Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Fünf Bäume werden gefällt

Friedrichshagen. Im Ortsteil müssen in diesen Tagen fünf Bäume gefällt werden. Das betrifft zwei Birken, eine Eiche und einen Ahorn im Kurpark Friedrichshagen. Die bis 21 Meter hohen Bäume sind stark geschädigt oder bereits abgestorben, es besteht Bruchgefahr. Ebenso gefällt wird ein weiterer Ahorn an der Dahlwitzer Landstraße, der von Stammrissen und mehreren Astausbrüchen betroffen ist. Auch hier kommt nach den Angaben des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in...

  • Friedrichshagen
  • 26.09.19
  • 48× gelesen
Auf Dächern der Genossenschaft "Treptow Nord" wurden Solaranlagen installiert. | Foto: Mathias Voelzke/Berliner Stadtwerke
2 Bilder

Der Strom kommt jetzt vom Dach
Solaranlagen bei Genossenschaft „Treptow Nord“

Bei rund 260 Haushalten im Kunger-Kiez kommt jetzt ein Teil des Stroms vom Dach. Dort wurden Solaranlagen montiert. Die Fünfgeschosser an Heidelberger, Lomühlen- und Isingstraße sowie am Schmollerplatz stammen von 1977 und gehören der Wohnungsgenossenschaft „Treptow Nord“. Das Solarstromprojekt wurde gemeinsam mit den Berliner Stadtwerken realisiert. Die 1140 Quadratmeter Kollektorfläche können pro Jahr rund 123 000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Damit werden rund 60 Tonnen...

  • Alt-Treptow
  • 26.09.19
  • 244× gelesen
Wirtin Anna-Maria Prestina mit dem Lastenfahrrad "OSWald". | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Mit „OSWald“ auf Tour
Vier neue Lastenräder im Bezirk

Wirtin Anna-Maria Prestina muss jetzt öfter fest zupacken. Immer wenn jemand „OSWald“ bestellt hat. Das ist kein Gericht in ihrem Café „Kranbar“, sondern das neue Lastenfahrrad für den Kiez. Die Patenschaft über das umweltfreundliche Gefährt hat die Cafébetreiberin von ihren Vorgängern übernommen. Sie hatten sich schon längere Zeit für ein Lastenrad der „Flotte Berlin“ eingesetzt und dafür Kiezkassenmittel beantragt. Nun wurde „OSWald“ und drei rollende Kollegen in Betrieb genommen. Die Räder...

  • Oberschöneweide
  • 18.09.19
  • 279× gelesen
Ein Forstexperte führt durch den Plänterwald. | Foto: Waldschule Plänterwald

„Tag des Plänterwalds“
Angebote der Waldschule

Am 29. September ist wieder „Tag des Plänterwalds“. Die Waldschule am Dammweg 1b lädt zu einem informativen Tag rund um das Waldgebiet zwischen Neuer Krugallee und Spreeufer ein. Los geht es um 10.30 Uhr mit einer Wanderung mit Andreas Haase von der Waldschule und dem Insektenspezialisten Jonathan Neumann. Treff ist an der Neuen Krugallee/Ecke Eichbuschallee. Danach gibt es in der Waldschule ab 12 Uhr eine Stärkung mit Kartoffelsuppe und Getränken. Es können Fotos von der Plänterwalddemo am 23....

  • Plänterwald
  • 18.09.19
  • 189× gelesen

Rasenflächen bleiben gesperrt

Adlershof. Seit dem Frühjahr hat der Bezirk in den Bereichen West- und Südfuge des Landschaftsparks auf dem früheren Flugplatz den Boden ausgetauscht und neue Trockenrasenflächen angelegt. Die dafür errichteten Bauzäune werden bis Ende September abgebaut. Nur im Bereich der Ansaatflächen in der Westfuge verbleibt eine Absperrung, um das noch im Anwachsen befindliche Biotop vor Schäden durch Spaziergänger und grabende Hunde zu schützen. RD

  • Adlershof
  • 11.09.19
  • 34× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 645× gelesen
  • 5
  • 2
Wege und Rasenflächen wurden neu angelegt, das Brunnenbecken instandgesetzt und neue Brunnentechnik eingebaut. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der „Fischer“ sprudelt wieder
Brunnen und Park am Rathaus wurden für 810 000 Euro aufgehübscht

Rund ein Jahr lang wurde an der Grünanlage neben dem Treptower Rathaus gearbeitet. Nun sind die Arbeiten beendet und am 13. September wird das Wasser im Brunnen „Stralauer Fischer“ wieder angestellt. Seit Herbst des vergangenen Jahres hatte das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt die gesamte Anlage nach historischem Vorbild neu gestalten lassen. Wege und Rasenflächen wurden neu angelegt, das Brunnenbecken instandgesetzt und neue Brunnentechnik eingebaut. Die rund 100 Jahre alte...

  • Plänterwald
  • 08.09.19
  • 511× gelesen

Führungen zu den Fledermäusen

Plänterwald. Am 6. September lädt die Waldschule Plänterwald, Dammweg 1 B, zur Fledermausführung ein. Sie beginnt um 18.30 Uhr mit einer kleinen Taschenlampenführung und einem kurzen Vortrag über das Jahr einer Fledermaus. Mit einem Rundgang durch den abendlichen Plänterwald und hoffentlich vielen Fledermausbeobachtungen endet die Veranstaltung gegen 21.30 Uhr. Die Teilnahme kostet vier, ermäßigt 2,50 Euro und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Am 7. September öffnet die Waldschule...

  • Plänterwald
  • 29.08.19
  • 119× gelesen
Engagieren sich unter dem Motto "Rettet unser Wäldchen": Karsten Matthes (v.l.n.r.), Margret Müller, Michaela Schmidt, Rosemarie Mathiske und Dieter Gattel. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Anwohner kämpfen für Wäldchen
Früheres Fernsehgrundstück am Bohnsdorfer Weg soll bebaut werden

Bis zum Ende der DDR befand sich auf dem Areal zwischen Salierstraße und Bohnsdorfer Weg eine Außenstelle des Fuhrparks des Deutschen Fernsehfunks. Nun soll die seit drei Jahrzehnten brachliegende Fläche bebaut werden. Anwohner wollen das verhindern. „Dort sind Bäume gewachsen, außerdem haben sich seltene Tiere angesiedelt. Bei Spaziergängen haben wir schon Kröten und ein Fuchspärchen beobachtet. Das verwilderte Areal ist eine Frischluftquelle im sonst dicht bebauten Südosten der Stadt“, ärgert...

  • Altglienicke
  • 29.08.19
  • 1.294× gelesen
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 676× gelesen
Sabine Kolb hat in ihrer Biogärtnerei nach ökologischen Grundsätzen angebaute Kräuter und Blumen unter Folie. | Foto: Ralf Drescher

Bio-Gärtnerei kann noch bleiben
Areal soll als Ausgleichsmaßnahme erst nach 2028 renaturiert werden

An der Straße, die vom Kurpark zur früheren Bezirksgärtnerei führt, befindet sich seit 2012 die Biogärtnerei von Gartenbauingenieurin Sabine Kolb. Jetzt ist der ökologische Betrieb zumindest bis 2028 gesichert. Die Berliner Woche hatte im vorigen Jahr über die Unternehmerin berichtet, die sich nach Jahren als Ausbilderin beim Bildungsträger Praxisnah nach dessen Pleite praktisch ihren eigenen Arbeitsplatz geschaffen hat. Bereits damals machten Gerüchte die Runde, dass die frühere...

  • Friedrichshagen
  • 19.08.19
  • 653× gelesen
Dieses Schrottrad war seit Monaten an der Straße An der Wuhlheide, Lichtmast 682,  angeschlossen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

"Fahrradleichen" werden entfernt
Bezirk lässt Schrotträder nach fünf Wochen entsorgen

Wer kennt sie nicht, die "Fahrradleichen", die an Zäunen, Verkehrsschildern oder Lichtmasten stehen? Jetzt geht der Bezirk verstärkt dagegen vor. Der Allgemeine Ordnungsdienst des Ordnungsamts hält nach den Fahrradwracks Ausschau. Kriterium ist, dass der Besitzer scheinbar sein Eigentum am Drahtesel aufgegeben hat. Gesichtspunkte sind dafür nach Angabe des zuständigen Stadtrats Rainer Hölmer (SPD) starke Rostschäden, fehlende Teile, platte Reifen oder erhebliche Verschmutzungen. Die Räder...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.08.19
  • 1.476× gelesen
  • 1

Baumfällung auf dem Friedhof

Adlershof. Auf dem Friedhof an der Friedlander Straße müssen aus Sicherheitsgründen drei Bäume gefällt werden. Zwei 20 Meter hohe Kiefern sind vom Borkenkäfer befallen und bereits abgestorben, bei einer Eiche besteht Bruchgefahr. Auch hier ist nach Angabe des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung möglich. RD

  • Adlershof
  • 15.08.19
  • 19× gelesen

Viel Geld fürs Grün
Fast drei Millionen Euro Sondermittel vom Senat

Das Straßen- und Grünflächenamt hat vom Land Berlin und drei Millionen an Sondermitteln bekommen. Sie müssen noch in diesem Jahr ausgegeben werden. Allein für das Spielplatzprogramm wurden zu den schon vorhandenen 420 000 Euro weitere 630 000 Euro bereit gestellt. „Wir sanieren damit die Spielplätze Kottmeierstraße, Kochelseestraße/Ammerseestraße, Wassermannstraße, Kirchstraße, Lieselstraße und Deulstraße oder statten sie zumindest mit neuen Spielgeräten aus. Für rund eine Million Euro können...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.08.19
  • 96× gelesen
Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.613× gelesen
Auch im Bereich der Rodelbahnbrücke musste ein Waldweg wegen starker Schäden gesperrt werden. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Unwetterschäden im Müggelwald
Forstamt sperrt mehrere Wege

Die Unwetter am frühen Abend des 2. August haben in den Müggelbergen sichtbare Schäden hinterlassen. Das Forstamt Köpenick musste mehrere Waldwege sperren. Ortstermin wenige Tage später mit Forstamtsleiter Klaus Pogrzeba. In der Nähe des Teufelssees stehen Lkw und Tieflader, eine Rüttelplatte rattert. Forstmitarbeiter verteilen mit Schaufeln Naturschotter. „Wir sind mit 13 Mitarbeitern aus der Revierförsterei Teufelssee, vom Lehrkabinett und vom Wirtschaftshof im Wald, um die schlimmsten...

  • Müggelheim
  • 08.08.19
  • 920× gelesen
  • 1

Nachhaltig gut leben
Großes Mitwelt-Festival im FEZ

Am 10. und 11. August dreht sich im FEZ beim Mitwelt-Festival alles rund um gutes Leben. Bei Deutschlands 1. Festival der Nachhaltigkeit für Kinder und Familien lädt das FEZ, Straße zum FEZ 2, in sieben Zukunftsspielräumen lang zum Mitmachen, Nachmachen und Genießen ein. An Stationen wie „Gutes Leben“, „Actions for happiness“, „Machen und Gutes tun“, „Gutes Miteinander“ oder dem „Basar der guten Erfindungen“ probieren die Besucher Büro-Yoga, schnippeln Gemüse für eine vegetarische Suppe, lassen...

  • Oberschöneweide
  • 04.08.19
  • 189× gelesen

Vier Bäume werden gefällt

Oberschöneweide. Auf dem Areal des FEZ Wuhlheide müssen in diesen Tagen vier Bäume gefällt werden. Die bis zu 21 Meter hohen Bäume, darunter zwei Birken, eine Kiefer und eine Eiche, sind abgestorben, wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt. RD

  • Oberschöneweide
  • 02.08.19
  • 42× gelesen

Drei Bäume werden gefällt

Alt-Treptow. Im Treptower Park müssen in diesen Tagen drei Bäume gefällt werden. Die bis zu 25 Meter hohen Bäume, eine Linde, ein Ahorn und eine Ulme, sind abgestorben, wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt. Weil der Park Gartendenkmal ist, musste die Zustimmung de Unteren Denkmalschutzbehörde eingeholt werden. RD

  • Alt-Treptow
  • 01.08.19
  • 28× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 150× gelesen
Durch die Kleingartenanlage "Treptows Ruh" verläuft das Gewässer schnurgrade. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der Heidekampgraben
Gewässer überquert die frühere Sektorengrenze

Kennen Sie den Heidekampgraben? Er verbindet Spree und Britzer Verbindungskanal und durchquert den Treptower Park. Wer am Treptower Park entlang in Richtung Innenstadt fährt, überquert dabei das 3,5 Kilometer lange Gewässer. Bis 1989 überschritt der Graben dabei die Sektorengrenze - von der DDR als  Staatsgrenze bezeichnet -als er vom damaligen Stadtbezirk Treptow in den Bezirk Neukölln und dann wieder nach Treptow floss. Der Heidekampgraben beginnt nämlich in der Nähe der Baumschulenbrücke am...

  • Plänterwald
  • 31.07.19
  • 843× gelesen

Spaziergang am Nachthimmel

Alt-Treptow. Am 2. August wird das 500-Millimeter-Teleskop der Archenhold-Sternwarte wieder in den Himmel gerichtet. Beginn ist um 22 Uhr, die Veranstaltung ist für Kinder ab zwölf Jahre geeignet. Die Archenhold-Sternwarte befindet sich im Treptower Park, Alt-Treptow 1. Parkplätze gibt es auf der anderen Straßenseite neben dem Restaurant Zenner. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt fünf Euro. Eintrittskarten sollten reserviert werden unter der Rufnummer 218 45 10. RD

  • Alt-Treptow
  • 28.07.19
  • 29× gelesen
78 Kollektoren mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern wandeln Sonneneinstrahlung in Fernwärme um. | Foto: Ralf Drescher

Die Sonne macht das Wasser warm
Spitzenleistung von neuer Solarthermieanlage in Wendenschloß

Im Mai 2018 wurde an der Wendenschloßstraße Berlins größte Solarthermieanlage in Betrieb genommen. Ihre Leistung hat die Erwartungen bisher weit übertroffen. Die Anlage befindet sich auf dem Grundstück Wendenschloßstraße 180 auf dem Hof eines Blockheizkraftwerks von Vattenfall. Der schwedische Energiekonzern ist auch der Betreiber der Solaranlage. Die Fernwärmespezialisten des Unternehmens haben das erste Betriebsjahr analysiert. Im ersten Jahr sollte die Anlage 440 Megawattstunden Wärme ins...

  • Köpenick
  • 27.07.19
  • 424× gelesen

Verfahren zum Rotsch-Hafen läuft weiter
Geldbuße für illegalen Stegbau verhängt

Entgegen einiger Zeitungsberichte ist das Verfahren um die Abbaggerung einer Insel im sogenannten Rotsch-Hafen noch nicht beendet. Lediglich das Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen ungenehmigter Erweiterung der Steganlage wurde mit einer Geldbuße von 8000 Euro beendet. Gegen den Eigentümer des Areals wird durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz weiter wegen Abbaggerung der rund 600 Quadratmeter großen Insel ermittelt. Außerdem führt das Umwelt- und Naturschutzamt des...

  • Schmöckwitz
  • 25.07.19
  • 305× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.