Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bildung

Kitas wieder geöffnet

Berlin. Spätestens bis zum 21. Juni haben wieder alle Kitas und Kindertagespflegen normal geöffnet. Wegen Corona arbeiteten monatelang viele Kitas nur im Notbetrieb und durften nur Kinder von Leuten aus „systemrelevanten Berufen“ betreuen. Derzeit sind schon rund 80 Prozent der Kinder täglich in den Einrichtungen. Die Infektionsfälle sind trotz steigender Besucherzahlen gesunken. Derzeit sind weniger als ein Prozent der Kitas von Schließungen betroffen, sagt Familiensenatorin Sandra Scheeres...

  • Mitte
  • 13.06.21
  • 65× gelesen
Politik

Hortgebühren ausgesetzt

Berlin. Mit Schließung der Schulen für den Präsenzunterricht ist auch die Hortbetreuung ausgesetzt. Der Senat hat deshalb die Elterngebühren gestrichen und im Februar auf null gesetzt. Wer dem Jugendamt eine Einzugsermächtigung erteilt hat, braucht nichts zu machen. Daueraufträge sollten Eltern rechtzeitig stoppen. Eltern, die mit einem Träger einen Hortvertrag abgeschlossen haben, müssen sich an den Träger wenden. Sollte der Lockdown weiter verlängert werden, werden die Hortgebühren auch in...

  • Mitte
  • 19.01.21
  • 60× gelesen
Politik

Hilfe aus dem Kiez bekommen

Johannisthal. Bei der Kiezhilfe der Johanniter können sich Menschen melden, die etwa beim Einkauf oder dem Gang zur Apotheke, bei der stundenweisen Kinderbetreuung, dem Gassigehen oder auch digitaler Kommunikation Unterstützung benötigen. Wer Hilfe braucht, meldet sich unter 0173 619 51 43 bei Keren Kraus, unter 0173 619 56 97 bei Gesa Hoffmann oder per E-Mail an kiezhilfe.johannisthal@johanniter.de. JoM

  • Johannisthal
  • 27.11.20
  • 74× gelesen
Soziales
Sabine Wildemann, Gründerin von Kids Circle, mit dem Leuchtturm-Preis.  | Foto: Leuchtturm

Kids Circle erhält Leuchtturm-Preis
In der Krise entstand ein digitales Kinderhaus

Das Startup Kids Circle hat einen von vier Preisen beim „Leuchtturm“-Ideen-Wettbewerb gewonnen. Mit dem Preisgeld in Höhe von jeweils 5000 Euro wurden bundesweit Kleinunternehmer ausgezeichnet, die mit Engagement und Einfallsreichtum der Corona-Krise getrotzt haben. Kids Circle hat sein Konzept der wohnortnahen Kinderbetreuung in kurzer Zeit auf ein digitales Angebot umgestellt und eine interaktive Video-Konferenz für Kinder entwickelt. So entstand aus der Not ein innovatives und komplett...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.20
  • 392× gelesen
Soziales

Anmelden für "Ferien ohne Kofferpacken"

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Sommerferienaktion „Ferien ohne Kofferpacken“, organisiert vom Jugendamt und dem Jugendclubring, findet in diesem Jahr in drei Durchgängen statt – vom 25. Juni bis 8. Juli, vom 13. bis 24. Juli und vom 27. Juli bis 7. August. Die Kinder von sechs bis zwölf Jahren werden Montag bis Freitag von 9 bis 16.30 Uhr im Haus der Jugend an der Zillestraße 54 mit einem vielfältigen Programm betreut. Organisiert werden auch Ausflüge, soweit es die Corona-Situation zulässt....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.06.20
  • 231× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 458× gelesen
Soziales

Moorwiese hat wieder geöffnet

Buch. Der Archäologie-Spielplatz „Moorwiese“ in der Wiltbergstraße 29a hat wieder geöffnet. Willkommen sind wegen der Pandemieauflagen allerdings nur Kinder in kleinen Gruppen. Öffnungszeiten sind mittwochs, donnerstags und freitags von 13.30 bis 18.30 Uhr. Es gibt am Eingang des Abenteuerspielplatzes ein Informationsblatt, auf dem darauf hinweisen wird, welche Regeln im Umgang miteinander einzuhalten sind. Besuchern wird dringend empfohlen Schutzmasken mitzubringen. Es besteht allerdings keine...

  • Buch
  • 22.05.20
  • 216× gelesen
Bildung

Verträge werden mit der Post versandt

Pankow. Für Kinder, die im kommenden Schuljahr eingeschult werden und einen Hortplatz benötigen, werden derzeit die Anträge bearbeitet und Verträge versandt. Aufgrund der derzeitigen Situation werden die Betreuungsverträge für den Schulhort ab sofort ausschließlich per Post verschickt. Eine persönliche Vorsprache dafür sei nicht möglich und auch nicht erforderlich, teilt das Bezirksamt mit. Zunächst erhalten die Eltern zwei Exemplare des Vertrages. Diese sind zu unterzeichnen und an das...

  • Bezirk Pankow
  • 15.05.20
  • 95× gelesen
Bildung

Wiedereinstieg zwischen Systemrelevanz und langem Warten
Kreativität ist gefragt

Seit dem 27. April ist der Notbetrieb in den Kindertagesstätten ausgeweitet. Mehr Berliner Familien haben jetzt darauf Anspruch, weil manche Berufe jetzt ebenfalls als "systemrelevant" gelten oder wegen besonderer Härtefälle – speziell bei Alleinerziehenden. Das mag die Nutznießer freuen, verschärft aber das Hauptproblem. Salopp gesagt: Entweder kann ich meinem Kind jetzt den Wiedereinstieg in den Kindergarten ermöglichen oder ich muss darauf bis August warten – zumindest nach den derzeitigen...

  • 11.05.20
  • 223× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

„Spielplätze öffnen!“
Linksfraktion richtet Appell an den Senat und das Lichtenberger Bezirksamt

Die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, die Spielplätze in der Stadt so schnell wie möglich wieder zu öffnen. Die Belastungen für Familien mit Kindern seien zu massiv, heißt es in einer Pressemitteilung. „Seit vielen Wochen stellen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eine schwere Belastung für Kinder und Familien dar“, schreibt das Vorsitzenden-Duo der Fraktion, Kerstin Zimmer und Norman Wolf. So besitze ein Großteil der in Lichtenberg...

  • Lichtenberg
  • 23.04.20
  • 1.433× gelesen
Leute
Das Plakat im Viktoriapark. Etwas schwer zu erkennen ist die zweite 4 am Ende der Telefonnummer. | Foto: Thomas Frey

Erfahrungen einer Studentin
Hilfsangebot bisher ohne Nachfrage

Online oder per Flugblätter wird derzeit sehr viel Hilfe angeboten. Auch auf dem abgebildeten Plakat, das sich im Viktoriapark fand. Ein Beispiel für tätige Unterstützung. Wer verbirgt sich dahinter? Und welche Erfahrungen hat diese Person bisher gemacht? Der Anruf brachte einige Überraschungen. Es meldete sich Justine. Sie ist 21 Jahre alt, kommt aus Lausanne in der Schweiz, wohnt in Kreuzberg und studiert in Berlin Psychologie. Ja, der Aushang stamme von ihr, bestätigte Justine. Erst recht,...

  • Kreuzberg
  • 22.04.20
  • 302× gelesen
  • 1
Soziales
Momentaufnahme am Gabenzaun: Die Spenden wurden entweder gerade gepflückt, oder die Spandauer haben heute (noch) nichts gegeben.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

In Spandau gibt es zahlreiche Corona-Hilfsprojekte
Helfen kann jeder zu jeder Zeit

Füreinander da sein ist das einzig wirksame Medikament in der Corona-Krise. Auch in Spandau gibt es jetzt viel Nachbarschaftshilfe und bürgerschaftliches Engagement. Selbstlose Beispiele sind Gabenzäune. Das sind Orte, an denen jeder das anhängen kann, was er in diesen schweren Tagen für Bedürftige, insbesondere Obdachlose, abgeben kann: Lebensmittel, Kleidung oder Kosmetikartikel. Die Spandauer können solch einen Gabenzaun an der Stadtbibliothek in der Altstadt bestücken. Die Idee zu dieser...

  • Bezirk Spandau
  • 02.04.20
  • 921× gelesen
Wirtschaft

Corona-Krise zwingt viele Arbeitnehmer in die Heimarbeit
Berufswelt im Umbruch?

Viele Menschen müssen derzeit zu Hause arbeiten, oft parallel zur Kinderbetreuung, wegen der geschlossenen Kitas und Schulen. Homeoffice, so glaube ich, wird eine größere Bedeutung bekommen. Ausgelöst durch Corona, aber weit darüber hinaus. Wenn hoffentlich eines Tages das normale Alltags- und Berufsleben wieder funktioniert, werden manche Vorteile von Heimarbeit noch deutlicher. Weniger Menschen, die ein Büro aufsuchen müssen, bedeutend weniger Autos, die unterwegs sind. Auch in den...

  • 30.03.20
  • 448× gelesen
Soziales

Hilfe für Nachbarn im Kiez

Waidmannslust. Für ältere Menschen und sonstige Risikogruppen in der Corona-Krise haben der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust Hilfe für Einkäufe und Besorgungen organisiert. Betroffene können sich melden unter 427 10 05 bei Annelen Schulze-Höing, unter 23 30 53 94 bei Christopher Bergmann, unter 41 17 63 15 bei Miriam Küpper sowie unter 01577/ 470 80 74 bei Susanne Alt. Hilfe Suchende und Hilfe Bietende können sich zudem per E-Mail bei Wolfgang Nieschalk...

  • Waidmannslust
  • 25.03.20
  • 98× gelesen
Soziales
Martina Rohrbach unterstützt mit einem Blog Eltern bei der Bewältigung der Corona-Krise.  | Foto: Ev. Campus Daniel

Pädagogin berät kostenfrei im Blog
Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf hilft gestressten Eltern

Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch viele Familien in eine völlig neue Situation gebracht: Eltern arbeiten im Homeoffice und müssen gleichzeitig ihre Kinder zuhause betreuen. Diplom-Pädagogin Martina Rohrbach berät für gewöhnlich auf dem Campus Daniel, dem Bildungszentrum des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf, Mütter und Väter zu Erziehungsfragen und informiert auf Vortragsabenden zu Themen wie kindlicher Entwicklung, Stressbewältigung im Familienalltag oder der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.03.20
  • 565× gelesen
Bildung

Jugendamt Reinickendorf gibt Kids Beschäftigungstipps

Reinickendorf. Damit bei den Kindern keine Langeweile aufkommt, stellt das Jugendamt Reinickendorf täglich unter https://jugfam-angebote-corona.blogspot.com neue Beschäftigungstipps für Kinder, Jugendliche und Familien vor. Denn trotz der aktuellen Lage sollten Kinder sich bewegen und sinnvolle geistige Anregungen bekommen. Das können Tipps für kindgerechte Sport- und Familienspiele sein, wie „Feuer, Wasser, Sturm“, Stopptanz, aber auch Online-Lernspiele, Leseempfehlungen sowie Bastelideen oder...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 24.03.20
  • 416× gelesen
Soziales

Danke, dass ihr jetzt bleibt!

Nicht alle Berliner können gerade von zu Hause aus arbeiten. Die sogenannten „systemrelevanten Berufsgruppen“ sind auch in der aktuellen Situation teils unter vielen Menschen im Einsatz – im Krankenhaus, an der Kasse, im Polizeiwagen, Nahverkehr, Müllwerk, oder auch an den Druckermaschinen, damit unsere Printversion wöchentlich erscheinen kann. Die Liste derer, die trotz eigener Sorgen ihren Dienst für die Allgemeinheit verrichten, ist lang. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt sagen: Danke,...

  • Schöneberg
  • 22.03.20
  • 60× gelesen
Soziales

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.463× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.