Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bauen

Mehr als Wohnungsbau
Howoge schafft 7150 Schulplätze

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist im Bezirk zwar die Vermieterin der meisten Wohnungen und will weitere bauen, sie ist aber auch im Schulbau aktiv. Nach einer Vereinbarung mit dem Senat baut die Howoge in deren Auftrag neue Schule und übernimmt die Sanierung bestehender. Derzeit befinden sich vier Howoge-Neubauschulen in der Bauphase, berichtet Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Zwei dieser Schulbaustellen befinden sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 284× gelesen
Politik
Filiz Keküllüoğlu ist als Stadträtin unter anderem für Schule und Sport im Bezirksamt zuständig. | Foto:  Bernd Wähner

Mehr Schulplätze, mehr Sportangebote
Gespräch mit Stadträtin Filiz Keküllüoğlu über Erreichtes und weitere Vorhaben

Vor einem Jahr stellte die Berliner Woche die neue Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) vor. Zu ihrer Bilanz für 2022 und weiteren Vorhaben befragte sie Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner. Wie kommt der Bezirk bei der Schaffung neuer Schulplätze voran? Filiz Keküllüoğlu: Lichtenberg gehört zu den Vorreiterbezirken im Schulbau. Allein im vergangenen Jahr haben wir 1300 neue Schulplätze geschaffen. Die Integrierte Sekundarschule (ISS)...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.03.23
  • 765× gelesen
Sport

Vier Sporthallen sind geschlossen

Neukölln. Drei baugleiche Doppelsporthallen im Bezirk sind derzeit gesperrt: die der Britzer Otto-Hahn-Schule, der Rudower Clay-Schule und der Buckower Heinrich-Mann-Schule. Bei ihnen wurden Mängel am Tragsystem festgestellt, sodass die Gebäude saniert werden müssen. Laut Bezirksamt sei mit der Fertigstellung im Sommer zu rechnen, bei der Otto-Hahn-Schule könne es aber auch länger dauern. Ebenfalls gesperrt ist die Sporthalle der Eduard-Mörike-Grundschule am Hertzbergplatz im Norden Neuköllns....

  • Bezirk Neukölln
  • 21.01.23
  • 235× gelesen
Bauen

Schulsporthalle komplett saniert

Kreuzberg. Die Sporthalle der Gustav-Meyer-Schule an der Kohlfurter Straße ist fertig saniert. Das teilte das Bezirksamt jetzt mit. An der Nordseite entstand ein eingeschossiger Anbau. Dazu wurde die historische Fassade rekonstruiert und ein vorgebautes Gerätelager abgerissen. Sanierungsbeginn war im November 2019. Die Gesamtkosten liegen bei rund 1,8 Millionen Euro, finanziert vom Bund. uk

  • Kreuzberg
  • 22.05.22
  • 47× gelesen
Bauen
2 Bilder

Bürgerinitiative Osteweg kämpft weiter
Wie 92 Zentimeter Sport und Schule verhindern sollen

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg hat in ihrer letzten Presseerklärung, die Sie hier nachlesen können, und auch anhand der Veröffentlichungen der Berliner Morgenpost vom 25. Oktober verdeutlicht, wie aus ihrer Sicht die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung & Wohnen (SenSW) Baurecht biegt und bricht: Mit Androhung disziplinarrechtlicher Konsequenzen, mit Regressforderungen und mit vorsätzlicher Beeinflussung der Entscheidungen der Denkmalschutzbehörden zum zweitgrößten...

  • Lichterfelde
  • 12.11.19
  • 6.392× gelesen
  • 1
  • 2
Politik

Berliner Politik
Politischer Druck, Verzicht auf Sport und Schule und 25 Jahre Leerstand im Denkmal am Osteweg

Die Berliner Morgenpost und der Tagesspiegel haben zu den Vorgängen rund um den Osteweg berichtet. Offensichtlich hat allerdings der Pressesprecher des LAF, Sascha Langenbach, gegenüber der Morgenpost  nicht die ganze Geschichte erzählt. Tatsächlich steht die Untere Denkmalschutzbehörde, also die im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, nach wie vor zu ihrer Ablehnung des Bauantrages und hat mitnichten von sich aus eine Genehmigung für den Bau der MUF am Osteweg erteilt. Ihre Ablehnung hatte sie der...

  • Lichterfelde
  • 11.10.19
  • 5.768× gelesen
  • 4
Politik

Der Stadtentwicklungsplan 2030 von Frau Senatorin Lompscher
Über 400.000 SchülerInnen im Jahr 2030: Handeln Sie jetzt am Osteweg!

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg richtete sich heute erneut an Frau Senatorin Lompscher, an Senator Dr. Kollatz und an alle Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus: Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr über den neuen, vom Senat beschlossenen Stadtentwicklungsplan (StEP 2030) von Frau Senatorin Lompscher, der die Weichen für die Zukunft stellt. 200.000 Wohnungen sollen bis 2030 in Berlin neu entstehen. Das bedeutet, dass der Senat bei einer Belegung mit 2,5...

  • Lichterfelde
  • 22.08.19
  • 546× gelesen
  • 1
Politik

Senat soll landeseigenes Grundstück am Osteweg für Schulbau nutzen
An den Senat: Zeigen Sie, dass Ihnen etwas an der Bildung unserer Kinder liegt!

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg wandte sich am Sonntag, den 11. August 2019 mit einem Schreiben an die Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus und appelliert dafür, den Senat endlich umzustimmen und am Osteweg eine seit langem benötigte Schule und Sporthalle zu errichten:  Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, Frau Senatorin Scheeres antwortete letzte Woche auf die prognostizierte Unterversorgung mit Schulplätzen in Berlin in den nächsten Jahren damit, dass die...

  • Lichterfelde
  • 12.08.19
  • 395× gelesen
Bildung

Sporthallen- und Schulstandort Osteweg
Bürgerinitiative lädt Politiker und Bürger zur Podiumsdiskussion ein

www.schulstandort-osteweg.de Endlich ist es soweit und die Bürgerinitiative Sporthallen- und Schulstandort Osteweg bringt Politik, Bürger und Medien miteinander in's Gespräch. Die Initiative lädt ein zur Diskussion am 26. September 2018 von 18:30-20:30 Uhr  in der evangel.-freikirchl. Mavuno-Kirche (Ecke Osteweg/Billy-Wilder-Promenade 4, 14167 Berlin). Für das Podium wurden angefragt bzw haben bereits zugesagt: Klaus Böger, Präsident Landessportbund Berlin; Christian Goiny (CDU), Mitglied des...

  • Lichterfelde
  • 14.09.18
  • 1.684× gelesen
Politik

Hallen wieder nutzbar: Ehemalige Notunterkünfte wurden endlich saniert

Pankow. Vier Pankower Sporthallen können nach erfolgreicher Sanierung wieder von Sportvereinen und Schulen genutzt werden. Sie ständen nun wieder dem Schul- und Vereinssport zur Verfügung, erklärt Schul- und Sportstadtrat Torsten Kühne (CDU). Dabei handelt es sich um die Hallen in der Smetanastraße 31, am Bedeweg 1, in der Winsstraße 50 und in der Woelckpromenade 11. Diese vier Hallen gehören zu den sechs Pankower Sporthallen, die seit dem Winter 2015 als Notunterkünfte für geflüchtete Menschen...

  • Weißensee
  • 11.05.17
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.