Abbau des Kaffebecherturms
Friedrichshain-Kreuzberg auf dem Weg zum Zero-Waste-Bezirk

Ein Abfallberg nach einem Sommerwochenende im Volkspark Friedrichshain. | Foto: Thomas Frey
4Bilder
  • Ein Abfallberg nach einem Sommerwochenende im Volkspark Friedrichshain.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kaum etwas regt viele Menschen so sehr auf, wie abgestellter oder einfach weggeworfener Müll. Solche Dreckecken finden sich in Parks, Touristen- und Partymeilen, am Straßenrand. Dem Unrat hat der Bezirk jetzt den Kampf angesagt – mit einem Zero-Waste-Konzept für den öffentlichen Raum.

Übersetzt heißt Zero Waste "null Abfall". Das lässt sich wahrscheinlich nicht erreichen, aber zumindest eine deutliche Verringerung ist das Ziel.

Den Weg dazu, genannt "Road Map", haben Circular Berlin sowie die Landesverbände des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) und der Grünen Liga zusammen mit dem Bezirk erarbeitet. Kosten: 60 000 Euro.

Die Projektpartner verschafften sich zunächst einen Überblick über die größten Müllecken im Bezirk. Dort tauchen alle "üblichen Verdächtigen" auf: der Volkspark Friedrichshain und der Görlitzer Park, der Boxhagener Platz, das Ostkreuz, die Oranienstraße und das RAW-Gelände, Gebiete am Landwehrkanal, Checkpoint Charlie und die Oranienstraße. Dann wurden 37 Leitlinien erstellt. Manche berühren Gesetzesänderungen, die Zusammenarbeit mit anderen Bezirken und nicht zuletzt das Mitspielen anderer Akteure. In anderen Fällen haben Politik und Verwaltung direkte Eingriffsmöglichkeiten.

Hier einige Schwerpunkte:

Mehr Mehrweg: Allein die Einweg-Kaffeebecher, die innerhalb von nur zwei Stunden in Friedrichshain-Kreuzberg weggeworfen werden, ergeben übereinander gestapelt die Höhe des Berliner Fernsehturms, rechnete Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis90/Grüne) vor. Kleiner werden soll dieser Turm jetzt unter anderem durch entsprechende Vorgaben bei Straßenfesten, was ab 2021 geplant ist. Die brauchen dann insgesamt neben einem Sicherheits- auch ein Abfallvermeidungskonzept.

Ebenfalls im Visier sind die Wochenmärkte. Lobend wurde der Ökomarkt am Chamissoplatz genannt. Dort werden bereits jetzt nur noch Keramiktassen ausgegeben. Gerade dieses Beispiel zeigt: Es braucht nicht zuletzt die Kooperation mit dem Einzelhandel.

Keine Einweggrills: Diese Billig-Brutzel-Varianten werden bereits ab kommenden Sommer verboten. Denn gerade sie produzieren viel Müll. Als Alternative soll es feste Grillstationen geben, die online reserviert werden können. Illegales Garen zu unterbinden ist wiederum eine Aufgabe der Parkläufer, die im Görlitzer Park und Volkspark Friedrichshain unterwegs sind.

Tauschen und borgen: Schon jetzt gibt es im Bezirk mehrere Sperrgutmärkte und die „Bibliotheken der Dinge“, wo elektrische Geräte oder Werkzeuge ausgeliehen werden können. Diese Angebote sollen ausgeweitet werden. Die Hoffnung: dadurch das unrechtmäßige Entsorgen ausrangierter Gegenstände zu reduzieren.

Kippen entsorgen: Einfach weggeworfene Zigarettenreste sind ebenfalls ein großes Problem. Große öffentliche Aschenbecher, sogenannte Ballot Bins, sollen dafür sorgen, dass viele von ihnen künftig nicht mehr in Grünanlagen oder auf der Straße landen.

Reallabor: Die genannten und weitere Vorschläge sollen in einem Gebiet konzentriert getestet werden. Clara Herrmann nannte auch bereits zwei Kieze, wo sie sich ein solches Zero Waste in Echtzeit vorstellen könnte, entweder am Boxhagener Platz oder im Kiez am Ostkreuz. In diesem Rahmen sollen auch weitere Ideen zur Müllvermeidung vorgeschlagen und ausprobiert werden.

Mitmachen und mitnehmen: Nicht nur beim Reallabor, sondern insgesamt kommt es ganz wesentlich auf die Beteiligung der Bevölkerung an. Die soll vor allem durch Überzeugen erreicht werden, betonte die Stadträtin. Natürlich würden Übertretungen sanktioniert, aber nicht hinter jedem Baum stehe ein Kontrolleur. Und gerade mit dem Verweis auf den großen Ärger wegen des Massenabfalls erwartet sie eine positive Resonanz.

Erfolgsbilanz: Der Erfolg der Maßnahmen lässt sich schon deshalb schlecht messen, weil der Umfang der gesamten Müllmenge in Friedrichshain-Kreuzberg unbekannt ist. Bisher ist auch keine Zero-Waste-Auswertung geplant. Außerdem umfassen einige dort vorgeschlagenen Maßnahmen einen Zeitraum bis ins Jahr 2024. Clara Herrmann nannte aber ein Kriterium, das zumindest Anhaltspunkte gebe, ob sich die Situation verbessert hat. Nämlich dann, wenn bei ihr weitaus weniger Klagen und Beschwerden ankommen, als es aktuell der Fall sei.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 710× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 756× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 437× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 892× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.824× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.