Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Politik

Szenische Lesung
Zum Gedenken an den Autor Jürgen Fuchs

„Das Ende einer Feigheit“ ist der Titel einer szenischen Lesung mit Texten des Schriftstellers Jürgen Fuchs. Sie findet am 19. Mai um 17 Uhr im Rosenhof der Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 statt. Der Schriftsteller, Psychologe und Bürgerrechtler Jürgen Fuchs gehörte in den 1970er- und 1980er-Jahren zu den wichtigsten Vertretern und Unterstützern der Oppositionellen in der DDR. Er protestierte gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann im November 1976, wurde...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.05.24
  • 87× gelesen
Kultur

Im Wahlkreisbüro von Franziska Becker MdA
Autorenlesung mit Anne Rabe: "Die Möglichkeit von Glück". Donnerstag, 14. September 2023, 19.00 Uhr.

Anne Rabe liest am Donnerstag, 14. September 2023, 19.00 Uhr, aus ihrem Debutroman Die Möglichkeit von Glück (Klett-Cotta, 2023). Die Lesung findet im Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstraße 6a, 10717 Berlin, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anne Rabe ist mehrfach ausgezeichnete Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin. Sie war als Drehbuchautorin Teil der ARD-Kultserie "Warten auf´n Bus". Am 22. August 2023 wurde sie für den Deutschen Buchpreis nominiert und auf die Longlist...

  • Wilmersdorf
  • 23.08.23
  • 645× gelesen
  • 1
Kultur

„Ein Schauspieler spielt selten allein“
Lesung mit einem Schauspielerpaar

„Ein Schauspieler spielt selten allein“ ist der Titel einer Lesung mit Regina Beyer und Volkmar Kleinert über Film, Theater und die Liebe. Sie findet am 13. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Markanter Schädel, „ein bisschen Mephisto, hohe Stirn mit gewölbten Linien“: Da greifen Regisseure zu, so muss ein Film-Bösewicht aussehen. Volkmar Kleinert hat ihn oft gegeben. Und Regina Beyer, die sanfte Schöne mit den großen Augen: Welcher Regisseur ließe sich so...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.05.22
  • 365× gelesen
Kultur
Sie galten als Verräter, die Ausreisewilligen der DDR. | Foto: Ch. Links Verlag

Sie haben sich nicht unterkriegen lassen
„Ständige Ausreise“ ist ein Buch, passend für diese Zeit

Eigentlich wollten Jana Göbel, Matthias Meisner und Andreas Wassermann am 2. April ihr Buch in der Thomas-Dehler-Bibliothek vorstellen. Corona kam der Lesung mit der rbb-Redakteurin, dem Tagesspiegel- und dem Spiegel-Journalisten in die Quere. Die Veranstaltung wurde abgesagt. Die Lektüre von „Ständige Ausreise“ empfiehlt sich allemal, gerade in der gegenwärtigen Krise. Nicht zuletzt, weil es damals wie heute um ein Warten mit ungewissem Ausgang ging und geht. „Ständige Ausreise“, so der...

  • Schöneberg
  • 07.04.20
  • 381× gelesen
  • 1
Kultur
Jens Bisky erzählt die Geschichte der Stadt. | Foto: Bernhard Linke, Farbtonwerk

Biographie einer großen Stadt

Lichtenberg. Der Journalist Jens Bisky erzählt in „Berlin. Biographie einer großen Stadt“ Faszinierendes über die Spree-Metropole. Von der Entstehung übers Wachsen, den Bau und Fall der Mauer bis hin zum Neubeginn. Das Buch ist auch ein Panorama deutscher und europäischer Geschichte. Am Donnerstag, 26. März, um 19 Uhr ist Bisky zu Gast in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee 149. Der Eintritt zur Veranstaltung in Kooperation mit der Howoge kostet vier, ermäßigt für die...

  • Lichtenberg
  • 11.03.20
  • 97× gelesen
Politik
Thomas Stange sucht für sein Projekt "Platte machen in Hohenschönhausen" nach Zeitzeugen des Mauerfalls. | Foto: Luise Giggel

Projekt „Platte machen für Hohenschönhausen“ sucht Zeitzeugen
Lebensgeschichten für die politische Bildung

Neu-Hohenschönhausen hat seit Juni ein neues Projekt zur sogenannten aufsuchenden politischen Bildung: „Platte machen für Hohenschönhausen“ heißt es und startet mit einer Veranstaltung zum Mauerfall-Jubiläum. Wer schon in den Achtzigern in Neu-Hohenschönhausen gelebt hat und noch Geschichten aus der Zeit um die Wende erzählen kann, wird dringend gesucht von Thomas Stange. Er leitet das Projekt „Platte machen für Hohenschönhausen“, das im Juni von der Landeszentrale für politische Bildung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.09.19
  • 811× gelesen
Politik

Ein Mann, viele Leben
Gregor Gysi liest aus seiner Biografie

Gregor Gysi ist erneut in der Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl zu Gast. Gemeinsam mit dem Publizisten Hans-Dieter Schütt stellt er am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr seine 2017 erschienene Autobiografie „Ein Leben ist zu wenig“ vor. Gysi erzählt in seinem Buch von seinen unterschiedlichen Leben als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf...

  • Fennpfuhl
  • 08.11.18
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.