CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Umwelt

Rathaus-Falken vor der Kamera?

Lichtenberg. Im Rathaus Lichtenberg brütete 2020 erneut ein Turmfalkenpaar. Vielleicht schon im kommenden Jahr könnte das Geschehen im Nest der Turmfalken auf der Internetseite des Bezirksamts per Livestream zu verfolgen sein. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Um den Livestream zu ermöglichen, sollten an den bekannten Brutstätten der Turmfalken am Rathaus Kameras installiert werden. Mit der Übertragung der Bilder aus dem Nest könnte eine...

  • Lichtenberg
  • 09.09.20
  • 103× gelesen
Verkehr
Radfahrer nutzen auf der Monumentenbrücke nicht selten den mit „Schildkrötenpollern“ markierten Fußweg.  | Foto: CDU-Fraktion

Radler stoßen auf Hindernisse
CDU will Monumentenbrücke "entschärfen"

Die CDU-Fraktion will die Monumentenbrücke als Gefahrenstelle für Radler und Fußgänger entschärfen und schlägt Lösungen vor. Der Nord-Süd-Radweg durch den Gleisdreieckpark und den Flaschenhalspark in Richtung Südkreuz ist eine stark genutzte Route. Sie führt auch über die Monumentenbrücke. Die aber sei ein regelrechter Pfropfen für den Radverkehr, sagt die CDU-Fraktion. Denn dort existiere keine vernünftige Möglichkeit, die Brücke zu queren. Diese Gefahrenstelle – auch für Fußgänger – will die...

  • Schöneberg
  • 01.09.20
  • 341× gelesen
Sport

Sport in Traglufthallen
Die CDU-Fraktion regt den Aufbau temporärer Sportstätten an

Damit in der kommenden Wintersaison ausreichend Platz zum Sporttreiben vorhanden ist, sollte das Bezirksamt für den Aufbau temporärer Sportstätten sorgen. Diesen Antrag der CDU-Fraktion diskutieren die Pankower Verordneten demnächst in ihren Fachausschüssen. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen gelten auch im Vereins- und Schulsport Hygiene- und Abstandsregeln. Die CDU-Fraktion hat daher in Vorbereitung auf den kommenden Winter in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Aufbau...

  • Bezirk Pankow
  • 29.08.20
  • 297× gelesen
Politik

Heizpilze wieder erlauben?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die CDU-Fraktion in der BVV stellt einen Antrag, dass Heizpilze und Heizstrahler in der Außengastronomie zeitweise für die kalte jahreszeit wieder erlaubt werden sollen. Simon Hertel, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: "Viele Experten erwarten einen starken Anstieg der Infektionszahlen in der kalten Jahreszeit. Ein großes Problem ist, dass Menschen sich wieder verstärkt in Räumen aufhalten und Abstände nicht mehr eingehalten werden. Um dem...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.08.20
  • 209× gelesen
Wirtschaft

CDU-Fraktion fordert Entwicklungsplan
Einkaufsmeilen attraktiver machen

Die CDU fordert einen Entwicklungsplan für die Einkaufsstraßen im Bezirk. Der soll auch den Leerstand und die Mietentwicklung analysieren. Die Wilmersdorfer Straße und der Kurfürstendamm sind die wohl bekanntesten Einkaufsstraßen im Bezirk. Wie aber sieht es dort mit dem Leerstand aus? Wer geht dort lieber einkaufen: Kiezbewohner oder Touristen? Und was fehlt an Angeboten, damit die Bummelmeilen attraktiver werden? Das will die CDU-Fraktion wissen und fordert deshalb vom Bezirksamt einen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.08.20
  • 227× gelesen
  • 1
Politik

Keine Corona-Geister-Klinik
Linke und CDU fordern Stopp des Ausbaus des Corona-Krankenhauses

In Zeiten schnell steigender Corona-Infektionen hatte Berlin auf dem Messegelände eine provisorische Corona-Klinik errichten lassen. 488 Notfallbetten sind in kurzer Zeit entstanden. Dafür wurde Halle 26 umgebaut. Jetzt laufen die Vorbereitungen für den Ausbau der zweite Hälfte des Corona-Behandlungszentrums in Halle 25. Völlig unnötig, finden CDU und Linke, denn bisher wurde noch kein einziger Patient in der Notfall-Klinik behandelt. 330 weitere Betten sollen in Halle 25 entstehen. Das sei so...

  • Westend
  • 10.07.20
  • 700× gelesen
  • 1
Sonstiges

Kummer-Nummer macht Urlaub

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist vom 2. bis 10. Juli 2020 nicht zu erreichen. Die nächste telefonische Sprechstunde findet am Montag, 13. Juli, von 15-17 Uhr statt. Kontakt unter Telefon 23 25 28 37 oder per E-Mail an hilfe@kummer-nummer.de.  csell

  • Steglitz
  • 02.07.20
  • 81× gelesen
Verkehr

Elsastraße sanieren

Alt-Hohenschönhausen. Dringenden Handlungsbedarf in der Elsastraße sieht Heike Wessoly, verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Weil die Sperrung der benachbarten Suermondtstraße nun aufgehoben sei, müsse die Fahrbahn der Elsastraße umgehend saniert werden, fordert die Bezirksverordnete. Aufgrund der übermäßigen Nutzung durch die Umleitung sei die Elsastraße in einem katastrophalen Zustand. Die Anordnung von Tempo 20 könne nur...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.06.20
  • 131× gelesen
Politik

CDU fordert Verkehrsschule in Kladow oder Gatow

Spandau. Die CDU setzt sich für eine Jugendverkehrsschule in Gatow oder Kladow ein. Mit einem entsprechenden Antrag beschäftigen sich jetzt die Bezirksverordneten. Immer noch sei unklar, ob und wie es mit der Jugendverkehrsschule Hakenfelde weitergehe, heißt es in der Begründung. Deshalb ziehe man den Schluss, dass das Bezirksamt keinen Ersatzstandort organisiert bekomme. Die Verkehrserziehung und die Fahrradausbildung der Kinder seien jedoch wichtige Eckpfeiler für die nötige Sicherheit im...

  • Kladow
  • 16.06.20
  • 148× gelesen
Bauen
Was auf der Rückseite der Parkpalette – hinter dem Bagger steht das Haus der Berliner Festspiele – auch immer gerade gebaut wird, es könnte zur Makulatur verkommen. Das marode Parkdeck soll nach mehrheitlichem Wunsch abgerissen werden. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Senat unter Zugzwang
Gerhart-Hauptmann-Anlage soll endlich umgestaltet werden

Alle spielen mit, nur der private Eigentümer einer Teilfläche weigert sich. Deshalb konnte bislang aus der Gerhart-Hauptmann-Anlage noch kein Kulturpark werden. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion abgesegnet. Das bringt den Senat in Zugzwang. Die Anlage liegt zwischen Bundesallee, Schaperstraße und Meierottostraße. Ein kleiner Park, ein großer Spielplatz, daneben eine Kita – und dann endet sie, die Herrlichkeit. Eine Parkpalette, auf und unter der die...

  • Wilmersdorf
  • 16.06.20
  • 540× gelesen
Politik

CDU will Planungssicherheit für Händler und Veranstalter
Neues Konzept für Weihnachtsmarkt soll her

Die CDU will den Spandauer Weihnachtsmarkt retten. Wegen Corona soll ein passendes Konzept her. Er steht zwar (noch) nicht auf der Kippe. Die CDU-Fraktion aber will vorsorgen, damit der Weihnachtsmarkt als Großveranstaltung auch wirklich stattfinden kann. Denn wer weiß schon, ob das Coronavirus bis Dezember aus der Welt ist. „Wir müssen den Veranstaltern und Händlern möglichst schnell Planungssicherheit geben“, sagt Bettina Meißner, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion. „Denn wir...

  • Spandau
  • 14.06.20
  • 299× gelesen
Politik

Bezirksamt schließt eigene Betriebskita aus
Zu wenig Bedarf und zu teuer

Das Bezirksamt schließt eine eigene Rathauskita aus. Der Betrieb sei unwirtschaftlich, heißt es. Die CDU als Antragsstellerin ist „enttäuscht“. Das Bezirksamt hat dem Betrieb einer eigenen Betriebskindertagesstätte eine Absage erteilt. Sie sei „nicht zielführend, da die Wirtschaftlichkeit nicht gegegeben ist und der Bedarf nach aktueller Datenlage nicht gesehen wird“, heißt es im Abschlussbericht aus dem Rathaus. Kita sollte das Rathaus attraktiver machenDort war der Antrag der CDU-Fraktion...

  • Spandau
  • 20.05.20
  • 173× gelesen
Politik

CDU moniert lange Bearbeitungszeit für Bauanträge als „falsches Signal“

Lichtenberg. Die Corona-Krise sollte kein Grund dafür sein, dass sich die Bearbeitung von Bauanträgen verzögert. Das findet die Lichtenberger CDU, die in einer Pressemittelung die von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) angekündigte Ausweitung der Zeiten moniert. „Die Verlängerung der Beteiligungs- und Bearbeitungsfristen bei Baugenehmigungen ist das falsche Signal“, schreibt Gregor Hoffmann, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion. Das führe zu deutlichen Verlängerungen bei...

  • Lichtenberg
  • 12.05.20
  • 172× gelesen
Bildung
Jede Schule erhält eine zusätzliche Putzkraft, die jeden Tag vier Stunden lang flexibel eingesetzt werden kann. Das von Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz angeregte Modell funktioniert an der Friedensburg-Oberschule sehr gut.  | Foto: Matthias Vogel

Bezirk behebt Defizite in der Reinigung sofort
Kein Schwarzer Peter Spiel

Zwei Oberschulen des Bezirks erwischten ein holpriges Comeback in den Schulalltag. Grund war jeweils die fehlende Reinigung zwischen zwei Schülerschichten. Aus Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung hagelte es dafür fast schneller Kritik, als der Musterhygieneplan des Senats umzusetzen war. Seit 27. April sind die Berliner Schulen von den 6. Klassen an wieder geöffnet. Sowohl an der Robert-Jungk-Oberschule in Wilmersdorf als auch an der Friedensburg-Oberschule in Charlottenburg hatte man...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.05.20
  • 306× gelesen
Wirtschaft

Großmarkt-Mieter in Not?

Moabit. Medienberichten zufolge stehen etliche Firmen auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße vor der Insolvenz. Kurzarbeiterzahlungen stünden noch aus, die Berliner Großmarkt GmbH als landeseigene Gesellschaft verlange trotz Corona die normale Pacht. Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus fordert den Senat auf, auf Mieten während des vollständigen Lockdowns in Handel und Gastronomie zu verzichten. „Offenbar ist der Senat nicht bereit, auf die schwierige wirtschaftliche Situation seiner...

  • Moabit
  • 05.05.20
  • 197× gelesen
Politik
Kinder können auf den Spielplätzen wieder toben. Wie lange, hängt vom Pandemieverlauf ab.  | Foto: Archivfoto: Ulrike Kiefert

WisS schlägt Aufsicht für Abstandsregeln vor
Spielplätze wieder bespielbar

Nach wochenlanger Schließung sind auch Spandaus Spielplätze seit dem 30. April wieder geöffnet. Darauf hatte sich eine Woche zuvor der Rat der Bürgermeister geeinigt. Spandaus Spielplätze sind wieder zugänglich. Allerdings wird an alle Eltern appelliert, die Lockerung nicht zu locker zu nehmen und die Abstandsregeln einzuhalten. Die Ordnungsämter würden zwar kontrollieren, dass die Spielplätze nicht zu voll werden, teilte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) mit, das sei flächendeckend aber...

  • Bezirk Spandau
  • 01.05.20
  • 598× gelesen
Bauen
Das Kladower Forum würde das alte Kita-Gebäude gern nutzen. Auch eine Grundschule hat Bedarf angemeldet. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

CDU stellt erneuten Antrag für Dechtower Steig
Kita-Grundstück soll nicht weiter verfallen

Leerstand und Verfall prägen an vielen Ecken das Ortsbild von Kladow. Dabei ist das Bezirksamt längst aufgerufen, sich um diese Grundstücke zu kümmern. Ein Beispiel ist der Dechtower Steig 3A. Sechs Jahre ist es her, dass die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion das Bezirksamt damit beauftragt haben, sich des Grundstücks mit der verlassenen Kita am Dechtower Steig 3A anzunehmen. Zwar gehörte das Areal 2014 noch dem Liegenschaftsfonds Berlin, heute Berliner Immobilienmanagement GmbH...

  • Kladow
  • 14.04.20
  • 716× gelesen
Politik

CDU fordert Schulen und Kitas in Osterferien zu sanieren

Spandau. Schulbaumaßnahmen sollten jetzt in den Osterferien vorangetrieben werden. Das regt die CDU-Fraktion an. „Da Schulen und Kindergärten derzeit geschlossen sind, sollten alle dort geplanten Sanierungsarbeiten in einem Blitzprogramm erfolgen“, sagt Fraktionschef Arndt Meißner. Im laufenden Betrieb seien Sanierungen und Baumaßnahmen in den Schulen wegen Lärm und Schmutz eher kompliziert. Jetzt aber könnten in den leeren Gebäuden die notwendigen Bauarbeiten problemlos erfolgen. „Wir gehen...

  • Bezirk Spandau
  • 11.04.20
  • 109× gelesen
Politik

CDU fordert vom Senat Unterstützung für lokales Gewerbe

Spandau. Werden landeseigene Grundstücke bebaut, sollten die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben bei der Planung künftig stärker berücksichtigt werden. Das verlangt die CDU-Fraktion und fordert das Bezirksamt auf, sich beim Senat dafür einzusetzen. Das Land Berlin müsse in die Pflicht genommen werden, Gewerbe freie Flächen zur Verfügung zu stellen. Das stärke die lokale Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze. Über den Antrag stimmen die Bezirksverordneten auf...

  • Bezirk Spandau
  • 06.04.20
  • 80× gelesen
Verkehr

Alle zehn Minuten bis Bernau
Pankower Verordnete fordern zweigleisigen Ausbau der S-Bahnlinie 2

Die Verordneten fordern erneut, dass alle Voraussetzungen geschaffen werden, auf der S-Bahnlinie 2 einen Zehn-Minuten-Takt zwischen Buch und Bernau einrichten zu können. Anlass für den erneuten Antrag der CDU-Fraktion ist das laufende Planfeststellungsverfahren „Ersatzneubau Eisenbahnüberführung (EÜ) Pölnitzweg – Planänderung“. Das Bezirksamt soll sich laut Beschluss der Verordneten in diesem Verfahren dafür einsetzen, dass der Bau dieser Eisenbahnüberführung so ausgeführt wird, dass ein...

  • Buch
  • 23.03.20
  • 623× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Testweise für den Verkehr gesperrt werden soll die Tauentzienstraße zur Weihnachtszeit, wenn es nach dem Verkehrsausschuss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf geht. Das finden nicht alle sinnvoll.  | Foto: Matthias Vogel

Flaniermeile Tauentzien?
BVV-Ausschuss beantragt für den Tauentzien "Fußgängerzone auf Zeit"

Der Verkehrsausschuss der BVV hat auf Antrag der FDP-Fraktion mehrheitlich eine temporäre Umwandlung der Tauentzienstraße in eine Fußgängerzone beschlossen. Die Aufenthaltsqualität der City West soll erhöht werden. Der CDU-Fraktion gefällt zumindest die Wahl des Mittels nicht. Ob nun die AG City, ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, die BVV oder die Abteilungen Stadtentwicklung des Bezirks und des Senats – sie alle wollen das Gleiche: die City West attraktiver gestalten. Die Verweildauer...

  • Charlottenburg
  • 20.03.20
  • 261× gelesen
Politik

Erinnerung an Runde Tische

Lichtenberg. Den 30. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR hat die Lichtenberger CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Anlass genommen, Veranstaltungen mit Zeitzeugen und eine Dokumentation anzuregen. Damit solle an die Gründung und die Aktivitäten der Runden Tische in Lichtenberg und Hohenschönhausen erinnert und das Wirken der Akteure gewürdigt werden, hieß es in der Begründung ihres Antrags. Das Anliegen hat die BVV nach Beratungen im Ausschuss in der Form...

  • Lichtenberg
  • 14.03.20
  • 56× gelesen
Wirtschaft

CDU erörtert die Lage der Wirtschaft

Diese Veranstaltung wurde soeben, 11. März, 13.50 Uhr, abgesagt. Charlottenburg. Wie behält Deutschland die Spitzenposition im globalen Innovationswettbewerb? Wie lauten die ordnungspolitischen Antworten für Chancengerechtigkeit im digitalen Zeitalter? Und wie kann der gesellschaftliche Zusammenhalt angesichts technologischer und wirtschaftlicher Veränderungen erhalten werden? Beim "Treffpunkt Fraktion" der CDU am 17. März gehen der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,...

  • Charlottenburg
  • 08.03.20
  • 82× gelesen
Umwelt

Mehr Schilder gegen illegalen Müll
Siedlungsverein stellt Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung

Mit neuen und weiteren Hinweisschildern soll das Bezirksamt noch mehr gegen illegale Müllentsorgung tun. Vor allem in den nördlichen Ortsteilen des Bezirks ist das ein Problem. Unter anderem werden am Rand von Kleingartenanlagen und Siedlungen Müllsäcke und Sperrmüll abgelegt. Meist sind es Autofahrer, die auf diese Weise ihren Abfall entsorgen. Aber weit schlimmer sind gewerbliche Verursacher. Weil die Entsorgungskosten deutlich anstiegen, kommt es immer wieder vor, dass Firmenfahrzeuge ihren...

  • Pankow
  • 05.03.20
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.