Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Leute
Karlheinz Ruschemeier spricht mit Menschen, die Hilfe in dieser schwierigen Zeit benötigen, und vermittelt ehrenamtliche Helfer. | Foto: Philipp Hartmann

Immer ein offenes Ohr für Hilfesuchende
Karlheinz Ruschemeier vermittelt in der Pandemie ehrenamtliche Helfer

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie haben viele Menschen Großartiges geleistet. Sie haben Nachbarn die Einkäufe nach Hause gebracht, Spenden gesammelt oder Telefonseelsorge betrieben, um Ängste und Sorgen zu nehmen. Dafür gebührt ihnen in diesem schwierigen Jahr ein besonderer Dank. Karlheinz Ruschemeier aus der Köllnischen Vorstadt ist einer von ihnen. Ehrenamtlich tätig ist der Rentner bereits seit Langem. Beruflich hat er jahrzehntelang in verschiedenen Unternehmen und Positionen im...

  • Köpenick
  • 27.12.20
  • 387× gelesen
Blaulicht

Jugendfeuerwehr dankt Helfern

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) mit Sitz in der Reinhardtstraße 25 danken allen Engagierten, die vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie Besonderes leisten. „Wir sind sehr stolz auf den Ideen- und Facettenreichtum unserer Jugendfeuerwehren“, sagt Bundesjugendleiter Christian Patzelt. Jugendfeuerwehrwarte hätten Übungsstunden digital durchgeführt und viel online gelernt. In den Freiwilligen Feuerwehren sind mehr als eine Million Menschen ehrenamtlich...

  • Mitte
  • 27.12.20
  • 169× gelesen
Soziales
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 688× gelesen
Politik
Gesundheits- und Pflegesenatorin Dilek Kalayci: „Ich wünsche mir für das neue Jahr vor allem, dass wir die Zahl der Infizierten so schnell wie möglich herunterbekommen.“ | Foto: SenGPG/ Nils Bornemann

„Wir müssen alle weiter diszipliniert sein“
Dilek Kalayci über die Herausforderungen für Gesundheitswesen und Pflege im Corona-Jahr

Dilek Kalayci (SPD), Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, bedankt sich im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho bei allen Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegebereich und verspricht, „weiter daran zu arbeiten, die Verhältnisse in den Pflegeberufen zu verbessern“. Frau Kalayci, ein anstrengendes Jahr geht zu Ende. Sie könnten sicher ein wenig Erholung gebrauchen … Dilek Kalayci: Zurzeit steht Erholung nicht oben auf der Liste. Es geht darum, eine weltweite Pandemie...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 336× gelesen
Soziales

„Leben im Kiez“ – Großer Zusammenhalt

„In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir alle bereits den Kontakt zu anderen zum Teil stark eingeschränkt. Und die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag. Umso sichtbarer wurde, wie wichtig Beratungs- und Unterstützungsangebote, Begegnungszentren sowie nachbarschaftliche Hilfe gerade in Zeiten von großer Unsicherheit sind. Mit unseren Partnerinnen und Partnern haben wir als Netzwerk „Leben im Kiez“ den Menschen Unterstützung angeboten und das Miteinander in den...

  • Niederschöneweide
  • 26.12.20
  • 176× gelesen
Soziales
Foto: Volkssolidarität

Volkssolidarität Landesverband Berlin
Solidarität ist Trumpf

„2020 sollte für die Volkssolidarität ein besonderes Jahr werden: das Jahr unseres 75-jährigen Bestehens! Vieles kam anders. Doch 2020 ist für uns immer noch ein besonderes Jahr – weil wir bewiesen haben, wie flexibel wir auf widrige Umstände reagieren können. Als die Pandemie erhebliche Kontaktbeschränkungen erforderte, haben wir im Nu eine Hilfehotline organisiert. So konnten wir zahlreiche Freiwillige zum Hund ausführen, Rezepte abholen oder Einkäufe machen vermitteln. Und unsere...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.12.20
  • 215× gelesen
Soziales
Retter waren auch in der Krise im Einsatz. | Foto: DLRG Treptow-Köpenick

DLRG Treptow-Köpenick
Dank an ehrenamtliches und unentgeltliches Engagement zum Schutz der Berliner Gewässer

„Wir sagen Danke! Das bald vergangene Jahr war voller Höhen und Tiefen. Nichtsdestotrotz gibt es auch bei uns diejenigen, die den Kopf nicht in den Sand gesteckt und ihre freie Zeit in unseren Verein gesteckt haben. Und das Ganze vollständig ehrenamtlich und unentgeltlich. Wir sagen Danke an unsere Ausbildenden, die in der kurzen Zeit zwischen den Sommerferien und dem zweiten Lockdown möglichst vielen Kindern das Schwimmen ermöglicht haben. Wir sagen Danke an unsere Einsatzkräfte, die trotz der...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.12.20
  • 240× gelesen
Politik
"Treptow-Köpenick ist ein überaus engagierter Bezirk. Darauf bin ich sehr stolz", sagt Bürgermeister Oliver Igel. | Foto: Beate Laudzim

2020 – ein Jahr für die Geschichtsbücher
Ein Gastbeitrag von Oliver Igel, Bürgermeister Treptow-Köpenicks

Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2020 wird uns als Corona-Jahr noch lange Zeit in Erinnerung bleiben und einen Platz in den Geschichtsbüchern finden. Bereits im Februar kam Treptow-Köpenick erstmalig mit dem Virus in Berührung. Als das Land Berlin am 9. Februar 20 deutsche Rückkehrerinnen und Rückkehrer aus Wuhan in Empfang genommen hat und sie für 14 Tage isoliert beim DRK-Klinikum in Köpenick untergebracht werden mussten, rechnete niemand mit einer weltweiten Pandemie. Es war eine...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.12.20
  • 371× gelesen
Soziales
Essensausgabe vor dem Fanhaus. | Foto: LAIB und SEELE

Jeder hilft auf seine Weise
Laib und Seele-Ausagbestelle bedankt sich bei alten und neuen Unterstützern

„Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde aus Berlin-Köpenick, Bahnhofstraße 9 (Hofkirche), sagt Danke den vielen fleißigen Helfer*innen und Mitarbeiter*innen von LAIB und SEELE für die letzten 15 Jahre. Gemeinsam konnten wir in dieser Zeit in unserem Bezirk über 231 000 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgen. Bedanken möchten wir uns bei der Howoge, die uns durch einen großzügigen Kooperationsvertrag finanziell unterstützt. Danke an Herrn Kurzweg von der HK Meßsysteme GmbH für die...

  • Köpenick
  • 24.12.20
  • 278× gelesen
Bildung

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat erhöht die Corona-Hilfen für Studenten um fünf Millionen Euro. Drei Millionen Euro fließen in den Technikfonds. Studenten können daraus für Laptops und Software für das digitale Studium beantragen. Erstmals können auch Dozenten Gelder für Technik bekommen, die Lehrveranstaltungen eigenverantwortlich durchführen. Zwei Millionen Euro fließen in einen Fonds, der „Studierende in Not mit einem Corona-Zuschuss unterstützt und dabei die besonderen Belastungen von internationalen...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 222× gelesen
Politik

Mobile Teams testen in Kitas

Berlin. Die Senatsgesundheitsverwaltung stellt acht Busse mit medizinisch geschultem Personal bereit, die als mobile Schnellteststellen zu Kitas und Schulen fahren. Erzieher und Lehrer können sich dort testen lassen. Insgesamt schaffen die Teams bis zu 1600 Testungen pro Tag. Die Schnelltests sollen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden, in denen es konkrete Corona-Ausbrüche oder einen Verdachtsfall gibt. Die Testungen sind für das Personal freiwillig. Aufgrund der Meldungen der Kitas an...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 107× gelesen
Soziales

Mit Kindern in Kontakt bleiben

Berlin. Der Kinderschutzbund mahnt, die Kinder im harten Lockdown zu schützen und die Belastungen der Familien so gering wie möglich zu halten. „Ein harter Lockdown erscheint auch für den Kinderschutzbund nötig und angemessen“, erklärt Christian Neumann vom Berliner Kinderschutzbund. Kinder und Jugendliche seien durch die Kita- und Schulschließungen besonders betroffen. „Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Einrichtungen mit ihnen in Kontakt bleiben und ansprechbar sind“, so Neumann...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 87× gelesen
Politik

1,2 Millionen Euro für den Tourismus

Berlin. Der Senat hat eine Erhöhung der bezirklichen Tourismusförderung beschlossen. Aus den „Zuschüssen für besondere touristische Projekte“ werden in diesem Jahr bisher insgesamt 43 Vorhaben der Bezirke finanziell unterstützt. „Gefördert werden bezirkliche Projekte, die sich durch soziale, ökonomische oder ökologische Nachhaltigkeit in den strategischen Ansatz des gesamtstädtischen Tourismuskonzeptes 2018+ einfügen“, heißt es. Erstmalig bekommt jeder der zwölf Bezirke 100.000 Euro für die...

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 139× gelesen
Wirtschaft
Die vier Gründer von Belyntic in Adlershof freuen sich über die Auszeichnung für ihre Forschung. | Foto: WISTA Management GmbH

Belyntic GmbH gewinnt Innovationspreis
Ein Start-up aus dem Technologiepark Adlershof ist an Corona-Impfstoff beteiligt

Die erst vor zwei Jahren gegründete Belyntic GmbH, die ihren Hauptsitz in der Richard-Willstätter-Straße 11 in Adlershof hat, kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Das Unternehmen erhält den mit 10 000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2020. Dieser wird seit 1984 von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und seit 1992 gemeinsam mit dem brandenburgischen Wirtschaftsministerium verliehen. Eine unabhängige Expertenjury wählt dabei aus einer...

  • Adlershof
  • 14.12.20
  • 928× gelesen
Politik

Raketen und Randale
Zwei Böllerverbotszonen in Berlin zu Silvester 2020 erlassen

Silvesterfeuerwerk ist in Berlin nicht verboten. Die Polizei hat aber wie schon 2019 zwei Böllerverbotszonen im Bereich der Pallasstraße (Steinmetzkiez) und auf dem nördlichen Alexanderplatz ausgewiesen. Die Polizei kann nach dem Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) nur lokal begrenzte Verbotszonen ausweisen, wenn „aufgrund der Erfahrungen in den Vorjahren tatsächliche Anhaltspunkte für eine gegenwärtige Gefahr in der Silvesternacht vorliegen“, teilt Innensenator Andreas Geisel...

  • Mitte
  • 13.12.20
  • 1.295× gelesen
Blaulicht

Objektschutz hat Personaldefizit

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert die vom Senat geplante Bewachung der neuen Impfzentren. Weil dafür das Personal fehle, sei es vollkommen utopisch, die sechs Corona-Impfzentren durch die Polizei bewachen zu lassen. „Wir haben beim Zentralen Objektschutz ein aktuelles Personaldefizit von gut 350 Kräften und schützen nicht mal unsere eigenen Liegenschaften“, sagte GdP-Landeschef Norbert Cioma. „Wir parken gern die fünf mobilen Wachen vor Ort und bekleben sie mit Infoplakaten...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 508× gelesen
Bildung

30 Studenten sollen gefördert werden
Humboldt-Uni sucht Stipendium-Spender

Weil wegen Corona auch viele Studenten in finanzielle Nöte geraten sind – zum Beispiel durch den Wegfall von Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums, hat die Humboldt-Universität (HU) die Spendenaktion „Humboldt fördert“ gestartet. 30 HU-Studenten sollen mit Deutschlandstipendien unterstützt werden. Die Hilfe bekommen Bedürftige aus nichtakademischen Elternhäusern. „Bei der Auswahl werden neben guten Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement, besondere soziale oder persönliche Umstände...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 136× gelesen
Kultur
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 464× gelesen
Politik

Tante Lotte zu Besuch
Senat erlaubt Verwandten zu Weihnachten Hotelübernachtungen in Berlin

Viele Hotels stehen derzeit leer, die Belegung liegt laut Branchenverband Dehoga unter zehn Prozent. Weil Touristen derzeit in Hotels nicht übernachten dürfen, haben die Häuser höchstens ein paar Dienstreisende. Aber auch diese werden an den Feiertagen ausbleiben. Nun will der Berliner Senat – wie auch Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern – über die Festtage Hotelübernachtungen von Verwandten erlauben. Wer seine Oma besuche, mache keine...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 681× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Freude vergangen?
Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Berliner sparsamer beim Geschenkekauf

Jeder dritte Berliner gibt in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke aus als noch 2019. Das hat eine repräsentative Umfrage der Berliner Sparkasse ergeben. Das Meinungsforschungsinstitut info GmbH hatte im Auftrag der Berliner Sparkasse Ende Oktober bis Mitte November mehr als 1000 Berliner ab 16 Jahren befragt. Als Grund für die Sparsamkeit geben die meisten an, dass sie aufgrund der Corona-Pandemie ein kleineres Budget zur Verfügung haben. Die Leute wollen ihr Geld aufgrund der...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 330× gelesen
Soziales
Im Winter ist das Leben auf der Straße besonders hart. Damit Bilder wie dieses nicht weiter zum Alltag gehören, schafft der Senat nun zusätzliche Tagesplätze für Obdachlose – zum Beispiel auch am Alex. | Foto: Dirk Jericho

Wirtshaus wird Wärmestube
Senat mietet das Hofbräu an der Karl-Liebknecht-Straße als Kältehilfe-Einrichtung für Obdachlose an

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 30, wird Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die Hallen für die Versorgung der Ärmsten. Im Dezember kocht normalerweise die Stimmung im Berliner Hofbräu am Alex. Bis zu 2500 Gäste drängen sich auf zwei Etagen, lassen sich von Kellnern in echter Tracht bayrische Schmankerl servieren und stoßen mit einer Maß Bier an. Ohne Reservierung ist gerade im Winter schwer reinzukommen. Momentan sind die...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 2.258× gelesen
Politik

Test-Teams für Jugend-WG

Berlin. Der Senat stellt monatlich Corona-Schnelltests für stationäre Einrichtungen der Jugendhilfe und den Berliner Notdienst Kinderschutz zur Verfügung – im Monat Dezember 10 300. In den Einrichtungen werden Kinder und Jugendliche zum Beispiel in Wohngruppen betreut. Getestet werden sollen das Personal und die Bewohner bei Corona-Verdacht, wenn kaum Symptome bestehen. Personen mit typischen Corona-Symptomen sollen sich wie bisher an den Hausarzt oder an das Gesundheitsamt wenden. Die...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 132× gelesen
Wirtschaft

Die meisten Firmen brauchen Staatshilfen
Fünfte Corona-Umfrage der IHK zeichnet ein verheerendes Bild der Berliner Wirtschaft

Die starken Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie – zum zweiten Mal in diesem Jahr – machen der Berliner Wirtschaft zu schaffen. Zwei von drei Unternehmen überleben nur mit staatlicher Unterstützung oder planen, Hilfsgelder zu beantragen. Das geht aus der fünften Corona-Umfrage der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) hervor. Die IHK ruft über ihren Corona-Newsletter, den sie an 60 000 Abonnenten verschickt, zur Teilnahme an den Umfragen auf. Über 1000 Unternehmen haben diesmal...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 183× gelesen
Wirtschaft

Vorbildliche Arbeitgeber
Familienfreundliche Unternehmen 2020 wurden ausgezeichnet

Im Rahmen des Wettbewerbs „Familienfreundliche Unternehmen in Treptow-Köpenick“ hat das Bezirksamt die Preisträger 2020 gekürt. Die Jury, zu deren Mitgliedern unter anderem Bürgermeister Oliver Igel zählt, wählte in fünf Kategorien die Gewinner aus. Bei der 15. Austragung des Wettbewerbs gewann die 1993 in Köpenick gegründete LGC Genomics GmbH in der Kategorie „Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten“. Sie bietet Kunden Service und Produkte rund um die Isolation und Sequenzierung von DNA aus...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.12.20
  • 190× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.