Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Politik

Neuköllner Jusos starten Kampagne

Neukölln. Die Jusos werden in den kommenden Wochen vor den Neuköllner Oberschulen das Gespräch mit Jugendlichen suchen. So wollen sie ihre neue Kampagne „Was bewegt dich?“ bekannter machen. Die Jusos sind die Jugendorganisation der SPD. Der Neuköllner Vorsitzende Fabian Fischer sagt: „Wir wollen Interesse an unserer politischen Arbeit wecken und herausfinden, welche Themen und Fragen die Schüler für besonders wichtig erachten.“ Um sich zu beteiligen, stehen jungen Neuköllnerinnen und...

  • Neukölln
  • 24.01.16
  • 142× gelesen
Politik
Mark Mayos und Karsta Pfützner betreuen jugendliche Flüchtlinge in dem Wohnprojekt der JaKuS gGmbH. | Foto: hari

Wohnprojekt für jugendliche Flüchtlinge gestartet

Hellersdorf. Derzeit wohnen im Bezirk rund 3000 Flüchtlinge. Unter ihnen sind 80 unbegleitete jugendliche Flüchtlinge. Seit Jahresbeginn gibt es ein spezielles Wohnprojekt für jugendliche Geflüchtete in Hellersdorf. Es wird von der JaKuS gGmbH betrieben. Die Deutsche Wohnen hat dafür eine ihrer Wohnungen zur Verfügung. Vorerst teilen sich drei Jugendliche die Wohnung. Ihre Integration ist eine besondere Herausforderung. Sind sie doch ohne Eltern und ohne Familie nach Deutschland gekommen. „Wir...

  • Hellersdorf
  • 16.01.16
  • 847× gelesen
Politik

Themen für Generationen-BVV gesucht

Spandau. Die jährliche Generationen-BVV geht 2016 in die neunte Runde. Der Termin steht bereits fest, die Tagesordnung nicht. Noch können Vorschläge eingereicht werden. Einmal pro Jahr – jeweils im April – ist es gute Spandauer Tradition junge und ältere Menschen zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) der Generationen ins Rathaus einzuladen. Dort können sie die Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen, per Antrag oder Anfrage ins Bezirksparlament einbringen. Der Ältestenrat der BVV hat den...

  • Haselhorst
  • 14.01.16
  • 137× gelesen
Soziales

Problemlos zum Alkohol

Schöneberg. Der Bezirk bekommt die illegale Alkoholabgabe an Minderjährige nicht in den Griff. Der Kauf von „hartem Alkohol“ im Schöneberger Norden ist für Jugendliche völlig problemlos. Ladenbesitzer geben Spirituosen anstandslos ab. Schon im vergangenen Sommer musste Jugend- und Ordnungsstadtrat Oliver Schworck (SPD) nach Testkäufen besorgniserregende Ergebnisse verkünden. Damals waren es rund 75 Prozent der Händler im Bezirk, die nichts dabei fanden, Hochprozentiges an Jugendliche zu...

  • Schöneberg
  • 14.01.16
  • 122× gelesen
Gesundheit und Medizin
Für viele Jugendliche ist Trauer ein neues, unerwartetes Gefühl, mit dem sie erst einmal überfordert sind. | Foto: Franziska Gabbert

Verlust eines nahen Angehörigen begleitet Jugendliche ein Leben lang

Wenn Jugendliche Erfahrungen mit dem Tod machen, ist das oft besonders hart. Darauf weist Franziska Röseberg, Diplom-Psychologin und Mitherausgeberin des "Handbuchs Kindertrauer", hin. Heranwachsende sind gerade dabei, ihren Platz im Leben zu finden, stecken mitten im Entwicklungsprozess. Trauer ist ein völlig neues, unerwartetes Gefühl, mit dem sie erst einmal überfordert sind. Manche trauernden Jugendlichen finden Hilfe bei einer Trauerberatung. Eine davon ist "Klartext" – ein Projekt des...

  • Mitte
  • 11.01.16
  • 180× gelesen
Soziales

Reisebörsefür Jugendliche

Zehlendorf. Die traditionelle Reisebörse für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen findet in diesem Jahr am Sonnabend, 27. Februar, von 10 bis 16 Uhr statt. Das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf, Reiseveranstalter und Träger der Jugendhilfe stellen im Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1–3, Angebote für Schulferien und Klassenfahrten vor. Der Schwerpunkt liegt auf der internationalen und entwicklungspolitischen Jugendarbeit. Wer Projekte dieser Art präsentieren möchte, meldet sich...

  • Zehlendorf
  • 10.01.16
  • 103× gelesen
Sport

Tanzkompanie sucht Nachwuchs

Lichtenberg. Modernen Tanz lernen Kinder und junge Erwachsene bei Kursen des Vereins "Flatback and cry". Aktuell nimmt die Tanzkompanie Kinder des Jahrgangs 2010/ 2011 in der Kindertanzklasse "Trappelschritt" auf. Freie Plätze gibt es zudem auch im Kurs "Kids Company 1" für Kinder des Jahrgangs 2002 bis 2004. 14- bis 18-Jährige lernen moderne Moves im Kurs "Junior Company". Wer älter als 18 Jahre alt ist, für den bietet "Company 2" das richtige Tanzlernangebot. Die verschiedenen Gruppen...

  • Rummelsburg
  • 30.12.15
  • 123× gelesen
Politik

Jugendschutz ist piepegal: Minderjährige können problemlos Alkohol kaufen

Tempelhof-Schöneberg. Minderjährige können sich im Bezirk problemlos mit Alkohol versorgen. Der Jugendschutz wird nicht mehr ernst genommen. Zu dieser Erkenntnis kommt Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) nach der Auswertung von Testkäufen. Bereits vor einem Jahr hatten solche Testkäufe erschreckende Ergebnisse gebracht. So schickte das Ordnungsamt im November minderjährige Alkohol-Testkäufer durch den Bezirk. In allen Fällen erhielten die Minderjährigen anstandslos die gewünschten...

  • Tempelhof
  • 29.12.15
  • 710× gelesen
  • 1
Bildung

Austausch mit Nicaragua

Friedrichshain-Kreuzberg. Für ein internationales Austauschprogramm mit der Partnerstadt San Rafael del Sur in Nicaragua können sich bis 10. Januar Interessenten für zwei Plätze bewerben. Das Projekt steht unter dem Titel "Klimagerechtigkeit im Praxistest - Bildungsarbeit mit Jugendlichen" und soll Heranwachsende die Themen Klimaschutz, Umwelterziehung und Entwicklungspolitik nahe bringen. Es findet jeweils drei Monate in Friedrichshain-Kreuzberg sowie in San Rafael del Sur statt. Die...

  • Friedrichshain
  • 19.12.15
  • 85× gelesen
Kultur

Geld für Kulturprojekte

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis 14. Dezember können Anträge für den Bezirkskulturfonds sowie den Projektfonds Kulturelle Bildung gestellt werden. Der Bezirkskulturfonds unterstützt Projekte, die Künstler und freie Gruppen zusammen mit Spielstätten, soziokulturellen Zentren oder Museen durchführen. Die maximale Fördersumme beträgt 5000 Euro, insgesamt stehen 93 000 Euro zur Verfügung. Beim Projektfonds Kulturelle Bildung geht es um Angebote, die speziell Kindern, Jugendlichen und jungen...

  • Friedrichshain
  • 27.11.15
  • 82× gelesen
Soziales

Theaterprojekt mit Jugendlichen

Friedenau. „Legen wir los“ nennt das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern sein Projekt mit einheimischen und geflüchteten Jugendlichen im Rathaus Friedenau, Niedstraße 1. Zwischen dem 14. und 30. Dezember können Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren gemeinsam Theater machen und sich dabei kennenlernen, gemeinsame Themen finden, zusammen kochen und essen. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Jugendzentrum Burg und dem Nachbarschaftsheim Schöneberg. Es wird vom Bundesverband Freier...

  • Friedenau
  • 27.11.15
  • 118× gelesen
Blaulicht

Jugendliche Graffiti-Sprayer

Hermsdorf. Polizisten des Abschnitts 12 haben am 25. November am S-Bahnhof Hermsdorf zwei mutmaßliche Graffiti-Sprayer festgenommen. Gegen 17.25 Uhr sahen die Zivilpolizisten die Jugendlichen, die eine Außenmauer des Bahnhofs zum Parkplatz besprühten. Sie nahmen die beiden 15-Jährigen vorläufig fest. Nach der Personalienfeststellung und Beschlagnahme von Beweismaterial übergaben sie die Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigten. CS

  • Hermsdorf
  • 26.11.15
  • 61× gelesen
Kultur

Verkehrte Weihnachten im Zirkuszelt: Kinderzirkus setzt zusätzliche Vorstellung an

Marzahn. Der Kinderzirkus Cabuwazi zeigt auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsshow. Wegen der großen Kartennachfrage gibt es sogar eine Zusatzvorstellung. Die neue Weihnachtsshow heißt „Die Weihnachtsumkehrgeschichte“. Sie stellt die üblichen Abläufe an den Feiertagen auf den Kopf: Weil die Eltern keine Zeit haben oder auch nicht wollen, bereiten die Kinder selbst das Weihnachtsfest vor. Dabei geht es natürlich turbulent zu und alle artistischen Tricks kommen zum Einsatz, gewürzt mit Humor...

  • Marzahn
  • 25.11.15
  • 174× gelesen
Politik

Gewalt bei Kindern nimmt zu: Marzahn-Hellersdorf schneidet schlecht ab

Marzahn-Hellersdorf. Die Kinder und Jugendlichen im Bezirk sind gewalttätiger als in anderen Stadtteilen. Das zeigt ein Vergleich der Berliner Bezirke. In Berlin wurden im Jahr 2013 über 8000 Fälle von Gewalt und Rohheit durch Jugendliche von Polizei, Jugendämtern und Schulen gemeldet. Rund 850 davon ereigneten sich in Marzahn-Hellersdorf. Mit rund jedem zehnten in Berlin gemeldeten Rohheitsdelikt liegt der Bezirk an zweiter Stelle, nur knapp hinter Mitte. Während in Mitte die Gewalt im...

  • Marzahn
  • 19.11.15
  • 390× gelesen
Kultur

Olof-Palme-Zentrum

Olof-Palme-Zentrum, Demminer Straße 28, 13355 Berlin Nachdem das Olof-Palme-Zentrum 2012 wegen erheblicher Baumängel abgerissen wurde, bietet nun ein Neubau auf zwei Etagen räumlich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche, Initiativen und Projekte. Im Erdgeschoss gibt es eine Lehrküche und einen Café-/Aufenthaltsraum, einen Werkstattraum, einen Ausstellungsraum sowie einen großen Veranstaltungssaal mit Bühne und Backstage-Bereich. Im Obergeschoss befinden sich Büroräume, ein...

  • Gesundbrunnen
  • 16.11.15
  • 219× gelesen
Kultur

Theaterprojekte für junge Leute

Köpenick. Das Junge Schlossplatztheater sucht Mitspieler für zwei neue Projekte. Bei "Mega" werden für den Musik-, den Video- und den Bühnenbildbereich junge Menschen zwischen 13 und 18 Jahren gebraucht, die Musikmisch- und Videoschnittprogramme kennen oder sich einarbeiten wollen und keine Scheu davor haben, eigene Texte vorzutragen, die Bühne zu rocken und ihr Kostüm zu entwerfen. Proben sind donnerstags von 17 bis 20 Uhr. Bewegung, Stimme, Körper, Mimik und Gestik stehen im Mittelpunkt bei...

  • Köpenick
  • 13.11.15
  • 83× gelesen
Blaulicht

Einschlägig bekannt

Friedrichshain. Eine aufmerksame Passantin hat in der Nacht zum 9. November den Einbruch in einen Spätkauf in der Straßmannstraße bemerkt und die Polizei alarmiert. Die Beamten konnten die beiden 16 und 17 Jahre alten Tatverdächtigen in dem Geschäft festnehmen. Das Duo ist bereits einschlägig bekannt. Der Ältere wird als Intensivtäter geführt, der Jüngere gilt als kiezorientierter Mehrfachtäter und hatte bereits einen Unterbringungsbeschluss für eine Jugendeinrichtung. Gegen beide erging...

  • Friedrichshain
  • 11.11.15
  • 80× gelesen
Soziales

Eigene Ideen umsetzen: Junge Leute können jetzt eine Förderung erhalten

Pankow. Die Stiftung Pfefferwerk hat ein neues Förderprogramm gestartet. Unter dem Motto „Mit deiner Idee geht mehr!“ will sie Pankower Jugendliche unterstützen, die sich in ihrem Umfeld engagieren und etwas neu- oder umgestalten möchten. Bis zum Sommer 2016 stehen 25 000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Um eine Förderung können sich junge Leute aus dem Bezirk über einen freien Träger ihrer Wahl bewerben. Unterstützt werden zum Beispiel Projekte, in denen der Garten an einem Jugendklub oder...

  • Pankow
  • 11.11.15
  • 116× gelesen
Bildung

Jungforscher gefragt

Berlin. „Jugend forscht“ sucht die besten wissenschaftlichen Arbeiten von Jugendlichen bis 21 Jahre. Wer am Wettbewerb im nächsten Jahr teilnehmen möchte, muss sich bis zum 30. November anmelden. Dafür reicht es zunächst aus, ein Forschungsthema anzugeben. Es ist frei wählbar, muss allerdings in eines der folgenden Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Insgesamt werden Geld- und Sachpreise von rund einer...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 147× gelesen
Gesundheit und Medizin

Nur eine pubertäre Laune?

Miese Laune in der Pubertät kann auch ein Anzeichen für eine Depression des Jugendlichen sein. Vor allem körperliche Anzeichen wie Appetit- und Gewichtsverlust oder Ein- und Durchschlafstörungen seien typische Symptome einer ernstzunehmenden depressiven Erkrankung im Pubertätsalter. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie hin. Um normale pubertäre Stimmungsschwankungen von ernsteren psychischen Problemen zu unterscheiden,...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 195× gelesen
  • 1
Gesundheit und Medizin
Arijalda Mujkovic hat schon früh mit Volleyball angefangen und oft trainiert – aber gerade Jugendliche müssen beim Sport darauf achten, sich nicht zu überlasten. | Foto: Markus Hibbeler
4 Bilder

Ständig müde und schlapp: Wenn Jugendliche zu viel Sport treiben

Zu viel ist bei Sport relativ – das gilt auch für Jugendliche. "Solange der Körper es mitmacht, ist das Training nicht immer ein Problem", sagt Prof. Christine Graf von der Sporthochschule Köln. Wenn man aber zum Beispiel öfter krank, schlapp oder ständig müde ist, sollten die Alarmglocken läuten. "Jede Person hat eine unterschiedliche Leistungsgrenze. Diese hängt nicht unbedingt von der ausgeübten Sportart ab, sondern vielmehr von der Frequenz und Intensität", sagt Graf. Mindestens 150 Minuten...

  • Mitte
  • 29.10.15
  • 3.171× gelesen
Soziales
Leila schneidet, assistiert von Honorar-Mitarbeiterin Alina-Marlene Schmidt, die Eröffnungstorte in der Freizeiteinrichtung an. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Party in der Pasteurstraße: Jugendclub hat eröffnet – der erste seit 15 Jahren im Bezirk

Prenzlauer Berg. Im Bötzowviertel hat eine neue Jugendfreizeiteinrichtung eröffnet. Sie ist der erste Neubau dieser Art im Fusionsbezirk Pankow seit dem Jahr 2000. Dass im Kiez eine neue Jugendfreizeiteinrichtung entstehen soll, wurde bereits 1994 festgelegt. Seinerzeit wurde das Bötzowviertel vom Senat zum Sanierungsgebiet erklärt. Vorgesehen war, dass die neue Freizeitstätte in die frühere Brauerei Schneider zwischen Greifswalder Straße und Am Friedrichshain einzieht. Doch daraus wurde...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.15
  • 1.118× gelesen
Kultur

Theaterprojekt für junge Leute

Alt-Treptow. Willkommen auf Planet B! ist ein Theaterprojekt für Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren, die neu in Berlin oder neugierig auf eine andere Perspektive sind. Jeden Freitag ab 17 Uhr treffen sie sich im Jugendkunst-und Kulturzentrum „Gérard Philipe“, Karl-Kunger-Straße 29/30. Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung erforschen und entdecken zusammen Planet B(erlin) und verarbeiten die gesammelten Eindrücke spielerisch zu Theaterszenen. Das Projekt läuft bis Dezember. Erster Termin...

  • Alt-Treptow
  • 21.10.15
  • 69× gelesen
Soziales
Andreas Kutkat (rechts) und Jürgen Seidel in einem Kiosk am Rathaus. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Kein Alkohol für Kinder: "Kafka"-Teams wieder im Bezirk unterwegs

Neukölln. Der Verkauf von Alkohol an Minderjährige ist vom Gesetzgeber untersagt. Darauf weist auch das Jugendschutzgesetz hin, das bei jedem Händler ausgehängt sein muss. Nach wie vor halten sich aber manche nicht an die Vorschrift. Teams der „Kafka“-Initiative des Bezirks suchen jetzt wieder täglich Geschäfte auf, um mit den Verkäufern und Eigentümern zu sprechen. Im letzten Jahr registrierte die Polizei in Berlin 2.058 alkoholisierte Kinder und Jugendliche, von denen über 300 eine...

  • Neukölln
  • 13.10.15
  • 817× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.