Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kanzleramtsminister Peter Altmaier (rechts) und der Moabiter CDU-Direktkandidat Florian Nöll bei den Kiezmüttern in der Berlichingenstraße. | Foto: Jenna Behrends

Politiker treffen Kiezmütter: Peter Altmaier und Florian Nöll informieren sich über Moabiter Projekt

Moabit. Kanzleramtsminister Peter Altmaier und der Moabiter Direktkandidat für das Abgeordnetenhaus, Florian Nöll (beide CDU), haben die Kiezmütter im Jugendhaus B 8 besucht. Der Kandidat und sein Unterstützer, der auch Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung ist, sprachen mit den Vertretern des Kiezmütter-Trägervereins Diakoniegemeinschaft Bethania, Volker Tepp und Ramona Marquardt. An dem Treffen in der heißen Phase des Wahlkampfs nahmen auch die Leiterin des Projekts, Shiva Saber Fatthay,...

  • Moabit
  • 04.09.16
  • 540× gelesen
Der Siegerentwurf des Künstlerkollektivs raumlabor trägt den Namen "Hain". | Foto: raumlabor/KEN

24 Waldkiefern: Jury kürt Siegerentwurf für den Gedenkort Güterbahnhof Moabit

Moabit. Ein Hain soll es sein, bestehend aus 24 Waldkiefern, die in den nächsten drei Jahrzehnten erst heranwachsen müssen. So sieht es der Siegerentwurf des Kunstwettbewerbs für einen Gedenkort Güterbahnhof Moabit vor. Von den Gleisen 69, 81 und 82 wurden mit „Sondertransporten“ über 30.000 Berliner Juden deportiert. Die von der Jury unter Vorsitz der freien Publizistin und Honorarprofessorin für Kunst, Stefanie Endlich, ausgewählte Arbeit stammt vom Berliner Künstlerkollektiv „raumlabor“....

  • Moabit
  • 03.09.16
  • 225× gelesen
Wegweiser zum neuen Flüchtlingsbürgeramt im Rathaus Tiergarten. | Foto: KEN

Im Rathaus Tiergarten hat ein Flüchtlingsbürgeramt eröffnet

Moabit. Das neue Flüchtlingsbürgeramt hat seine Arbeit aufgenommen. Dafür wurde die Verwaltung im Rathaus Tiergarten um 20 Mitarbeiter aufgestockt. Das Flüchtlingsbürgeramt ist zuständig für An-, Ab- und Ummeldungen von Flüchtlingen. Es gibt auch die Berlinpässe für einen vergünstigten Eintritt zu Kultur-, Bildungs-, Sport- und Freizeitveranstaltungen aus. Das Flüchtlingsbürgeramt bearbeitet darüber hinaus weitere Angelegenheiten, die Flüchtlinge auf einem Bürgeramt regeln müssen. Für das neue...

  • Moabit
  • 02.09.16
  • 1.508× gelesen
Volker Liepelt beim Gespräch am 1. September 2016.

Volker Liepelt über die Perspektiven der CDU bei den Wahlen am 18. September

Die CDU hat auf Landes- und Bezirksebene viele Erfolge vorzuweisen. Bei den Wahlen steht die Koalitionsfrage im Vordergrund – ein Bündnis mit SPD oder Grünen ist möglich. Der junge Kandidat in Moabit, Nöll, steht für die bunte, moderne CDU. Der Vorsitzende der CDU Moabit Volker Liepelt sieht seine Partei für die Wahlen um das Abgeordnetenhaus gut aufgestellt. Im Gespräch lobt er, der auch Mitglied des Kreisvorstandes des CDU Mitte ist, die von der Landespartei geführte Kampagne als gut angelegt...

  • Mitte
  • 02.09.16
  • 269× gelesen

Wahlwerbung ohne Inhalt: Die Plakate der Berliner Parteien stoßen auf Kritik

Berlin. Derzeit schmücken wieder Wahlplakate die Laternenpfähle und Mittelstreifen in der Stadt. Sie sind bunt, sie sind vielfältig. Ein klares politisches Wahlversprechen sucht man jedoch oft vergebens. Eigentlich sollen die Plakate die Berliner dazu ermuntern, sich mit der Wahl zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September zu befassen und wählen zu gehen. Doch in diesem Jahr sind verbindliche Aussagen eher Mangelware. Besonders auffällig ist das bei den...

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 338× gelesen
  • 1
Martin Ewald vom Grünflächenamt mit den tierischen Nachbarn am Dohnagestell. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Im Wildgehege im Volkspark Rehberge leben wieder Wildschweine

Wedding. Das seit 15 Monaten leerstehende Wildschweingehege im Volkspark Rehberge hat neue Bewohner. Noch ist das zugewachsene Areal am Dohnagestell ein gutes Versteck und man muss schon mal um das ein Hektar große Gehege laufen, um die noch kleinen Wildschweine zu finden. In wenigen Wochen werden die zwei Geschwister, ein Eber und eine Bache, beide ein Jahr alt, das Gelände zertrampelt und durchwühlt haben. Die Sicht ist dann für die Besucher frei. Dann tauchen die zwei doch noch auf,...

  • Wedding
  • 29.08.16
  • 3.245× gelesen

Wahlvorstände werden sensibilisiert, besonders korrekt auf Durchführung zu achten

Mitte. Am 18. September wird in Berlin gewählt. Damit Parteien die Wahlen nicht wegen Formfehlern anfechten können, achten die Wahlvorstände auf penible Durchführung. Vom 1. bis 9. September werden alle Vorstände und Schriftführer der 186 Wahllokale geschult. Wahlamtsleiter Wigbert Siller erklärt den ehrenamtlichen Wahlhelfern im ehemaligen BVV-Saal im Rathaus Tiergarten detailliert den korrekten Ablauf der Wahlen und der Auszählungen nach 18 Uhr. Wie alles exakt sein muss, wird im...

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 140× gelesen
Integrationsbeauftragter Andreas Germershausen, Leiterin Nele Allenberg und Senatorin Dilek Kolat haben das Schild des „Willkommenszentrums“ enthüllt. | Foto: KEN
4 Bilder

Senatorin Dilek Kolat eröffnet neues „Willkommenszentrum“ für Zuwanderer

Tiergarten. Die Räume sind in zarten Orange-, Blau- und Grautönen gehalten. Architektonischer Höhepunkt ist eine Wendeltreppe. Niemand, der die Potsdamer Straße 65 künftig betritt, wird denken, er befinde sich in einer Behörde. Am 18. August gab Arbeits- und Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) den Startschuss für eine neue Berliner Institution: das „Willkommenszentrum“. Die Einrichtung des Senats bietet allen Menschen, die nach Berlin zuwandern, eine erste Anlaufstelle, um sich in der Stadt...

  • Tiergarten
  • 26.08.16
  • 753× gelesen

Willkommenszentrum für Zugewanderte aus der EU eröffnet

Schöneberg. Am 18. August hat Arbeits- und Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) den Startschuss für eine neue Berliner Institution gegeben: das „Willkommenszentrum“. Die Landeseinrichtung bietet allen Zuwanderern eine erste Anlaufstelle, um sich in der Stadt zurechtzufinden. Das Haus in der Potsdamer Straße 65 gehört zum Portfolio der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und wurde seit Februar für rund 850 000 Euro umgebaut. Neun feste Mitarbeiter sowie befristet Beschäftigte und externe...

  • Tiergarten
  • 24.08.16
  • 93× gelesen

Gesichter eines Bezirks

Tiergarten. Bis 21. September ist im Stadtteilladen „dialog 101“ in der Köpenicker Straße 101 die Aussstellung „Alexanderplatz und Regierungsviertel“ in der Reihe „Die Bezirksregionen von Mitte – 10 Gesichter eines Bezirks“ zu sehen. Geöffnet ist die Informationschau montags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 18 Uhr. Die vom Bezirksamt erstellte Sammlung statistischer Daten und ihrer Analyse der demografischen und sozialen Situation in den zehn Bezirksregionen soll die kommunalen...

  • Mitte
  • 20.08.16
  • 58× gelesen

U18-Wahlen in Vorbereitung

Mitte. Das Kinder- und Jugendwahlprojekt U18 organisiert am 9. September, neun Tage vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl, wieder Wahlen für Menschen unter 18 Jahren. Die Veranstalter suchen noch weitere Wahllokale. Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Bibliotheken, Nachbarschaftshäuser, Sportvereine und alle, die Zeit und Interesse haben, können sich auf der Internetseite der U18-Wahlen anmelden. In Mitte und Wedding können Kinder und Jugendliche am 9. September zum Beispiel im...

  • Mitte
  • 20.08.16
  • 52× gelesen
Fotografieren verboten. Um den Kinderbunten Bauernhof tobt ein bizarrer Kleinkrieg gegen den Gründer der Kinderfarm, der auf dem Gelände einen Wohnsitz hat. | Foto: Dirk Jericho

Grotesker Kleinkrieg im Kinderzoo

Wedding. Nach der polizeilichen Räumung des Vereins Weddinger Kinderfarm als Träger des Minitierparks am 20. Juni versucht Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD), den Gründer Siegfried Kühbauer vom Gelände zu bekommen. Er darf nur auf einer markierten Linie auf dem Weg zu seiner Unterkunft. Die neuen Betreiber vom Kinderbunten Bauernhof, wie der Minizoo an der Luxemburger Straße jetzt heißt, führen Buch, wann Siggi Kühbauer kommt und geht. Wenn er den Strich verlässt, wird die Polizei gerufen...

  • Wedding
  • 19.08.16
  • 2.547× gelesen
  • 3

LAGeSo nicht mehr zuständig: Neues Landesamt für Flüchtlinge eröffnet

Moabit. Das im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen geratene Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) arbeitet an der Turmstraße weiter. Seine 750 Mitarbeiter sind aber nicht länger für Flüchtlinge zuständig. Diese Aufgabe hat am 1. August das neu gegründete Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) übernommen. Standort ist der ehemalige Sitz der Landesbank in der Bundesallee 171 in Wilmersdorf. Leiterin ist Claudia Langeheine. Sie war bisher Direktorin des Landesamtes für Bürger-...

  • Moabit
  • 18.08.16
  • 298× gelesen

Ohne Wenn und Aber: Initiative will Volksentscheiden mehr Gewicht geben

Berlin. Die Initiative „Volksentscheid retten“ hat die erste Hürde hin zum Volksentscheid gemeistert. Sie möchte Volksentscheide verbindlicher machen. Die Bebauung des Tempelhofer Felds, Mietpreissteigerungen oder Fahrradfreundlichkeit – immer wieder gab und gibt es Initiativen, die über Volksentscheide Einfluss auf die Politik nehmen. Es geht um direkte Bürgerbeteiligung. Genau diese möchten die Initiatoren von „Volksentscheid retten“ stärken. Dafür haben sie Unterschriften gesammelt: 50.000...

  • Charlottenburg
  • 16.08.16
  • 256× gelesen
Sie schielen in Richtung Regierungsviertel, die Wolfsmenschen von Rainer Opolka. | Foto: KEN
4 Bilder

Rainer Opolka warnt mit seinen "Wolfsmenschen" vor dem sich ausbreitenden Rechtsextremismus

Moabit. Rainer Opolka hat 66 lebensgroße, aggressiv wirkende Wolfsskulpturen vor dem Berliner Hauptbahnhof auf dem Washingtonplatz aufgestellt. Das Rudel soll Neo-Nazis, Pedigisten und AfDler symbolisieren. Mit „Die Wölfe sind zurück?“ verweist der Taschenlampenmillionär, der gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Harald jetzt in Kunst macht, auf den zunehmenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft und will ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt...

  • Hansaviertel
  • 11.08.16
  • 510× gelesen

Rattenalarm auf Spielplätzen

Tiergarten. Der Magdeburger Platz ist derzeit ohnehin wegen Umbauarbeiten gesperrt. Jetzt gibt es noch einen weiteren Grund für die Sperrung: eine Rattenplage. Von den Nagern heimgesucht sind auch die Grünanlage am Lützowplatz und der Spielplatz in der Kurfürstenstraße 53. Das Bezirksamt hat eine Fachfirma mit der Rattenbekämpfung beauftragt. Die Grünanlagen und Spielplätze bleiben bis auf Weiteres gesperrt. KEN

  • Tiergarten
  • 11.08.16
  • 27× gelesen

Wahlplakate müssen ab

Wedding. Das Wahlamt hat die Grünen und SPD aufgefordert, ihre Großplakate direkt vor dem Rathaus Wedding abzubauen. Die sogenannten Wesslemänner stehen im Mittelstreifen der Müllerstraße. Auch andere Parteien müssen ihre Wahlwerbung an den Lichtmasten vor dem Rathaus entfernen. Der Grund: Im Rathaus in der Müllerstraße 146 wurde am 8. August die Briefwahlstelle eröffnet. Laut Wahlgesetz darf es im Umkreis von 30 Metern vor Wahllokalen keine Parteienwerbung geben. Am Wahltag direkt, dem 18....

  • Wedding
  • 11.08.16
  • 248× gelesen
Wahlamtsleiter Wigbert Siller zeigt den BVV-Stimmzettel mit zehn zugelassenen Parteien für Mitte. An der Wand hängt die Wahlkreiskarte des Bezirkes mit sieben Wahlkreisen und 186 Stimmbezirken. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Die Wahl ist eröffnet: In der Briefwahlstelle kann man schon seine Stimme abgeben

Wedding. Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung finden am 18. September statt. Wer will, kann schon jetzt seine Kreuze machen. Die Briefwahlstelle im Rathaus Wedding in der Müllerstraße 146 ist Montag bis Freitag geöffnet. Eigentlich sitzen die 14 zusätzlich eingestellten Zeitarbeiter und zwei weitere vom Wahlamt im Walther-Rathenau-Saal, um die beantragten Briefwahlunterlagen zuzusenden und die zurückgeschickten Umschläge sicher bis zum Auszähltag zu verwahren....

  • Wedding
  • 11.08.16
  • 908× gelesen

Anonymes Engagement

Moabit. Wie berichtet, wurde in der Nacht zum 30. Juli auf die Erinnerungstafel der Initiative „Sie waren Nachbarn“ in der Ellen-Epstein-Straße ein Farbanschlag verübt. Darüber hinaus strichen die unbekannten Täter das Wort „Gas“ durch und schrieben daneben „Sachlich falsch“. Nun hat ein der Initiative Unbekannter noch am selben Tag bei der Polizei Strafanzeige gestellt. Der Polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Zwei Tage später sei die Parole „Sachlich falsch“ entfernt...

  • Moabit
  • 11.08.16
  • 51× gelesen
Von der CDU mit Olaf Lemke (links) und Volker Liepelt (rechts) eingerahmt: Harry Hensler und Doris C., zwei Gründer der jetzt ausgezeichneten Initiative "Erhalt der Jugendverkehrsschule". | Foto: KEN

„Moabiter Wecker“ geht unter anderem an die Initiative „Erhalt der Jugendverkehrsschule“

Moabit. Für die Preisträger war es ein Sommermärchen. Kein Wunder: Selten war der „Moabiter Wecker“, die Auszeichnung der CDU Moabit für ehrenamtliche Tätigkeit, so politisch. Unter den fünf Einzelpersonen und Gruppen, die in diesem Jahr in der Arminiusmarkthalle gewürdigt wurden, gehört die Initiative „Erhalt der Jugendverkehrsschule“. Die Jury im Ortsvereinsvorstand habe lange überlegt, ob sie die Initiative auszeichne, gibt der CDU-Vorsitzende Volker Liepelt zu. „Wir haben uns aneinander...

  • Moabit
  • 10.08.16
  • 487× gelesen

Leitlinien für Beteiligung

Mitte. Der Bezirk Mitte will ein Leitbild für Bürgerbeteiligung erarbeiten. Wie Bürgermeister Christian Hanke (SPD) mitteilte, soll mit der Organisation des neunmonatigen Workshops die Agentur Zebralog beauftragt werden. Die Agentur hat bereits den Bürgerdialog zum Thema Rathausforum/Karl-Marx-Forum organisiert. Nach Hankes Vorstellungen erarbeiten Politik, Verwaltung und Bürger die verbindlichen Leitlinien gemeinsam. „Wir wollen Regeln entwickeln, auf die sich jeder verlassen kann.“ Bisher sei...

  • Gesundbrunnen
  • 09.08.16
  • 103× gelesen
Kaum neu montiert, schon wieder attackiert: das Gedenkschild für die vom Güterbahnhof Moabit deportierten Berliner Juden. | Foto: Sie waren Nachbarn

Wieder Anschlag auf Gedenkschild verübt

Moabit. Auf das Gedenkschild für die vom ehemaligen Güterbahnhof Moabit deportierten Berliner Juden ist ein weiteres Mal ein Anschlag verübt worden. Das Schild wurde erst vor knapp vier Wochen erneuert. Über den Schriftzug „Von hier fuhren Züge ins Gas“ ist schwarze Farbe ausgeleert worden. Das Wort „Gas“ ist durchgestrichen. Daneben wurde hingekritzelt: „Sachlich falsch“ mit drei Ausrufezeichen. „Von dem Ort, an dem das Schild in der Ellen-Epstein-Straße steht, wurden während der Nazizeit rund...

  • Moabit
  • 08.08.16
  • 278× gelesen

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 885× gelesen
  • 1

Vier Spielhallen müssen schließen: Verschärftes Gesetz in Kraft

Mitte. Nicht in der Nähe von Schulen und mindestens 500 Meter Abstand. Das schreibt das verschärfte Spielhallengesetz vor, das ab 1. August gilt. Das Bezirksamt wird in den kommenden Wochen überprüfen, ob die 129 Casinos die strengen Regeln erfüllen, sagte der zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU). 132 der insgesamt 133 Spielhallen im Bezirk hätten bis zum Fristende am 5. Juli einen Antrag auf Fortbestand gestellt. Weil drei Anträge unvollständig waren, muss die Verwaltung nur noch 129...

  • Mitte
  • 29.07.16
  • 720× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.