Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Verkehr

Anwohner machen wegen Ampel Druck: Niederneuendorfer Allee soll sicherer werden

Nach dem jüngsten Verkehrsunfall auf der Niederneuendorfer Allee macht der Verein Wohnsiedlung Hakenfelde jetzt Druck wegen einer Fußgängerampel. Nicht zum ersten Mal. Viele halten sie für nötig, doch das allein reichte bisher nicht aus. Jetzt machen Anwohner, konkret der Verein Wohnsiedlung Hakenfelde, wegen der lange geforderten Fußgängerampel an der Ecke Niederneuendorfer Allee und Neuenahrer Weg in Höhe Freizeitstätte Aalemannufer erneut Druck. So hat der Verein bisher rund 300...

  • Hakenfelde
  • 09.01.18
  • 284× gelesen
Verkehr

Fällung auf Schulhof und in Park

Tiergarten. Während der Weihnachtsferien hat das Straßen- und Grünflächenamt auf dem Schulgelände der Allegro-Grundschule an der Lützowstraße drei Bäume fällen lassen. Ein Eschenahorn, eine Eberesche und ein Spitzahorn wiesen einen starken Pilzbefall auf. Schon zuvor mussten auf der Luiseninsel im Großen Tiergarten ein japanischer Schnurbaum und ein Zürgelbaum gefällt werden. Sie waren sehr morsch und ebenfalls von Pilzen befallen. KEN

  • Tiergarten
  • 29.12.17
  • 32× gelesen
Politik

Mehr Sicherheit für Schulkinder

Lankwitz. Die CDU möchte den Schulweg zur Ludwig-Bechstein-Grundschule sicherer machen und ersucht das Bezirksamt dafür um Unterstützung. Die Wedellstraße soll unmittelbar neben der evangelischen Kita der Paul-Schneider-Gemeinde laut dem CDU-Antrag eine Gehwegvorstreckung oder einen Zebrastreifen erhalten. Die Straße queren an dieser Stelle hauptsächlich Schüler, Nutzer der Kiriat-Bialik-Sporthalle, Bewohner der Seniorenresidenz und Eltern mit ihren Kindern auf dem Weg zur Kita. „Die...

  • Lankwitz
  • 26.12.17
  • 64× gelesen
Verkehr

Signal gegen Raser setzen

Siemensstadt. Autofahrer halten sich auf dem Jungfernheideweg offenbar nicht ans Tempolimit. Weshalb die SPD-Fraktion großflächige Farbmarkierungen auf dem Asphalt will. Die Rot umrandete „30“ mitten auf der Fahrbahn soll zusätzlich zu den Verkehrsschildern Autofahrer an den Zufahrten zum Jungfernheideweg davon abhalten, aufs Gaspedal zu drücken. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Ende November fand der Antrag einhellige Zustimmung. Jetzt soll das Bezirksamt tätig werden. uk

  • Siemensstadt
  • 23.12.17
  • 52× gelesen
  • 1
Verkehr
Boris Buchholz und Marion Möritz überreichten 680 Unterschriften an Stadtrat Michael Karnetzli. Sie fordern Tempo 30 auf einem Teilstück der Onkel-Toms-Straße. | Foto: E. Baumann

Tempo-30-Zone in Onkel-Tom-Straße soll ausgeweitet werden

Die Eltern der Nord-Grundschüler sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder. Sie fordern eine Verlängerung der Tempo-30-Zone in der Onkel-Tom-Straße. Zwischen Scharfe- und Pasewaldtstraße gilt bereits Tempo 30. „Wir wünschen uns diese Geschwindigkeitsbegrenzung auch auf dem Teilstück von der Pasewaldtstraße bis zur Ecke Potsdamer Straße“, sagt Boris Buchholz. Gemeinsam mit Marion Möritz hat er eine Unterschriftensammlung initiiert. Eine Liste mit 680 Unterschriften überreichten die beiden...

  • Zehlendorf
  • 14.12.17
  • 425× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen für mehr Sicherheit

Pankow. Das Bezirksamt soll die Einrichtung eines Zebrastreifens auf der Maximilianstraße in Höhe Brixener Straße prüfen. Diesen Auftrag erteilten die Bezirksverordneten. Als Vorbild dafür solle der Fußgängerüberweg in der Vinetastraße in Höhe Trelleborger Straße dienen. Dieser verfüge über eine beispielhafte Beleuchtung und Technik. Im Gebiet Maximilianstraße befinden sich die Janusz-Korczak-Oberschule, die Klecks-Grundschule sowie die Kitas Sonnenhof, am Brennerberg und Toblacher. Deshalb...

  • Pankow
  • 16.11.17
  • 62× gelesen
Verkehr

Konkreter und stets aktualisiert

Lichtenberg. Auf Initiative der CDU-Fraktion erhielt das Bezirksamt den Auftrag, sich bei Senat und Polizei für einen erweiterten Verkehrssicherheitsbericht einzusetzen. „Die kürzlich bekannt gegebenen Daten zur Verkehrssituation im Bezirk sind leider nicht voll aussagekräftig“, sagt die verkehrspolitische Sprecherin der Union, Heike Wessoly, zum Hintergrund. „Sie bieten zwar einen guten Überblick über die verkehrlichen Problemzonen in Lichtenberg, es fehlen aber entscheidende Kennzahlen.“ Die...

  • Lichtenberg
  • 09.11.17
  • 61× gelesen
Verkehr

Baumwurzeln heben Pflaster an

Moabit. Seine Wurzeln haben das Pflaster auf dem Stephanplatz zu weit angehoben, sodass die Gefahr von Unfällen besteht. Deshalb muss die Ulme mit einem Stammumfang von 82 Zentimetern gefällt werden. Außerdem werden vier weitere Ulmen zurückgeschnitten. KEN

  • Moabit
  • 03.11.17
  • 24× gelesen
Verkehr
Aktuell eine Baustelle, generell Unfallschwerpunkt in Lichtenberg: Die Kreuzung Möllendorffstraße und Frankfurter Allee. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Zahl der Verkehrsunfälle steigt: Mehr Geld für Sicherheit auf den Straßen

Lichtenberg. Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bezirk ist seit 2012 kontinuierlich gestiegen – um fast zehn Prozent. Das geht aus der Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hervor. Der Lichtenberger Politiker verspricht, dass der rot-rot-grüne Senat für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen will. 6883 Verkehrsunfälle ereigneten sich im Jahr 2012 auf Lichtenbergs Straßen, 2016 waren es 7593. Nach den ersten sechs Monaten dieses...

  • Lichtenberg
  • 22.10.17
  • 285× gelesen
Soziales
Dank Blinki jetzt noch besser im Straßenverkehr zu sehen: zwei Mädchen der Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow. | Foto: Lutz Herbert
2 Bilder

Mit Blinkis sicher auf dem Schulweg: Fielmann spendiert Reflektoren

Malchow. Dank blinkender Eulen sicherer auf dem Weg zur Schule: 100 Mädchen und Jungen des Grünen Campus Malchow haben am 16. Oktober Sicherheitsreflektoren bekommen – spendiert von der Firma Fielmann. Die kleinen Reflektoren in Eulenform überreichte Andrea Jokiel, Leiterin der Fielmann-Niederlassung im Linden-Center, zunächst 25 an Grundschüler der Malchower Gemeinschaftsschule. Begleitet wurde sie dabei vom Aktionsmaskottchen Rosi, einer riesigen, flauschigen Eule. Mit den so genannten...

  • Malchow
  • 17.10.17
  • 493× gelesen
Verkehr

Baumfällung am Becken

Tiergarten. Zum Schutz des Regenrückhaltebeckens unter dem Lützowplatz mussten unlängst Hainbuchen, Götterbäume, Eichen, Schnurbäume, ein Kirschbaum, eine Ulme und eine Platane gefällt werden. Auch am Schleswiger Ufer im Hansaviertel hat das Grünflächenamt zwei Bergahorne zurückschneiden und drei Weiden fällen lassen. Die Bäume waren morsch. Sie standen direkt neben einem Fußweg. KEN

  • Tiergarten
  • 14.10.17
  • 41× gelesen
Blaulicht

Aktionswoche „Dunkle Jahreszeit“ vom 16. bis 20. Oktober 2017

Berlin. Dunkelheit, Regen, Nebel, Glätte durch Laub, Eis und Schnee – die dunkle Jahreszeit beginnt. Insbesondere Fußgänger und Fahrradfahrer sind den witterungsbedingten Gefahren im Straßenverkehr dann verstärkt ausgesetzt. Ferner begünstigt die dunkle Jahreszeit die Einbruchskriminalität, da Täter den Schutz der früh einsetzenden Dämmerung für Einbruchstaten nutzen. Damit alle für die dunkle Jahreszeit gut gewappnet sind, führt die Polizei Berlin – gemeinsam mit anderen Akteuren der...

  • Charlottenburg
  • 12.10.17
  • 374× gelesen
Verkehr

Baumfällung im Sportzentrum

Moabit. Ende September musste ein Bergahorn im Guts-Muths-Sportzentrum, Wullenweberstraße 15, in Moabit gefällt werden. Der Baum mit einem Stammumfang von 1,40 Metern war nach Angaben von Umwelt- und Naturstadträtin Sabine Weißler von den Grünen nicht mehr standsicher. Der Bergahorn wurde vor der Fällung auf tierische Bewohner untersucht. Es fanden sich keine. KEN

  • Moabit
  • 09.10.17
  • 17× gelesen
Bildung
Mit dem Stück „Zebrastreifen“ weihten die Schauspieler und Musiker des Theaters „Nobel-Popel“ den neuen Verkehrsgarten ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vermüllte Brache an der Achillesstraße wird zum Verkehrsgarten

Karow. Für Karower Kitas gibt es jetzt einen eigenen Verkehrsgarten. Eröffnet wurde er auf der Fläche in der Achillesstraße 70. Zu verdanken ist das der Bürgerstiftung Karow, der Kita Busonistraße/Achillesstraße und zahlreichen Unterstützern. Die Fläche unmittelbar am Lossebergplatz lag lange Zeit brach und verdreckte immer mehr. Dabei hatte der Bezirk dort ursprünglich viel vor. Als das Karower Neubaugebiet ab Mitte der 90er-Jahre entstand, wurde das Grundstück für den Bau eines Jugendklubs...

  • Karow
  • 02.10.17
  • 526× gelesen
Verkehr

Gekürzt und gefällt

Tiergarten. Im Großen Tiergarten zwischen Händelallee und der Wiese nahe den Toiletten sowie im Englischen Garten müssen 23 Bäume gekürzt und drei gefällt werden. Es besteht Bruchgefahr. Viele Bäume haben auch keinen sicheren Stand mehr. Die Maßnahme ist mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) abgestimmt. Es ist überprüft worden, dass keine Brutstätten in den Bäumen vorhanden sind. KEN

  • Tiergarten
  • 14.09.17
  • 25× gelesen
Verkehr

Einen in der Krone

Moabit. An einem Silberahorn im Kleinen Tiergarten mussten Mitarbeiter das Straßen- und Grünflächenamts die Baumkrone kürzen. Teile der Krone drohten herabzufallen. Die „Verkehrssicherheit“ war nicht gegeben. Zuvor wurde der Baum mit der Nummer 30 und einem Stammumfang von rund 2,45 Metern daraufhin überprüft, ob er Lebensraum für Tiere bietet. KEN

  • Moabit
  • 08.09.17
  • 19× gelesen
Verkehr

ADFC bietet wieder Fahrrad-Checks an: Kostenlose Überprüfung und Reparatur

Mitte. Wer den Zustand seines Fahrrads überprüfen lassen möchte, hat in den kommenden Wochen Gelegenheit dazu. Der ADFC veranstaltet wieder seine kostenlosen Herbst-Checks. Mechaniker überprüfen dabei die Verkehrssicherheit der Räder und justieren Licht- und Bremsanlagen neu. Kleine Reparaturen werden, wenn nötig, direkt vor Ort durchgeführt. Wird ein größerer Schaden festgestellt, bekommt der Fahrer eine Checkliste für die Reparatur in einer Werkstatt überreicht. Außerdem ist es möglich, sein...

  • Mitte
  • 06.09.17
  • 208× gelesen
Verkehr

Blinkis für Erstklässler

Berlin. Im zehnten Jahr startet Augenoptiker Fielmann zum Schulanfang die Blinki-Aktion und versorgt Schüler der 1. Klassen mit Sicherheitsreflektoren. Die farbigen Blinki-Eulen sind Reflektoren, die an der Kleidung oder dem ranzen befestigt werden, und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Schulpersonal und Elternvertreter können die Blinkis online unter www.fielmann.de/blinki kostenlos bestellen. my

  • Charlottenburg
  • 23.08.17
  • 69× gelesen
Verkehr

Feldversuch: Fußgänger achten bei Smartphonenutzung nicht auf Verkehr

Spandau. Der Auto Club Europa (ACE) führt in unregelmäßigen Abständen Verkehrszählungen durch. Diesmal postierten sich die Frauen und Männer des Klubs an neuralgischer Stelle: zwischen Rathaus Spandau und dem Fernbahnhof. Schwerpunkt der Zählung diesmal: Fußgänger mit dem Smartphone in der Hand. Bewusst entschied man sich in den Sommerferien für diesen Standpunkt. Ist das Rathaus Spandau doch ein Knotenpunkt für Nah- und Fernverkehr und somit Magnet für viele Fußgänger. Eines gleich vorweg:...

  • Spandau
  • 18.08.17
  • 154× gelesen
Verkehr

Tote Bäume wurden gefällt

Moabit. Am Helgoländer Ufer und am Bundesratsufer mussten mehrere abgestorbene Bäume zur Wahrung der Verkehrssicherheit gefällt werden. Der Götterbaum, die Hainbuche und zwei Weißdorne standen in der Nähe eines Spielplatzes und eines Weges. KEN

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 29× gelesen
Bauen
Weil es auf dem Bürgersteig zu eng war, wurde der Radweg auf die Straße verlegt. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Radschnellweg oder Tramtrasse: Grüner Mittelstreifen soll weichen

Hakenfelde. Der Mittelstreifen auf der Neuendorfer Straße weckt Begehrlichkeiten. Die FPD will dort einen Fahrradschnellweg, die IST lieber eine Straßenbahn. Bäume müssten in jedem Fall weichen. Für Spandaus Alltagsradler wäre es sicher ein Glücksfall: eine drei Meter breite Spur nur für Radfahrer, Vorfahrt an allen Kreuzungen, schnelle Grün-Phasen an Ampeln und das über mindestens fünf Kilometer. Diese Qualitätsstandards und noch einige mehr machen laut Senat Radschnellverbindungen aus. Solch...

  • Hakenfelde
  • 15.08.17
  • 1.477× gelesen
  • 1
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.046× gelesen
  • 2
Verkehr
Mein Fahrrad - mein mobiler Fitmacher vor dem Brandenburger Tor
3 Bilder

Fahrradfahren - mein mobiler Fitmacher

Stress im Job, Fahrradfahren und schon ist die Konzentration wieder da und ich bin frisch und munter. Ich fühle mich leicht, frei und glücklich. Ein Pro & Contra. Pro: Ich brauche kein Fitnessstudio - nur einen Helm, atmungsaktive Kleidung, Fruchsaftschorle und ab und zu einen neuen Routenplan. Habe ich die Wahl ob Fahrrad oder PKW, die Entscheidung fällt mir leicht - immer zu Gunsten des Fahrrads. Mein E-Bike ist für mich mein täglicher Begleiter. Ich wohne in Lichterfelde und muss jeden...

  • Zehlendorf
  • 27.07.17
  • 256× gelesen
  • 4
Bildung
Die Schülerlotsen Björn, Ilyas, Alissa, Florian und Aylin ließen sich von Uwe Karck, Harald Petters, Martina Arnold und Bettina Rehmer im Berliner Endausscheid prüfen. | Foto: Uwe Karck

Ilyas vertritt die Hauptstadt beim Bundesfinale der besten Schülerlotsen

Niederschönhausen. Schülerlotsen sorgen bei Wind und Wetter dafür, dass ihre Mitschüler sicher zur Schule kommen. Unter ihnen findet einmal im Jahr ein Wettbewerb statt, um den besten Schülerlotsen der Stadt zu ermitteln. Das diesjährige Finale dieses Landeswettbewerbs fand kürzlich in der Pankower Jugendverkehrsschule an der Straße vor Schönholz statt. Organisiert wurde es von der Landesverkehrswacht. Alle Schülerlotsen der Stadt hatten in den Wochen zuvor die Möglichkeit, einen Schnelltest zu...

  • Pankow
  • 14.07.17
  • 287× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.