Umwelt- und Naturschutzamt

Beiträge zum Thema Umwelt- und Naturschutzamt

Politik

Der Umzug ist verschoben

Prenzlauer Berg. Der Umzug des Umwelt- und Naturschutzamtes aus der Berliner Allee in neue Räume an der Storkower Straße verschiebt sich. Das teilt der dafür zuständige Stadtrat Daniel Krüger (für AfD) nach Erscheinen der Nachricht zum Umzug in der Berliner Woche in der Ausgabe 21/2019 mit. Geplant ist nun, dass die etwa 30 Mitarbeiter im August an den neuen Standort umziehen. Sobald der Termin feststeht, wird Krüger über weitere Einzelheiten informieren. BW

  • Bezirk Pankow
  • 28.05.19
  • 22× gelesen
Umwelt

Rahmenkonzept jetzt im Internet

Pankow. Nach der öffentlichen Vorstellung des Entwurfs für ein landschaftsplanerisches Rahmenkonzept für Französisch Buchholz, Rosenthal, Wilhelmsruh und Niederschönhausen ist die Präsentation vom Bezirksamt jetzt im Internet veröffentlicht worden. Das Umwelt- und Naturschutzamt hatte das Landschaftsarchitekturbüro gruppe F mit der Erstellung des Konzeptes beauftragt. Ziel ist es, die aktuellen Trends und damit einhergehende Herausforderungen für die Zukunft zu identifizieren. Dazu wurde der...

  • Pankow
  • 31.01.19
  • 124× gelesen
  • 1
Umwelt

Wie lässt sich die Natur erhalten?
Landschaftsplanerisches Rahmenkonzept für den Nordwesten wird vorgestellt

In den vergangenen anderthalb Jahren ließ das Umwelt- und Naturschutzamt für den Nordwesten ein Landschaftsplanerisches Rahmenkonzept erarbeiten. Zu Beginn des neuen Jahres lädt das Bezirksamt nun zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der die Ergebnissen für Niederschönhausen, Französisch Buchholz, Rosenthal und Wilhelmsruh präsentiert werden: am 9. Januar 17 Uhr im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-26. Pankow ist mit 408 000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Bezirk Berlins. Und die...

  • Pankow
  • 02.01.19
  • 132× gelesen
Bauen

Umweltamt zieht um

Lichtenberg. Nachdem kürzlich die Straßenverkehrsbehörde in die sechste Etage des Gebäudes Alt-Friedrichsfelde 60, Haus zwei umgezogen ist, wechselt nun das Umwelt- und Naturschutzamt Lichtenberg seinen Standort innerhalb des Gebäudes. Vom 25. September bis 1. Oktober findet der Umzug von der fünften in die dritte Etage statt. In dieser Zeit ist keine persönliche Vorsprache möglich und die Erreichbarkeit per Telefon wird stark eingeschränkt sein. Besonders dringende Fälle sind zu melden unter...

  • Lichtenberg
  • 13.09.18
  • 48× gelesen
Bauen

Zur Lage der Bienen

Friedrichshain-Kreuzberg. Über den Bestand der Bienenpopulation im Bezirk kann das Umwelt- und Naturschutzamt keine detaillierten Aussagen machen. Es könne jedoch davon ausgegangen werden, dass sie wegen dem zunehmendem Versiegeln von Fläche und einem damit verbundenen geringeren Nahrungsangebots sowie wegen dem allgemeinen Insektensterben auch in Friedrichshain-Kreuzberg rückläufig sei. So die Antwort von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) auf entsprechende Fragen der...

  • Friedrichshain
  • 14.03.18
  • 114× gelesen
Bauen

Vorschläge erwünscht

Friedrichshain. Noch bis Ende Januar können Ideen und Vorschläge zum Entwicklungskonzept Rummelsburger See eingereicht werden. Es wurde am 25. September bei einer Bürgerversammlung vorgestellt und kann auch auf http://asurl.de/13iu eingesehen werden. Anregungen dazu ebenfalls an das Umwelt- und Naturschutzamt. Es ist bei Fragen unter 902 98 80 05 zu erreichen. tf

  • Friedrichshain
  • 13.12.17
  • 78× gelesen
Bauen
Wo der Sturm besonders wütete, müssen Bäume fallen. Aktuell schieben die Mitarbeiter des Umwelt- und Naturschutzamtes Sonderschichten. | Foto: Ulrike Kiefert

Xavier überlastet Umweltamt: Zahl beantragter Baumfällungen so hoch wie nie

Spandau. Sturm „Xavier“ sorgt im Umwelt- und Naturschutzamt für Sonderschichten. Die Zahl der Baumfällanträge ist so hoch wie nie. Notfälle haben Vortritt. Wer einen Baum fällen lassen will, muss Geduld beweisen. Denn Sturm „Xavier“ hat nicht nur die Bäume kräftig durchgeschüttelt, sondern auch im Umwelt- und Naturschutzamt für Mehrarbeit gesorgt. Dort schieben die Mitarbeiter Sonderschichten. Denn bereits eine Woche nach dem Sturmtief hatte das Amt Mitte Oktober schon so viele Fällanträge auf...

  • Spandau
  • 11.11.17
  • 254× gelesen
Bauen
Jedes Frühjahr kümmern sich Tierschützer um Kröten und Frösche, damit sie sicher zu ihren Laichplätzen gelangen. In Reinickendorf haben die Tiere sogar ein neues Domizil bekommen. | Foto: BA Reinickendorf

Kröten ziehen um: Amphibien vom Tegeler Fließ haben ein Ersatzbiotop bekommen

Reinickendorf. Wenn im Frühjahr die Nächte frostfrei bleiben, wandern Scharen von Fröschen und Kröten zu ihren Laichplätzen. Doch etliche Tiere kommen dort nie an – weil Straßen auf ihrem Weg liegen, die ihnen zum Verhängnis werden. Tierschützer errichten Krötenzäune und bauen Tunnel. Oder sie siedeln die Amphibien um, wie in Reinickendorf geschehen. Die Natur hat sie quasi drauf programmiert: Jedes Frühjahr begeben sich abertausende von Amphibien auf eine gefährliche Wanderung, um aus waldigen...

  • Reinickendorf
  • 17.04.17
  • 491× gelesen
Soziales
Waldkäuze sind lautlose Jäger der Nacht. Ihr Gefieder schluckt alle Fluggeräusche. | Foto: Nabu/Dietmar Nill
2 Bilder

Wo der Waldkauz ruft: Vogel des Jahres lebt besonders gern in Spandau

Spandau. Rund ein Drittel aller in Berlin gezählten Waldkauz-Brutpaare lebt in der Zitadellenstadt – und so ist der Vogel des Jahres irgendwie auch ein Spandauer. Aktuell sind die gefiederten Gesellen hier besonders aktiv. In Filmen erzeugt ihr Rufen in der Dunkelheit meist eine unheimliche Atmosphäre – und beim Zuschauer eine dicke Gänsehaut. Für den Waldkauz selbst gehören die Laute schlichtweg zum Balzgeschäft. Das hat gerade Saison und bedeutet für die Vögel: Revier plus Partner suchen und...

  • Spandau
  • 04.04.17
  • 1.026× gelesen
Sport
Ab dem 10. Juni ist auch Friedrichshain-Kreuzberg wieder im EM-Fieber. Antifußballer, die sich vom abendlichen Public Viewing gestört fühlen, haben keine Chance, wenn der Veranstalter eine Genehmigung vorweisen kann. | Foto: Thomas Frey

Kein Stress während der EM: Public Viewing sollte bei den Behörden angemeldet werden

Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 10. Juni bis 10. Juli findet in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft statt. Die gut vier Wochen stehen auch wieder im Zeichen vieler Freiluftübertragungen. Lokale oder andere Veranstaltungsorte, die Public Viewing anbieten, sollten vor allem für die Spiele am Abend eine Genehmigung einholen. Darauf hat das Bezirksamt hingewiesen. Das gelte unabhängig von der vom Bundesrat verabschiedeten Regelungen. Denn sie setzen die Berliner Lärmschutzverordnung nicht...

  • Friedrichshain
  • 20.05.16
  • 218× gelesen
Bildung

Pfiffiges und Innovatives: Bezirk schreibt Umweltpreis aus

Mitte. Das Bezirksamt lobt 2016 wieder einen Umweltpreis aus. Bürger, Kinder und Jugendliche, Vereine, Verbände und Gewerbetreibende sind eingeladen, Innovatives und Pfiffiges aus Naturwisschenschaft und Technik, Kunst, Kultur und dem sozialen Bereich einzureichen, wenn es Umwelt und Natur zugute kommt. Teilnehmen können Personen und Gruppen, die in Mitte wohnen, arbeiten oder lernen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 3000 Euro. Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde und der Verlag W. Wächter...

  • Gesundbrunnen
  • 01.05.16
  • 41× gelesen
Wirtschaft

Pflege durch Wasserbüffel

Friedrichshagen. In den Erpewiesen ziehen in diesen Tagen fünf Wasserbüffel und 17 kleine Robustrinder ein. Die Tiere sollen auf den beiden insgesamt zehn Hektar großen Koppeln zu beiden Seiten der Erpe für die extensive und naturnahe Landschaftspflege eingesetzt werden. Eine maschinelle Mahd der Wiesen ist wegen fehlender Tragfähigkeit der Böden nicht möglich. Das Umwelt- und Naturschutzamt verspricht sich eine Verbesserung des Pflegezustands der Wiesen und wird das Projekt durch ein...

  • Friedrichshagen
  • 12.06.15
  • 382× gelesen
Soziales
Hautnaher Waldkontakt: Elke Sobota-Baisch und Gundula Stamm gehen mit Kindern auf Spurensuche in den Forst. | Foto: Ulrike Kiefert

Neues Projekt an der Waldschule/Helfer für Rallye gesucht

Hakenfelde. Das Umwelt- und Naturschutzamt will seine Arbeit in der Umweltbildung verstärken und hat darum das Projekt "Uwe" an der Waldschule Spandau gestartet. Außerdem werden noch Helfer für die Waldrallye gesucht.Die Waldschule Spandau zählt mit ihren 24 Jahren zu den dienstältesten Waldschulen der Berliner Forsten. Ihre zwei behaglichen Holzhütten an der Niederneuendorfer Allee 81 liegen direkt an der Havel, umgeben vom Spandauer Forst. Das ganze Jahr gehen von dort aus Kitakinder und...

  • Hakenfelde
  • 01.06.15
  • 546× gelesen
Soziales
So wurden die Kanister im Wartenberger Luch vorgefunden. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

36 Kanister im Teich: Illegal entsorgter Müll sorgt im Wartenberger Luch für Ärger

Wartenberg. So dreist wird selten Müll entsorgt: Am 17. April fischten die Mitarbeiter des Umwelt- und Naturschutzamtes 36 blaue 30-Liter-Kanister aus dem unter Naturschutz stehenden Wartenberger Luch."Wer meint, er müsse in Naturschutzgebieten seinen Müll entsorgen, den erwarten hohe Strafen. Bei besonderer Schwere auch der Freiheitsentzug", warnt Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt. Die Kanister waren laut Bezirksamt offensichtlich seit längerer Zeit im Wasser...

  • Wartenberg
  • 24.04.15
  • 219× gelesen
Bauen

Bauprojekt Crellestraße 22a: Bürger werfen Verwaltung Tatenlosigkeit vor

Schöneberg. Das Bauprojekt in der Crellestraße 22a mit 34 neuen Wohnungen beschäftigt Bürger und Lokalpolitiker auch nach der Sommerpause.Während Anwohner für die dahinter liegende Böschung das Schlimmste befürchten, obwohl der Investor diese für seine Bauarbeiten gar nicht nutzen darf, versichern die Parteien im Rathaus, sie bewahren zu wollen.Die Initiative Crellekiez Zukunft beobachtet mit Sorge den Fortgang der Bauarbeiten. Am Montag vergangener Woche waren diese wieder aufgenommen worden....

  • Schöneberg
  • 02.09.13
  • 272× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.