Corona

Beiträge zum Thema Corona

Soziales

Wieder Angebote für Senioren

Pankow. Seit März sind die Seniorenbegegnungsstätten wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nach und nach öffnen sie wieder, informiert der Seniorenservice des Bezirksamtes. Bereits geöffnet sind die Einrichtungen Schönholzer Straße 10A, Tollerstraße 5 und Grellstraße 14. Am 1. August folgen die Begegnungsstätten Am Friedrichshain 15, Paul-Robson-Straße 15 und Husemannstraße 12. Mit den Einrichtungen wurden Hygienekonzepte entwickelt, um die Besuche für Senioren möglichst risikoarm zu...

  • Bezirk Pankow
  • 07.07.20
  • 134× gelesen
Wirtschaft

Infektionsschutzkontrollen in Gaststätten am Weinbergsweg

Am 3 Juli 2020 führte das Ordnungsamt Mitte gemeinsam mit der Polizei eine Schwerpunktkontrolle von Gaststätten am Weinbergsweg durch. Überprüft wurden die Einhaltung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung sowie Sondernutzungserlaubnisse nach dem Berliner Straßengesetz. Die fünf Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdienstes stellten 31 Ordnungswidrigkeiten fest. Die Polizei unterstützte bei der Identitätsfeststellung der gegen die Infektionsschutzauflagen verstoßenden Personen. Kontrolliert...

  • Mitte
  • 07.07.20
  • 176× gelesen
Wirtschaft
Franziska Witt hofft, dass sie so rasch wie möglich wieder Gäste empfangen kann. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schwitzen ist nicht
Saunarium möchte endlich wieder öffnen

Franziska Witt kann es nicht nachvollziehen. Seit einigen Wochen dürften Gaststätten und Geschäfte wieder öffnen. Inzwischen auch Freibäder. Und im Land Brandenburg dürfen die Saunen seit dem 13. Juni Gäste empfangen. Aber Berliner Saunen müssen weiterhin geschlossen bleiben. „Dabei haben wir für unser Saunarium ein überzeugendes Hygienekonzept erarbeitet“, sagt Franziska Witt. Gerade in Saunen ist Hygiene von je her ein wichtiges Thema. Dass sie einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit...

  • Pankow
  • 07.07.20
  • 1.303× gelesen
Kultur

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 384× gelesen
Politik

HTW stellt Geräte aus Innovationsprojekt aus
Neue Technologien im Kampf gegen COVID-19

Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) haben Messgeräte entwickelt, um der Verbreitung des Coronavirus noch besser entgegenzuwirken. Ultraschall-Abstandssensor, Mini-Fieberthermometer für die Handtasche und anderes können Besucher noch bis zum 31. August in der Apotheke Adlershof in der Marktpassage kennenlernen. Wie kann man einer Ansteckung mit COVID-19 vorbeugen? Wie erkennt man innerhalb kürzester Zeit Symptome? Diese Fragen waren Ausgangspunkt der Forschung. Bei der...

  • Köpenick
  • 04.07.20
  • 163× gelesen
Kultur
Auch das Bundesplatz-Kino hat wieder geöffnet. Allerdings müssen strenge Abstandsregelungen eingehalten werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Reise-Dokus, Kinderfilme und die Deneuve
Kleine Kiez-Kinos sind wieder offen – allerdings mit Einschränkungen

Über die Kinoleinwand des Bundesplatz-Kinos flimmern jetzt wieder aktuelle Filme. Auch in die Eva-Lichtspiele in der Blissestraße zieht wieder Leben ein. Am 2. Juli haben die Kiez-Kinos wieder ihre Pforten geöffnet. Allerdings gilt auch hier: Masken tragen und Abstand halten. Abstand halten im Kino – das ist nicht wirklich wirtschaftlich. Nach den Vorgaben darf in den Kinos nur jede zweite Reihe besetzt werden. Zwischen den besetzten Plätzen müssen ebenfalls jeweils zwei Sitze frei bleiben. Für...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.20
  • 493× gelesen
Sport

Corona: Sommerbad Wilmersdorf musste schließen

Eine Mitarbeiterin der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Die BBB haben daher sofort bei Bekanntwerden des Infektionsfalls am 2. Juli das Sommerbad Wilmersdorf geschlossen. Dort war die Kollegin zuletzt im Einsatz, teilt das Unternehmen mit. Die Absprachen mit den zuständigen Gesundheitsämtern über die Maßnahmen, die nun eingeleitet werden müssen, würden noch laufen, so Unternehmenssprecher Matthias Oloew. „Wir haben uns umgehend für die Schließung...

  • Wilmersdorf
  • 02.07.20
  • 414× gelesen
  • 1
Sonstiges

Terminreservierung für die Bürgerämter wieder über die 115

Steglitz-Zehlendorf. Das Bürgeramt Steglitz-Zehlendorf vergibt wieder Termine über die Servicenummer 115 und mehr Termine bei der online-Buchung. Gleichzeitig wird die bezirkseigene Hotline eingestellt, die mit Beginn des Notbetriebs des Bürgeramtes geschaltet war. Ab sofort können zudem fertig gestellte Dokumente an allen drei Standorten der Bürgerämter ohne Terminvereinbarung abgeholt werden. Dies gilt auch für bereits vereinbarte Termine. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes sind die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.07.20
  • 583× gelesen
Kultur

Kein Sommerfest am Rüdi

Wilmersdorf. Seit vielen Jahren ist das Sommerfest auf dem Rüdesheimer Platz ein Höhepunkt im Kiez. Der Verein Rüdi-Net, der das Fest traditionell im August organisiert, muss in diesem Sommer die Feierlichkeiten absagen. Wegen der Corona-Pandemie dürfen bis mindestens zum 31. August keine Großveranstaltungen durchgeführt werden. KaR

  • Wilmersdorf
  • 01.07.20
  • 49× gelesen
Sport

Aufstieg in Berlin-Liga geschafft

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Kicker des SC Charlottenburg und des 1. FC Wilmersdorf haben die Fußballsaison erfolgreich beendet. Beide Mannschaften schafften den Meistertitel in ihrer Landesliga-Staffel und steigen nun in die Berlin-Liga auf. Das bedeutet, dass es in der kommenden Saison zu einem Bezirksderby kommen wird. Aufgestiegen sind auch die Frauen des SC Charlottenburg. Sie haben den Sprung von der Bezirksliga in die Landesliga geschafft. Die Aufsteiger-Mannschaften sind vom Berliner...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.06.20
  • 141× gelesen
Leute
An ihr kam und kommt in der Corona-Krise niemand vorbei: Gudrun Widders (61). Sie leitet seit 2011 das Gesundheitsamt Spandau. | Foto: Ulrike Kiefert

"Das Virus ist immer noch Thema"
Interview mit Amtsärztin Gudrun Widders über die Corona-Krise

Sie war in der Hochzeit der Corona-Krise die wohl gefragteste Person in Spandau: Gudrun Widders, Leiterin des Gesundheitsamtes. Im Interview mit Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert gibt die Amtsärztin Einblicke in die Arbeit ihres Teams und zieht auch persönlich Bilanz. In der Corona-Krise kam niemand an Ihnen vorbei. Wie geht es Ihnen heute? Gudrun Widders: Viel besser als in den ersten Märzwochen. Da war die Arbeitszeit tatsächlich heftig, auch an den Wochenenden. Schon früh...

  • Bezirk Spandau
  • 25.06.20
  • 871× gelesen
Leute
Sina Bärwolff hat als Leitende Amtsärztin des Bezirks seit März viel zu tun. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

An der Front gegen das Virus
Im Gesundheitsamt kämpft ein bunt zusammengewürfeltes Team gegen Corona

Sina Bärwolff musste in ihrem Berufsbeleben schon viele Herausforderungen bewältigen. Die Leitende Amtsärztin im Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg erinnert sich noch gut an die Schweinegrippe, den Masernausbruch oder das Jahr 2015, als plötzlich eine große Zahl Geflüchteter medizinisch versorgt werden musste. Das Coronavirus jedoch stellt auch für sie alles Bisherige in den Schatten. Die ersten Wochen der Krise, als die Zahl der Infizierten steil nach oben ging, seien besonders hart gewesen....

  • Mariendorf
  • 25.06.20
  • 1.800× gelesen
Soziales

Videos zum Thema Vorsorge

Weißensee. Der Betreuungsverein Pankow, Parkstraße 113, bietet normalerweise jeden Monat Veranstaltungen für rechtliche Betreuer sowie für jedermann zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Doch dies war in den vergangenen Monaten wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. „Die Betreuungsvereine des humanistischen Verbandes haben die Zeit des Lockdowns genutzt, um Lehrvideos zu den Themen Vorsorge und rechtliche Betreuung zu erarbeiten“, informiert Katja...

  • Weißensee
  • 23.06.20
  • 90× gelesen
Soziales

Sprechstunden nur mit Termin

Steglitz-Zehlendorf. Wegen der Corona-Pandemie bleiben die offenen Sprechstunden des Amtes für Soziales bis vorläufig 30. Juni eingestellt. Als Ersatz bieten die Arbeitsgruppen im Leistungsbereich, der Sozialdienst und die Betreuungsbehörde, Terminsprechstunden an. Um einen Termin zu vereinbaren, werden Kunden gebeten ihre jeweiligen Sachbearbeiter direkt anzurufen. Für einige Bereiche gibt außerdem spezielle Sammeltelefonnummern. Der Terminwunsch wird aufgenommen und der zuständige...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.06.20
  • 63× gelesen
Soziales

Die Sommerferien sind gerettet!
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche trotz Corona-Krise

Seit Mitte März hatte sich die Lebenswirklichkeit für Kinder und Jugendliche drastisch verändert, Schulen und Kitas blieben wochenlang geschlossen. Nun sollen wenigstens die Sommerferien gerettet werden. Statt des Stadtspiels FEZitty steht im Kinder und Familienzentrum Wuhlheide (FEZ) in diesem Jahr das bereits vor Jahren etablierte Ferienspiel SpieloFEZien auf dem Programm. Start ist am 27. Juni. Auch hier gelten coronabedingte Regeln, die zahlreichen Veranstaltungen finden im Freien statt und...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.06.20
  • 564× gelesen
Kultur

Wie Nachbarn diese Zeit erleben

Pankow. Im Nachbarschaftstreff des Vereins SprachCafé Polnisch an der Schulzestraße 1 gibt es jetzt einen Pop-up-Altar. Dieses Kunstprojekt wurde vom Projekt „Altar Berlin“ initiiert, das normalerweise seine Aktionen in der KulturMarktHalle im Mühlenkiez durchführt. Diese Halle kann wegen der Pandemie-Auflagen derzeit nicht für Veranstaltungen genutzt werden. Deshalb stellt das SprachCafé Polnisch diesem Projekt seine Räume und sein großes Schaufenster zur Verfügung. Beide Initiativen stellen...

  • Pankow
  • 17.06.20
  • 96× gelesen
Kultur

Linke fordert Open Air-Kultur

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert den Bezirk dazu auf, die Open Air-Saison für Kunst, Theater und Musik einzuläuten. Die Lockerungen der Eindämmungsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ermögliche zumindest wieder Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel. Die Linke verweist dabei auf einen Vorschlag, den die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Lichtenberg mit Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) entwickelt haben, um Events...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.06.20
  • 180× gelesen
Kultur

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 579× gelesen
Wirtschaft
Mundschutz, Schutzwände und Mindestabstand müssen auch in den Friseursalons beachtet werden.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Friseure-Geschäfte vor großen Herausforderungen
Waschen, Schneiden – Desinfizieren

Seit fast fünf Wochen haben die Friseursalons wieder geöffnet. Die Vorgaben und Regeln, die eingehalten werden müssen, stellen die Friseure vor große Herausforderungen. Plexiglas-Wände mussten als Spukschutz installiert, Desinfektionsmittel geordert und Masken beschafft werden. Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie ist der Service in den Salons erheblich eingeschränkt. Davon kann auch Marie Seyfert ein Lied singen. Die 34-jährige Friseurmeisterin betreibt seit neun Jahren den...

  • Steglitz
  • 09.06.20
  • 1.649× gelesen
Wirtschaft
Das Cafè K neben dem Georg-Kolbe-Museum kämpft wie viele andere Gastronomieeinrichtungen um seine Existenz.  | Foto: Gerald Greh

„Alles ging so plötzlich“
Museumscafé kämpft um seine Existenz

Ein Café neben einem Museum oder einer anderen Einrichtung, das hat was. Gerald Greh hat erfolgreich zwei Gastronomiebetriebe dieser Art betrieben. Dann kam die Corona-Krise und stürzte ihn in große Existenznöte. Greh ist 44 Jahre alt. Der gelernte Zimmermann wurde in Neu-Westend geboren, das ist „sein“ Kiez. Den Beruf hatte er schon längst an den Nagel gehängt, er verdiente sein Geld als DJ und mit einer Werbeagentur, als er vor zehn Jahren gefragt wurde, ob er nicht Lust hätte, das Café K...

  • Westend
  • 07.06.20
  • 1.830× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

Brosehaus ist sonntags wieder geöffnet

Niederschönhausen. Nach Corona bedingter Schließzeit öffnet der Freundeskreis der Chronik Pankow das Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 wieder an einem Tag in der Woche. Jeweils am Sonntag, 14 bis 17 Uhr, können Besucher die aktuelle Ausstellung „Die Dietzgenstraße. Ein historischer Spaziergang“ besichtigen. Die Ausstellung geht auf die historische Bausubstanz entlang der Dietzgenstraße und den Wandel vom Dorf zu einem Ortsteil Berlins ein. Der Besucher erfahren auch mehr über die Menschen, die...

  • Niederschönhausen
  • 05.06.20
  • 81× gelesen
Verkehr
So wie auf dieser Zeichnung könnte das Projekt „Firefly“ umgesetzt werden. | Foto: Kunsthochschule Weißensee

Innovative Idee für die U-Bahn
„Glühwürmchen“ helfen bei der Orientierung

In der Corona-Krise sind kreative Ideen und Lösungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gefragt. Auch Studenten der Kunsthochschule Weißensee machen sich deshalb ihre Gedanken zur Frage, wie der Alltag in der aktuellen Situation, aber auch künftig infektionssicherer gestaltet werden kann. Studenten aus dem Fachgebiet Produkt-Design der Kunsthochschule entwickelten gemeinsam mit dem Institut für Informatik der Freien Universität Berlin das Projekt „Firefly“. Dabei handelt es sich...

  • Weißensee
  • 04.06.20
  • 617× gelesen
Soziales
2 Bilder

Nachbarschaft
Corona – Unterstützungsangebote und wichtige Informationen

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, in der Zeit der Corona-Krise wollen wir für Sie da sein und die Nachbarschaft im Falkenhagener Feld in allen Belangen unterstützen. Sie finden hier hilfreiche Unterstützungsangebote und wichtige Informationen, die wir für Sie sammeln und laufend aktualisieren. https://falkenhagener-feld-ost.de/beratung-und-info/corona-unterstuetzungsangebote-und-wichtige-informationen/

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.20
  • 114× gelesen
Soziales
Tino Schopf spendet die ersten beiden Schlafsäcke sowie einige Päckchen Mund-Nasen-Masken und übergibt sie an den Vorstand des Vereins strassenfeger, Samyr Bouallagui. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verein darf nur ein Teil seiner Betten belegen
Für Obdachlose bitte Schlafsäcke spenden

Mit einem gemeinsamen Spendenaufruf wenden sich der Verein strassenfeger und Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) an die Öffentlichkeit. Sie möchten 300 Schlafsäcke zusammenbekommen, die sie an Obdachlose spenden. Willkommen sind sowohl Sachspenden in Form neuer oder gut erhaltener Schlafsäcke als auch Geldspenden, mit denen Schlafsäcke angeschafft werden können. Der Verein strassenfeger betreibt in der Storkower Straße 139c eine Notübernachtung für obdachlose Menschen. Diese können sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 365× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.