Steglitz-Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Lucas Wirths hatte die Idee für das Kunst-gegen-Mauern-Projekt.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Sponsoren gesucht
Lukas Wirths (37) startet Kunst-Projekt zum 30. Jahrestag des Mauerfalls

In diesem Jahr jährt sich zum 30. Mal der Mauerfall. Lukas Wirths (37) hat den Fall der Berliner Mauer am Fernsehen verfolgt. Mit seinem Projekt Kunst gegen Mauern will er erreichen, dass sich Jugendliche kreativ mit der Geschichte der Mauer auseinandersetzen. Schon vor sieben Jahren hatte Wirths die Idee zu diesem Projekt. Damals war das 25-jährige Jubiläum der Grenzöffnung der Anlass. Der junge Mann stellte Miniatur-Mauersegmente her und lies sie von Schülern künstlerisch gestalten....

  • Steglitz
  • 15.06.19
  • 524× gelesen

"Magic Moments" eingefangen

Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zeigt derzeit Fotografien von Thomas Engelskircher. Ob Menschen, Landschaften, Pflanzen oder Architektur, alles wird von Thomas Engelskircher auf Bild festgehalten. Vor allem die „Magic Moments“ sind aus fotografischer Sicht von großer Bedeutung für den begeisterten Freizeitfotografen. Alltagssituationen mit und zwischen Menschen übernehmen dabei eine wichtige Rolle bei seiner Bildgestaltung. Der Wunsch, die spontanen Augenblicke...

  • Steglitz
  • 15.06.19
  • 106× gelesen
Der Kunstmarkt der Generationen findet zum 6. Mal im Schlosspark Lichterfelde statt.  | Foto: SzS

Mit großem Bühnenprogramm
Kunstmarkt und Jubiläumsfest im Gutshaus und Schlosspark Lichterfelde

Am Sonnabend, 22. Juni, 12 bis 18 Uhr, verwandelt sich der Schlosspark Lichterfelde wieder in eine Kunstmeile mitten im Grünen. Im Park hinter dem Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, findet der 6. Kunstmarkt der Generationen statt. An 80 Marktständen präsentieren sich Künstler und Kunsthandwerker aus der Region. Sie bieten nicht nur ihre Arbeiten zum Kauf an. Sie freuen sich auch auf regen Austausch und inspirierende Begegnungen mit Kollegen und Besuchern. Neben Kunst und Kunsthandwerk...

  • Lichterfelde
  • 15.06.19
  • 512× gelesen

Der Kunsthistoriker und seine Gäste
Die Autorin Miriam-Esther Owesle stellt ihr Buch über Johannes Gutmann vor

„Mimen, Musen und Memoiren – Illustre Gäste in Neu-Cladow“ ist der Titel einer Buchpräsentation am Mittwoch, 19. Juni, 19 Uhr, in der Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstraße 3. Die Autorin Miriam-Esther Owesle hat sich mit dem Kunsthistoriker, Schriftsteller und Sammler Johannes Guthmann befasst. Guthmann (1876-1956) scharte in seinem Gutshaus Neu-Cladow an der Havel illustre Persönlichkeiten um sich. Sie gehörten um 1910 zum „Who is Who“ der Kulturszene der Reichshauptstadt. Zu den...

  • Zehlendorf
  • 12.06.19
  • 450× gelesen
Traditionell eröffnet die Kapelle B. das Sommerfest.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Großer Bahnhof am Bahnhof
Förderverein feiert Sommerfest mit Musik, Kunst&Krempel und alten Loks

Der Förderverein des Bürgertreffpunktes Bahnhof Lichterfelde West lädt am Sonnabend, 15. Juni, ab 11 Uhr zum Sommerfest rund um den Bahnhof ein. Die Gäste erwartet ein buntes Unterhaltungsprogramm. Auch das Repair-Café ist wieder vor Ort. Punkt elf Uhr geht es los. Die Jazz-Bläser der Kapelle B. eröffnen das Fest rund um den Kulturbahnhof in der Hans-Sachs-Straße 4d. Musikalisch geht es auf der Bühne ohne Unterbrechung weiter. Unter anderem mit der Sir Gusche Jazz-Band, dem Saitenensemble...

  • Lichterfelde
  • 08.06.19
  • 383× gelesen

Mit Musik und Tanz
Markus-Gemeinde feiert Sommerfest unter der Kastanie

Die Evangelische Markus-Kirchengemeinde feiert am Freitag und Sonnabend, 14. und 15. Juni, wieder ihr Sommerfest unter der Kastanie vor der Markuskirche in der Karl-Stieler-Straße 8a. Am Freitag geht es um 18 Uhr los. Nach einer offiziellen Begrüßung geben Johannes Rosenstock und Band bis 22 Uhr ein Konzert. Am Sonnabend beginnt das Fest um 14 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend gibt es bis 17.30 Uhr zahlreiche Aktivitäten in der Kita und auf der Wiese für große und kleine Kinder....

  • Steglitz
  • 07.06.19
  • 295× gelesen
Auch in der Natur geht es auf Motivsuche.  | Foto: Ott-Seelow
2 Bilder

Farbenfrohe Erlebnisse in den Ferien
Der Evangelische Kirchenkreis bietet für Kinder vier Malworkshops an

In den Sommerferien bieten die Kirchengemeinden des evangelischen Kirchenkreises Steglitz Malworkshops für Kinder und Jugendliche an. Die Angebote richten sich an Teilnehmer im Alter von sieben bis 17 Jahren. „Was für ein Wetter – Was für ein Himmel“ heißt der Malworkshop für Kinder von sieben bis 14 Jahren, der am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. Juni, im Gemeindehaus der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Lankwitz, Sondershauser Straße 50, stattfindet. Jeweils von 10 bis 16 Uhr erproben...

  • Steglitz
  • 04.06.19
  • 124× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.508× gelesen
Ernst Ludwig Kirchners "Artistin" von 1910 gehört zu den Bildern, die unter den Nazis in der Propagandaausstellung "Entartete Kunst" diffamiert wurden. | Foto: Brücke-Museum
4 Bilder

Flucht in die Bilder und innere Immigration
Gemeinsame Ausstellung präsentiert neue Blicke auf Brücke-Künstler im Nationalsozialismus

Das Brücke-Museum und das Kunsthaus Dahlem präsentieren mit „Flucht in die Bilder?“ ihre erste Kooperation. Dabei wird die Galerie im Kunsthaus zum zweiten Veranstaltungsort der Ausstellung, die sich kritisch und umfassend mit den Handlungsspielräumen und der Alltagsrealität der Brücke-Künstler im Nationalsozialismus beschäftigt. Zu sehen sind Werke von Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Ernst Ludwig Kirchner. Die Situation dieser Maler wurde von 1933 bis 1945 zumeist auf...

  • Dahlem
  • 01.06.19
  • 1.501× gelesen

Berliner Moderne per Rad
Zwei geführte Fahrradtouren im Angebot

Die „Berliner Moderne auf der Dahlem-Route“ ist auf zwei geführten Fahrradtouren zu entdecken – als Ost- und als Westroute entlang architektonisch bedeutender Gebäude. Beide Touren starten am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Die Ostroute beginnt am Sonnabend, 8., Juni, um 14 Uhr. Es geht es zur Waldsiedlung, zum Fischtalpark, zum Campus der Freien Universität Berlin und anderen privaten und öffentlichen Bauten bekannter Architekten. Als Überraschungsgast wird Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski...

  • Zehlendorf
  • 01.06.19
  • 90× gelesen
Esther Zimmering beeindruckt als Klofrau Anna-Maria. Im Zimmertheater ist sie vorerst zum letzten Mal zu sehen.  | Foto: K. Rabe

Die Klofrau als Philosophin
Das Zimmertheater zeigt noch einmal die Tragikkomödie „Besetzt“

Noch einmal hebt sich der Vorhang für das Ein-Personen-Stück „Besetzt!“ im Zimmertheater Steglitz, Am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, ist Esther Zimmering als Klofrau Anna-Maria ein letztes Mal an der Bornstraße 17 zu erleben. Die Tragikomödie von Marita Urfey-Mühlens unter der Regie von Elisabeth Engstler spielt während der Berlinale. Unter dem Eindruck der MeToo-Debatte blickt die Filmwelt nach Berlin. Doch spannender als auf der Showbühne geht es auf der Damentoilette zu. Hier hält Anna-Maria...

  • Steglitz
  • 31.05.19
  • 863× gelesen
Meike - Spitzname Micki - (Caro Frier, l.) und Charly (Anna Julia Kapfelsberger) spielen in "Schwester, Schwester - Hier liegen Sie richtig" die Hauptrollen. Die Sitcom wird noch bis Juli in Berlin Wannsee gedreht.  | Foto: TVNOW / Daniela Incoronato

Neue TV-Serie aus Berlin
RTL "Schwester, Schwester" wird in Wannsee gedreht

BERLIN - Und Action! In der Hauptstadt haben die Dreharbeiten zur neuen zehnteiligen RTL-Sitcom "Schwester, Schwester – Hier liegen Sie richtig!" begonnen. Die Geschichte der ungleichen Frauenfreundschaft von Micki und Charly wird zwei Monate lang in Wannsee produziert.  In dieser Woche hat die Produktion der neuen TVNow Serie (Streamingdienst RTL Mediengruppe) "Schwester, Schwester - Hier liegen Sie richtig" begonnen, die auch im Frühjahr 2020 zur Primetime bei RTL laufen soll. Die Hauptrollen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.05.19
  • 2.378× gelesen

Theater spielen in den Ferien

Zehlendorf. Der Verein Theater im Urlaub veranstaltet in den Sommerferien einen Theater-Workshop für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Haus der Jugend, Argentinische Allee 28. Vom 22. bis 26. Juli erfinden die Teilnehmer unter der Anleitung von professionellen Schauspielern ihr eigenes Stück. Am Ende des Workshops wird die Premiere vor Eltern, Freunden und Geschwistern aufgeführt. Die Teilnahme kostet 190 Euro. Wer dabei sein will, kann sich unter der Rufnummer 69 20 62 970 oder per E-Mail...

  • Zehlendorf
  • 26.05.19
  • 86× gelesen
Kakteen und andere sukkulente Pflanzen sind zu den Kakteentagen im Botanischen Garten zu bewundern.  | Foto: I. Haas, BGBM
2 Bilder

Berliner Kakteentage im Botanischen Garten
Dornige Gesellen

Tausende Kakteen und andere sukkulente Pflanzen sind ab Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, im Botanischen Garten zu bewundern. Der Verein Berliner Kakteenfreunde lädt wieder zu den Berliner Kakteentagen ein, die alle zwei Jahre stattfinden. Die Ausstellung findet an allen vier Tagen jeweils von 9 bis 19 Uhr auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Neuen Glashaus statt. Die Kakteenfreunde gestalten kleine Kakteen-Landschaften, Liebhaber der dornigen Gesellen können auch Pflanzen...

  • Steglitz
  • 26.05.19
  • 757× gelesen
Die Aktion Kunst im Kiez bringt Kunst in die Schaufenster.  | Foto: privat
2 Bilder

Kunst kommt in den Kiez
Geschäfte verwandeln sich einen Monat lang in Galerien

Den ganzen Juni lang stellen 26 Künstler in 26 Geschäften rund um den Bahnhof Lichterfelde West ihre Werke aus. Zum vierten Mal veranstaltet der Förderverein vom Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West die Aktion „Kunst im Kiez“. Die präsentierte Kunst ist sehr vielfältig. Im Schuhgeschäft in der Drakestraße 48 zeigt beispielsweise Günter Sieloff Wachspastellbilder in Kreiskompositionen und im Atelier Laila Laouva sind Skulpturen von Friedrich F. Zuther unter dem Motto "Ton, Steine,...

  • Lichterfelde
  • 26.05.19
  • 353× gelesen

Literarisch-musikalische Lesung
Die sechs Leben der Mascha Kaléko

Mascha Kaléko war eine bedeutende jüdische Dichterin, die um 1930 in Berlin bekannt wurde. Eine literarisch-musikalische Lesung im Zimmertheater Steglitz erinnert an Kaléko anlässlich ihres 112. Geburtstages. Mascha Kaléko gehörte zur künstlerischen Boheme wie beispielsweise Erich Kästner und Kurt Tucholsky. Ihre Gedichte und Prosastücke erschienen regelmäßig in der Vossischen Zeitung, sie schrieb Prosa, Gedichte, Chansons und Texte für das Kabarett. Ihr erster Gedichtband, Das lyrische...

  • Steglitz
  • 22.05.19
  • 233× gelesen
"Beast Alerted I" heißt diese Skulptur vom Lynn Chadwick. Sie ist im Garten des Hauses am Waldsee zu bewundern. | Foto: Jonty Wilde

„Biester der Zeit“
Werke des britischen Künstlers Lynn Chadwick zu sehen

Die erste Retrospektive des Bildhauers Lynn Chadwick in Deutschland ist jetzt im Haus am Waldsee zu sehen. „Biester der Zeit“ Sie vereinigt rund 60 plastische Werke, zahlreiche Zeichnungen und Grafiken sowie umfangreiches Archivmaterial. Chadwick (1914-2003) gilt als ein für die britische Nachkriegsmoderne wegweisender Künstler. Er erwarb in den 1950er-Jahren das Anwesen Lypiatt Park, ein westlich von London gelegenes mittelalterliches Schloss mit großen Ländereien. Dort entwickelte er bis zu...

  • Zehlendorf
  • 21.05.19
  • 293× gelesen
Die Steglitzer Woche wird von Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Michael Roden vom Schaustellerverband eröffnet. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Volksfest-Start mit Fassbieranstich / Programm mit vielen Live-Konzerten
Steglitzer Woche geht in die 67. Runde

Live-Konzerte, Karussells, Sportveranstaltungen und die Wahl des Steglitzer Supertalents stehen auf dem Programm der diesjährigen „Steglitzer Woche“. Zwei Wochen lang wird das traditionelle Volksfest im Bäkepark entlang des Teltowkanals gefeiert. Am Freitag, 24. Mai, wird es eröffnet. Traditionell startet das Fest, das nun bereits in die 67. Runde geht, mit dem Fassbieranstich. Kurz nach 18 Uhr werden Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Michael Roden, 1. Vorsitzender des...

  • Steglitz
  • 19.05.19
  • 630× gelesen
Das Duo Folks-Helden stellt im Zimmertheater Steglitz eine neue CD vor.  | Foto: Promo Zimmertheater Steglitz

Von der Couch auf die Bühne
Folk-Duo präsentiert erste CD

Rainer Eichberger und Rüdiger Junkereit sind schon seit 25 Jahren befreundet und immer wieder gemeinsam auf musikalischen Pfaden unterwegs. 2012 haben die beiden die „Folks-Helden“ auf der Wohnzimmercouch gegründet. Eigentlich wollten sie nur ein bisschen Gitarre spielen und sich gegenseitig Geschichten erzählen. Die Geschichten wurden zu Songs, später kamen eine alte Tonbandmaschine und ein paar Mikrofone dazu. Das Resultat ist ihre erste CD „Folks-Helden“, die sie im Zimmertheater vorstellen....

  • Steglitz
  • 18.05.19
  • 455× gelesen

Bilder von Wolfgang Richter

Zehlendorf. Die Ausstellung „Leuchtend Farbiges“ mit Bildern von Wolfgang Richter ist in der Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, zu sehen. Der 1944 in Berlin geborene Künstler malt seit 1970 in Ölfarbe. Seine Motive, unter anderem aus der Natur, zeichnen sich durch die farbenfrohe Gestaltung aus. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Juni. Geöffnet ist die Bibliothek montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, sowie sonnabends 10 bis 14 Uhr. uma

  • Zehlendorf
  • 17.05.19
  • 25× gelesen
Welche Wildkräuter sind essbar? | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Bienen und Beete, Waschbär und Waldbad
Langer Tag der Stadtnatur lockt mit spannenden Einblicken in Flora und Fauna

Besuche in Gärten, Entspannung im Wald, Wissenswertes im Freilandlabor – am Langen Tag der Stadtnatur am 25. und 26. Mai können Kinder und Erwachsene auf Entdeckungstouren gehen. Die Stiftung Naturschutz hat ein umfangreiches Programm anzubieten.  Beim Waldbaden am 25. Mai von 15 bis 18 Uhr ist Entschleunigung angesagt. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit kleinen Wahrnehmungsübungen die innere und äußere Natur verbinden können. Treffpunkt ist auf dem Waldparkplatz Kleiner Stern an der Ecke...

  • Zehlendorf
  • 16.05.19
  • 287× gelesen
Am Japanpavillon blühen derzeit Strauch-Pfingstrosen und Rhododendron. | Foto: I. Haas, BGBM

Der Lenz geht in die letzte Runde
Frühlingspfad führt zu blühenden Schönheiten

Im Botanischen Garten blüht es an allen Orten. Die üppige Blütenpracht weist darauf hin, dass der Frühling in seine letzte Runde geht. Die schönsten Gartenbereiche und Pflanzen können auf dem Frühlingspfad entdeckt werden. Die Blüte der Osterglocken, Blausterne und Himmelschlüsselchen ist vorbei, auch Kirschen und Magnolien sind verblüht. Derzeit sind die Strauch-Pfingstrosen mit ihren prächtigen Blüten zu bewundern. Es blühen auch der Taschentuchbaum, Maiglöckchen, Goldregen und Flieder. Im...

  • Steglitz
  • 15.05.19
  • 133× gelesen

Erinnerungen festhalten
Praxiskurs hilft beim Schreiben einer Autobiografie

Wer seine Lebenserinnerungen als Autobiografie aufschreiben möchte, aber nicht so recht weiß wie, kann sich in einem Praxiskurs von Marianne Hollmann-Wobschall Tipps und Tricks holen. Die Autorin, Biografin und Schreibcoach lässt in ihrem Kurs am Sonntag, 25. Mai, 11 bis 17 Uhr, im Frauentreffpunkt Ratswaage in der Charlottenstraße 64 in das „Nähkästchen einer Biografiehandwerkerin“ schauen und referiert unter anderem über die verschiedenen Arten von Lebenserinnerungen, das Sammeln und Ordnen...

  • Lankwitz
  • 15.05.19
  • 144× gelesen
Die Musiker der Kapelle B. haben sich vor allem der Weltmusik verschrieben.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Tanzbar, rhythmisch und ansteckend
Die musikalischen Spätzünder der Kapelle B. machen Weltmusik

Dienstagabend am Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West. Bis auf die Straße tönt fröhliche Brassmusik. Im Bahnhof probt die Kapelle B. Das sind Frauen und Männer im Alter zwischen 40 und 85 Jahren, die hier ihrem Hobby nachgegehen. Schon am Eingang zum Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West wird man von einem Trompetensolo empfangen. Es ist Horst Jaitner, der sich auf die Probe vorbereitet. Im Saal des Bürgertreffpunktes stimmen die anderen Musiker. ihre Instrumente. Die meisten spielen...

  • Lichterfelde
  • 12.05.19
  • 1.116× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.