Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Sport

Auf Kieztour mit dem Fahrrad

Hellersdorf. Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal veranstaltet am Sonntag, 30. August, eine Kieztour für alle, die den Bezirk besser kennenlernen wollen. Die Tour zeigt günstige Wege mit dem Rad zu Alltags- und Ausflugszielen. Für die Bewältigung des Rundkurses von 20 Kilometern in einem gemütlichen, familienfreund-lichen Tempo wird voraussichtlich eine Zeit von etwa dreieinhalb Stunden gebraucht. Startpunkt ist um 14 Uhr das Rathaus, Alice-Salomon-Platz 3. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine...

  • Hellersdorf
  • 12.08.15
  • 107× gelesen
Ausflugstipps
Der Salzberg Kalimandscharo bei Magdeburg ragt 120 Meter in die Höhe. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Auf den Kalimandscharo: Abfälle der Kaliproduktion landen auf dem Berg

Wer mit dem Auto über die Autobahn Richtung Hannover fährt, sieht kurz vor Magdeburg einen fast schneeweißen Berg. Das ist die Abfallhalde des Kaliwerks Zielitz bei Wolmirstedt. Die heißt im Volksmund Kalimandscharo und kann sogar bestiegen werden. Bereits 1905 hatte man hier versucht, Kalisalz (Kaliumchlorid) zu fördern. Aus Geldmangel wurden die Erkundungsbohrungen eingestellt. Moderne Technik machte die Kaliförderung wirtschaftlich, ab 1961 gab es neue Erkundungsbohrungen, und 1973 ging das...

  • Köpenick
  • 12.08.15
  • 6.502× gelesen
Ausflugstipps
Das große Vorbild der Swinemünder Engelsburg steht in Rom. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Auf Entdeckungstour im Ostseebad Swinemünde

Das ehemalige Kaiserbad ist noch heute die größte und quirligste Stadt Usedoms: Swinemünde knüpft an seine traditionsreiche Geschichte an und entwickelt sich spätestens seit dem EU-Beitritt Polens auch für deutsche Touristen wieder zu einem attraktiven Urlaubsziel.Wo einst Stacheldraht quer über den Strand gespannt war, verbindet nun die neue Europapromenade (mit zwölf Kilometern die längste Europas) das deutsche Seebad Ahlbeck mit Swinemünde. Es ist ein interessanter Ausflug in vielerlei...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.08.15
  • 608× gelesen
Ausflugstipps
Der Taubenturm ist das Wahrzeichen von Glambeck in der Schorfheide. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Glambeck - Im Herzen der Schorfheide

Zur Ruhe kann man in der Schorfheide an vielen Orten kommen. Selten aber scheinen Natur, Kultur und dörfliches Leben irgendwo so im Einklang zu stehen wie in Glambeck. Wer zum Beispiel mit dem Rad von Angermünde kommend, den östlichen Dorfrand Glambecks erreicht, trifft auf verträumte Fachwerkidylle. Die liebevoll restaurierte Kirche am Welsetal gilt als kleinste Dorfkirche Brandenburgs. Sie ist ein wahres Kleinod und ganzjährig Schauplatz von Konzerten und Ausstellungen. Ein idealer Ort zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.15
  • 1.455× gelesen
Ausflugstipps
Ein germanischer Pfahlgott, ein sogenanntes Holzidol, dahinter ein Getreidespeicher. Fotos: Ralf Drescher | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Besuch bei den Germanen: Freilichtmuseum Klein Köris

„Es saßen die alten Germanen, zu beiden Ufern des Rheins“ heißt es in einem alten Studentenlied. In Klein Köris bei Königs Wusterhausen haben sie vor 1500 Jahren wirklich gesessen. Bereits 1971 war der Hügel auf einem Acker der örtlichen Landwirtschaftsgenossenschaft (LPG) als Bodendenkmal registriert worden. Damit war die Fläche eigentlich geschützt. Als dann trotzdem ein Traktorfahrer mit seiner Maschine durch die frühere Siedlung gefahren war, wurde eine archäologische Notgrabung angeordnet....

  • Köpenick
  • 24.07.15
  • 2.124× gelesen
  • 1
Soziales

Sozialamt finanziert dank Spender Reisen : Ausflüge ins Vogtland möglich

Mitte. Einkommensschwache Senioren können sich wieder für mehrtägige Reisen oder Stadtrundfahrten anmelden. Das Sozialamt übernimmt die Kosten. Nur ein geringer Eigenanteil muss gezahlt werden. Möglich ist dies, weil das Sozialamt Geld aus dem Nachlass von Kurt Nietsch erhält. Der Erblasser hatte nach seinem Tod 1979 testamentarisch verfügt, dass sein Millionenerbe an das Land Berlin geht und die Behörden es für „soziale Seniorenerholung“ verwenden sollen. Das Sozialamt Mitte organisiert aus...

  • Mitte
  • 20.07.15
  • 137× gelesen
Ausflugstipps
Der endlose Kniepsand erinnert an eine Wüstenlandschaft. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Entschleunigen auf der Nordseeinsel Amrum

Wind, Wellenrauschen und Möwengeschrei, ansonsten Stille und Einsamkeit. Nichts verstellt den Blick. Am Horizont ist das Meer nur zu erahnen. Auf dem endlos erscheinenden Sandstrand der Insel Amrum fühlt man sich zuweilen wie in der Sahara. Kniepsand heißt der 15 Kilometer lange Strand und war ursprünglich eine Sandbank die sich Ende des 19. Jahrhunderts mit Amrum verband. Kniep kommt vom norddeutschen „kneifen“, denn der Sand umschließt Amrum von der Seeseite her wie eine Kneifzange. Ob der...

  • Mitte
  • 17.07.15
  • 840× gelesen
Ausflugstipps
Ein Säbelzahntiger begrüßt die Besucher des Geopark-Infozentrums in Groß-Ziethen. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Einmal Eiszeit und zurück: Ein Besuch im Geopark-Infozentrum Groß-Ziethen

Man möchte seinen Augen kaum trauen: Steht dort auf der Wiese am Rande von Groß-Ziethen wirklich ein Mammut? Und die Großkatze auf dem tauenden Eisblock sieht einem Säbelzahntiger verdächtig ähnlich. Nein, der Schein trügt nicht. Hier mitten in der Schorfheide ist die Eiszeit noch präsent und die Besucher des Informationszentrums Geopark „Eiszeitland am Oderrand“ werden tatsächlich von längst ausgestorbenen Tieren begrüßt. Die Modelle in Originalgröße sind Teil einer umfassenden Ausstellung,...

  • Mitte
  • 10.07.15
  • 2.106× gelesen
Kultur

Volksfest gerettet

Moabit. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest ist gerettet. Wie Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger mitteilt, wird ab 24. Juli wieder drei Wochen lang auf dem Festplatz, Heidestraße 30, gefeiert werden können. Es ist die 55. Ausgabe der traditionsreichen Veranstaltung. Bis 16. August verspricht Thilo-Harry Wollenschlaeger „US-Feeling“. Täglich ab 14 Uhr gibt es ein durchgehendes Bühnenprogramm sowie „Thementage“: montags ist „Ladiesday“ mit Stars, die Frauenherzen höher schlagen lassen;...

  • Hansaviertel
  • 08.07.15
  • 181× gelesen
WirtschaftAnzeige
Im Grünen sitzen und genießen: Das Restaurant "Havelwelle" lädt ein.

"Havelwelle": feiern und schlemmen im Grünen

Seit mehr als neun Jahren gehört das Restaurant "Havelwelle" zu den ersten Adressen in Spandau, wenn es um Schlemmen und Genießen im Grünen geht, denn hier dürfen Sie sich nicht nur auf kulinarische Highlights, sondern auch auf einen herrlichen Blick auf die Havel freuen. Inhaber Matthias Nötzel bietet neben seinen beliebten Standards wie Schnitzel- und Fischgerichten vor allem saisonale Spezialitäten. Momentan sind Matjes und sommerliche Salate bei ihm sehr gefragt. Gerne werden hier nach...

  • Gatow
  • 07.07.15
  • 950× gelesen
Ausflugstipps
Klaus Störtebeker mit seinem Freund - dem Seeadler. | Foto: Klaus Tessmann
3 Bilder

Klaus Störtebeker: Die Piraten sind wieder auf der Insel Rügen

Mit seinem Schlachtruf „Gottes Freund und aller Welt Feind“ ist Klaus Störtebeker (Bastian Semm) wieder zurück auf die Insel Rügen gekommen. Bis zum 5. September kämpft der legendäre Seeräuber bei den Störtebeker-Festspielen auf der Naturbühne in Ralswiek am Großen Jasmunder Bodden wieder für Recht und Gerechtigkeit. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf eine bunte Mischung aus spektakulären Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten, Seeschlachten und einer spannenden Geschichte...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.15
  • 2.470× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die tschechische Z-37 „Cmelak“ wurde in der DDR  vorwiegend für die Düngung  aus der Luft eingesetzt. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Landwirtschaft zum Anfassen: Das Agroneum – Freilichtmuseum in Alt Schwerin

Für Städter ist Landwirtschaft oft ein Buch mit sieben Siegeln. Das muss nicht sein: Im Agroneum Alt Schwerin können Besucher Geschichte, Technik und Alltagsleben rund um diesen elementaren Wirtschaftszweig auf einzigartige Weise erleben. Es ist eine Geschichte zum Anfassen, die sich auf der fast vollständig erhaltenen Anlage eines ehemaligen Rittergutes bei Alt Schwerin mitten in der wildromantischen Nossentiner Heide eröffnet. Man spaziert auf einem riesigen Freigelände zwischen großen...

  • Mitte
  • 24.06.15
  • 1.000× gelesen
Ausflugstipps
Der „Strutzsee“ war einst Namensgeber der Stadt Strausberg. | Foto: Kaatsch
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Auf zum „Strutzsee“: Die Stadt Strausberg feiert ihren 775. Geburtstag

In Brandenburg ist der Strauß eher selten anzutreffen. Und so liegt es vielmehr in der Sprachgeschichte begründet, dass der afrikanische Vogel ausgerechnet das Stadtwappen von Strausberg ziert. Der wahre Namensgeber ist nämlich der hiesige See, der zunächst nach seiner Form „Strutz“ genannt wurde, was im Slawischen so viel wie Schote bedeutet. Die wettinische Markgrafenburg, die um 1225 im Zuge der deutschen Besiedlung hinzukam, hieß Struzeberg, bevor sie in der mittelhochdeutschen Sprache...

  • Mitte
  • 18.06.15
  • 2.588× gelesen
Ausflugstipps
62 der besten Cartoonisten Deutschlands zeigen beim 8. Cartoonair am Meer ihr Bild von der Familie – darunter auch Anton Heurung. | Foto: Cartoonfabrik, Anton Heurung

"8. Cartoonair am Meer" in Prerow widmet sich der Familie

Für die einen ist sie die Keimzelle der Gesellschaft. Für die anderen ein Auslaufmodell. Die Familie. Der Heilige Vater wünscht sie sich als heile Welt. Die Realität ist anders. Wie – das zeigt die Ausstellung „HEILE BILDER Familien-Cartoons“ mit mehr als 200 Bildern von 62 der besten Cartoonisten Deutschlands zum 8. Cartoonair am Meer in Prerow auf dem Darß. Das Cartoonair am Meer wird von der Berliner Cartoonfabrik veranstaltet, die mit den jährlich wechselnden thematischen...

  • Mitte
  • 11.06.15
  • 1.320× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Der Dampfer "Altwarp" ist auf dem Werbellinsee unterwegs. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Ausflug ins Berliner Umland nach Eichhorst

Für einen Ausflug nach Eichhorst, wenige Autominuten von der Berliner Stadtgrenze entfernt, genügt ein halber Tag. So kann man einen Sonntagnachmittag in dem Ort, der eines der Tore zum Werbellinsee darstellt, verbringen.Bereits 1247 wurde in diesem Gebiet eine Burg Werbellinum erwähnt. Am Standort der Burg befindet sich heute der Askanierturm. Der wurde mit Unterstützung des Prinzen Carl von Preußen errichtet und 1879 eingeweiht. Eichhorst wurde in Zusammenhang mit dem Bau einer Papierfabrik...

  • Mitte
  • 10.06.15
  • 1.064× gelesen
Kultur
Die 16-jährige Klara Pond (von l.), der 13-jährige Moritz Scheffer und der 19-jährige Walid Al-Atiyat haben sich mit der seltsamen Geschichte von Josef K. beschäftigt. | Foto: Friederike Faber

Jugendliche denken nach über Schuld, Gesetz und Überwachung

Neukölln. In ihrer insgesamt fünften Produktion "Kafka im Kopf" setzen sich die jungen Laienschauspieler des Jugendclubs "Active Player NK" vom Heimathafen mit gesellschaftlichen Ängsten und Albträumen auseinander.Es geht um Franz Kafkas unvollendeten Roman "Der Prozess" - geschrieben zwischen 1914 und 1915, veröffentlicht nach dem Tod des Autors 1925. Die Hauptfigur Josef K., ein 30-jähriger Prokurist einer Bank, wird eines Tages ohne ersichtlichen Grund verhaftet. Eine für ihn nicht...

  • Neukölln
  • 08.06.15
  • 604× gelesen
Kultur
Laternen auf dem Meer vor Honolulu, aufgenommen bei der Shinnyo-En-Laternen-Zeremonie im Jahr 2013. | Foto: Shinnyo-En Deutschland

Wünsche auf Schiffchen: Zeremonie, Wiesen und Ökolaubentag im Britzer Garten

Britz. Zur Laternenzeremonie des buddhistischen Ordens Shinnyo-En versammeln sich alljährlich mehr als 40 000 Menschen auf Hawaii. Am 13. Juni findet diese Zeremonie im Britzer Garten und erstmalig in Europa statt.Am Ufer des Sees im Britzer Garten wird der Orden am 13. Juni mit Gläubigen vieler Religionen leuchtende Laternenschiffchen aussetzen - im Gedenken an vergangene Generationen und für eine friedvolle Zukunft. Der Shinnyo-Buddhismus lehrt, sich im Kreis der Familie, der Freunde und der...

  • Britz
  • 08.06.15
  • 594× gelesen
WirtschaftAnzeige

Immer einen Besuch wert

Im idyllischen Löwenberg in Brandenburg gedeihen seit mehr 14 Jahren diese eigenartigen, großen und interessanten Vögel, sorgsam und artgerecht gehalten von Familie Winkler. Faszinierend große Eier, große Federn, aber vor allem das zarte Fleisch sind beliebte Erzeugnisse der Straußenfarm Winkler, deren Hofladen, das Freigehege und vor allem die gemütliche Gaststätte mit der herrlichen Sonnenterrasse zum Besuch einladen. Wer sich bereits bei der Hinfahrt von der schönen Umgebung bezaubern lässt,...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 145× gelesen
WirtschaftAnzeige
Genießen auch Sie die idyllische Umgebung der Hechtsee-Terrassen.

Raus aus dem Alltag

Genau gegenüber der Endstation der U-Bahnlinie U5 in Hönow liegen die Hechtsee-Terrassen mit ihrem Biergarten. Von außen ist es schwer erkennbar, welches Kleinod sich hinter der Hecke verbirgt. Der Biergarten mit Selbstbedienung, direkt am Hechtsee gelegen, bietet wunderschöne Plätze zum Verweilen. Schön angelegte Terrassen lassen den Alltag vergessen und die Natur genießen. Nicht nur das Reiherpärchen und die Enten, sondern auch das Schwanenpärchen mit seinen frisch geschlüpften Jungen am...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 1.980× gelesen
Sport
Rund um den Tower des einstigen Flugplatzes Gatow führt die Rennstrecke beim "10. Kladower Radfestival". | Foto: Uhde

Profis und Hobbyradler starten beim Kladower Radfestival

Kladow. "Ich hätte 2004, als wir das erste Kladower Radfestival starteten, nie daran geglaubt, dass die Veranstaltung ein derartiger Erfolg wird", sagt Hein-Detlef Ewald, 1. Vorsitzender des "Radsport Club Charlottenburg 1883" (RCC). Nun lädt er gemeinsam mit Sohn Oliver am 13. und 14. Juni bereits zur zehnten Jubiläumsveranstaltung ein.Auf dem Gelände des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow wird es auch in diesem Jahr zahlreiche Radrennen für Profis...

  • Kladow
  • 04.06.15
  • 477× gelesen
Kultur

Kremserfahrt in den Sommer

Malchow. Unter dem Motto "Hoch auf dem Wagen auf hochsommerlichen Wegen" finden am 24. und am 27. Juni Kremserfahrten statt, bei der Naturbeobachtung und literarische Kostproben auf dem Programm stehen. Veranstaltet wird die Wanderaktion von der Anna-Seghers-Bibliothek und dem Verein Naturschutz Malchow. Die Ausflüge finden jeweils von 14 bis 17 Uhr statt. Es geht in das grüne Umland nördlich der Hohenschönhausener Großsiedlung, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Treffpunkt für...

  • Malchow
  • 04.06.15
  • 165× gelesen
Kultur

Naturführung durchs Fließtal

Hermsdorf. Der langjährige Leiter der Reinickendorfer Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland, Dr. Hans-Jürgen Stark, leitet am 13. Juni ab 15 Uhr eine Naturentdeckungstour, die am Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, beginnt. Dabei geht es dann durch das Tegeler Fließtal. Die Wanderung wird drei Stunden dauern. Empfohlen ist festes Schuhwerk. Christian Schindler / CS

  • Hermsdorf
  • 03.06.15
  • 52× gelesen
Kultur
Jens Klischies von der Berliner Parkeisenbahn bringt die Dampflok Merapi auf Hochglanz. Das Dampfross wird 90 Jahre alt, dass wird am Wochenende gebührend gefeiert. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Berliner Parkeisenbahn lädt zum Spektakel ein

Oberschöneweide. Die ersten 60 Jahre ihres Daseins ist "Merapi" über die Zuckerrohrplantagen der Insel Java gezuckelt. Seit 1992 tritt das Dampfross bei der Berliner Parkeisenbahn zu Sonderfahrten an. Jetzt wird die Lok 90 Jahre alt.Sie wurde 1925 bei Hanomag in Hannover (Hannoversche Maschinenbau AG) für die Zuckerrohrplantagen der damals holländischen Insel Java (heute Indonesien) gebaut. Bis 1988 zuckelte sie dort über die Schmalspurgleise, dann kaufte ein Eisenbahnfan die Maschine und...

  • Oberschöneweide
  • 03.06.15
  • 806× gelesen
Kultur
Auf dem Kunstfest sind auch wieder zirzensische Vorführungen zu erleben. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Ein Wochenende voller Malerei, Musik und Zirkus

Niederschönhausen. Der Schlosspark Schönhausen verwandelt sich in einen großen Kunstmarkt mit Ständen, Bühnen und Streetart-Aktionen.In Kooperation mit der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (Baks), der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie der Musikschule Béla Bartók lädt die Gesobau zum Kunstfest Pankow ein. Dazu öffnet sich der Schlosspark am 13. und 14. Juni jeweils von 12 bis 21 Uhr für Besucher. Über 50 Künstlern können die Festbesucher bei der Arbeit über die Schultern...

  • Niederschönhausen
  • 03.06.15
  • 178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.