "Warm und trocken" öffnen die evangelischen Gemeinden in Wedding und Gesundbrunnen ihre Häuser für Menschen ohne Obdach. Der evangelische Kirchenkreis Berlin Nord-Ost ist dem Aufruf der Berliner Kältehilfe gefolgt und lädt in der winterlichen Pandemiezeit obdachlose, wohnungslose und arme Berliner zum Verweilen und Aufwärmen in seine Gemeindehäuser ein. An jedem Standort werden warmes Essen und heiße Getränke angeboten, Hygieneartikel, sanitäre Einrichtungen, Strom zum Aufladen...

  • Wedding
  • 19.02.21
  • 102× gelesen
Soziales

Wärmestube im „Haus der Nachbarschafft“
Helfer und warme Sachen gesucht

Wilmersdorf. Der Verein „Nachbarschafft“ hat am 15. Februar im „Haus der Nachbarschafft“ an der Straße am Schoelerpark 37 eine Wärmestube eröffnet. Bis zum 26. Februar 2021 bietet der Verein wochentags zwischen 12 und 15 Uhr und zusätzlich am 21. Februar warme Getränke und Speisen sowie eine Aufwärmmöglichkeit für Obdachlose und Bedürftige an. Für dieses Vorhaben werden helfende Hände und Spenden gebraucht. Ehrenamtliche, die bei der Zubereitung und Ausgabe von Speisen und Getränken...

  • Wilmersdorf
  • 19.02.21
  • 70× gelesen
Sport

Laufen fürs Ehrenamt

Friedenau. Schwitzen fürs Friedenauer Ehrenamt heißt es jeden zweiten Sonnabend im Monat. Denn dann trifft sich die Laufgruppe. Jeder 100. Kilometer wird zu Geld gemacht und einer Einrichtung in Friedenau gespendet. Nächster Termin ist der 13. Februar von 9 bis 10 Uhr. Anmeldung beim Organisator Orkan Özdemir (SPD) unter mail@orkan-oezdemir.de oder unter 0174/931 41 22. uk

  • Friedenau
  • 06.02.21
  • 26× gelesen
Soziales

Wer hilft Obdachlosen?
Wärmespender gesucht

Gesundbrunnen. Menschen ohne Obdach sind besonders hart von der Pandemie betroffen. Einrichtungen sind geschlossen, andere haben ihre Platzkapazitäten wegen Corona massiv eingeschränkt. Die Initiative "Warm & trocken" für Wohnungslose sucht deshalb unter dem Motto "Wärmespender gesucht" Ehrenamtliche, die sich für diese Menschen stundenweise engagieren wollen. Konkret geht es um zwölf Obdachlose, die von den Kirchengemeinden Gesundbrunnen und Pankow im ungenutzten Gemeindehaus an der...

  • Gesundbrunnen
  • 01.02.21
  • 52× gelesen
Leute

Verdienstorden für Ehrenamtliche
Margit Hankewitz ausgezeichnet

Grunewald. Margit Hankewitz, Tochter der Gründerin des Käte-Tresenreuter-Hauses in Grunewald, führt seit vielen Jahren das Altenselbsthilfe- und Beratungszentrum als Leiterin mit großem Engagement fort. Dafür wurde sie jetzt im Auftrag des Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihrem Team aus Haupt- und insbesondere zahlreichen Ehrenamtlichen habe sie maßgeblich dazu beigetragen, dass das erste und einzige Zentrum in Deutschland, das...

  • Grunewald
  • 28.01.21
  • 115× gelesen
Umwelt
In ihrer Freizeit beackern Anwohner elf Blumenbeete an der Gneisenaustraße und bringen tristes Straßengrün zum Blühen.  | Foto: mog61
3 Bilder

"Hier blüht gute Nachbarschaft"
mog61 gewinnt Wettbewerb "Jede Wiese zählt!"

Der Berliner Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Jede Wiese zählt!“ steht fest. Es ist die Kreuzberger Anwohnerinitiative „mog61 Miteinander ohne Grenzen“. Seit eineinhalb Jahren kümmern sich die Kreuzberger um elf Blumenbeete am U-Bahnhof Gneisenaustraße. Mit Erfolg. Wo vorher das Straßengrün verwahrloste, blühen jetzt seltene Kartäusernelken, Wiesensalbei, Feldrittersporn und Königskerzen. Ein echter Hingucker aber sind vor allem die herrlichen Stockrosen. „Selbst im Corona-Sommer blieben...

  • Kreuzberg
  • 05.11.20
  • 150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.