Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur

Anmelden zum Rundgang
Virtuell durch die Philharmonie

Tiergarten. Die Philharmonie Berlin ist nicht nur ein Haus voller Musik. Sie hat auch viele Geschichten zu erzählen. Was etwa hat der Fußboden im Foyer mit Johann Sebastian Bach zu tun? Warum sitzt das Publikum im Konzertsaal wie in einem Weinberg? Und was sieht man, wenn man am Dirigentenpult steht? Das können die Berliner bei einem virtuellen Rundgang durch die Heimstätte der Berliner Philharmoniker erfahren. Immer sonnabends und sonntags kann das Konzerthaus virtuell besichtigt werden. Bei...

  • Tiergarten
  • 30.04.21
  • 166× gelesen
Kultur

Auf den Spuren von Prominenten

Grunewald. Stadtführerin Jenny Schon lädt am Sonntag, 25. April, zu einer Führung vom Hagenplatz bis zum Bahnhof Grunewald ein. Um 10 Uhr startet die Tour am Hagenplatz/Hagenstraße. Der Kiezspaziergang führt zu Villa und Garten Hagenbeck und zu den einstigen Wohnorten von Walther Rathenau, Romy Schneider, Alfred Kerr und anderen. Die Führung dauert zirka zwei Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Eine Anmeldung bis spätestens zwei Stunden vor Beginn der Führung ist unter der Rufnummer...

  • Grunewald
  • 13.04.21
  • 22× gelesen
Kultur

Offene Kirche am Mittwoch

Rudow. Jeden Mittwoch ist die Dorfkirche Rudow, Köpenicker Straße 185, zwischen 10 und 12 Uhr geöffnet. Ein Ansprechpartner der Gemeinde ist vor Ort. Wer eine Führung durch das Gotteshaus wünscht, meldet sich an unter kuesterei@kirche-rudow.de oder Telefon 669 92 60 (dienstags 16 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags 9 bis 12 Uhr). sus

  • Rudow
  • 10.04.21
  • 21× gelesen
Umwelt
Die Luftaufnahme zeigt den Geltungsbereich des Landschaftsplans, der momentan in Arbeit ist. | Foto: Geoportal Berlin/Digitales Orthophoto

Informative Rundgänge
Pläne für den künftigen Landschaftspark

Im vergangenen Sommer hat das Bezirksamt die Aufstellung eines Landschaftsplans für den Freizeitpark Marienfelde und angrenzende Flächen beschlossen. Nun gibt es bei Spaziergängen die Gelegenheit, Einzelheiten zu erfahren. Der Landschaftsplan dient der Erhaltung und Entwicklung der Grün- und Freiflächen, dem Biotop- und Artenschutz sowie der Sicherstellung des Landschaftsbilds und der Erholungsfunktion. Das Umwelt- und Naturschutzamt lädt jetzt alle Interessierten dazu ein, sich näher über...

  • Marienfelde
  • 20.03.21
  • 185× gelesen
Umwelt

Unterwegs im Bucher Forst

Buch. Eine Führung durch den Bucher Forst zum Thema „Ich glaube, es hackt!“ veranstaltet die Waldschule Buch am 14. März von 11 bis 15 Uhr. Die Teilnehmer wandern durch den Bucher Forst, der allmählich aus dem Winterschlaf erwacht. Sie begeben sich auf die Suche nach Spechten, die beim Wohnungsbau zu beobachten sind. Außerdem können die Teilnehmer Balzgesängen von Vögeln lauschen und vielleicht schon erste Frühblüher entdecken. Familien mit Kindern ab sechs Jahre, die teilnehmen möchten, melden...

  • Buch
  • 07.03.21
  • 48× gelesen
Kultur
Die denkmalgerecht umgebaute Scheune auf dem Grundstück Alt-Buckow 12, Heute beherbergt sie Wohnungen. | Foto: Christians
4 Bilder

Tour auf eigene Faust
Weihnachtsspaziergang durch Alt-Buckow

Der Buckower Heimatverein konnte in diesem Jahr keine Führung veranstaltet. Als kleines Weihnachtsgeschenk bietet der Vorsitzende Hartmut Christians jedoch einen Rundgang zum Selbstentdecken an, den die Berliner Woche gerne abdruckt. Start ist am Taxistand Alt-Buckow 6: Hier steht ein großes gelbes Haus, in dem heute unter anderem ein Augenarzt ansässig ist. Der einstige Bauernhof wurde bereits im Landbuch Kaiser Karls IV. von 1375 erwähnt. Seit 1795 war hier die Familie Kesten ansässig. Rechts...

  • Buckow
  • 20.12.20
  • 1.035× gelesen
Umwelt

Daniel Buchholz lädt Spandauer zu Führung durch das Tierheim ein

Spandau. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt am Freitag, 30. Oktober, zu einem exklusiven Rundgang durch das Tierheim in Falkenberg ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis spätestens 25. Oktober per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder 92 35 92 80. Bitte vollständigen Namen und Adresse angeben. Gibt es mehr Interessenten als Plätze wird gelost. Bei einer Zusage folgen rechtzeitig weitere Informationen zum Ablauf. tf

  • Bezirk Spandau
  • 19.10.20
  • 76× gelesen
Kultur

Führung durch Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“ zu Groß-Berlin

Hermsdorf. Am Sonntag, 18. Oktober, gibt es eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“, der Jubiläumsschau des Bezirks anlässlich von 100 Jahren Groß-Berlin. Sie beginnt um 15 Uhr in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung unter 404 40 62 oder info@museum-reinickendorf.de. tf

  • Hermsdorf
  • 12.10.20
  • 34× gelesen
Kultur

Ein Blick in die einstigen Zellen

Heinersdorf. „Keibelstraße – Geschichte eines Ortes“ ist der Titel einer besonderen Führung, die der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf für 18. Oktober organisiert. Zwischen 1951 und 1990 befand sich in der Keibelstraße eine Untersuchungshaftanstalt (UHA). Sie war an das benachbarte Präsidium der Volkspolizei angegliedert. Die UHA Keibelstraße war die einzige Ost-Berliner Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums des Innern, in der auch Frauen inhaftiert wurden. Ab 1990 nutzen Film- und...

  • Heinersdorf
  • 12.10.20
  • 66× gelesen
Kultur

Kostenlose Tour durch einen Kiez

Neukölln. Der Verein Freunde Neuköllns lädt zu einer kostenlosen Zeitreise ein. Am Sonntag, 18. Oktober, geht der geführte Spaziergang durch die „Köllnischen Wiesen“. Eine Besonderheit dieses Viertels ist, dass es verhältnismäßig spät besiedelt wurde. Weil das preußische Militär es einst als Exerzierplatz nutzte, gibt es dort große Grundstücke. Schwerpunkt der eineinhalbstündigen Tour ist das Gebiet Elsenstraße, Harzer Straße und Wildenbruchstraße mit ihren denkmalgeschützten Bauten und der...

  • Neukölln
  • 10.10.20
  • 78× gelesen
Kultur

Vielfältige Führungen durch das Museum Reinickendorf

Hermsdorf. Das Germanische Gehöft im Garten, der Hannah-Höch-Raum oder die Dauerausstellung – Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, und seine Angebote können am Sonntag, 11. Oktober, bei einer Führung kennen gelernt werden. Sie beginnt um 15 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter 404 40 62 oder info@museum-reinickendorf.de. tf

  • Hermsdorf
  • 05.10.20
  • 31× gelesen
Kultur
An den Zwischenstopps der Radtour kann jeder dazukommen. | Foto: Teddy Österblom, Unsplash

Deutsche Einheit im weiteren Sinne
Eine Radtour verbindet Generationen und Kulturen

Am 3. Oktober führt eine Radtour von Köpenick nach Neukölln. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Stationen: Jugendfreizeiteinrichtung, Rathaus, Mehrgenerationenhaus, Kirche, Wohnheim für Geflüchtete und Moschee. Schließlich kann man noch zusammen das jüdische Sukkot-Fest feiern. Über eine Aktion, die nicht nur Osten und Westen verbinden soll. „Die Route verbindet Einblicke in verschiedene Lebensrealitäten, Kulturen und Religionen unserer Einwanderungsgesellschaft“, sagt Hille Richers von der...

  • Köpenick
  • 26.09.20
  • 200× gelesen
Umwelt

Geschichten aus dem Grunewald mit dem Naturschutzzentrum Ökowerk erleben

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin, Teufelsseechaussee 22, lädt am 3. und 4. Oktober zu einem spannendem Wochenende in der Natur ein. Am Sonnabend können Familien von 12.30 bis 17 Uhr zum Beispiel Natur-Geschichten im Grunewald erleben. Mit Sascha Blümert geht es auf eine erlebnisreiche und interaktive Expedition, bei der die verborgenen Geheimnisse des Grunewaldes aufgespürt werden. Die Kosten betragen zwölf Euro für Familien. Am Sonntag erzählt Förster Elmar Kilz von 13 bis...

  • Grunewald
  • 25.09.20
  • 90× gelesen
Kultur

Führung über die Halbinsel Stralau

Friedrichshain. Zu einer kostenlosen Führung über die Halbinsel Stralau lädt Günter Toepfer für Sonnabend, 26. September, ein. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt, deshalb bittet Toepfer um Anmeldung unter ¿509 81 13 . Dann erfährt man auch den Treffpunkt. Günter Toepfer ist Autor der Bücher „Verliebt in Rummelsburg und Stralau“ und „Verliebt in Friedrichshain“. go

  • Friedrichshain
  • 19.09.20
  • 314× gelesen
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Am 19. und 20. September 2020 öffnet wieder der Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim. | Foto: Veranstalter

Schönes und Altes
Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim

Berliner, die Kunst und Antikes lieben, können sich freuen: Der Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim, Otto-Grüneberg-Weg, findet wieder am 19. und 20. September 2020 statt. In der geschichtsträchtigen Umgebung am Museum Villa Oppenheim finden die Besucher wieder ein breit gefächertes Angebot von handgefertigten, künstlerischen und antiken Gegenständen, wie Mode, Bilder, Schmuck, Spielsachen aus Stoff, alte Bücher und Postkarten, Keramik, Leuchtdesign und vieles mehr. Für das leibliche...

  • Charlottenburg
  • 14.09.20
  • 761× gelesen
Kultur

Entdeckungstour durchs Quartier

Tiergarten. Der Potsdamer Platz ist wieder einmal Bühne für spektakuläre Lichtkunst. Noch bis 20. September inszeniert das "Festival of Lights" auch die Gebäude und Straßen rund um den Platz. Die Licht-Installationen sind jeweils ab 20 Uhr zu sehen. Highlights des Festivals am Potsdamer Platz sind in diesem Jahr zwei Lichtskulpturen „Heart“ (Potsdamer Platz) und „Unity“ (Marlene-Dietrich-Platz) der australischen Künstlerin Zara Pasfield. Bei der „Tour of Lights“ können Besucher erstmals neben...

  • Tiergarten
  • 11.09.20
  • 141× gelesen
Umwelt

Naturdenkmale entdecken

Karlshorst. Eine „Entdeckungsreise zu ausgewählten Lichtenberger Naturdenkmalen“ veranstaltet das Umweltbüro des Bezirks am 27. September. Im Bezirk finden sich mehr als 40 Naturdenkmale. Dabei kann es sich zum Beispiel um besondere Bäume, Findlinge oder Pfuhle handeln. In Lichtenberg sind allerdings ausschließlich Baum-Denkmale ausgewiesen. Auf einem Rundgang können die Teilnehmer gemeinsam mit Doreen Hantuschke, der Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, besondere Naturdenkmale im Ortsteil...

  • Karlshorst
  • 10.09.20
  • 84× gelesen
Kultur

Geistliche Abendmusik

Charlottenburg. Am Sonntag, 13. September, erklingt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien, Knobelsdorffstraße 72/74, geistliche Abendmusik unter dem Motto "Lichtsturz". Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Petr Eben, Zsolt Gárdonyj, Louis Vierne, Alexandre Guilmant, Frigyes Hidas. Diese werden gespielt von Julian Gretschel (Posaune) und Anna Lusikov (Orgel). Anschließend gibt es eine Orgelführung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. my

  • Charlottenburg
  • 08.09.20
  • 14× gelesen
Kultur

Mit Buchholz auf Entdecker-Tour zur Naturschutzstation Hahneberg

Staaken. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt am Freitag, 25. September, zu einer „Entdecker-Tour“ zur Naturschutzstation Hahneberg ein. Wer dabei sein möchte, muss sich bis spätestens 15. September anmelden. Am besten per E-Mail unter info@daniel-buchholz.de oder unter 92 35 92 80. Anmeldung mit vollständigem Namen und Adresse. Weitere Informationen gibt es nach der Zusage. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, werden die Teilnehmenden ausgelost. tf

  • Staaken
  • 07.09.20
  • 66× gelesen
Kultur

Führung über den Gutshof Britz

Britz. Zum Tag des offenen Denkmals lädt die Kulturstiftung Schloss Britz, Alt-Britz 73, am Sonntag, 13. September, von 12 bis 18 Uhr ein. Besucher können Einblick in den Wandel vom herrschaftlichen Rittergut mit Agrarbetrieb zum öffentlichen Kulturzentrum gewinnen. Wer das Gelände nicht auf eigene Faust erkunden will, finde sich um 14 Uhr auf der Schlossterrasse im Park ein. Hier beginnt eine kostenlose Führung. Infos unter 60 97 92 30. sus

  • Britz
  • 06.09.20
  • 27× gelesen
Kultur

Auf Spurensuche
Rundgang durch die Künstlerkolonie

Der Verein Künstlerkolonie Berlin lädt am Tag des offenen Denkmals, 13. September, zu zwei Rundgängen durch die 1927 gegründete Berliner Künstlerkolonie ein. Der Stadtführer Walter Kreipe gibt einen Einblick in die Geschichte der Wohnsiedlung. Die Künstlerkolonie entstand 1927 bis 1933 sowie 1938 bis 1939. Sie wurde schnell zur Heimstatt bedeutender Persönlichkeiten des Kulturlebens der Weimarer Republik. Der Rundgang lädt im Rahmen des Projektes „Ehemalige Bewohner der Künstlerkolonie“ zur...

  • Wilmersdorf
  • 01.09.20
  • 137× gelesen
Sport
Eine Tour durchs Olympiastadion – jetzt natürlich mit Mindestabstand und Mund-Nasen-Bedeckung – ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. | Foto: Reiher & Seidel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie die Highlight-Tour durchs Olympiastadion

Nicht nur Sportfans sind begeistert von der Architektur des Olympiastadions. Einen Blick hinter die Kulissen der beeindruckenden Sportstätte kann man bei einer Führung werfen. Das Olympiastadion Berlin ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Berlins. Seit der Neueröffnung im August 2004 strömen jährlich und außerhalb von Veranstaltungen bis zu 300 000 Besucher aus aller Welt ins Olympiastadion und machen das Fünf-Sterne-Stadion zu einer der top Sehenswürdigkeiten von Berlin – auch in Zeiten...

  • Charlottenburg
  • 01.09.20
  • 1.029× gelesen
Kultur

Spaziergänge zu Ehrengräbern

Zehlendorf. Der Stadtführer Ulrich Thom lädt am Sonnabend und Sonntag, 5. und 6. September, zu Spaziergängen zu Ehren- und Prominentengräbern auf dem Waldfriedhof Zehlendorf und dem Friedhof Zehlendorf ein. Am Sonnabend geht es um 11 Uhr am Haupteingang des Waldfriedhofes, Wasgensteig 30, los. Besucht werden die Ehren- und Prominentengräber unter anderem von Willy Brandt, Ernst Reuter, Walter Scheel, Hans Scharoun, Helmut Käutner, Hilfegard Knef, Hendrikje Fitz und Günter Pfitzmann. Die...

  • Zehlendorf
  • 31.08.20
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.