Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Bildung
Kapitulationssaal – historischer Ort der Kapitulation der Wehrmachtsführung vor den Alliierten am 8. Mai 1945. | Foto: Thomas Bruns, Museum Berlin-Karlshorst
3 Bilder

Von Casablanca nach Karlshorst
Digitale Sonderausstellung im Deutsch-Russischen Museum

Ursprünglich hätte die Eröffnung der Sonderausstellung "Von Casablanca nach Karlshorst" zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren unter Beteiligung der Botschaften der Länder der ehemaligen Alliierten eröffnet werden sollen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Feierlichkeiten abgesagt werden. Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. An jenem Tag unterzeichnete das Oberkommando der deutschen Wehrmacht vor den Vertretern der vier Alliierten die...

  • Karlshorst
  • 05.05.20
  • 419× gelesen
  • 1
  • 1
WirtschaftAnzeige

Coronavirus
So schützen Sie Ihre Kreditwürdigkeit während COVID-19

Machen Sie sich Sorgen darum, Ihre Kreditwürdigkeit während der Coronavirus-Pandemie zu schützen? Es ist nicht einfach, einen gute Scorewert bei der SCHUFA zu erzielen, während Sie sich in Kurzarbeit befinden oder sogar aufgrund von Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben. Wir haben habe trotz dieser unsicheren Zeiten gute Nachrichten. Es gibt Ressourcen und Programme, an die Sie sich zur Entlastung wenden können. Wie sich der Zahlungsverlauf auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirkt Es gibt Dutzende...

  • Kreuzberg
  • 04.05.20
  • 1.073× gelesen
Sport
Katharina Dodel, Yogalehrerin und Bloggerin, hat ein kompaktes Training zusammengestellt.  | Foto: Katharina Dodel, wampediboo.de

Yoga-Twist – Energiekick für den Tag
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 8

Eine kleine Yoga-Einheit bringt viel Energie für den Tag. Bei den fünf Kneipp'schen Elementen verbindet Yoga Lebensordnung und Bewegung. Katharina Dodel, Yogalehrerin und Bloggerin aus Berlin, hat dafür ein kompaktes Training zusammengestellt. Drehbewegungen beleben den Körper, geben den Organen eine kleine Massage, regen die Verdauung an, kräftigen die seitlichen Bauchmuskeln – und das Beste: Sie sind einfach und können überall geübt werden. Für unsere heutige Übung brauchen wir lediglich eine...

  • Wilmersdorf
  • 03.05.20
  • 391× gelesen
Bildung
Auf dem Wochenmarkt in Nord-Neukölln, um 1920. | Foto: Museum Neukölln
3 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Neues Online-Portal „1000 x Berlin“

Groß-Berlin feiert 100-jähriges Bestehen und dazu bietet das neue Online-Portal „1000 x Berlin" faszinierende Einblicke in die Entwicklung des großstädtischen Lebens dieser Metropole. Aus den Sammlungen von elf Berliner Museen werden 1000 Fotografien in 150 thematischen Fotoserien kompakt und digital gezeigt, wie „Berlin bewegt sich“, „Berlin arbeitet“ oder „Berlin wohnt“. Zu erleben ist, wie sich die Stadt von 1920 bis zur Gegenwart verändert hat. Durch die 50 illustrierten Biografien von...

  • Neukölln
  • 02.05.20
  • 809× gelesen
Umwelt

Livestream: Diskussion zum Insel-Rundweg

Charlottenburg. Über Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen bezüglich des Insel-Rundwegs diskutieren Experten am Dienstag, 12. Mai, anlässlich der Veranstaltung Stadtlabor 2050. Von 19 Uhr an können sich Anwohner in den Online-Livestream einwählen, zuhören und per Chat Fragen stellen. Dazu muss man sich bei Lidia Perico in der Bezirksverwaltung per E-Mail unter bne@charlottenburg-wilmersdorf.de anmelden. Beim Gespräch dabei sind Stadtentwicklungsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis...

  • Charlottenburg
  • 01.05.20
  • 169× gelesen
Verkehr
Fahrradfahrer leben auf der Kantstraße und der Neuen Kantstraße gefährlich. Ob sich das durch die Pop-up-Radspuren, hier auf Höhe des Lietzenseeparks in Arbeit, ändern wird, ist umstritten.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Felix Recke (FDP): "Null Sicherheit"
Pop-up-Radspur auf der Kantstraße polarisiert

Der erste Pop-up-Radweg des Bezirks nimmt Gestalt an. Auf der Neuen Kantstraße wurde am 27. April auf Höhe des Lietzenseeparks begonnen, die Spur aufzuzeichnen. Derweil warnt die FDP-Fraktion davor, diese temporären Maßnahmen zu dauerhaften Lösungen zu erheben. Corona-Krise: Die Menschen meiden die öffentlichen Verkehrsmittel, steigen vermehrt um aufs Fahrrad. Die Fahrt zum Einkauf oder zur Arbeit gleicht auf vielen Straßen eher einem Ritt auf der Rasierklinge, als dem Vergnügen an körperlicher...

  • Charlottenburg
  • 01.05.20
  • 973× gelesen
  • 1
Bauen
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin, Architekten: Walter Gropius, Alex Cvijanovic und Hans Bandel. | Foto: Karsten Hintz

Das Museum zu Hause nutzen
Online-Angebote des Bauhaus-Archivs

Wer möchte, kann nun die legendäre Hochschule für Gestaltung auch von zu Hause aus entdecken. Es gibt vielfältige Online-Angebote. Bauhaus Yoga: Nicht nur die Einheit von Kunst und Handwerk, auch die Harmonie von Körper und Geist spielte am Bauhaus von jeher eine wichtige Rolle. Bereits im Harmonisierungsunterricht von Gertrud Grunow wurden rhythmische Tanzstunden abgehalten, in Johannes Ittens Vorkurs standen Atem- und Lockerungsübungen auf dem Plan und in Dessau gab es Sport- und...

  • Tiergarten
  • 01.05.20
  • 411× gelesen
Bildung
Der Alexanderplatz ist gespenstisch leer. | Foto: StattReisen
2 Bilder

Virtuelle Spaziergänge
StattReisen Berlin geht neue Wege

Auch für die Veranstalter von Stadtführungen sind es derzeit schwierige Zeiten. StattReisen Berlin entwickelt aus der Krise heraus eine Idee und macht Stadterkundungen vom heimischen Sofa aus, in Form von kostenlosen Fotoreportagen und Filmen, möglich. Der Geschäftsführer Jörg Zintgraf sagt dazu: „Wir wollten auch in dieser Zeit allen Interessierten spannende Orte in Berlin zeigen.“ Das Team von StattReisen macht dazu die aktuelle Situation zum Thema, blickt in die Geschichte und führt virtuell...

  • Charlottenburg
  • 01.05.20
  • 596× gelesen
Kultur
Die Berlinische Galerie bietet dem virtuellen Besucher derzeit ein umfangreiches Onlineangebot. | Foto: Daniel Müller

In der Alten Jakobstraße
Die Berlinische Galerie bietet Vieles online an

Die Berlinische Galerie, seit 2004 in einem ehemaligen Glaslager in der Alten Jakobstraße 124-128 beheimatet, sammelt, bewahrt, zeigt und erforscht moderne und zeitgenössische Kunst, die in Berlin seit 1870 entstand. Während die Türen derzeit geschlossen bleiben, ist die Berlinische Galerie über verschiedene Onlinekanäle für ein breites Publikum präsent. Einige Angebote werden hier vorgestellt. Podcast „Kunst in Berlin“: In 15-minütigen Episoden bespricht Thomas Köhler, Direktor der...

  • Kreuzberg
  • 30.04.20
  • 370× gelesen
WirtschaftAnzeige
4 Bilder

schutzartikel.com erweitert Sortiment
Jetzt auch Masken im Sortiment!

Wir erweitern unser Sortiment ständig weiter, ganz aktuell zur beschlossenen Maskenpflicht in Bus & Bahn sowie im Einzelhandel haben wir jetzt auch verschiedenste Masken- und Gesichtsbedeckungen in unseren Shop aufgenommen, diese sind bereits im Lager und können ab sofort bestellt werden:  www.schutzartikel.com/gesichtsbedeckungen  

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.04.20
  • 230× gelesen
Politik
Kann der Fraktionsarbeit über Videokonferenz auch gute Seiten abgewinnen, nicht nur, weil man bequemes Schuhwerk tragen könnte: die SPD-Bezirksverordnete Claudia Buß.  | Foto: Claudia Buß
4 Bilder

"Im Bademantel wird man mich nicht sehen"
So läuft es in einigen Homeoffices der Bezirksverordneten

Eine Fraktion, die sich nach ihrer Sitzung zum Abschied kollektiv zuwinkt, ein Architekt, der in den Unterricht seiner Tochter platzt oder eine Kommunalpolitikerin, die zum Parteitreffen Badeschlappen trägt? Das passiert wohl nur in Corona-Zeiten. Die Berliner Woche hat sich umgehört, wie einige Bezirksverordneten ihren Homeoffice-Alltag meistern. Das Architekten-Ehepaar Heyne ist digital gut aufgestellt, die FDP-Fraktion auch. Das sagt Johannes Heyne, bei den Liberalen für Stadtentwicklung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.04.20
  • 690× gelesen
Kultur

Große Feier bei freiem Eintritt
Das Keramik-Museum öffnet wieder

Charlottenburg. Endlich darf auch das Keramik-Museum Berlin, Schustehrusstraße 13, wieder öffnen. Die Ausstellungen Andreas Fritsche „Ausgezeichnet!“ (bis 1. Juni), „Berlin und Umland – Keramik im XX. Jahrhundert“ (bis 7. September) und Max Roessler „Feinsteingutfabrik Rodach und Darmstadt“ (bis 1. Juni) können wieder Fr-Mo 13-17 Uhr besichtigt werden. Die Wiedereröffnung möchte das Museum mit den Besuchern feiern. Am 4. Mai, 13-17 Uhr sind die drei Sonderausstellungen bei freiem Eintritt zu...

  • Charlottenburg
  • 30.04.20
  • 443× gelesen
  • 1
Soziales

Paten für Gabenzaun für Obdachlose gesucht

Charlottenburg. Die Corona-Einschränkungen setzen den Menschen zu. In besonderem Maße betroffen sind Obdachlose. Durch die weitgehende Stilllegung des öffentlichen Lebens erhalten sie weniger Spenden, auf die sie jedoch dringend angewiesen sind. Um sie zu unterstützen, soll auf der Mierendorff-Insel ein Gabenzaun eingerichtet werden. Bewohner können dort Essen und Trinken, Kleidung und andere Dinge deponieren, die sich Obdachlose abholen können. Um dieses Projekt umsetzen zu können, sind jedoch...

  • Charlottenburg
  • 30.04.20
  • 160× gelesen
Kultur

Die tägliche Dosis Kultur
"Heimspiel" im Deutschen Theater

Bis zum 31. Juli ist aufgrund der aktuellen Verordnungen der Spielbetrieb am Deutschen Theater eingestellt. Alle Veranstaltungen in diesem Zeitraum entfallen, die bereits geplanten Premieren von "Fräulein Julie", "Die Katze auf dem heißen Blechdach" oder "Liebe Jelena Sergejewna" werden verschoben. Um nicht komplett auf Kultur verzichten zu müssen, wurde die digitale Plattform "Heimspiel" entwickelt. Unter https://www.deutschestheater.de können im Blog jeden Tag neue Beiträge, kurze...

  • Mitte
  • 30.04.20
  • 186× gelesen
Kultur
Die Werkstatt der Kulturen heißt jetzt "Oyoun". | Foto: Anna Wyszomierska
3 Bilder

"Oyoun" hält nichts auf!

Neukölln. Die Werkstatt der Kulturen in der Wissmannstraße 32 gibt es nicht mehr. Seit 1. Januar leitet der Träger Kultur Neudenken (KND) die weit über Berlin bekannte Kulturstätte, die seit der Neueröffnung Anfang März den Namen "Oyoun" (Arabisch für Blicke oder Augen) trägt. Trotz der widrigen Startbedingungen möchte "Oyoun" weitermachen und laut bleiben – vom Midweek Spotlight zur Open Stage bis hin zur No Small Talk Party und der "Revolution durch den Körper". Auf ihrer Facebook-Seite kann...

  • Neukölln
  • 29.04.20
  • 802× gelesen
Umwelt

Spielplätze öffnen wieder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die zwölf Bürgermeister haben sich darauf verständigt, die Spielplätze ab dem 30. April sukzessive wieder zu öffnen. In Charlottenburg-Wilmersdorf stehen dann grundsätzlich alle Kinderspielplätze wieder zur Verfügung. Das Bezirksamt bittet bei der Nutzung darum, auf die Hygiene- und Abstandsregelungen zu achten. Auch die Nutzung der Seniorenspielgeräte in der Jungfernheide, im Volkspark Wilmersdorf, im Lietzenseepark, im Österreichpark, im Preußenpark und am...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.04.20
  • 502× gelesen
  • 1
Soziales
Fünf Flüchtlingsfrauen helfen ehrenamtlich von zuhause aus, den Maskenmangel zu beheben. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Flüchtlingsfrauen nähen Masken
Malteser verbinden Integration und Corona-Hilfe

Seit 27. April müssen Fahrgäste des ÖPNV zur weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie Gesichtsmasken tragen. Der Malteser Hilfsdienst mit Sitz in Charlottenburg unterstützt mit einem besonderen Integrationsprojekt Berliner, die noch keine eigene besitzen. Seit Beginn der Pandemie näht eine Gruppe geflüchteter Frauen mit ehrenamtlichen Integrationslotsinnen der Malteser Behelfs-Mund-Nasen-Masken, die die Gefahr verringern, dass der Coronavirus-Erreger weitergetragen wird. Die Nachfrage ist wegen...

  • Charlottenburg
  • 29.04.20
  • 550× gelesen
Bildung
Kneipp-Expertin Ines Wurm-Fenkl zeigt, wie Wassertreten zu Hause funktioniert. | Foto: Kneipp-Verein

Wassertreten trainiert das Immunsystem
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 7

Die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus machen sich im Alltag bemerkbar. Für die meisten konstruieren sie sogar einen komplett neuen Alltag. Eine ungewohnte Situation, die man aber durchaus nutzen kann, um etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb gibt der Kneipp-Bund Tipps, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand etwas für die Gesundheit tun kann. Die fünf Kneipp'schen Elemente bieten dazu wunderbare Möglichkeiten unter ganzheitlichem Gesundheitsaspekt: also Güsse statt...

  • Charlottenburg
  • 29.04.20
  • 858× gelesen
Kultur
Ka Bomhardt (OTTTO), Reste des Privaten, 2020, Installation. | Foto: Benjamin Renter
2 Bilder

Video-Rundgang durch die Galerie im Körnerpark

Die Galerie im Körnerpark bietet nun auch einen Video-Rundgang durch die aktuelle Ausstellung an. Diese Ausstellung „OTTTO – Unsichtbarkeiten. Panorama des Verschwindens“ hinterfragt das, was viele bewegt: Ist unsere vermeintlich „heile Welt“ gerade mehr und mehr im Begriff sich aufzulösen? Die Künstlergruppe OTTTO beschäftigt sich mit dem Zersetzen von Ordnungen, Veränderungen und Unsichtbarwerden von Dingen im Laufe der Zeit. Ein Besuch der Ausstellung ist auf der Website der Galerie im...

  • Neukölln
  • 29.04.20
  • 354× gelesen
Sport
Seit 25 Jahren trainieren Kinder und Jugendliche im Cabuwazi Zirkus, an fünf Standorten in Berlin. | Foto: Thomas Kierok
2 Bilder

Die virtuelle Manege
Cabuwazi bietet Zirkustraining für Zuhause

Für die trainingsfreie Zeit hat der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi ein Online-Mitmachprogramm ins Leben gerufen. So können sich Trainingskinder und alle Zirkusinteressierten sich ein Stück Manege ins Wohnzimmer holen. Mit kleinen Lockerungsübungen für zwischendurch verpackt in kindgerechten Geschichten über Artistik für die eigenen vier Wände bis hin zu Tricks mit beliebten Zirkusgeräten lässt die virtuelle Manege jedes Akrobatenherz höher schlagen. In regelmäßigen Abständen veröffentlichen...

  • Kreuzberg
  • 28.04.20
  • 348× gelesen
Kultur

Pustemonster und Papierfiguren
Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf mit Online-Angeboten für Familien

Marzahn-Hellersdorf. Wer derzeit zu Hause ist, findet viele Online-Tutorials mit tollen Kunstprojekten. Die Jugendkunstschule am Kummerower Ring 44 wird bis voraussichtlich 3. Mai geschlossen haben, doch auch hier haben die Mitarbeiter fleißig Videos in Eigenproduktionen gesammelt, die zum Mit- und Nachmachen animieren sollen. Unter https://www.juks-mh.de/zuhause.html finden sich Anleitungen für Pustemonster, Pop-up-Karten, Monster-Ohrschmuck, Schablonendruck oder Pantomime. Außerdem hat die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.04.20
  • 128× gelesen
Soziales

Musik der Hoffnung
Konzerte in der St. Lukas-Kirche Kreuzberg werden verschoben

Die Berliner Stadtmission verschiebt vorsorglich alle geplanten Konzerte in der St. Lukas-Kirche in der Bernburger Straße 4-5. An einigen Tagen in der Woche wird die Kirche für Gebet und kurzes Verweilen geöffnet, machmal auch mit Musik, manchmal mit Gebärden für gehörlose Menschen. Mittwochs, freitags und sonntags am späteren Nachmittag kann es sein, dass bei schönem Wetter musikalische Impressionen das derzeit ruhige Berliner Zentrum beleben, dies kann jedoch nicht garantiert werden. Einigen...

  • Kreuzberg
  • 28.04.20
  • 131× gelesen
Wirtschaft
Heidi Mallmann liebt hochwertige Produkte für Kinder. Eine Firma etwa lässt Baustellenfahrzeuge aus Holz in einer Behindertenwerkstatt fertigen. "So etwas unterstütze ich gerne", sagt sie.  | Foto: Matthias Vogel

"Die Gespräche sind das Schönste!"
Heidis Spielzeugladen feiert 45-jähriges Bestehen

Die Lockerungen der Ladenöffnungszeiten in der Corona-Krise kamen eigentlich zu spät. Heidis Spielzeugladen an der Kantstraße ist am 4. April 45 Jahre alt geworden. Nicht so schlimm für Betreiberin Heidi Mallmann. Sie ist froh, überhaupt wieder verkaufen zu dürfen, und die Geburtstagssause wird einfach nachgeholt. Die Tür geht auf, es wird dunkel in der kleinen Ladenzeile mit der Hausnummer 61. Ein baumlanger Kerl kommt herein und ehe ihn Heidi Mallmann so richtig mustern kann, sagt er: „Kennst...

  • Charlottenburg
  • 26.04.20
  • 2.464× gelesen
Wirtschaft
Da staunt die Giraffe: Info-Schilder auf dem gesamten Gelände erinnern an die Verhaltensregeln, Bodenmarkierungen sorgen für das Einhalten der Sicherheitsabstände in Warteschlangen, einzelne Bereiche – wie etwa Spielplätze – wurden gänzlich abgesperrt. | Foto: Zoo Berlin

Der Zoo macht wieder auf
Es gelten strenge Hygiene- und Verhaltensregeln für Besucher

Der Berliner Zoo und der Tierpark in Friedrichsfelde öffnen am 28. April nach eineinhalb Monaten Corona-Pause unter Einschränkungen wieder. Das Aquarium auf dem Zoo-Areal bleibt weiterhin geschlossen. „Mit einer kontrollierten, verantwortungsbewussten Wiedereröffnung möchten wir den Berlinern die Möglichkeit geben, bei uns Tiere und Natur zu genießen, vor allem in dieser turbulenten Zeit“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Das mit dem Senat und den Bezirken abgestimmte Konzept...

  • Charlottenburg
  • 25.04.20
  • 1.952× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.