Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Durchfahrt am Bahnhof gesperrt

Rahnsdorf. Die Ingeborg-Hunzinger-Straße muss im Bereich des Bahnhofs Rahnsdorf vom 22. Juni bis 14. Juli gesperrt werden. Grund sind Gehwegarbeiten der Deutschen Bahn im Bereich der Bahnüberführung. Betroffen ist auch die BVG-Buslinie 161, die aufgeteilt wird. Sie fährt in dieser Zeit zwischen S-Bahnhof Erkner und S-Bahnhof Rahnsdorf (Südseite) und S-Bahnhof Rahnsdorf (Nordseite) und Schöneiche. Die Durchfahrt am Bahnhof Rahnsdorf war bereits 2018 für mehrere Monate gesperrt war. Fußgänger und...

  • Rahnsdorf
  • 19.06.19
  • 98× gelesen

Geschichtliche Bustouren

Tegel. Die Traditionsbus GmbH lädt zu zwei geschichtlichen Touren am Sonnabend, 6. Juli, um 10.30 und 14 Uhr ein. Von der Haltestelle An der Mühle geht es los. Die Touren erinnern an die ehemalige Line E (ab 1. Mai 1988 Linie 98), die Fußgänger über die Kontrollstellen Heiligensee und Stolpe zum Bahnhof Hennigsdorf brachte. Die rund neunzigminütige Rundfahrt durch Tegel, Hennigsdorf und Spandau kostet für Erwachsene acht Euro, für Kinder von sechs bis vierzehn Jahren sowie...

  • Tegel
  • 18.06.19
  • 94× gelesen

BVG saniert Tunneldecke

Mitte. Die BVG saniert die Tunneldecke der U2 zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Rosa-Luxemburg-Platz. Die Züge pendeln deshalb vom 23. Juni bis 18. Juli jeweils von Sonntag bis Donnerstag von zirka 22 bis 3.30 Uhr zwischen den beiden U-Bahnhöfen. Auf der restlichen Strecke fährt die U2 wie gewohnt. Die BVG hatte im April bei einer routinemäßigen Prüfung einen kleinen Hohlraum an der Tunneldecke zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Rosa-Luxemburg-Platz festgestellt. Eine...

  • Mitte
  • 18.06.19
  • 166× gelesen

Buchhorster Straße: Schleichverkehr unterbinden

Wilhelmsruh. Das Bezirksamt soll prüfen, ob zur Vermeidung von Schleichverkehr die Richtung der in der Buchhorster Straße geltenden Einbahnstraßenregelung umgekehrt werden kann. Sollte das Prüfergebnis positiv ausfallen, soll diese Umkehrung auch umgesetzt werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag ihres Verkehrsausschusses. Die Buchhorster Straße wird zunehmend von Schleichverkehr, insbesondere von Lkw, genutzt. Die Lkw wollen über die Buchhorster Straße den Knoten...

  • Wilhelmsruh
  • 17.06.19
  • 139× gelesen

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Die Marzahner Promenade bekommt einen neuen Überweg

Das Überqueren der Marzahner Promenade auf Höhe des Netto-Parkplatzes soll sicherer werden. Eine Arbeitsgruppe des Senats hat jetzt den Bau eines Fußgängerüberwegs empfohlen. Dies teilte Verkehrsstadträtin Nadja Zivkovic (CDU) in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. Das Überqueren der Marzahner Promenade ist am Netto-Parkplatz besonders gefährlich und übersichtlich, weil sich auf beiden Seiten Bushaltestellen und Zufahrten zu...

  • Marzahn
  • 17.06.19
  • 419× gelesen
Auch auf dem Hindenburgdamm sollen Busspuren eingerichtet werden. Das Parken ist hier dann nicht mehr möglich.  | Foto: K. Rabe

Vorfahrt für den ÖPNV
Senat plant neun neue Busspuren noch 2019

Der öffentliche Personennahverkehr soll attraktiver werden. Dazu gehört auch ein besseres Busangebot. Damit Busse schneller durch die Stadt kommen, werden neue Busspuren gebraucht. Insgesamt will der Senat noch in diesem Jahr rund 19 Kilometer neue Busspuren in der Stadt bauen. Auf diesen Spuren soll übrigens 24 Stunden am Tag Halteverbot gelten. Bisher gab es Halte- und Parkverbote nur zu bestimmten Zeiten. Doch die Busse bräuchten eigene Spuren, damit sie schneller vorankommen und pünktlicher...

  • Steglitz
  • 17.06.19
  • 745× gelesen

Westend
BVV beschließt Verkehrskonzept für Westend

Auf Antrag der FDP-Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf am 13. Juni 2019 einstimmig beschlossen das Bezirksamt aufzufordern, ein tragfähiges Verkehrskonzept für Westend zu erarbeiten. Hintergrund der Initiative sind die massiven verkehrlichen Probleme für Anwohnerinnen und Anwohner bei Großveranstaltungen im Olympiastadion und in der Waldbühne. Der FDP-Fraktionsvorsitzende, Felix Recke, führt dazu aus: „Seit Jahren wird die Verkehrssituation rund um das...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.06.19
  • 175× gelesen

Servicemobil des ADAC ist vor Ort

Tempelhof. Die Prüf- und Servicemobile des ADAC gehen auf Tour durch Berlin und Brandenburg. Dabei werden zum Teil kostenlose Pkw-Überprüfungen angeboten. Untersucht werden Bremsen und Stoßdämpfer. Außerdem gibt es eine Spurschnellvermessung. Wer sein Auto darüber hinaus durchchecken lassen möchte, kann auch Klimaanlage oder Bremsflüssigkeit begutachten lassen. Im Anschluss bekommen Fahrzeughalter ein schriftliches Protokoll mit den Prüfergebnissen. Am 25. und 26. Juni steht das Servicemobil...

  • Tempelhof
  • 15.06.19
  • 102× gelesen
Mittlerweile sind Absperrband und Gitter verschwunden. Der nagelneue Spielplatz am Wendehammer am Ende der Bambachstraße wartet auf viele kleine Besucher.  | Foto: Corina Niebuhr
2 Bilder

Weg und Spielplatz eingeweiht
Neue Querverbindung am Wendehammer

Einige Anwohner und Passanten haben die Abkürzung sicher schon entdeckt: Zwischen Silbersteinstraße und Mariendorfer Weg gibt es einen neuen Asphaltweg für Fahrradfahrer und Fußgänger. Er beginnt am Wendehammer am Ende der Bambachstraße und führt zum Mariendorfer Weg. Bezirksstadtrat Jochen Biedermann weihte die neue Verbindung kürzlich mit Vertretern der Senatsverwaltung ein. Im Zuge der Umgestaltung des öffentlichen Areals entstand auch ein neuer Spielplatz für unterschiedliche Altersgruppen....

  • Neukölln
  • 14.06.19
  • 263× gelesen
Die Fahrgastinformation der BVG hat den Sonderfahrplan am 15. Juni visualisiert. | Foto: BVG

Demo für Verkehrswende in Weißensee stoppt auch den ÖPNV
Berliner Allee ist am 15. Juni 2019 gesperrt

Wegen der Demonstration unter dem Motto „Berliner Allee für alle. Für eine Verkehrswende in Weißensee“ wird die Berliner Allee zwischen Pistorius- und Mahlerstraße am Sonnabend, 15. Juni 2019, von 10 bis 22 Uhr komplett gesperrt. Neben dem Individualverkehr schließt die Kundgebung „für mehr Stadtgrün und Lebensqualität“ auch den ÖPNV aus dem Gebiet aus. Betroffen sind vor allem die Straßenbahnlinien M4 und M13, die für die Zeit nach einem Sonderfahrplan fahren. Die Linie 12 entfällt komplett:....

  • Weißensee
  • 14.06.19
  • 4.298× gelesen
  • 1

Radschnellweg nimmt Gestalt an
Senatsverwaltung stellte verschiedene Streckenvarianten vor

Für den Radschnellweg „Nonnendammallee – Falkenseer Chaussee“ wurden jetzt verschiedene Routen vorgestellt. Bis Jahresende sollen die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorliegen. Baubeginn ist aber nicht vor 2022. Die Trasse ist 13 Kilometer lang und soll am Jakob-Kaiser-Platz beginnen. Von dort führt sie über die Siemensstadt, vorbei an der Zitadelle und der Altstadt weiter über die Falkenseer Chaussee bis zur Stadtgrenze zu Brandenburg. Dort geht die Trasse dann in den „Radweg der Sympathie“...

  • Spandau
  • 14.06.19
  • 265× gelesen

Parade der Modellschiffe

Kreuzberg. Am Sonntag, 23. Juni, gibt es im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, einen weiteren Termin von "Leinen los". Im Museumsteich zeigen Modellbauvereine ihre selbstgebauten und ferngesteuerten Schiffe in voller Fahrt. Junge Besucher dürfen die Boote auch selbst über das Wasser lenken oder können kleine Papierexemplare basteln. Das alles zwischen 11 und 17 Uhr. Zwei weitere Modellschiffsonntage folgen noch am 18. August und 15. September. Eintritt: acht, ermäßigt vier Euro....

  • Kreuzberg
  • 14.06.19
  • 29× gelesen

Gegen wildes Parken am Rathaus

Schöneberg. Der Flohmarkt auf dem John-F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg hat eine störende Nebenwirkung: Immer wieder kommt es zu wildem Parken. Das Bezirksamt hat nun mitgeteilt, dass der Außendienst des Ordnungsamts im Rahmen seiner personellen Möglichkeiten verstärkt gegen solche Parkverstöße vorgeht. KEN

  • Schöneberg
  • 14.06.19
  • 40× gelesen

Arbeiten an den Tramgleisen

Friedrichshain. Vom 14. Juni bis 8. Juli gibt es auf der Straßenbahnlinie M13 zwischen Scharnweber-/Weichselstraße und Revaler Straße einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Grund dafür ist das Einsetzen neuer Gleise an der Haltestelle Revaler Straße. Parallel dazu finden auf der Strecke der M10 im Abschnitt Landsberger Allee/Petersburger Straße bis Warschauer Straße ebenfalls Gleisbauarbeiten statt. Auch in diesem Bereich sind vom 14. Juni bis 15. Juli Ersatzbusse im Einsatz. tf

  • Friedrichshain
  • 13.06.19
  • 115× gelesen
Ein Radfahrer aus der Goltzstraße trifft auf die von links kommende Bahnhofstraße. An dieser Stelle wurde Cordula Froelian angefahren. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Kreuzung mit Gefahrenpotenzial
Bezirksamt plant Umgestaltung der Bahnhof- und Goltzstraße

Wer die Bahnhofstraße oder die Goltzstraße entlangradelt, befindet sich nicht in einer Wohlfühlzone. Einen Radweg gibt es nicht. Auch eine Markierung auf der Fahrbahn fehlt. Radfahrer sind daher auf der Straße unterwegs, wo die Autos teilweise im Sekundentakt nur knapp vorbeifahren. Knifflig ist die Situation vor allem in östlicher Richtung auf den letzten knapp 150 Metern vor dem Kirchhainer Damm. In einem spitzen Winkel trifft die aus südlicher Richtung kommende Goltzstraße dort auf die...

  • Lichtenrade
  • 13.06.19
  • 500× gelesen
Quer über den Pastor-Niemöller-Platz lassen die Berliner Wasserbetriebe eine provisorische Straße bauen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Provisorische Straße quer über den Platz
Wasserbetriebe erneuern Leitung

Seit wenigen Tagen führt quer über den Pastor-Niemöller-Platz eine Straße. Und am Platz ist eine neue provisorische Bushaltestelle eingerichtet worden. „Beides ist erforderlich, um die Zufahrt zur Hermann-Hesse-Straße und zur Friedrich-Engels-Straße aus dem Kreisverkehr aufrechtzuerhalten“, informiert Stephan Natz, Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe. Diese bauen im Umfeld. Zurzeit finden die bauvorbereitenden Arbeiten für den nächsten Bauabschnitt statt. Ab Juli bis September werden auf...

  • Niederschönhausen
  • 13.06.19
  • 304× gelesen

ADAC prüft wieder

Kreuzberg. Das ADAC Prüf- und Servicemobil macht am 20. und 21. sowie 24. Juni Station auf dem Hellweg-Parkplatz an der Yorckstraße 38-39. Jeweils von 10 bis 13 sowie 14 bis 18 Uhr kann dort jeder Fahrzeughalter einen kostenlosen Bremstest durchführen lassen. Für ADAC-Mitglieder ist außerdem das Überprüfen der Stoßdämpfer sowie eine Spurschnellvermessung gebührenfrei. Darüber hinaus werden weitere Funktionschecks, zum Beispiel der Klimaanlage oder Bremsflüssigkeit, angeboten. Jeder Teilnehmer...

  • Kreuzberg
  • 13.06.19
  • 98× gelesen
Vorfahrt für Fahrräder: die blockierte Straßenkreuzung. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Picknick statt Brummis und Pkw
Radfahrerdemo auf der Kreuzung

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltete am 12. Juni ein Protestpicknick auf der Katzbachstraße. Mit der Aktion an der Kreuzung Monumentenstraße sollte unter anderem für geschützte Radwege und das Ausweisen der Katzbachstraße als Fahrradstraße demonstriert werden. Die Verbindung wirke wie eine Stadtautobahn quer durch den Wohnkiez, erklärte die stellvertretende Landesvorsitzende Beate Mücke. "Autos und Lkw rasen aus Tempelhof kommend begab. Fahrzeugkolonnen verstopfen die...

  • Kreuzberg
  • 13.06.19
  • 255× gelesen
  • 2

Überquerungen der Heidekrautbahn sollen bleiben
Park & Ride und Bike & Ride an den Bahnhöfen mitplanen

Die Heidekrautbahn wird reaktiviert. So viel ist sicher. Doch wie sollen die Rahmenbedingungen aussehen? Zu dieser Frage fasste die BVV jetzt auf Antrag der SPD-Fraktion einen Beschluss. Es geht zum einen um die Mitplanung von P+R (Park & Ride) und B+R (Bike & Ride) an den zu reaktivierenden Haltepunkten. Zum anderen geht es um notwendige Gleis-Überquerungsmöglichkeiten. Nach 20 Jahren Diskussion über die Reaktivierung der Stammstrecke unterschrieben Anfang des Jahres Brandenburgs...

  • Wilhelmsruh
  • 13.06.19
  • 291× gelesen

Rücksichtslos beim Parken

Reinickendorf. Das Ordnungsamt hat sich in der ersten Juni-Woche an einer gemeinsamen Aktion mit Polizei und BVG beteiligt mit dem Ziel der Ahndung des verkehrswidrigen Haltens oder Parkens von Fahrzeugen auf Radverkehrsanlagen, Bussonderfahrstreifen und in zweiter Reihe. Dabei wurden folgende Verstöße geahndet: Parken in 2. Reihe: 191; Parken auf einer Bus-Spur: 17; Parken auf Radwegen und Fahrradstreifen: 39; Parken an Haltestellen der BVG: 64. Der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.06.19
  • 117× gelesen

Ein Parkleitsystem für den Te-Damm

Tempelhof. Für den Tempelhofer Damm sollte ein Parkleitsystem etabliert werden, meint der CDU-Bezirksverordnete Christian Zander. Dieses sollte alle größeren Parkmöglichkeiten im Umfeld der wichtigen Verkehrsachse erfassen. „In dem Zusammenhang ist erneut Kontakt mit dem Finanzamt Tempelhof aufzunehmen und zu klären, ob und in welchem Maße dessen Parkhaus (teil-)genutzt werden kann“, erklärt Zander. Aufgrund der Planungen des Bezirks, auf dem Te-Damm zwischen Alt-Tempelhof und Ullsteinstraße...

  • Tempelhof
  • 13.06.19
  • 92× gelesen

E-Bikes für die Fahrradstreife

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Fahrradstreife des Ordnungsamtes ist mit Beginn der wärmeren Jahreszeit wieder im Bezirk unterwegs. In Zweierteams werden die Beamten ihren Außendienst versehen. Seit diesem Jahr stehen ihnen dafür auch E-Bikes zur Verfügung. Bis Ende Oktober sind die Mitarbeiter in Früh- und Spätschichten fast täglich im Einsatz, auch an den Wochenenden. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.06.19
  • 21× gelesen

Mehr Sicherheit in der Straße 73

Karow. Mit welchen Maßnahmen lässt sich eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs in der Straße 73 erreichen? Das soll das Bezirksamt demnächst prüfen. Einen entsprechenden Antrag stellte die CDU-Fraktion in der BVV. Die Straße 73 verbindet die Strömannstraße mit der Straße Am Hohen Feld und dem Ingwäonenweg. Sie hat damit eine wichtige Erschließungsfunktion für das Wohngebiet. Sie erfreut sich aber auch bei Autofahrern als Durchgangsstraße großer Beliebtheit. Aufgrund ihrer Beschaffenheit erhält...

  • Karow
  • 12.06.19
  • 111× gelesen

Spichernstraße bekommt einen Aufzug
Einschränkungen im U-Bahnverkehr

Am U-Bahnhof Spichernstraße geht der Aufzugseinbau in die nächste Runde. Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in mehreren Phasen stattfinden. Der Startschuss ist bereits gefallen, die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden neben dem Aufzugseinbau einen neuen Bodenbelag auf Gleis 1 verlegen. Dafür werden die U-Bahnen bis zum Sonntag, 14. Juli, nicht auf der Gleisseite in Richtung Rathaus Steglitz halten. Für den neuen Aufzug wird frischer...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.06.19
  • 685× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.