Anwohnergespräch am 30. August
Rixdorfs grüne Insel – Gärtnern und Konflikte klären auf der Streuobstwiese

Johannes Schnettker vor der Hütte, die überdachte Sitzmöglichkeiten, einen kleinen abschließbaren Raum und eine Komposttoilette beherbergt. | Foto: Schilp
  • Johannes Schnettker vor der Hütte, die überdachte Sitzmöglichkeiten, einen kleinen abschließbaren Raum und eine Komposttoilette beherbergt.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Es gibt immer noch Menschen, die ganz in der Nähe wohnen und sie trotzdem nicht kennen: die Streuobstwiese zwischen Richardplatz und Donaustraße. Seit 2016 lädt der Verein Karma Kultur dort zum Gärtnern und Austausch ein.

Karma Kultur hat gut die Hälfte des gut 2000 Quadratmeter großen Grundstücks vom Bezirk gepachtet. Inzwischen gibt es hier etliche Sitzgelegenheiten, eine Hütte samt Komposttoilette, eine kleine Bühne, ebenerdige Anbauflächen, rund zehn Hochbeete und ein halbes Dutzend Fässer, in denen es gedeiht.

Das Gärtnern sei aber kein reiner Selbstzweck, sondern es solle vor allem die Menschen zusammenbringen und Anlass für Austausch bieten, sagt Johannes Schnettker vom Verein. Über Jahre habe es immer wieder Versuche gegeben, die Fläche schön zu machen, das sei aber an Vandalismus gescheitert. „Damit haben auch wir zu kämpfen, es ist aber besser geworden.“

Konflikte gebe es dennoch immer wieder, vor allem zwischen Menschen, die mit ihren Hunden auf dem Gelände Gassi gehen und sie oft ohne Leine laufen lassen, und den direkten Anwohnern. Die sind nicht nur von den Hinterlassenschaften der Tiere genervt, sondern auch von ihrem Gebell. Beschwerden über zu laute Veranstaltungen oder Treffen habe es ebenso schon gegeben.

Mediatoren bestenfalls unnötig

„Wir wollen keine Vorgaben machen, sondern vor allem bei Konflikten vermitteln. Wir möchten die Menschen ermächtigen, selbst aktiv zu werden und die Fläche zu gestalten – sodass sich der Verein letztendlich überflüssig macht“, so Schnettker. Auf jeden Fall wünsche er sich, dass mehr Nachbarn mit ihren Ideen und Beschwerden vorbeikommen und darüber sprechen.

Jedermann könne das Grundstück nutzen, nicht nur zum Gärtnern. Natürlich sei Augenmaß gefragt. Zu lärmig und groß dürfe eine Veranstaltung nicht werden. Yoga- und Bewegungsangebote gibt es hier bereits regelmäßig. Johannes Schnettker kann sich aber auch Schachturniere vorstellen oder ein wöchentliches Kaffeetrinken einer Gruppe. Wobei in dieser Hinsicht ein wenig Improvisation nötig ist: Der nächste Wasseranschluss ist ein Stück entfernt, Strom gibt es zurzeit nicht.

Aber selbstverständlich seien auch alle willkommen, die etwas anbauen wollen. In diesem Jahr wurden beispielsweise schon Radieschen geerntet und „ganz toller Spinat“, so Schnettker. In den Hochbeeten gedeihen Zucchini, Kürbis, Tomaten, Kräuter, auf dem Boden Beerensträucher, Zierblumen und einiges mehr. Der Garten funktioniert nach dem Gemeinschaftsprinzip. Jeder kann etwas aussäen oder pflanzen und jeder kann sich von allem etwas nehmen. Aber auch hier gilt: mit Augenmaß.

Professionelle Unterstützung

Bisher gibt es eine lose Gruppe von etwa 20 Leuten, die mehr oder weniger häufig vorbeikommen. Wer mehr wissen möchte: Jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr steht eine Gartensprechstunde auf dem Programm. Neue Gesichter sind gerne gesehen. Dann kann auch über Fragen gesprochen werden wie: Brauchen wir mehr Bänke? Was machen wir mit der großen sandigen Fläche? Klappt es mit dem täglichen Gießen? Sollen wir mehr Hochbeete bauen? „Das Holz und Werkzeug dafür sind da“, sagt Schnettker. Zwei bis drei Mal im Jahr kommt auch ein professioneller Gärtner vorbei, berät und bringt neue Stauden mit.

Bis Ende nächsten Jahres ist die Arbeit des Vereins auf jeden Fall gesichert, dank der Förderung des Quartiersmanagements Ganghoferstraße. Wie es dann weitergehen soll, steht noch nicht fest.

Eine Möglichkeit für alle Nachbarn und Nutzer der gesamten Streuobstwiese, ihre Probleme, Ideen und Anregungen loszuwerden, gibt es am Freitag, 30. August, um 17 Uhr. Als Ansprechpartner vor Ort werden unter anderem Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne), Vertreter des Grünflächenamtes und des Quartiersmanagements dort sein.

Tipp für Neulinge: Zur Streuobstwiese gibt es drei Zugänge: durch den Steinbogen hinter dem Friedrich-Wilhelm-Denkmal an der Kirchgasse, über den Fußweg neben dem Haus Donaustraße 69 und durch eine hölzerne Pforte am Richardplatz, direkt gegenüber der alten Schmiede.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 97× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 895× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 569× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.068× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.951× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.