CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Verkehr

Den Durchgangsverkehr rasch reduzieren
Anlage Blankenburg wird für Umfahrung genutzt

Seit Beginn der Arbeiten zur Erneuerung der A 114 nutzen immer mehr Fahrzeuge, vor allem auch Lkw, die Straßen der Abteilung I der Anlage Blankenburg als Durchfahrtsstrecke. Das Bezirksamt soll deshalb mit geeigneten Maßnahmen dafür sorgen, dass die derzeit erheblichen Durchgangsverkehre kurzfristig wirksam unterbunden werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Dies könne beispielweise durch die Installation von umlegbaren Pollern oder durch eine...

  • Blankenburg
  • 29.12.20
  • 204× gelesen
Verkehr

Busanbindung bitte prüfen

Wartenberg. Der Öffentliche Personennahverkehr zwischen Wartenberg und der Gemeinde Ahrensfelde sollte optimiert werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen, wie zum Beispiel dem VBB und der BVG einsetzen. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Das trifft insbesondere auf die Buslinien 256 und 893 zu. Nachdem der Vorschlag, eine Halteschleife im Dorf Wartenberg anzulegen, nicht umgesetzt wird und wegen der nach wie vor unglückliche Haltepunktsituation in der Siedlung...

  • Wartenberg
  • 28.12.20
  • 140× gelesen
Kultur
Der U-Bahnhof Magdalenenstraße, der sich gleich neben dem „Campus für Demokratie“ befindet, sollte nach Auffassung der CDU-Fraktion zumindest einen Hinweis auf diesen erhalten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Hinweis auf Demokratie-Campus geben
Auch eine Bahnhofsumbenennung ist denkbar

Der U-Bahnhof Magdalenenstraße sollte einen Hinweis auf den benachbarten „Campus für Demokratie“ erhalten oder entsprechend umbenannt werden. Das beschloss die BVV auf Anregung der CDU-Fraktion. Das Bezirksamt soll sich dafür bei der BVG einsetzen. „Der U-Bahnhof Magdalenenstraße ist ein geeigneter Ort, um auf die Besetzung der Stasi-Zentrale am 15. Januar 1990 zu erinnern“, sagt CDU-Fraktionschef Gregor Hoffmann. Er könne sich vorstellen, dass zum Beispiel der Bahnhofsname mit dem Verweis...

  • Lichtenberg
  • 28.12.20
  • 369× gelesen
Verkehr

Weg zum Bahnhof Wartenberg besser beleuchten

Wartenberg. Es sollte möglich sein, den Weg zwischen der Egon-Erwin-Kisch-Straße 20 bis 31 und der Warnemünder Straße 21 bis zur Einmündung Rostocker Straße mit einer ausreichenden Beleuchtung zu versehen, meint die CDU-Fraktion in der BVV. Damit würde das Sicherheitsgefühl der Anwohner gesteigert, die in der Dunkelheit vom und zum Bahnhof Wartenberg laufen müssen. Gerade wenn es im Winter länger dunkel ist, sind diese Teilstücke der Straßenzüge nicht ausreichend beleuchtet. Die Anzahl der...

  • Wartenberg
  • 28.12.20
  • 54× gelesen
Verkehr
In diesem Gebäude an der Asta-Nielsen-Straße 11 sind die Einrichtungen Sonnenhaus, Wolkenhaus und Regenbogenhaus beheimatet. Dorthin gibt es keinen richtigen Gehweg. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Fehlender Gehweg birgt Gefahren
Situation vor der Asta-Nielsen-Straße 11 ist unübersichtlich

Wie lässt sich die Verkehrssicherheit vor den Einrichtungen Sonnenhaus, Wolkenhaus und Regenbogenhaus an der Asta-Nielsen-Straße 11 verbessern? Mit dieser Frage wird sich demnächst der Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU befassen. Bei den Einrichtungen handelt es sich um eine Krippe, einen Kindergarten und eine Vorschule der gemeinnützigen Klax GmbH. Für die Kinder, Eltern und Mitarbeiter von Sonnenhaus, Wolkenhaus und Regenbogenhaus gestaltet sich der...

  • Pankow
  • 12.12.20
  • 303× gelesen
Verkehr

Mehr Stellplätze für Fahrräder

Buch. Das Bezirksamt soll in Abstimmung mit der infraVelo GmbH dafür sorgen, dass weitere Fahrradabstellplätze am S-Bahnhof Buch errichtet werden. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der BVV. Der S-Bahnhof Buch erschließt schienenverkehrstechnisch den gesamten Ortsteil zwischen A10 und der Stadtgrenze. Aufgrund der flächenmäßigen Größe des Ortsteils sind bis zu zwei Kilometer zurückzulegen, um den Bahnhof zu erreichen. Diese Wege werden von zahlreichen Nutzern der S-Bahn mit dem Fahrrad...

  • Buch
  • 11.12.20
  • 74× gelesen
Verkehr

Abgebaut und nicht ersetzt

Karow. Im Schönerlinder Weg gegenüber den Hausnummern 27a und 43 soll es möglichst rasch wieder Straßenlaternen gebe. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie der Stromnetz Berlin GmbH einsetzen. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der BVV. Im Schönerlinder Weg gibt es im Abschnitt zwischen Hubertusdamm und Busonistraße keinen Gehweg. Die Seitenbereiche der Straße werden von den Anliegern gepflegt, sind jedoch in bestimmten Bereichen...

  • Karow
  • 10.12.20
  • 144× gelesen
Bildung
CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kraft fordert raschen Planungsbeginn für eine Oberschule am Rosenthaler Weg. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Endlich eine Oberschule bauen
Verordnete stimmen für Rosenthaler Weg

Im Bezirk Pankow gibt es bereits jetzt zu wenige Schulplätze. Aufgrund des prognostizieren Bevölkerungswachstums in den nächsten Jahren werden Tausende neuer Schulplätze benötigt. Mehrere Neu- und Erweiterungsbauten sind im Rahmen der Schulbauoffensive des Berliner Senats für Pankow bereits vorgesehen. Über die genauen Standorte herrscht jedoch nicht immer Einigkeit zwischen Land und Bezirk. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow und ihre fachlichen Gremien sprechen sich auf Grundlage...

  • Französisch Buchholz
  • 05.12.20
  • 383× gelesen
Wirtschaft

Dezentrale Stände ermöglichen

Pankow. Damit in der Adventszeit zumindest etwas vorweihnachtliche Stimmung im Bezirk aufkommt, soll das Bezirksamt Plätze und Standorte benennen, an denen vereinzelt Schausteller gastronomische Angebote, Handwerk und Produkte sowie Fahrgeschäfte anbieten können. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Wegen der aktuellen pandemiebedingten Situation sind im Bezirk alle Weihnachtsmärkte abgesagt worden. Deshalb wünscht sich die Mehrheit der Verordneten, dass zumindest...

  • Bezirk Pankow
  • 26.11.20
  • 75× gelesen
Verkehr
Mit diesem Bild wendet sich Gösta Gablick gegen den zunehmenden Schwerlastverkehr durch Rosenthal.  | Foto: Gösta Gablick

Bürgerinitiative will Ortskern schützen
Schwerlastverkehr belastet Anwohner sowie Bausubstanz

Im Norden des Bezirks nimmt der Schwerlastverkehr durch Wohnquartiere stetig zu. Besonders davon betroffen ist der Ortskern von Rosenthal. Dort gründeten engagierte Bewohner jetzt die Bürgerinitiative „Historischer Ortskern Rosenthal“. „Die Gläser im Schrank starten ihr mehrstimmiges Klingelkonzert und mein Bett scheint Langeweile zu haben. Es fängt eine Wanderung durch mein Zimmer an“, beschreibt Gösta Gablick eine von so vielen vergangenen Nächten. „Jetzt erwache ich und stelle fest, dass ein...

  • Rosenthal
  • 25.11.20
  • 237× gelesen
Umwelt

Lichtenberg lobt Umweltpreis aus

Lichtenberg. Im Bezirk soll einmal im Jahr ein Umweltpreis ausgeschrieben werden. Einem entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion stimmten inzwischen der Umwelt- sowie der Haushaltsausschuss der BVV einstimmig zu. Verliehen werden soll der „Lichtenberger Umweltpreis“ an Bürger, Initiativen, Vereine, Schüler und Einrichtungen, die sich für den Umweltschutz engagieren. Gemeinsam mit dem bezirklichen Beirat Naturschutz und Landschaftspflege sollen nun zunächst Kriterien für eine Ausschreibung des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.11.20
  • 43× gelesen
Bauen

Brunnenanlage vorerst verfüllen?

Karow. Das Bezirksamt soll mit geeigneten Maßnahmen dafür sorgen, dass die Verkehrssicherheit auf dem Schmiedebankplatz wieder hergestellt wird. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Insbesondere solle die seit Jahren defekte Brunnenanlage mit ihren scharfkantigen Kanälen bis zu ihrer Sanierung entsprechend abgesichert werden. Hierfür kommen beispielsweise das Auffüllen mit Muttererde und eine Bepflanzung in Betracht. Bereits vor drei Jahren hatten sich die Verordneten mit...

  • Karow
  • 11.11.20
  • 127× gelesen
Verkehr

Radbügel um den Park aufbauen

Weißensee. Der Park um den Weißen See ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Allerdings gibt es an den Eingängen zum Park keine und in unmittelbarer Umgebung des Parks kaum Fahrradabstellmöglichkeiten. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion, dass das Bezirksamt um den Park am Weißen See Abstellmöglichkeiten für Fahrräder schaffen soll. Damit könnte unter anderem auch erreicht werden, dass Radfahrer nicht mehr wegen fehlender Abstellmöglichkeiten in dieser Grünanlage...

  • Weißensee
  • 10.11.20
  • 401× gelesen
  • 1
Umwelt

Bald Regengärten an der Straßen?

Pankow. Wird es im Bezirk nach Straßenbaumaßnahmen künftig sogenannte „Regengärten“ geben? Das jedenfalls fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Demnach soll das Bezirksamt künftig bei Straßenbaumaßnahmen, in denen sogenannte Mulden-Rigolen-Systeme zur Entwässerung errichtet werden, Regengärten anlegen. „Als Beispiel kann hier das Mulden-Rigolen-System vor dem Weißenseer OSZ in der Gustav-Adolf-Straße 66 dienen“, so CDU-Fraktionschef Johannes Kraft. Regengärten sind bepflanzte...

  • Bezirk Pankow
  • 09.11.20
  • 117× gelesen
Umwelt
Warum werden Platanen wie hier an der Hufelandstraße so radikal gestutzt? Sie litten unter der Pilzkrankheit Massaria, war vom Bezirksamt zu erfahren. Über Gründe für Rückschnitte könnte ein Baumgipfel informieren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pankower Baumgipfel angeregt
Akzeptanz und Verständnis für Rückschnitte oder Fällungen erreichen

Das Bezirksamt soll einen „Pankower Baumgipfel“ organisieren. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Unterstützung hat sie für diese Anregung bereits von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erhalten. Der Baumgipfel sollte als öffentliche Veranstaltung durchgeführt werden. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln könnte er, wenn dies wieder möglich ist, auch mit der Möglichkeit, online oder vor Ort teilzunehmen, stattfinden. „Die Pankower haben ein umfassendes und berechtigtes...

  • Bezirk Pankow
  • 06.11.20
  • 131× gelesen
Politik

"Völlig inakzeptabel"
CDU kritisiert Pläne für Tempohome in der Ruheplatzstraße

Das Bezirksamt will in der Ruheplatzstraße ein Tempohome für drogenabhängige Flüchtlinge eröffnen. „Völlig inakzeptabel“, kritisiert die CDU-Fraktion. Denn in der Nähe liegen eine Kita und eine Schule. Im Kiez an der Ruheplatzstraße will das Bezirksamt ein Tempohome aufstellen. Dort sollen obdachlose und drogenabhängige Flüchtlinge unterkommen. Das hat das Bezirksamt Ende Oktober beschlossen. Die Kritik kommt prompt. „Für uns ist diese Entscheidung des Bezirksamts völlig inakzeptabel“, moniert...

  • Wedding
  • 05.11.20
  • 258× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen für mehr Sicherheit

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, wann und unter welchen Voraussetzungen ein Fußgängerüberweg auf dem Malchower Weg, und zwar in Höhe Straße 5, Ecke Königswalder Straße gebaut werden kann. Diesen Auftrag erhielt es auf Antrag der CDU-Fraktion von der BVV. Der Malchower Weg wird zu Zeiten des Berufsverkehrs sehr intensiv genutzt. Eine Überquerung der Fahrbahn ist daher eine Herausforderung für alle Fußgänger. Damit für sie eine höhere Verkehrssicherheit gewährleistet werden kann,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.10.20
  • 138× gelesen
Verkehr

Zufahrt soll sicherer werden
Blockdammbrücke: Ein Z-Gitter würde Fußgängern helfen

An den Zugängen zur Blockdammbrücke soll mit geeigneten Maßnahmen die Verkehrssicherheit verbessert werden. Das regt die CDU-Fraktion mit einem entsprechenden Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Die Blockdammbrücke ist als Verbindung zwischen dem Prinzenviertel und dem Norden von Karlshorst eine beliebte Abkürzung für Fußgänger und Radfahrer. Da kann es schon mal passieren, dass Fußgänger zur Seite springen müssen, wenn aus der schlecht einsehbaren Zufahrt plötzlich Radfahrer...

  • Karlshorst
  • 22.10.20
  • 416× gelesen
Leute

Ein Platz für den Bundespräsidenten
Grüne wollen Richard von Weizsäcker angemessen ehren

Berlins früherer Regierender Bürgermeister und spätere Bundespräsident Richard von Weizsäcker (CDU) soll angemessen geehrt werden. Die Grünen schlagen darum vor, einen Platz nach ihm zu benennen. Die Grünen wollen den Kaiser-Wilhelm-Platz in Richard-von-Weizsäcker-Platz umbenennen – und drehen der CDU damit eine lange Nase. Die nämlich wollte ihrem eigenen Politiker "nur" ein Rathauszimmer zugestehen. Was den grünen Bezirksverordneten Bertram von Boxberg verwundert. "Dass sich die CDU bei der...

  • Schöneberg
  • 14.10.20
  • 415× gelesen
Bildung
Denise Bittner, die schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion fordert, dass es bei Schulbau- und Sanierung keine Abstriche geben soll. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Schulbauprojekte weiter finanzieren
Bereits jetzt gibt es ein Defizit an Schulplätzen

Bezirk und Senat sollen konsequent an den Plänen der Berliner Schulbauoffensive festhalten, ungeachtet der finanziellen Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf den Landeshaushalt. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Laut Christdemokraten sollen Neubau, kapazitätserhaltende Schulsanierungen und der Ausbau von Schulen sowie temporäre Schulbauten weiterhin verbindlich finanziert und umgesetzt werden. Von der bereits beschlossenen...

  • Bezirk Pankow
  • 10.10.20
  • 158× gelesen
Verkehr

Hier fehlt ein Stück Gehweg

Wartenberg. Das Bezirksamt soll in Höhe der Wartenberger Dorfstraße 13/13a einen befestigten, von der Straße abgegrenzten Gehweg anlegen. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der BVV. Die Dorfstraße ist in Verlängerung der Prendener Straße eine wichtige und stark befahrene Verkehrsverbindung zwischen Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg. In unmittelbarer Nähe befinden sich sowohl die Matibi-Schule, als auch die Fritz-Reuter-Oberschule. Auf der Dorfstraße kommt es regelmäßig zu gefährliche...

  • Wartenberg
  • 06.10.20
  • 143× gelesen
Verkehr

Stellplätze werden zu Ladezonen

Buch. In der Groscurthstraße, zwischen Franz-Schmidt- und Walter-Friedrich-Straße, soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass künftig einzelne Pkw-Stellplätze in der Zeit zwischen 7 und 19 Uhr als Liefer- und Ladezone ausgewiesen werden. Einen entsprechenden Auftrag gab es auf Antrag der CDU-Fraktion von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Groscurthstraße hat in diesem Abschnitt eine so geringe Fahrbahnbreite, dass Begegnungsverkehre nicht möglich sind. Sie war deshalb über viele Jahre als...

  • Buch
  • 04.10.20
  • 76× gelesen
Politik
Die Märchenhütten stehen noch – trotz Abrissaufforderung vom Bezirksamt. Jetzt könnten sie womöglich dauerhaft bleiben.  | Foto: Ulrike Kiefert

Ampeln für Rückkehr stehen auf Grün
BVV räumt weitere Hindernisse für Monbijoutheater aus dem Weg

Der erbitterte Streit scheint beendet. Das Monbijoutheater hat eine echte Chance zurückzukehren. Den Weg dafür haben die Bezirksverordneten geebnet. Gut zwanzig Jahre war das Amphitheater im Monbijoupark Bühne für Shakespeare und Co. Nun stehen die Chancen doppelt gut, dass sich der Vorhang wieder hebt. Denn nach dem Votum Ende August in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), die Bürger wie berichtet über eine Rückkehr des Theaters mitentscheiden zu lassen, haben die Bezirksverordneten nun...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 381× gelesen
  • 1
Soziales
Der CDU-Lokalpolitiker Johannes Kraft sowie Kinder den Kitas Busonistraße und Achillesstraße verleihen dem Parkplatz an der Achillesstraße in Karow einen farbenfrohen Anstrich. | Foto: CDU-Fraktion Pankow
2 Bilder

Verkehrsgarten bleibt erhalten
Kita-Kinder bemalten Brachfläche an der Achillesstraße

Rund vierzig Kinder aus den Kindergärten Busonistraße und Achillesstraße haben gemeinsam mit dem CDU-Politiker Johannes Kraft und weiteren Unterstützern die Fläche an der Achillesstraße 70 in Karow bemalt. Sie machen mit ihrer Aktion darauf aufmerksam, dass die Fläche Anliegern weiter zur Verfügung steht. „Nachdem die Bürgerstiftung Karow den Pachtvertrag mit dem Land Berlin aufgrund der hohen finanziellen Belastung im Juni vorerst kündigen musste, haben sich Anwohner und Gewerbetreibende...

  • Karow
  • 15.09.20
  • 321× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.