Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Workshop über Nachhaltigkeit

Köpenick. Was können wir in Treptow-Köpenick tun, um Frieden und Gerechtigkeit sicherzustellen und weltweit die Nachhaltigkeitsziele voranzubringen? Was kann jeder Einzelne tun und wie können wir diese Aufgaben strategisch angehen? Das Bezirksamt lädt zu einem Diskussionsabend ins Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, ein: am 26. November 17 bis 20 Uhr. Ziel ist, gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten, die in die Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie einfließen. Um Anmeldung wird gebeten. Infos unter...

  • Köpenick
  • 14.11.19
  • 55× gelesen
Der Platz vor der Christopheruskirche mit dem Kriegerdenkmal soll neu gestaltet werden. | Foto: Ralf Drescher

Pläne für Markt und Kirchvorplatz
Bürger können noch bis 3. Dezember vor Ort und online abstimmen

Der Markt an der Bölschestraße und der gegenüber liegende Kirchvorplatz sollen behutsam umgestaltet werden. In zwei Bürgerversammlungen wurden Vorschläge eingebracht. Jetzt liegen mehrere Planungsvarianten vor. Für den Markt lgibt es vier, für den Kirchvorplatz sogar fünf Varianten. Der Marktplatz soll unter anderem mit Linden eingerahmt werden. Zwei Linden nördlich des Denkmals für Friedrich den Großen könnten aus denkmalrechtlicher Sicht gerodet werden. Hier besteht die Möglichkeit, einen...

  • Friedrichshagen
  • 14.11.19
  • 246× gelesen

Petition für den Kiefernwald

Adlershof. Die Bürgerinitiative Kiefernwald setzt sich für den Erhalt eine waldähnlichen Fläche an der Hermann-Dorner-Allee ein. Dort sollen eigentlich rund 570 Wohnungen entstehen. Inzwischen hat die Bürgerinitiative rund 2700 Unterschriften gegen die geplante Bebauung gesammelt und diese im Berliner Abgeordnetenhaus an Mitglieder des Petitionsausschusses übergeben. Wissenswertes unter www.kiefernwald-adlershof.de. RD

  • Adlershof
  • 13.11.19
  • 156× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.420× gelesen
  • 1

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 262× gelesen
Für den "Stralauer Fischer" wurde eine Einhausung errichtet. | Foto: Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Schutz für den Fischer
Wertvolle Plastik am Treptower Rathaus eingehaust

Der „Stralauer Fischer“ hat Winterpause. Damit die über 100 Jahre alte Marmorplastik nicht beschädigt wird, hat das Straßen- und Grünflächenamt eine Einhausung errichtet. „Brunnen und Plastik sind in den vergangenen Monaten aufwendig restauriert worden. Besonders der ,Fischer' wurde in der kalten Jahreszeit oft durch fallendes Laub verschmutzt. Die Restauratoren hatten uns eine Einhausung der Plastik ausdrücklich empfohlen“, teilt Ingrid Lehmann, die Leiterin des Straßen- und Grünflächenamts...

  • Plänterwald
  • 07.11.19
  • 132× gelesen
  • 1

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 286× gelesen

Über 4000 Bäume seit 2014 gefällt

Treptow-Köpenick. Durch eine Anfrage des CDU-Bezirksverordneten Ralph Korbus in der BVV wurde jetzt bekannt, dass durch das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt seit 2014 insgesamt 4111 Bäume gefällt wurden. Grund waren Altersabgänge, Baumschäden, Sturmbrüche und Bauvorhaben. Im gleichen Zeitraum wurden durch den Bezirk nur 2200 neue Bäume gepflanzt. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 26.10.19
  • 27× gelesen

Mehrere Bäume werden gefällt

Altglienicke. In der Semmelweisstraße, im Coloniapark und an der Germanenstraße werden in den nächsten Tagen Bäume gefällt, die durch Pilzbefall geschädigt und zum Teil bereits abgestorben sind. Auf dem Eichbuschplatz im benachbarten Bohnsdorf wird eine 16 Meter hohe Kiefer gefällt. Der Baum ist durch Morschungen im Stammbereich nicht mehr standsicher, auch hier kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Altglienicke
  • 26.10.19
  • 27× gelesen

Sechs Bäume werden gefällt

Friedrichshagen. In den nächsten Tagen müssen sechs bis zu 21 Meter hohe Bäume gefällt werden. Im Kurpark kommen ein Ahorn, zwei Eichen und zwei Birken unter die Motorsäge. Sie sind durch Morschungen und Stammrisse geschädigt und zum Teil bereits abgestorben. Ebenfalls durch Morschungen beschädigt ist ein 22 Meter hoher Ahorn an der Straße nach Fichtenau im benachbarten Rahnsdorf, auch hier kommt nach Angaben des bezirklichen Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht....

  • Friedrichshagen
  • 25.10.19
  • 44× gelesen
Der Uferschaden an der Schlossinsel soll vorerst nur provisorisch repariert werden. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Reparatur erstmal nur provisorisch
Marode Uferbefestigung muss neu geplant werden

Der Schaden am Ufer der Schlossinsel (die Berliner Woche berichtete) wird erst einmal nur provisorisch repariert. Der Köpenicker Abgeordnete Stefan Förster (FDP) hatte in dieser Angelegenheit bei der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr in Klimaschutz nachgefragt. Dabei kam heraus, warum für die Instandsetzung das Land Berlin und nicht das Wasser- und Schifffahrtsamt als Eigentümer verantwortlich ist. Der Vorgänger der Wasserbehörde des Bundes, das Wasserstraßen-Hauptamt, hatte 1963...

  • Köpenick
  • 25.10.19
  • 788× gelesen
  • 1

Mikroklima auf Plätzen verbessern

Köpenick. Wie kann landschaftsarchitektonische Gestaltung dazu beitragen, das Mikroklima von öffentlichen Plätzen zu verbessern? Mit dieser Frage beschäftigten sich Masterstudierende der Landschaftsarchitektur der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in einem Seminars zur urbanen Klimaanpassung. Sie entwickelten Entwürfe für den Griechischen Platz und den Platz am Kaisersteg, indem sie klimawirksame Maßnahmen in gute Gestaltungen integrierten, die die Nutzung fördern. In der...

  • Köpenick
  • 22.10.19
  • 106× gelesen
Wer in die Pilze geht, sollte sich gut auskennen. | Foto: Ralf Drescher

Pilzberatung ist wieder gefragt

Müggelheim. Rund um die Müggelberge sprießen inzwischen Maronen, Schirmpilze und Pfifferlinge. Damit bei weniger erfahrenen Pilzsammlern nur die guten im Körbchen landen, bietet das Lehrkabinett Teufelssee der Berliner Forsten, Müggelheimer Damm 144, eine kostenlose Beratung an. Am 3. November ist Pilzexperte Werner Nauschütz von 10 bis 16 Uhr im Haus und begutachtet mitgebrachte Pilze. Das Lehrkabinett befindet sich im Müggelwald, rund zehn Minuten Fußweg von der Bushaltestelle Rübezahl...

  • Müggelheim
  • 20.10.19
  • 359× gelesen
  • 1
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 392× gelesen
Einer von rund 450 Bäumen, die im Landschaftspark Johannisthal gefällt wurden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Hitze, Trockenheit und Straßenverkehr behindern das Wachstum
Rund 700 Bäume wurden gefällt

Deutschlandweit geht es den Bäumen nach zwei heißen Sommern nicht gut. Grade Großstadtbäume in Parks und am Straßenrand sind anfällig, das merkt man auch in Treptow-Köpenick. Allein im vorigen Jahr mussten im Bezirk 684 Bäume gefällt werden. Im Jahr 2017 waren es sogar 1007 Bäume. „Das hängt auch mit den beiden Stürmen im Herbst 2017 zusammen, bei denen Bäume entwurzelt oder stark beschädigt wurden“, erklärt Ingrid Lehmann, Leiterin des Straßen und Grünflächenamts. Ihre Verwaltung ist für die...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.10.19
  • 452× gelesen
Pilze aus dem Köpenicker Wald. | Foto: Ralf Drescher

Die Pilzsaison hat begonnen
Leckere Mahlzeit aus dem Stadtwald

Irgendwo hinter Köpenick...In diesem Jahr lässt die Pilzsaison nur wenig Wünsche übrig. Maronen, ein paar Steinpilze und Schirmpilze. Rein in die Pfanne. Mit Zwiebeln und Schinkenwürfeln brutzeln, Pfeffer und Creme Fraiche -  mit Kräutern - dazu. Und schmecken lassen!

  • Schmöckwitz
  • 11.10.19
  • 603× gelesen

Mehrere Bäume werden gefällt

Oberschöneweide. In der Tabbertstraße müssen in diesen Tagen drei Bäume gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, sind die Linde, der Ahorn und die Esche bereits abgestorben. Und auch im Ortsteil Rahnsdorf werden aus Sicherheitsgründen Bäume gefällt: eine Robinie in der Langfuhrer Allee, ein Ahorn in der Lassallestraße und ein weiterer Ahorn in der Straße nach Fichtenau. RD

  • Oberschöneweide
  • 10.10.19
  • 26× gelesen

Kranke Bäume werden gefällt

Niederschöneweide. Aus Sicherheitsgründen müssen in diesen Tagen zwei Bäume gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, ist eine 20 Meter hohe Linde in der Britzer Straße durch Stammmorschung und Pilzbefall geschädigt, es besteht Bruchgefahr. Ebenfalls gefällt wird eine 16 Meter hohe Kiefer am Eichbuschplatz in Bohnsdorf. Auch hier gibt es Stammmorschungen, es besteht Kronenbruchgefahr. RD

  • Niederschöneweide
  • 10.10.19
  • 36× gelesen

Der Bahndamm wird geputzt

Alt-Treptow. Der frühere Bahndamm zum Görlitzer Park und sein Umfeld werden geputzt. Am Sonnabend, 19. Oktober, lädt die Kunger-Kiez-Initiative zum „Clean up“ ein. Treff ist um 11 Uhr an der Fußgängerbrücke Bouché- Ecke Kiefholzstraße. Handschuhe, Müllzangen und Eimer sind vorhanden, es kann auch gerne eigene Ausrüstung mitgebracht werden. Im Rahmen der Putzaktion soll auf dem Bahndamm auch ein Hochbeet für Kräuter gebaut werden. RD

  • Alt-Treptow
  • 10.10.19
  • 32× gelesen
Im Mai 2011 wurden die über 120 Jahre alten Platanen erstmals beschnitten. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bezirk kämpft um seine Platanen
Baumarbeiten im Gartendenkmal Treptower Park von Mitte Oktober bis Mitte Dezember

Um 1880 wurden im Treptower Park 1000 Platanen gepflanzt. Rund 600 von ihnen bilden das Gründach der Straßen Puschkinallee, Alt-Treptow und Am Treptower Park. Jetzt müssen sie erneut beschnitten werden. Seit 2011 kämpft das zuständige Bezirksamt mit erheblichem finanziellen Aufwand – rund zwei Millionen Euro – um die Zukunft der für den Treptower Park charakteristischen Bäume. Die waren inzwischen im oberen Bereich ineinander gewachsen, Pilzbefall setzte ihnen zu. Deshalb gab es 2011 bei...

  • Alt-Treptow
  • 05.10.19
  • 1.183× gelesen
Maronen und zwei Schirmpilze. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Start in die Pilzsaison

Der Regen der letzten Tage hat die ersten Pilze hervorgelockt. Irgendwo bei Schmöckwitz habe ich den Korb mit Maronen gefüllt. Bleibt das Wetter so, könnte es im Gegensatz zu 2018 im Raum Berlin ein gutes Pilzjahr werden. In den Korb kommen natürlich nur die Essbaren.

  • Schmöckwitz
  • 03.10.19
  • 412× gelesen

Neue Bäume für die Bölschestraße

Friedrichshagen. Im Oktober werden in der Bölschestraße nicht mehr verkehrssichere Bäume gefällt und anschließend die Stubben gefräst. Dann werden als Ersatz 31 neue Bäume gepflanzt. Finanziert werden die Neupflanzungen aus den Ausgleichsmaßnahmen von BVG und Wasserbetrieben nach den Straßenbauarbeiten der vergangenen Jahre. Die neuen Bäume erhalten zum Schutz kleine Rabattengeländer aus Metall. Das Gartenbauunternehmen, welches mit der Pflanzung beauftragt ist, übernimmt für vier Jahre die...

  • Friedrichshagen
  • 02.10.19
  • 45× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.