Abgeordnetenhaus

Beiträge zum Thema Abgeordnetenhaus

Bauen

Schulspielplatz wird erneuert

Lichtenrade. Die Schüler der Grundschule im Taunusviertel, Wiesbadener Straße 20, können bald wieder auf ihrem Spielplatz herumtoben. Die derzeit marode und abgesperrte Spielfläche soll für 40 000 Euro komplett erneuert werden. Das vom Abgeordnetenhaus bewilligte Geld kommt aus einem Maßnahmenpaket des „Sondervermögens wachsende Stadt“ des Landes. HDK

  • Wilmersdorf
  • 24.02.16
  • 47× gelesen
Soziales

Mädchenprojekte ausgezeichnet

Reinickendorf. Der erste Preis ging ebenso an ein Projekt aus Reinickendorf wie der zweite: Auch in diesem Jahr hat die Fraktion Bündnis90/Die Grünen des Berliner Abgeordnetenhauses den Hatun Sürücü Preis verliehen. Ausgezeichnet wurde der Verein „Mama Afrika“ aus dem Märkischen Viertel für sein Engagement gegen Genitalverstümmelung. Den zweiten Preis erhielt der Interkulturelle Mädchentreff der Albatros GgmbH für die Arbeit im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee. Der Hatun Sürücü Preis...

  • Reinickendorf
  • 19.02.16
  • 68× gelesen
Politik

Linke stellt Kandidaten auf

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirksverband der Linken hat seine Kandidaten für die Berliner Wahlen im September nominiert. Die Abgeordneten Wolfgang Brauer (Marzahn-NordWest), Manuela Schmidt (Marzahn-Mitte), Gabriele Hiller (Hellersdorf-Nord und -Ost) sowie Regina Kittler (Marzahn-Süd und Biesdorf) kandidieren wieder für das Abgeordnetenhaus. Die Bezirksverordneten Kristian Ronneburg und Olaf Michael Ostertag treten in Hellerdorf-Süd und Kaulsdorf-Nord sowie in Mahlsdorf und Kaulsdorf-Süd zur...

  • Marzahn
  • 17.02.16
  • 336× gelesen
Verkehr

Weniger Lärm: Immer mehr Kopfsteinpflaster verschwindet unter Asphalt

Berlin. In Berlin gibt es immer weniger Straßen mit Kopfsteinpflaster. Weil es den Lärm des Autoverkehrs verstärkt, muss es nach Plänen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unter Asphalt verschwinden. Doch es gibt auch Liebhaber. Kopfsteinpflaster lässt Autos laut holpern, Fußgänger stolpern und Radfahrer bei Regen rutschen. Aber: Es bremst auch manchen Raser und bekommt keine Schlaglöcher. Derzeit hat Berlin noch 6,6 Millionen Quadratmeter altes Pflaster. Doch immer mehr wird mit Asphalt...

  • Charlottenburg
  • 16.02.16
  • 2.971× gelesen
  • 7
Politik

Stippvisite an drei Orten

Prenzlauer Berg. Die Abgeordnete Clara West (SPD) ist am 20. Februar mit ihrer mobilen Sprechstunde im Wahlkreis unterwegs. Von 10 bis 11 Uhr steht sie vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße, von 11.30 bis 12.30 Uhr auf dem Antonplatz und von 13 bis 14 Uhr vor den Schönhauser Allee Arcaden. Bürger können zu Gesprächen einfach vorbeikommen. Weitere Informationen im Internet auf www.clara-west.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.16
  • 61× gelesen
Politik
Die Direktkandidaten der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg. Von links: Marianne Burkert-Eulitz, Turgut Altug, Canan Bayram, Clara Herrmann und Katrin Schmidberger. | Foto: Thomas Frey

Kampfkandidatur bei Grünen-Wahlkreisbewerbern

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 9. Februar haben die Grünen im Bezirk ihre Direktkandidaten für die fünf Wahlkreise zur Abgeordnetenhauswahl am 18. September aufgestellt. Zumindest eine Kür war dabei spannend. Nämlich die für den neuen Wahlkreis 2, zu dem sowohl Teile von Friedrichshain, als auch Kreuzberg gehören. Hier trat nicht nur die bisherige Abgeordnete Marianne Burkert-Eulitz, sondern auch BVV-Vorsteherin Kristine Jaath an. Jaath wurde 2011 auf diesem Posten Nachfolgerin von...

  • Friedrichshain
  • 11.02.16
  • 1.233× gelesen
Politik

Sprechstunde im Wahlkreisbüro

Prenzlauer Berg. Zu einer Sprechstunde lädt der Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) am 15. Februar ein. Bürger können ihm von 17 bis 18.30 Uhr im Wahlkreisbüro, Raumerstraße 24, ihre Anliegen und Hinweise zu kommunalpolitischen Themen sowie ihre Probleme vortragen. Weitere Informationen unter www.otto-direkt.de/aktuelles/buergersprechstunde. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 10.02.16
  • 44× gelesen
Soziales

Mobilitätsdienst gesichert: Senat stockt Mittel für Berlin um 1,5 Millionen Euro auf

Pankow. Der Mobilitätshilfedienst im Bezirk kann seine engagierte Arbeit fortsetzen. Der Senat stellt dafür entsprechende Mittel zur Verfügung. Der Pankower Dienst hatte wie alle anderen in Berlin auch große Personalprobleme. Mehr als 20 Jahre konnte er auf Mitarbeiter bauen, deren Beschäftigung öffentlich gefördert wurde. Mit dem Wegfall von Förderungen standen ihm im vergangenen Jahr deutlich weniger Begleitpersonen zur Verfügung. Dabei leisten die bezirklichen Mobilitätshilfedienste eine...

  • Pankow
  • 07.02.16
  • 135× gelesen
Politik

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 362× gelesen
Politik

Grüne nominieren Wahlkandidaten

Marzahn-Hellersdorf. Der Kreisverband von B'90/Die Grüne hat seine Kandidaten für die sechs Wahlkreise in Marzahn-Hellersdorf zur Abgeordnetenhauswahl im Herbst nominiert. Nickel von Neumann, Fraktionschef der Partei in der Bezirksverordnetenversammlung, kandidiert in Marzahn-Süd und Biesdorf (WK 4), Stephan Ziller, Sprecher des Kreisverbandes, in Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd (WK 6), Mathias Raudies in Hellersdorf (WK 3), Hans-Joachim Selle in Marzahn-Mitte (WK 2), Karlheinz Wolf in...

  • Marzahn
  • 28.01.16
  • 228× gelesen
  • 1
Bildung

Wilhelm-von-Humboldt- und Elinor-Ostrom-Schule bekommen Oberstufe an Driesener Straße

Prenzlauer Berg. Die Oberstufe der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule startet mit Beginn des nächsten Schuljahres in einem Schulgebäude in der Driesener Straße 22. Das teilt Bildungsstaatssekretär Mark Rackles (SPD) auf Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (Bündnis 90/Die Grünen) mit. Die erste Pankower Gemeinschaftsschule hat ihren Campus eigentlich in der Erich-Weinert-Straße 70. Dort steht aber nicht genug Raum für eine Gesamtschule mit 13 Klassenstufen zur Verfügung. Deshalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.16
  • 1.030× gelesen
Soziales

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 228× gelesen
Soziales

Kummer-Telefon wieder erreichbar

Berlin. Wichtiger Hinweis für alle, die Ärger mit Ämtern und Behörden haben: Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist ab sofort wieder erreichbar. Sie kann dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 13 bis 15 Uhr unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 140× gelesen
Kultur

Fans wollen Schöneberger Hauptstraße nach David Bowie benennen

Berlin. Per Online-Petition wollen Fans durchsetzen, dass in Schöneberg eine Straße nach David Bowie benannt wird. Die Chancen stehen allerdings schlecht, denn neue Straßen werden in Tempelhof-Schöneberg immer nach Frauen benannt. Das Haus in der Hauptstraße 155 in Schöneberg war zwischen 1976 und 1978 Wohnort von David Bowie. „Hauptstraßen gibt es viele in Berlin, aber noch keine David-Bowie-Straße“, heißt es in der Begründung zur Online-Petition. Eine solche Umbenennung ist aber wohl...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 427× gelesen
  • 1
Politik
Siegmund Jaroch ist verstorben. Er war 16 Jahre Tempelhofs Bürgermeister. | Foto: Fred Baumgart

Siegmund Jaroch ist verstorben

Tempelhof. Am 9. Januar ist Siegmund Jaroch im Alter von 89 Jahren in einem Pflegeheim verstorben. Er war von 1975 bis 1991 Bürgermeister in Tempelhof und damit seinerzeit dienstältester Bürgermeister West-Berlins. Siegmund Jaroch, 1926 in Stettin geboren, in Mariendorf aufgewachsen und für immer beheimatet, machte 1947 an der Eckener-Oberschule sein Abitur und startete mit einer Verwaltungslehre im Rathaus Tempelhof seine Karriere. Gerade volljährig trat er in die CDU ein. Bereits 1959 wurde...

  • Tempelhof
  • 14.01.16
  • 413× gelesen
Verkehr

Pankower CDU-Verordnete fordern eine Taktverdichtung der S2 nach Bernau

Pankow. Die S-Bahnlinie 2 durchquert den Bezirk von Süden nach Norden. Dabei macht sie halt in sechs Pankower Ortsteilen. Allerdings verkehrt sie nur alle 20 Minuten von Blankenfelde nach Bernau. Das muss sich nach Auffassung der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ändern. Sie regt an, dass sich das Bezirksamt gemeinsam mit Pankows Nachbargemeinde Panketal bei den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg für einen Zehn-Minuten-Takt nach Bernau einsetzt. Bislang fährt die...

  • Pankow
  • 07.01.16
  • 305× gelesen
Politik

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 348× gelesen
Politik

Sprechstunde an drei Orten

Prenzlauer Berg. Die SPD-Abgeordnete Clara West ist am 16. Januar mit ihrer mobilen Sprechstunde wieder unterwegs. Von 10 bis 11 Uhr steht sie vor dem Mühlenberg-Center in der Greifswalder Straße, von 11.30 bis 12.30 Uhr auf dem Antonplatz und von 13 bis 14 Uhr vor den Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen auf www.clara-west.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.16
  • 50× gelesen
Politik

Stadträtin Christine Keil (Die Linke) tritt bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus an

Pankow. Der Kreisverband der Linkspartei hat seine Kandidaten für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im September 2016 nominiert. Erklärtes Wahlziel der Partei ist es, in der kommenden Wahlperiode in Berlin wieder Regierungsverantwortung zu übernehmen. Eine Überraschung gibt es bei der Kandidatennominierung im Wahlkreis 4. Die bisherige Stadträtin für Jugend und Facility Management, Christine Keil, hatte erklärt, dass sie nicht mehr für das Bezirksamt kandidiert. Sie erreicht 2018 die...

  • Pankow
  • 31.12.15
  • 443× gelesen
Soziales
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) (rechts) überreicht Klaus-Ulrich Reipert den Orden. | Foto: Chris Landmann

Ein Leben für Tempelhof: Klaus-Ulrich Reipert mit dem Verdienstorden ausgezeichnet

Tempelhof. Jedes Jahr im Dezember werden Menschen geehrt, die sich mit ihrem Engagement für andere besonders hervorgetan haben. Zu diesen Menschen gehörte auch Klaus-Ulrich Reipert aus Tempelhof-Schöneberg. Er bekam die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung war zwar vom Bundespräsidenten vergeben worden, aber der Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) überreichte Mitte Dezember den Orden in seinem Amtszimmer im Roten Rathaus. Reipert ist...

  • Tempelhof
  • 30.12.15
  • 498× gelesen
Politik

Sprechstunde im Bürgerbüro

Pankow. Mit dem Pankower Abgeordneten Torsten Schneider (SPD) sprechen können Einwohner des Wahlkreises Pankower Zentrum am 7. Januar. Der Landespolitiker veranstaltet von 18.30 bis 19.30 Uhr eine Sprechstunde im Bürgerbüro in der Florastraße 94. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.torsten-schneider.com. BW

  • Pankow
  • 28.12.15
  • 101× gelesen
Politik
Der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber wird von Rechts- und Linksextremen bedroht. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

SPD-Politiker Tom Schreiber bedroht

Treptow-Köpenick. Seit 2006 sitzt Tom Schreiber für die SPD im Abgeordnetenhaus. Dort setzt sich der 37-Jährige gegen Rechts- und Linksextremisten ein. Das hatte jetzt auch persönliche Folgen. Seit einigen Monaten wird Schreiber bedroht. So zeigten Nazianhänger Mitte November vor seinem Wahlkreisbüro in der Wendenschloßstraße den Hitlergruß und klebten an den Briefkasten seiner Eltern NPD-Aufkleber. Seit einer gemeinsamen Streifenfahrt mit Berliner Bereitschaftspolizisten Ende November hat Tom...

  • Köpenick
  • 15.12.15
  • 709× gelesen
Politik

Im Wahlkreis unterwegs

Prenzlauer Berg. Die Abgeordnete Dr. Clara West (SPD) ist am 19. Dezember mit ihrer mobilen Sprechstunde in ihrem Wahlkreis unterwegs. Von 10 bis 11 Uhr ist sie vor dem Mühlenberg-Center in der Greifswalder Straße anzutreffen. Von 11.30 bis 12.30 Uhr können Bürger mit ihr auf dem Antonplatz ins Gespräch kommen, und von 13 bis 14 Uhr erwartet sie Gesprächspartner vor den Schönhauser Allee Arcaden. Bürger können sich mit ihren Anliegen an ihre direkt gewählte Abgeordnete wenden. Eine Anmeldung...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.12.15
  • 99× gelesen
Politik
Im Amtshaus kann es nach Stand der Dinge nach dem 31. Dezember weitergehen. | Foto: Lars Liepe

Das Aus ist abgewendet: Abgeordnetenhaus stellt für das Amtshaus Mittel zur Verfügung

Französisch Buchholz. Für den Fortbestand des Nachbarschafts- und Familienzentrums "Amtshaus Buchholz" bahnt sich eine Lösung an. Dank des Engagements vieler Buchholzer Bürger und Pankower Bezirks- und Landespolitiker scheint laut Lars Liepe das Abgeordnetenhaus für die Jahre 2016 und 2017 Mittel zur Verfügung zu stellen. Liepe ist im Trägerverein Bereichsleiter für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit. „In beiden Jahren sollen aufgrund einer Verabredung im Koalitionsausschuss jeweils 50.000...

  • Französisch Buchholz
  • 09.12.15
  • 206× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.