Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Politik

Radtour durch Blankenburg

Blankenburg. Zu einer Radtour unter dem Motto „Blankenburger Süden – Modellquartier für eine nachhaltige, sozial-ökologische und klimaneutrale Stadtentwicklung?“ laden die Pankower Bündnisgrünen für Sonntag, 2. Mai, ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr der Bahnhofsvorplatz am S-Bahnhof Blankenburg. Geleitet wird die Radtour von Daniela Billig, der Sprecherin für Stadtentwicklung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus. Der Blankenburger Süden ist mit 5000 bis 6000 geplanten Wohnungen...

  • Blankenburg
  • 26.04.21
  • 91× gelesen
  • 1
Politik

Bündnisgrüne wählten Spitzenkandidatin
Cordelia Koch will Bürgermeisterin werden

Die bisherige Fraktionsvorsitzende in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Cordelia Koch, ist Spitzenkandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen zur nächsten BVV-Wahl im September. Die Bündnisgrünen hatten bereits vor einigen Wochen entschieden, dass der bisherige Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar auch ihr Kandidaten für den Wahlkreis Pankow bei der Bundestagswahl im September sein wird. Nun nominierten sie Cordelia Koch als ihre Bürgermeisterkandidatin. Ziel der Bündnisgrünen ist...

  • Bezirk Pankow
  • 22.04.21
  • 449× gelesen
Verkehr

Für mehr Ruhe auf der Talstraße

Pankow. In einem gemeinsamen Antrag von Linksfraktion und Grünen wird das Bezirksamt aufgefordert, Lösungen zur Unterbindung des Abkürzungs- und Umgehungsverkehrs in den Straßen rund um die Talstraße zu identifizieren, zu prüfen und umzusetzen. Dadurch sollen die dortigen Anwohner vor starkem Verkehrsaufkommen, Kfz-Lärm und einer Gefährdung der Schulwege geschützt werden. Das erhöhte Verkehrsaufkommen in der Tal- und deren benachbarten Straßen sei nicht auf ein Bevölkerungswachstum in diesen...

  • Pankow
  • 17.04.21
  • 173× gelesen
Umwelt

Mit dem Bus ins Grüne fahren
Bündnisgrüne fordern mehr Busse für Sonntagsausflüge an den Stadtrand

Wer am Wochenende den Botanischen Volkspark Pankow besuchen oder auch das Landschaftsschutzgebiet Arkenberge erkunden möchte, steigt in der Regel ins Auto. Denn die ÖPNV-Anbindung ist zu miserabel. Mit Straßenbahn und Bus sind Ausflügler werktags vom Pankower Rathaus in einer knappen halben Stunde in Arkenberge. Aber zu dumm ist es am Wochenende: Mit der Straßenbahn an der Umsteigehaltestelle Hermann-Hesse-Straße angekommen, ist es schon 11.30 Uhr. Da ist der Bus der Linie 107 bereits weg. Der...

  • Bezirk Pankow
  • 13.04.21
  • 195× gelesen
Politik

Grüne lehnen Idee ab
Kita nicht auf einem Spielplatz bauen

Der Bezirk hat viel zu wenige Spielplätze, findet die Fraktion der Grünen in der BVV. Daher möchte die Fraktion bestehende Spielplätze vor einer Bebauung bewahren. Außerdem regt sie einen Fonds zum Ankauf weiterer Flächen zum Spielen an. Charlottenburg-Wilmersdorf liegt, was die Anzahl der öffentlichen Spielplätze betrifft, auf dem vorletzten Platz aller Berliner Bezirke. Die wenigen Spielplätze sollten daher unbedingt erhalten bleiben und Kita-Neubau und Spielplätze dürften nicht gegeneinander...

  • Wilmersdorf
  • 09.04.21
  • 156× gelesen
Umwelt
Sie wird vom Senat als potentieller Standort für einen Schulneubau ausgewiesen: die Kleingartenanlage „Straße vor Schönholz“. | Foto: Bernd Wähner

"Etwas an der Realität vorbei"
Kleingärtner kritisieren Zehn-Punkte-Plan der Grünen zur Sicherung von Kleingärten

Gut gemeint, aber an der Realität vorbei – so lässt sich zusammenfassen, was Kleingartenvorstände des Bezirks vom Zehn-Punkte-Plan zur Sicherung der Berliner Kleingärten halten. Den Plan stellte die Abgeordnetenhausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kürzlich vor. Nachzulesen ist er unter https://bwurl.de/16f5. Mit dem Plan wollen die Bündnisgrünen eine Alternative zum Kleingartenflächensicherungsgesetz anbieten, das SPD und Linksfraktion auf den Weg bringen wollen. Vor einigen Wochen kam ein...

  • Bezirk Pankow
  • 09.04.21
  • 706× gelesen
  • 1
Politik

Kandidaten der Bündnisgrünen

Neukölln. Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat ihre Direktkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl bestimmt. Für die sechs Wahlkreise treten an: André Schulze (Nord-Neukölln/Ost, nördliche Sonnenallee), Susanna Kahlefeld (Nord-Neukölln/West, nördliche Karl-Marx-Straße, nördliche Hermannstraße), Georg Kössler (Rixdorf, nördliches Britz, Köllnische Heide), Bahar Haghanipour (nordöstliches Buckow, Gropiusstadt, nördliches Blumenviertel), Christina Hilmer-Benedict (südwestliches Britz, südwestliches...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.03.21
  • 105× gelesen
Bildung

Bezirksamt will neue Räume suchen
Gertrud-Kolmar-Bibliothek ist geschlossen

Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in der Sophie-Scholl-Schule ist geschlossen. Die Grünen sind verärgert, denn über die Schließung waren die Bezirksverordneten nicht informiert. Der Saal ist leer, die Arbeitsplätze verschwunden, alle 14 000 Bücher, Zeitschriften und CDs verpackt. Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in der Pallasstraße 27 gibt es nicht mehr. Die Sophie-Scholl-Schule braucht die Räume für ihr Nachmittagsangebot. Die Hausgabenhilfe fand vorher in einem Nachbargebäude statt. Die rund 400...

  • Schöneberg
  • 18.03.21
  • 199× gelesen
Politik

Grüne wählten Direktkandidaten

Friedrichshain-Kreuzberg. Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg haben ihre Direktkandidaten für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhauses aufgestellt. Katrin Schmidberger, seit 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses (MdA) und Sprecherin für Wohnen und Mieten sowie Tourismus, tritt als Direktkandidatin im Wahlkreis 1 an, den sie bereits 2016 direkt gewonnen hat. Direktkandidatin im Wahlkreis 2 ist Marianne Burkert-Eulitz. Sie ist ebenfalls seit 2011 MdA und Sprecherin für Kinder, Jugend...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 18.03.21
  • 201× gelesen
Verkehr

Den Straßenraum fair aufteilen
Verordnete fordern moderne Planung für Friedrich-Engels-Straße

Bei der Neuplanung der Friedrich-Engels-Straße in ihrem nördlichsten Bereich soll Straßenraum fair aufgeteilt werden. Das beschlossen die Pankower Verordneten auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Der Umbau des letzten Abschnitts der Friedrich-Engels-Straße soll neu geplant werden. Dabei soll der Radverkehr deutlich mehr Raum erhalten als bisher vorgesehen. Außerdem sollen Rad- und Fußwege besser geschützt werden. Bei diesem Bauvorhaben geht s um den dritten Abschnitt der Erneuerung...

  • Bezirk Pankow
  • 16.03.21
  • 131× gelesen
Umwelt

Mehr Wildblumen für Bienen

Wedding. Das Bezirksamt soll nach einem Beschluss in der Bezirksverordnetenversammlung prüfen, ob auf dem grünen Mittelstreifen der Amrumer Straße sowie weiteren geeigneten Straßen eine Wildblumenmischung ausgesät werden kann. Damit sollen die Lebensbedingungen für Bienen verbessert werden. In dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne wurde darauf hingewiesen, dass bereits im Frühjahr 2019 in einem Pilotprojekt vier Flächen mit Wildblumensaaten aufgewertet wurden. uma

  • Bezirk Mitte
  • 12.03.21
  • 28× gelesen
Politik

Bares statt Gutschrift

Sofortauszahlung statt Gutschrift: Das fordern die Grünen für die Jahreskarten der Berliner Bäderbetriebe. "Im Moment sind alle Bäder geschlossen, und es ist fraglich, wann und zu welchen Eintrittskriterien wieder eröffnet wird", begründet die Fraktion ihren Antrag für die Februar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Derzeit gebe es aber keine Möglichkeiten, eine Gutschrift einzulösen. Erst ab Januar 2022 erhielten die Inhaber von Jahres- und Sammelkarten eine Auszahlung. "Wer sie...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.02.21
  • 53× gelesen
Bauen

Westendgärten erhalten

Westend. Die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, sich beim Senat für den Erhalt der Westendgärten als öffentliche Grünfläche einzusetzen. Der Senat soll als Eigentümer der bezirklichen und landeseigenen Liegenschaften dem Eigentümer der Westendgärten eine versiegelte Fläche als Alternative für eine Bebauung anbieten. Dafür würden sich beispielsweise Parkplätze und versiegelte Brachflächen im Bereich der Messe oder im Bereich des...

  • Westend
  • 30.01.21
  • 129× gelesen
Umwelt

Blühender Mittelstreifen
Bundesallee begrünen

Wilmersdorf. Eine blühende Bundesallee wünschen sich die bündnisgrünen Bezirksverordneten aus Charlottenburg-Wilmersdorf. In einem Antrag fordern sie das Bezirksamt auf, den grünen Mittelstreifen auf der Bundesallee im Bereich zwischen Nachodstraße bis zur Tunneleinfahrt in der Nähe der Güntzelstraße mit insektenfreundlichen Wildblumen und Sträuchern zu bepflanzen. Derzeit besteht der zum Teil sehr breite Mittelstreifen weitgehend aus einer wertlosen Rasenfläche, die in erster Linie als...

  • Wilmersdorf
  • 27.01.21
  • 94× gelesen
Umwelt

Uferweg des Grunewaldsees muss saniert werden

Grunewald. Der Uferweg um den Grunewaldsee ist ein begehrtes Ausflugsziel für Spaziergänger. Der Charlottenburg-Wilmersdorfer Bereich des Grunewalds ist wegen seiner Zulassung als Hundeauslaufgebiet besonders bei Hundebesitzern beliebt. Seit Jahren mehren sich Mängel an der Böschung und an den Treppen, die zum großen Teil aus Sicherheitsgründen gesperrt werden mussten. Das kritisiert die Fraktion der Grünen in der BVV und fordert in einem Antrag das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf auf,...

  • Grunewald
  • 18.01.21
  • 99× gelesen
Politik

Ein Fest der Mehrsprachigkeit
Grüne stellen Antrag in BVV

Wird es im Bezirk künftig ein Fest der Mehrsprachigkeit geben? Einen entsprechenden Antrag stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Wenn Kinder zu Hause nicht Deutsch sprechen, werde das oft als Integrationsproblem angesehen. Manche Kinder schämten sich sogar, eine andere Muttersprache als Deutsch zu haben. Das sei vor allem dann der Fall, wenn es keine der Fremdsprachen ist, die später in der Schule unterrichtet wird, berichten...

  • Pankow
  • 15.12.20
  • 419× gelesen
Bildung
CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kraft fordert raschen Planungsbeginn für eine Oberschule am Rosenthaler Weg. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Endlich eine Oberschule bauen
Verordnete stimmen für Rosenthaler Weg

Im Bezirk Pankow gibt es bereits jetzt zu wenige Schulplätze. Aufgrund des prognostizieren Bevölkerungswachstums in den nächsten Jahren werden Tausende neuer Schulplätze benötigt. Mehrere Neu- und Erweiterungsbauten sind im Rahmen der Schulbauoffensive des Berliner Senats für Pankow bereits vorgesehen. Über die genauen Standorte herrscht jedoch nicht immer Einigkeit zwischen Land und Bezirk. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow und ihre fachlichen Gremien sprechen sich auf Grundlage...

  • Französisch Buchholz
  • 05.12.20
  • 379× gelesen
Politik

Fraktionschef der Grünen am Telefon

Reinickendorf. Die nächste Sprechstunde von Hinrich Westerkamp, Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), findet am Mittwoch, 25. November, pandemiebedingt am Telefon statt. Wer ein Anliegen hat, wird gebeten in der Zeit zwischen 18 und 19 Uhr unter Tel. 902 94 20 28 anzurufen. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 18.11.20
  • 25× gelesen
Politik

Straßen sicher mit mehr Gaslicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ein Antrag in der BVV am 19. November von der Fraktion Bündnis 90/Grüne beschäftigt sich mit Gaslaternen. Das Bezirksamt wird gebeten, sich bei der Senatsverwaltung für eine schnellere Reparatur und Sanierung der Gasleuchten einzusetzen. Etwa 20 % der gasbetriebenen Lampen im Bezirk seien defekt. Die Sanierung dauere wesentlich länger als geplant. Von daher sei eine schnelle Reparatur erforderlich, damit keine Angsträume aufgrund mangelnder Beleuchtung entstehen....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.11.20
  • 63× gelesen
Politik

Grünen-Kreisverband nominiert Nina Stahr als Direktkandidatin

Steglitz-Zehlendorf. Der Grünen-Kreisverband hat die Berliner Landesvorsitzende Nina Stahr als Direktkandidatin für Steglitz-Zehlendorf für die Bundestagswahl 2021 nominiert. Stahr (37) lebt seit 15 Jahren im Bezirk, war von 2011 bis 2016 Vorsitzende des Schulausschusses in der BVV  und Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion. Im Dezember 2016 wurde sie zur Berliner Landesvorsitzenden gewählt. Besonders engagiert hat sie sich gegen Klimakrise und Kinderarmut und ist für Kinderrechte,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.10.20
  • 171× gelesen
Politik

Gelbhaar erneut Direktkandidat

Pankow. Stefan Gelbhaar wird erneut als Direktkandidat für den Wahlkreis 76 (Pankow) bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr antreten. Das entschied der Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen. Er unterstützt damit ausdrücklich auch eine erneute Kandidatur für die Landesliste. In den vergangenen vier Jahren im Bundestag habe Gelbhaar konsequent das Thema Verkehrswende hoch auf die politische Agenda geschoben, heißt es aus dem Kreisverband. „Wir freuen uns sehr, einen so engagierten und...

  • Bezirk Pankow
  • 16.10.20
  • 104× gelesen
  • 1
Politik

Bernd Schwarz tritt für Bündnis 90/Die Grünen für den Bundestag an

Reinickendorf. Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen hat am 9. Oktober bei einer Wahlversammlung seiner Mitglieder Bernd Schwarz zum Direktkandidaten im Bezirk für die Bundestagswahl 2021 bestimmt. Der 40-Jährige ist Sprecher der AG Kinder, Jugend und Familie seiner Partei. Familien-, Sozial- und Inklusionspolitik nannte er als einige Schwerpunkte seiner auch künftigen Arbeit. Bernd Schwarz setzte sich bei der Abstimmung gegen die ehemalige Kreisvorsitzende Nicole Holtz durch. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 14.10.20
  • 45× gelesen
Umwelt

Radtour mit Stefan Gelbhaar

Pankow. Eine Radtour mit dem Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/ Die Grünen) veranstalten die Pankower Bündnisgrünen am 25. September. Thema der Tour ist die „Radpolitik im Norden – die Verkehrswende und ihre Tücken“. Treffpunkt: 17.30 Uhr an der Ecke Breite Straße/Ossietzkystraße. Die Förderung von Rad- und Fußverkehr ist zwar wichtiger Bestandteil der Verkehrswende, die derzeitigen Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie zugeordneter Verordnungen und Richtlinien...

  • Pankow
  • 22.09.20
  • 112× gelesen
Umwelt
Alle hatten Spaß bei der Aufräumaktion. | Foto: Grüne

Putzaktion im Volkspark

Lichtenrade. Mitglieder des Trägervereines des Volksparks Lichtenrade und der Ortsgruppe der Grünen waren am Sonnabend zum World Cleanup Day aktiv. Sie haben den Volkspark von Müll und Totholz befreit, den Spielplatz wieder hergerichtet, ein Beet angelegt und die Grünflächen gepflegt. sim

  • Lichtenrade
  • 21.09.20
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.