Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Leute
Carsten Stahl erreicht auf seinen Veranstaltungen in Schulen alle: Mobbing-Opfer, Täter und Mitläufer. | Foto: Carsten Stahl
3 Bilder

Der Anti-Mobbing-Trainer aus Neukölln
Carsten Stahl ist in Deutschland die lauteste Stimme gegen Gewalt unter Schülern

Seit Jahren zieht Carsten Stahl voller Energie als Anti-Mobbing-Coach von Schule zu Schule. Dann erzählt er auch von Neukölln, wo er aufwuchs. Und diese Geschichten haben es in sich. Wenn Carsten Stahl laut, direkt und auch einfühlsam in einer Turnhalle vor Hunderten von Schülern über Mobbing redet, wie gerade in einem Berufskolleg in Charlottenburg, erzählt er immer auch seine eigene Lebensgeschichte. Und die ist gespickt mit Erfahrungen voller Scham, Fehltritte und schmerzhafter Einsichten,...

  • Neukölln
  • 09.06.19
  • 5.460× gelesen
Bildung
Ein starkes Team: Vorlesehund Cara und Simone Riedel. | Foto: Schilp
2 Bilder

Tierisch gute Zuhörerin
Mischlingshund Cara hilft Kindern, ihre Scheu vorm Lesen zu überwinden

In den Osterferien hat die Helene-Nathan-Bibliothek eine tierische Mitarbeiterin begrüßt: Die Mischlingsdame Cara, ihres Zeichens Vorlesehund. Der Job hat ihr so gut gefallen, dass sie im Sommer wiederkommt. Natürlich schnappt sich Cara nicht selbst ein Buch, sondern sie lässt sich von Kindern vorlesen. Das liebt sie. Wenn dabei Streicheleinheiten für sie abfallen – umso besser. Was die dreieinhalbjährige Hündin zur perfekten Zuhörerin macht: Sie lacht nicht über Fehler, sie unterbricht nicht,...

  • Neukölln
  • 28.04.19
  • 448× gelesen
  • 2
Soziales

Info-Abend über ADHS

Karlshorst. Einen Informationsabend über die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) veranstaltet Lerntherapeutin Beate Grönboldt am Dienstag, 30. April, um 19.30 Uhr im Potpourri Kiezladen in der Eginhardstraße 9. Eltern, Erzieher und Lehrer erfahren darin, wie die integrative Lerntherapie Kinder mit ADHS in ihrer Besonderheit unterstützt, ihnen zu Lernerfolgen und einem positiven Selbstbild verhilft. Im persönlichen Austausch gibt es Tipps, Hinweise und Informationen. Weil die...

  • Karlshorst
  • 23.04.19
  • 92× gelesen
Soziales
Leyla Cam ermuntertdie Neuköllner Kita-Kinder mit viel Spaß zur Zahnpflege.  | Foto: Schilp
2 Bilder

Mit Kroko gegen den bösen Keim
Fünf Neuköllner Einrichtungen dürfen sich "Kita mit Biss" nennen

Die erste „Kita mit Biss“ liegt an der Rütlistraße 7. Hier wird sich sorgfältig ums Zähneputzen gekümmert. Das beweist ein Zertifikat, dass die Einrichtung am 6. März erhalten hat. Zur Übergabe kamen viele Gäste, die Kinder hatten aber nur Augen für das kuschelige Kroko mit den großen Beißern. „Da steckt ja ein Mensch drinnen“, ruft ein Knirps. Aber das ist offenbar schnell vergessen. Alle wollen den grünen Gesellen einmal anfassen, streicheln und ihm etwas zuflüstern. Kroko hat eine wichtige...

  • Neukölln
  • 16.03.19
  • 362× gelesen
Politik

Schwimmkurse an den Kitas

Lichtenberg. An Lichtenberger Kitas wird es künftig ein Schwimmangebot geben. Der Kita-Eigenbetrieb NordOst soll sich gemeinsam mit interessierten freien Trägern darum kümmern, das es mit den Kursen noch in diesem Jahr losgeht. In ihrer Januar-Sitzung hat die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem Antrag der SPD-Fraktion „Schwimmen lernen in Lichtenberger Kitas“ zugestimmt. Damit seien Eltern, die ihren Kindern frühzeitig das Schwimmen beibringen möchten, nun nicht mehr auf sich...

  • Lichtenberg
  • 19.02.19
  • 148× gelesen
Politik
Der Trägerverein der Moschee, die Islamische Gesellschaft, hat sich 1986 gegründet, das Familienzentrum gibt es seit 1998. | Foto: Schilp
3 Bilder

Salafistischer Islamunterricht?
Jugendstadtrat Falko Liecke drängt auf Moscheeverein-Verbot

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) fordert den Senat zum konsequenten Handeln auf: Er will nicht weiter hinnehmen, dass Kinder regelmäßig den Islamunterricht der salafistisch geprägten Al-Nur-Moschee an der Haberstraße 3 besuchen. Schon im Jahr 2015 haben sich die Bezirksverordneten für ein Verbot des ultrakonservativen Trägervereins Die Islamische Gemeinschaft in Berlin starkgemacht. Die Entscheidung darüber liegt bei der Senatsinnenverwaltung. Doch trotz wiederholten Drängens des Bezirks haben...

  • Neukölln
  • 18.01.19
  • 335× gelesen
Bildung

Regeln im Spiel lernen

Gropiusstadt. Um die Verkehrsregeln geht es dem Kindertheater Spielwerkstatt bei seinem Auftritt am Mittwoch, 23. Januar, um 10.30 Uhr im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1. „Straßenknirpse“ ist ein Mitspielstück über den Straßenverkehr für Kinder ab 5 Jahre. Dabei können diese das richtige Verhalten auf den Straßen der Großstadt im Spiel üben. Alle Informationen stehen auf www.spielwerkstatt-berlin.de, Anmeldung unter 625 25 88. Der Eintritt beträgt 5,50 Euro. KT

  • Neukölln
  • 16.01.19
  • 30× gelesen
Soziales

Streit um eine Kita-Broschüre
Stadtrat hält Ratgeber, der über Rechtsextremismus informiert, für zu einseitig

Bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Dezember gab es gleich drei Anfragen zu einem Thema: zur Broschüre „Ene mene muh – und raus bist du“, die zuvor in die Schlagzeilen geraten war. Das Heft soll Kita-Erzieher für rechte Tendenzen sensibilisieren. Es enthält Ratschläge, was zu tun ist, wenn Pädagogen mit rechtsextremem Verhalten von Eltern in Berührung kommen oder sie davon von anderen hören. Oder wenn ein Kind ein Hakenkreuz malt. Herausgeber ist die Amadeu-Antonio-Stiftung,...

  • Neukölln
  • 14.12.18
  • 245× gelesen
Sport

Sport verbindet
"Junior-Coaches" bringen den Nachwuchs in Bewegung

Ein neues Projekt geht an den Start: Speziell geschulte „Junior-Coaches“ sollen Neuköllner Kinder und Jugendliche für körperliche Bewegung begeistern – und sie in Kontakt mit Sportvereinen bringen. „Sport verbindet“ nennt sich das Programm. Bis Ende 2020 wird es mit fast 370 000 Euro aus dem landeseigenen Topf Soziale Stadt unterstützt. Ziel ist es, die bestehenden Angebote zu vernetzen. Und das sind in Neukölln nicht wenige: Es gibt immerhin 200 Sportvereine und 46 öffentlich geförderte...

  • Neukölln
  • 13.11.18
  • 76× gelesen
Bildung
Opa untermann erklärt, wie man eine Traubenschere benutzt. | Foto: JoM
3 Bilder

Eine Küche voller Kinder
Opa und Oma Untermann machen aus dem Essen ein Erlebnis

Eine wundersame Tasche geht um an diesem Freitagmorgen in der Humboldthain-Grundschule in Gesundbrunnen. Opa Untermann lässt die Schüler einer sechsten Klasse daraus allerlei merkwürdige Dinge ziehen. Eine viel zu kleine Eiskelle etwa. Was man damit wohl macht? Kein Schüler kommt darauf, dass sie dafür gedacht ist, aus Melonen appetitliche Bällchen zu schälen. Auch die schlanke Gabel, die nur zwei weit auseinander liegende Spitzen hat, kennt niemand. Die ist für Käse, erklärt Opa Untermann,...

  • Gesundbrunnen
  • 05.11.18
  • 247× gelesen
Bildung

Kostenlose Lernberatung

Schöneberg. Wie kann man sein Kind beim Lernen unterstützten? Was ist zu tun, wenn das Kind die Oberschule besucht? Was hilft bei Konflikten mit dem Kind und Konflikten in der Schule? Diese Fragen und andere beantwortet Lerncoach Heinz-Georg Bruland in einer kostenlosen Lernberatung im Nachbarschaftszentrum, Steinmetzstraße 68, am 14. Mai, 4. und 18. Juni sowie am 2. Juli. Nähere Informationen geben Heinz-Georg Bruland unter 0175/607 39 15 oder Nina Lutz unter 0177/594 74 58 und...

  • Schöneberg
  • 24.04.18
  • 90× gelesen
Soziales

Jugendamt erhöht Personal bei den Regionalen Sozialpädagogischen Diensten

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Familien im Bezirk brauchen Hilfen bei der Erziehung. Deren erste Ansprechpartner sind die Mitarbeiter der Regionalen Sozialpädagogischen Dienste (RSD). Diese arbeiten in Gruppen in sechs Regionen des Bezirks von Marzahn-Nord bis Hellersdorf-Nord, Mahlsdorf eingeschlossen. Die Aufgabe der RSD besteht darin, bei familiären Problemen zu beraten und Eltern in der Kindererziehung zu unterstützen. Sie arbeiten mit anderen Institutionen zusammen und organisieren...

  • Marzahn
  • 16.08.17
  • 178× gelesen
Soziales
Janet Thiemann, Geschäftsführerin der MAPP-Empowerment gGmbH, kann nach fünf Jahren Eltern-AGs im Bezirk eine positive Bilanz ziehen. | Foto: hari
2 Bilder

Respekt und Selbstvertrauen: Eltern-AGs organisieren Selbsthilfe bei Kindererziehung

Marzahn-Hellersdorf. Auch Eltern brauchen manchmal Hilfe. Eltern-AGs organisieren seit fünf Jahren im Bezirk, dass sich Eltern bei der Erziehung der Kinder selbst helfen und einander Ratschläge geben können. Das Prinzip der Selbsthilfe oder gegenseitigen Hilfe unterscheidet die Eltern-AGs von anderen Unterstützungsangeboten. Da stehen zwar in der Regel ausgebildete Berater und Betreuer zur Verfügung. Die Eltern sind dann aber Beratungsobjekt. Oft können sie mit den Ratschlägen nicht viel...

  • Marzahn
  • 23.09.16
  • 737× gelesen
  • 1
Soziales
Maraike Wittbrodt von der Erziehungs- und Familienberatung lässt Kinder über Spielfiguren die Rollenverteilung in einer Familie erklären. | Foto: hari
3 Bilder

"Das Leben wird komplizierter"

Hellersdorf. Immer mehr Eltern brauchen eine Beratung in Erziehungsfragen und bei anderen familiären Problemen. Besonders häufig ist der Beratungsbedarf bei Trennungen oder Scheidungen. Wenn Eltern Rat und Hilfe brauchen, gibt es im Bezirk mehrere Anlaufstellen. Die größte und wichtigste ist die Erziehungs- und Familienberatung des Jugendamtes im Hellersdorfer Corso, Etkar-André-Straße 4. Sie koordiniert die Arbeit der drei anderen Beratungsstellen. Ihre Bedeutung ist in den zurückliegenden...

  • Hellersdorf
  • 10.08.16
  • 737× gelesen
Soziales

Wie Kindern die Welt erklären?

Neu-Hohenschönhausen. "Wie sag ich's meinem Kinde?" Diese Fragen stellen sich Eltern oft, wenn Kinder scheinbar zu jung für eine direkte Erklärung zu einem bestimmten Thema sind. Am 20. April lädt dazu die Volkshochschule Lichtenberg von 17 bis 20 Uhr zu einem Elternkurs in die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Die Sozialpädagogin und Bildungsreferentin Antje Prinz gibt Eltern in diesem Kurs hilfreiche Strategien an die Hand, wie sie mit Kindern alters- und entwicklungsgerecht...

  • Malchow
  • 08.04.16
  • 51× gelesen
Jobs und Karriere
Teure Klamotten oder ein neues Fahrrad: Manche können da nicht mithalten. Müssen sie auch nicht, schließlich sind andere Eigenschaften viel wichtiger. | Foto: Denkou Images

Job suchen oder verhandeln: Wenn die Freunde mehr Geld haben

Die neue Jeans, das beste Smartphone, die Markenschuhe: Für Jugendliche ist es wichtig, mit den Freunden mitzuhalten. Das eigene Taschengeld ist aber mal wieder längst ausgegeben. Die Geldquelle sind bei Jugendlichen meistens die Eltern, denn die zahlen das Taschengeld. "Taschengeld sollte zur freien Verfügung stehen", sagt Ursula Winklhofer vom Deutschen Jugendinstitut. Auch wenn die Eltern die Investitionen des Kindes nicht immer sinnvoll finden – Taschengeld ist das eigene Geld. Wer merkt,...

  • Mitte
  • 15.03.16
  • 111× gelesen
Tipps und Service

Schimpfwörter nicht erklären

Kinder schnappen manchmal in der Kita oder bei den Geschwistern Schimpfwörter auf – und können gar nicht genug davon bekommen, sie zu sagen. Ob Eltern die Bedeutung erklären sollten, hängt ganz vom Alter ab, sagt Maria Große Perdekamp. Sie ist Leiterin der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. Beispielsweise ein Vierjähriger kann mit der Bedeutung des Wortes "Hurensohn" wohl nichts anfangen. Dann sei es besser zu sagen: "Das ist ein schlimmes Wort, und es tut mir weh, wenn...

  • Mitte
  • 26.02.16
  • 58× gelesen
Tipps und Service

Kind hat geklaut: Eltern müssen Hintergründe erfragen

Hat das eigene Kind etwas gestohlen, sollten Eltern erst mal Ruhe bewahren. Dennoch sei es wichtig, die Sache ernst zu nehmen – und das dem Kind auch zu vermitteln. Das gilt nicht nur bei Ladendiebstählen, sondern auch, wenn ein Kind einem Mitschüler oder innerhalb der Familie etwas weggenommen hat. Dazu rät Maria Große Perdekamp, Leiterin der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. In den meisten Fällen sei ein Diebstahl noch kein Grund zur Sorge, dass das Kind auf die...

  • Mitte
  • 06.01.16
  • 228× gelesen
Tipps und Service

Streitthema Party: Vereinbarungen und viel Fragen

Zwischen Jugendlichen und Eltern sind die Themen Party und abends lange wegbleiben oft scheinbar endlose Streitthemen. Natürlich können sich Erwachsene in Sachen Ausgehzeiten am Jugendschutzgesetz orientieren. Besser funktionieren individuell ausgehandelte Absprachen. "Dafür müssen sich Eltern die Frage stellen: Wie verantwortungsbewusst sind meine Kinder?", erklärt Maria Große Perdekamp, Leiterin der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. Das steckt den Spielraum ab....

  • Mitte
  • 06.01.16
  • 72× gelesen
Tipps und Service
Erwarten Hundehalter ein Baby, sollten sie den Hund gut vorbereiten. Die Kombination kann dann für die Familie eine große Bereicherung sein. | Foto: Bildagentur-online/Tetra Images

Schwangeres Frauchen: Den Hund früh aufs Baby vorbereiten

Viele Hunde entwickeln einen besonderen Beschützerinstinkt, wenn ein neues Familienmitglied geboren wird – manche sogar schon, wenn Frauchen schwanger ist, sagt Hundetrainerin Manuela van Schewick. Von Anfang an gilt: Der Besitzer und nicht der Hund bestimmt, wer sich Babybauch und Kind nähern darf. Ist das Baby geboren, sollten Halter dem Tier klare Grenzen setzen: "Der Hund muss akzeptieren, dass ein anderes Lebewesen die Aufmerksamkeit der Mutter fordert und er nicht zu jeder Zeit die erste...

  • Mitte
  • 04.11.15
  • 513× gelesen
Tipps und Service

Keine Lust zum Spielen

Haben Eltern mal keine Lust, mit ihrem Kind zu spielen, sollten sie das ehrlich sagen. Für Kinder sei das sonst verwirrend: Denn sie spüren ja, dass die Eltern eigentlich nicht wollen, erklärt der Psychologe Hans Dusolt in der Zeitschrift "Baby und Familie". Eltern stellen die eigenen Bedürfnisse oft hinter die ihrer Kinder zurück. Damit signalisieren sie aber: Eltern sind nachrangig, Kinder gehen vor. Um das zu verhindern, sollten Erwachsene ihre eigenen Gefühle zulassen. Möchte das Kind etwas...

  • Mitte
  • 05.10.15
  • 144× gelesen
Tipps und Service
Eine klare Antwort auf die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt gibt es nicht: Wann ihr Kind ein eigenes Handy bekommen soll, müssen Eltern selbst entscheiden. | Foto: Silvia Marks

Kinder brauchen keine Kindertelefone

Kinder können gleich mit einem vollwertigen Handy oder Smartphone in die mobile Kommunikation starten. Von Einsteigerlösungen raten Experten dagegen ab.Spezielle Kindermodelle gibt es zwar ebenfalls, diese sind wegen des Designs, das sich deutlich von Modellen für Erwachsene unterscheidet, aber nicht sehr beliebt. Deshalb besteht die Gefahr, dass Besitzer von Kinderhandys von Gleichaltrigen Spott zu hören bekommen. Darauf weist die EU-Initiative Klicksafe bei der Landesanstalt für Medien...

  • Mitte
  • 22.09.15
  • 98× gelesen
Tipps und Service

Abschied von Kindern

Kinder verkraften den Abschied vor der Schule unterschiedlich gut. Einige verabschieden sich mit Freude von den Eltern, andere nimmt es mit. Droht die Stimmung zu kippen, sollten Eltern ihr Kind zum Abschied kurz trösten und ihm noch ein "Das schaffst du schon" ins Ohr flüstern. Danach gehen sie aber besser so schnell wie möglich. In der Regel sei der stark empfundene Abschiedsschmerz nur eine Phase. "Die Lehrer und neue Kinder können beunruhigen", erklärt Ulric Ritzer-Sachs von der...

  • Mitte
  • 09.09.15
  • 80× gelesen
Tipps und Service

Abschied von Kindern

Kinder verkraften den Abschied vor der Schule unterschiedlich gut. Einige verabschieden sich mit Freude von den Eltern, andere nimmt es mit. Droht die Stimmung zu kippen, sollten Eltern ihr Kind zum Abschied kurz trösten und ihm noch ein "Das schaffst du schon" ins Ohr flüstern. Danach gehen sie aber besser so schnell wie möglich. In der Regel sei der stark empfundene Abschiedsschmerz nur eine Phase. "Die Lehrer und neue Kinder können beunruhigen", erklärt Ulric Ritzer-Sachs von der...

  • Mitte
  • 08.09.15
  • 71× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.