Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Parkhaus am Klinikum?

Wittenau. Die CDU fordert eine bessere Verkehrsanbindung des Vivantes Humboldt-Klinikums, Am Nordgraben 2. Allein die Mitarbeiterzahl sei in den Jahren von 2013 bis 2017 von 1257 auf 1507 gewachsen, heißt es in einer Mitteilung der Bezirksverordneten Claudia Skrobek und des Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen. Für diese, wie auch für Besucher und Patienten stünden aber zu wenig Parkplätze zur Verfügung. Unzureichend sei auch der 20-Minuten-Takt des Busses 220. Die beiden CDU-Politiker halten...

  • Wittenau
  • 22.05.18
  • 240× gelesen
Die Großsiedlung Märkisches Viertel könnte doch noch einen U-Bahn-Anschluss bekommen. | Foto: Christian Schindler

Neuer Anlauf für alte U-Bahn-Pläne: Anschluss nach fünf Jahrzehnten

Milliardenüberschüsse im Landeshaushalt könnten alte U-Bahnplanungen im Bezirk beflügeln. Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) will bei der BVG Machbarkeitsstudien zur Verlängerung der U-Bahn-Linie 8 ins Märkisches Viertel sowie der U-Bahn-Linie 6 zum Kurt-Schumacher-Quartier nach Schließung des Flughafens Tegel in Auftrag geben. Beide Verlängerungen sind seit Jahrzehnten in der Stadt im Gespräch. Schon bei der Errichtung des Märkischen Viertels seit den 1960er Jahren war den...

  • Reinickendorf
  • 22.05.18
  • 1.515× gelesen

Zehn Radwege saniert: Bezirk schnürt nächstes Sanierungspaket

Der Bezirk hat im Vorjahr zehn Radwege auf öffentlichem Straßenland sanieren oder erneuern lassen. Derzeit sind neun Radwegprojekte in Planung. Nicht nur Autofahrer, sondern auch Radfahrer wollen auf ordentlichen Pisten fahren. Doch wie Straßen verschleißen mit der Zeit auch die Radwege. Risse und Baumwurzeln setzen dem Asphalt zu, anderswo sind die Wege schlichtweg überaltert. Damit die Radwege sicher und attraktiv bleiben, muss investiert werden. 2017 standen zehn Radverkehrsanlagen auf der...

  • Spandau
  • 22.05.18
  • 485× gelesen

Einwohner tagen zum Verkehr

Tempelhof. Am Mittwoch, 30. Mai, von 18 bis 20 Uhr lädt BV-Vorsteher Stefan Böltes zur vierten Einwohnerversammlung ein. Dabei geht es um drohenden Verkehrskollaps in der Gartenstadt Neu-Tempelhof rund um die Manfred-von-Richthofen-Straße südlich des Adolf-Scheidt-Platzes. Ein Anwohner hatte aufgrund des „überbordenden Durchgangsverkehrs“ einen Antrag auf Einberufung der Versammlung gestellt, die von 28 Mitgliedern der BVV unterstützt wird. Sie hat jedoch keine Beschlussrechte. Treffpunkt ist...

  • Tempelhof
  • 22.05.18
  • 151× gelesen

Grüner PfeilAm Kiesteich

Falkenhagener Feld. Spandau bekommt einen neuen Grünen Pfeil. Er hängt in Kürze an der Kreuzung Am Kiesteich und Falkenseer Chaussee. Das Bezirksamt hatte ihn bei der Verkehrslenkung Berlin (VLB) beantragt, die den Pfeil nun angeordnet hat und montieren lässt. Darüber informierte Baustadtrat Frank Bewig (CDU) jetzt im Bauausschuss. Wer also künftig vom Am Kiesteich rechts in die Falkenseer Chaussee abbiegen will, sollte auf das Zusatzschild Grüner Pfeil an der Ampel achten. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 20.05.18
  • 126× gelesen

Neue Fahrbahn auf der Hohefeldstraße: Umleitung der Buslinie 326

Das Straßen- und Grünflächenamt lässt bis zum 23. Juni die Fahrbahn in der Hohefeldstraße zwischen Hermsdorfer Damm und Odilostraße instand setzen. Gerbeitet wird an sechs Tagen in der Woche. Es gibt zwei Bauabschnitte, die aufeinander folgend voll gesperrt sind. Die Buslinie 326 wird während der Bauarbeiten über Hermsdorfer Damm, Silvesterweg und Burgfrauenstraße umgeleitet. Die Bushaltestellen Hohefeldstraße, Roswithastraße, Loerkesteig und Olafstraße werden während den...

  • Hermsdorf
  • 20.05.18
  • 384× gelesen

Fahrradleihsystem für Moabit-West

In Moabit läuft das Projekt „Moabit Rad“. Geplant ist der Aufbau eines Fahrradverleihsystems in Moabit-West. Auftraggeber ist das Bezirksamt Mitte. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln für den Klimaschutz. Kooperationspartner beim Projekt ist Nextbike. Das 2004 in Leipzig gegründete Unternehmen betreibt in mehr als 50 deutschen Städten sowie in 25 Ländern öffentliche Fahrradleihsysteme, in Berlin seit einem Jahr. Seit November 2017 arbeitet Nextbike Berlin mit dem Audio-Streamingdienst...

  • Moabit
  • 20.05.18
  • 390× gelesen

Neu App für Tiefbaustellen

Schöneberg. Am 15. Mai hat Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (Grüne) an einer Baustelle an der Kreuzung Potsdamer und Großgörschenstraße die neue App „Baustelleninformationssystem” (BIS) vorgestellt. Die App für Smartphones erklärt gratis Tiefbaustellen auf Berliner Straßen und Plätzen. Entwickelt wurde sie von der Infrastruktur e-Strasse GmbH auf dem Euref-Campus. Auftraggeber waren die Alliander Stadtlicht GmbH, die Berliner Wasserbetriebe, die Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg,...

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 63× gelesen

Informationen zur Begegnungszone

Schöneberg. Das Bezirksamt hat 4000 Haushalte zur Teilnahme an einem sogenannten Werkstattverfahren zur Umgestaltung der Begegnungszone in der Maaßenstraße angeschrieben. Der Rücklauf war groß, sodass sich das Bezirksamt dazu entschlossen hat, gleich zwei Veranstaltungen durchzuführen. Das öffentliche Informationsforum Begegnungszone Maaßenstraße wird im August stattfinden. Ort und Zeit werden rechtzeitig bekanntgegeben. KEN

  • Schöneberg
  • 19.05.18
  • 36× gelesen

5300 Sperrmüll-Meldungen

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Jahresbeginn erreichten das Ordnungsamt bereits mehr als 5300 Beschwerden wegen vermüllten Straßen beziehungsweise illegalem Müllablagern. Das geht aus einer Anfrage der FDP-Bezirksverordneten Marlene Heihsel hervor. Um die Situation zu verbessern, stehe das Bezirksamt derzeit "im Dialog mit der BSR", erklärte Ordnungsstadtrat Andy Hehmke (SPD). Die Stadtreinigung ist im Normalfall für das Beseitigen solcher Ärgernisse im öffentlichen Raum zuständig. Im Gespräch...

  • Friedrichshain
  • 19.05.18
  • 230× gelesen

Tempo 30 in der Akazienstraße?
Senatsverkehrsverwaltung lehnt Vorstoß der BVV ab

Aus Sicht der SPD-Fraktion erfüllt die Akazienstraße keine überörtliche Funktion im Berliner Verkehrsstraßennetz. Tempo 50 sei daher falsch. Die Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Tempelhof-Schöneberg hatte deshalb im vergangenen Jahr beantragt, der Akazienstraße den Status als „Ergänzungsstraße des übergeordneten Verkehrsnetzes“ abzuerkennen und danach für die Straße, dann in der Verantwortung des Bezirks, sofort Tempo 30 anzuordnen. „Abgelehnt“, sagt jetzt die...

  • Schöneberg
  • 18.05.18
  • 117× gelesen

Kleiner Platz – große Wirkung
Verein Lebenstraum macht Vorschlag zur Verkehrsberuhigung der Lübecker Straße

Das Bezirksamt will in der Lübecker Straße den Verkehr beruhigen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung hatte die Verwaltung die Anwohner Anfang März zu einer Versammlung eingeladen. Der gemeinsame Verein Lebenstraum, Nachbar der Lübecker Straße, hat einen Vorschlag zur Umgestaltung erarbeitet und 363 Unterschriften von Menschen gesammelt, die diesen Vorschlag unterstützen. Gotthard Schulte-Tigges, neben Katja Braungardt und Benno Weischer im Vorstand der als Initiative Alleinerziehender 1990...

  • Moabit
  • 18.05.18
  • 541× gelesen

Aufs Fahrrad wird ein Code geklebt

Prenzlauer Berg. Ihre Fahrräder mit einem Code versehen zu lassen: Das bietet der Polizeiabschnitt 16 am 2. Juni von 10 bis 13 Uhr kostenlos an. Die Aktion findet vor dem Zweirad-Center Stadler, August-Lindemann-Straße 9 nahe dem S-Bahnhof Storkower Straße, statt. Zum Codieren müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitbringen. Die Polizisten versehen bei dieser Aktion die Räder mit einem nicht mehr zu entfernenden Aufkleber mit einem individuellen Code. Wird das Rad gestohlen, kann die...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.18
  • 59× gelesen

Sicherer über die Straße kommen

Buch. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Verkehrssicherheit auf der Wiltbergstraße in Höhe Nummer 99 verbessert wird. Diesen Antrag stellte die CDU-Fraktion in der BVV. In diesem Bereich befindet sich auf nördlicher Seite ein Zugang in das Ludwig-Hoffmann-Quartier. Dort entstanden in den vergangenen Jahren nicht nur zahlreichen Wohnungen sondern auch zwei Schulen und Kindertagesstätten. Gerade in den Spitzenverkehrszeiten kommt es an dieser Stelle immer wieder zu gefährlichen...

  • Buch
  • 18.05.18
  • 59× gelesen

Das wird für die Sicherheit getan
Kaum Vandalismus und Straftaten am S- und U-Bahnhof, aber viel Schmutz

Am U- und S-Bahnhof Pankow ist es relativ sicher. Und BVG und Deutsche Bahn tun etwas dafür, dass sich die Situation verbessert. Dieses Fazit lässt sich nach den Antworten von Innen-Staatssekretär Torsten Akmann (SPD) auf Fragen ziehen, die ihm das Pankower Abgeordnetenhaus-Mitglied Stephan Lenz (CDU) stellte. 2017 registrierte die Polizei 22 Sachbeschädigungen, was im Vergleich zu anderen vielfrequentierten Bahnhöfen vergleichsweise wenig ist. In diesem Jahr waren es bislang acht. Allerdings...

  • Pankow
  • 18.05.18
  • 160× gelesen

Mehr Parkräume werden bewirtschaftet

Im Tempelhofer Norden werden in den kommenden drei Jahren Schritt für Schritt die Parkbewirtschaftungszonen ausgebaut. Das geht aus der Antwort des Ordnungsamts auf eine Mündliche Anfrage des AfD-Bezirksverordneten Karsten Franck hervor. Nach der unter Beteiligung von Bündnis 90/Die Grünen entwickelten Koalitionsvereinbarung sollen diese „innerhalb des S-Bahn-Rings flächendeckend ausgeweitet werden“. Stadträtin Christiane Heiß erklärte, dass auch Tempelhof-Nord in diesem Zuge in entsprechende...

  • Tempelhof
  • 18.05.18
  • 127× gelesen

Anfällige Bahnhofstraße: Wasserbetriebe lassen Schäden reparieren

Als Verbindung vom S-Bahnhof Lichtenrade zur B 96 ist die Bahnhofstraße eine der wichtigsten Verkehrsachsen im Ortsteil. Zuletzt zeigte sie sich jedoch als ziemlich anfällig für Fahrbahnschäden. Der CDU-Bezirksverordnete Hagen Kliem wollte in einer Mündlichen Anfrage an das Bezirksamt über die Ursachen der „in kürzester Zeit zum zweiten Mal heftigen Fahrbahneinbrüche“ aufgeklärt werden. Stadträtin Christiane Heiß (Bündnis 90/Die Grünen) zufolge waren kaputte Regenwasseranlagen der Berliner...

  • Lichtenrade
  • 18.05.18
  • 94× gelesen

Tramverkehr eingeschränkt

Neu-Hohenschönhausen. In den kommenden Monaten lassen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf der Falkenberger Brücke am S-Bahnhof Hohenschönhausen die Dichtung zwischen den Straßenbahngleisen und der Brücke erneuern. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Dezember. Damit in dieser Zeit trotzdem Straßenbahnen fahren können, wird jeweils nur an den Gleisen in eine Fahrtrichtung gearbeitet. Auf dem noch zur Verfügung stehenden Gleis fahren die Bahnen in beide Richtungen. Bevor das jedoch...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.05.18
  • 1.156× gelesen
Die Chausseestraße vor der BND-Zentrale ist wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: Dirk Jericho

Chausseestraße wieder offen: Straße vor der BND-Zentrale nach eineinhalb Jahren Sperrung frei

Langsam wirds schick vor dem gigantischen Bürokomplex der neuen BND-Zentrale. Nach über eineinhalb Jahren Baustress und Einbahnstraßenstau auf der Chausseestraße sind die meisten rotweißen Absperrbaken verschwinden. Seit 14. Mai können Autos wieder in beiden Richtungen auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung fahren. Für sie und vor allem für die Geschäftsleute endet damit eine nervige Zeit mit täglichem Baustellendreck, Lärm und Parkplatzchaos. Die BVG hatte von Oktober 2016 bis April die...

  • Mitte
  • 18.05.18
  • 1.516× gelesen
  • 1

Ersatzverkehr in den Ferien: Die umfangreichen Bauarbeiten am Karower Kreuz starten Ende Juni

Kurz vor den Sommerferien beginnen am Karower Kreuz umfangreiche Bauarbeiten. Deshalb muss der S-Bahnverkehr rund um die Baustelle eingestellt werden. Betroffen sind davon die S-Bahnlinien S2 und S8. Die umfangreichen Bauarbeiten hat die Deutsche Bahn vom 26. Juni bis 17. August angesetzt. In dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen angeboten. Ursprünglich sollte es bereits Anfang des Jahres die jetzt vorgesehene Sperrung für die S2 und S8 geben. Viele Fahrgäste reagierten...

  • Blankenburg
  • 18.05.18
  • 565× gelesen

B'90/Grüne fordern Machbarkeitsstudie zum Lückenschluss zwischen U- und S-Bahn

Die Verlängerung der U-Bahn-Linie 3 bis zum Mexikoplatz ist seit Jahren ein Wunsch des Bezirks. In der Senatsverkehrsverwaltung gibt es auch ein Konzept zum Ausbau von Tram, S- und U-Bahn. Doch das Zehlendorfer Projekt steht weit hinten auf der Liste. Der Kreisverband von B'90/Grüne und die schwarz-grüne Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordern deshalb eine vertiefte Machbarkeitsstudie für die Verlängerung. Grundsätzlich begrüße man, dass vor dem Hintergrund der...

  • Zehlendorf
  • 17.05.18
  • 855× gelesen
  • 1
Raul hat jede Menge Spaß beim Spielen auf der Straße. | Foto: Thomas Frey

Spielstraße ausprobieren: Demo auf der Böckhstraße

Raul (8) spielt Ping-Pong. Andere Kinder schwingen Reifen oder haben Spaß auf der Hüpfburg. Der Spielnachmittag am 16. Mai auf der Böckhstraße war die erste von vier sogenannten Demonstrationen für eine Spielstraße in dieser Straße. Mehrere Initiativen aus dem Kiez machen sich dafür stark. Der Autoverkehr im Quartier gehe schon lange zu Lasten anderer Nutzer, gerade der Kinder, sagt Stefan Rother, einer der Organisatoren. Wenigstens ein Nachmittag in der Woche, soll ein Bereich für sie...

  • Kreuzberg
  • 17.05.18
  • 414× gelesen
Auf der Seestraße Höhe Malplaquetstraße wird eine Bauweiche eingebaut, damit die Trams wenden können. Die provisorische Endhaltestelle befindet sich dahinter in Höhe Turiner Straße. | Foto: Dirk Jericho

Kein Zug wird kommen: BVG baut neue Tram-Gleise auf der Seestraße ein

Die BVG erneuert die Straßenbahngleise auf der Seestraße zwischen Amrumer und Turiner Straße. Für die Fahrgäste der Linien M13 und 50 fahren Ersatzbusse. „Von Amrum nach Turin“ haben die BVG-Presseleute als Überschrift getextet. Was nach Urlaub und Sommerferien klingt, ist nichts weiter als der Hinweis auf eine Großbaustelle im Tramnetz. Bis Mitte Oktober reißen Bautrupps die Straßenbahnschienen raus und verlegen neue auf der Seestraße zwischen Amrumer und Turiner Straße. Insgesamt müssen 3800...

  • Wedding
  • 17.05.18
  • 5.201× gelesen

Tunneltaufe für Bahnhofsaushub

Mitte. Mit einer Tunneltaufe haben die bergmännischen Arbeiten für den Tunnel Lavinia des U-Bahnhofs Museumsinsel begonnen. Zwischen den beiden tiefen Baugruben Unter den Linden wird jetzt der mittlere Teil des Bahnhofs Museumsinsel, der später den Bahnsteigbereich bildet, unterhalb des Spreekanals und der Bertelsmann Repräsentanz im Schutz einer Bodenvereisung in bergmännischer Bauweise aufgefahren. Tunnelpatin ist Lavinia Frey, Vorstand Kultur der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss;...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 454× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.