BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Politik
Um ihren Erhalt wird heftig gestritten: die Parkplätze an der Lilli-Henoch-Straße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Anwohner und Politiker streiten über die Bebauung des nördlichen Teils des Thälmannparks

Prenzlauer Berg. Einen sehr emotionalen Schlagabtausch lieferten sich auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordneten Gegner und Befürworter der Bebauung des nördlichen Teils des Thälmannparks. Das Publikum im BVV-Saal: Bürger aus dem Wohngebiet, die die Bauvorhaben ablehnen. Zu massiv und zu unausgegoren, meinen sie. Wer ihre Vorstellungen vertritt, erntet auf der BVV-Sitzung Beifall. Wer eine andere Meinung vertritt, wird ausgebuht. Dass die Bewohner des Thälmannparks ihre eigenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.03.16
  • 473× gelesen
Bildung
Vor der Sitzung des Schulausschusses der BVV im Januar machten Schüler und Eltern mit einem Transparent auf die beengte Situation an ihren Schulen aufmerksam. | Foto: Bernd Wähner

Raumnot an Schulen: Schülerzahlen in Französisch Buchholz steigen weiter an

Französisch Buchholz. Die Pankower Verordneten sehen in puncto Grundschulversorgung in Französisch Buchholz dringenden Handlungsbedarf. Sie fordern das Bezirksamt auf, kurzfristig für eine Verbesserung der Situation zu sorgen. Im Ortsteil gibt es zwei Grundschulen: die Schule am Birkenhof und die Jeanne-Barez-Grundschule. In beiden zusammen gibt es Platz für zehneinhalb Züge. Das heißt, für jede Klassenstufe stehen zehneinhalb Räume zur Verfügung. Die sind inzwischen aber alle übervoll belegt....

  • Französisch Buchholz
  • 17.03.16
  • 191× gelesen
Politik

Viele Pankower Skateranlagen und Bolzplätze sind in einem desolaten Zustand

Pankow. Alle paar Monate wird im Bezirk ein neuer Spielplatz für die Kleinen eingeweiht oder ein sanierter wiedereröffnet. Sportflächen und Treffpunkte für Jugendliche werden hingegen stark vernachlässigt. Zu dieser Einschätzung kommt die Spielplatzkommission des Bezirks. Streetworker von Outreach, die im Bezirk unterwegs sind, nahmen dazu beispielhaft Erhebungen in den Ortsteilen Pankow und Niederschönhausen vor. Sie wissen, wo sich die Jugendlichen treffen, und kennen den Zustand der Anlagen...

  • Pankow
  • 11.03.16
  • 128× gelesen
Politik

Verordnete fordern: Wege in Grünanlagen müssen beleuchtet werden

Pankow. Wege durch Pankower Parks, die täglich von Fußgängern genutzt werden, sollen künftig besser in Schuss gehalten und beleuchtet werden. Dafür setzen sich die Pankower Verordneten ein. Bürger, die täglich Wege durch den Park am Weißen See benutzen, hatten sich beschwert. Die Wege durch diese Grünanlage sind in der dunklen Jahreszeit abends gar nicht oder nicht ausreichend beleuchtet. Die Berliner Woche berichtete darüber. Zwar stehen in diesem Park noch Laternen, aber die stammen aus...

  • Pankow
  • 09.03.16
  • 113× gelesen
Politik
Der Gebäudekomplex an der Fröbelstraße 17 gehört jetzt der BIM. Das Bezirksamt ist nur noch Mieter. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksamt ist an der Fröbelstraße jetzt Mieter

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt hat sich von seinem größten Verwaltungsstandort getrennt. Der Gebäudekomplex an der Fröbelstraße 17 gehört jetzt der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Aber die Bezirksverwaltung wird weiterhin Gebäude auf dem weitläufigen Areal als Mieter nutzen. Unter anderem befinden sich das Bürgeramt Prenzlauer Berg, das Ordnungsamt und das Sozialamt sowie das Büro und der Saal der Bezirksverordnetenversammlung an der Fröbelstraße 17. Dass die Bezirksverwaltung hier...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.16
  • 1.526× gelesen
Bauen

Ein Spielplatz für jedes Alter

Karow. Der Spielplatz Haduweg am Rande der Stadtrandsiedlung Kappgraben soll zu einem Generationenspielplatz mit Schwerpunkt „Sport und Spiel für Erwachsene“ umgebaut werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. In die Neugestaltung sollen Anwohner und der Siedlungsverein der Stadtrandsiedlung einbezogen werden. Der öffentliche Spielplatz am Haduweg ist nur noch rudimentär vorhanden. Die meisten Spielgeräte mussten aus Sicherheitsgründen abgebaut...

  • Karow
  • 27.02.16
  • 260× gelesen
Bauen

Michelangelostraße: Wer will bauen?

Prenzlauer Berg. Vor gut einem Jahr wurden die ersten Ideen für die Bebauung entlang der Michelangelostraße öffentlich vorgestellt. Sie wurden gleich heftig von Anwohnern aus dem benachbarten Mühlenkiez kritisiert. Bürger schlossen sich zum „Verein für Lebensqualität an der Michelangelostraße“ zusammen. Dieser will sich aktiv ins anstehende Bebauungsplanverfahren für dieses Gebiet einbringen. Gegen eine Bebauung wendet sich indes die zweite Bürgerinitiative „Leben! An der Michelangelostraße“....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.16
  • 776× gelesen
Verkehr

Die Parkplätze werden vermietet

Prenzlauer Berg. Aus den Parkplätzen im Bereich der Kniprodestraße 94/96, die jahrelang frei von Anwohnern genutzt wurden, werden nun Mieterparkplätze. Das teilt die Stadträtin für Facility Management, Christine Keil (Die Linke), mit. Seit einem Jahr sind diese Parkplätze gesperrt. Deshalb forderte die BVV das Bezirksamt auf, sich gegenüber der Flächeneigentümerin dafür einsetzen, dass die Anwohner die Parkplätze wieder nutzen können. Die Stellplätze, die sich an den Bahngleisen befinden,...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.02.16
  • 120× gelesen
Bauen
Diese Fläche am Anger wird wohl noch eine ganze Weile brach liegen. | Foto: Bernd Wähner

Die Brache bleibt: "Pankower Tor" beeinflusst auch Pläne am Anger

Pankow. Auf der großen Brache am Pankower Anger wird sich in absehbarer Zeit nichts tun. Das macht Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) in seiner Antwort auf eine Anfrage in der BVV deutlich. In der Breiten Straße 35/35a stand bis vor einigen Jahren eine Kaufhalle. Seitdem diese abgerissen ist, liegt die eingezäunte Fläche brach. Viele Pankower ärgern sich darüber, dass sich auf einem so exponierten Grundstück im Pankower Zentrum seit Jahren nichts rührt. Dabei gab es bereits Pläne für die...

  • Pankow
  • 22.02.16
  • 728× gelesen
Politik

Pankow soll Anforderungen an eine kinderfreundliche Kommune umsetzen

Pankow. Der Bezirk sollte sich um den Titel „Kinderfreundliche Kommune“ bemühen. Einen entsprechenden Auftrag erhielt das Bezirksamt von den Pankower Verordneten. Die Bezirkspolitik soll sich noch mehr auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einrichten. Dabei sollen internationale Standards als Richtschnur dienen, fordern die Verordneten. Vergeben wird die Auszeichnung vom Verein "Kinderfreundliche Kommune". Dabei handelt es sich um eine Organisation, die auf Initiative von Unicef und...

  • Pankow
  • 22.02.16
  • 127× gelesen
Bauen

Die Projektliste ist aktualisiert

Pankow. Das Bezirksamt hat auf seiner Internetseite eine neue Version einer Liste mit aktuellen größeren Bauvorhaben und Projekten im Bezirk veröffentlicht. In einer Tabelle werden laufende oder geplante Vorhaben, die durch das Bezirksamt initiiert wurden oder begleitet werden, aufgeführt. Neben dem Namen des Projektes, einer kurzen Beschreibung und dem aktuellen Stand des Verfahrens finden sich in der Liste unter anderem auch Ansprechpartner und Verweise auf weitere Informationsmöglichkeiten...

  • Pankow
  • 20.02.16
  • 674× gelesen
Bauen
Die Doppelsporthalle an der Sredzkistraße: Ende des Jahres soll sie wieder komplett nutzbar sein. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sechs Jahre lang gesperrt: Dach der Sporthalle Sredzkistraße wird jetzt saniert

Prenzlauer Berg. Es gibt Hoffnung, dass die Sporthalle an der Sredzkistraße zum Ende des Jahres wieder komplett genutzt werden kann. Sechs Jahre lang mussten Schulen und Vereine darauf warten. Dass die Halle so lange nicht genutzt werden konnte, liegt an Fehlern bei der Statik. Die Halle wurde eigens für die sportbetonte Grundschule am Kollwitzplatz geplant. Zwischen 1998 und 2003 ist sie gebaut worden. 2010 wurde aber festgestellt, dass sich einige Balken der Dachkonstruktion gebogen hatten....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.02.16
  • 764× gelesen
Politik
Marie Grünberg wohnte in der Ziegelstraße. Nach ihr soll nun die Straße 46 benannt werden. | Foto: Bernd Wähner

Name statt Nummer? Anwohner der Straße 46 machen gegen Benennung mobil

Blankenburg. Das Bezirksamt beabsichtigt, die Straße 46 noch in diesem Jahr nach Marie Grünberg zu benennen. Darüber wurden Anwohner mit einem Schreiben von Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) informiert. Vorgeschlagen wurde die Benennung nach Marie Grünberg (1903-1987) unter anderem vom Runden Tisch Blankenburg. Das Amt für Kultur und Weiterbildung befürwortete die Benennung. Damit will der Bezirk Marie Grünberg Anerkennung für ihren Mut und ihre...

  • Blankenburg
  • 14.02.16
  • 687× gelesen
Verkehr

Tiefe Löcher, hohe Kanten

Buch. Das Bezirksamt soll den Fuß- und Radweg zwischen der Ernst-Busch-Straße und der Brücke über die Panke so in Ordnung bringen, dass er gefahrlos benutzt werden kann. Das beantragte die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Dieser Weg, der direkt neben der Sporthalle der Marianne-Buggenhagen-Schule beginnt, ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Wohngebiet Buch IV und der Straße am Sportplatz, an der sich auch das Pankower THW befindet. Derzeit gibt es dort tiefe Löcher...

  • Buch
  • 13.02.16
  • 98× gelesen
Politik

Der Ortsteil wird etwas größer

Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berg wird größer. Er erhält eine Fläche von etwa sieben Hektar vom Bezirk Mitte. Darüber informierte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) die Bezirksverordneten. Diese stimmten der Erweiterung zu. Bei der Fläche handelt es sich um das Gelände westlich des Mauerparks. Auf diese Fläche soll der Mauerpark erweitert werden. Weiterhin gehören zwei Hektar sogenannte Sondergebietsfläche dazu. Diese wird zur Erschließung des erweiterten...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.16
  • 111× gelesen
Verkehr

BVV-Mehrheit stimmt für Parkraumbewirtschaftung in der Carl-Legien-Siedlung

Prenzlauer Berg. Die Parkraumbewirtschaftung in Prenzlauer Berg wird auf die Carl-Legien-Siedlung ausgeweitet. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gegen die Stimmen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Die Parkraumbewirtschaftung in der Carl-Legien-Siedlung beginnt voraussichtlich am 1. März 2017. Sie gilt montags bis sonnabends von 9 bis 20 Uhr. Kontrolliert wird von Mitarbeitern des Ordnungsamtes. Weil zur Kontrolle aller sechs Parkzonen in Prenzlauer Berg nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.16
  • 375× gelesen
Soziales

Mobilitätsdienst gesichert: Senat stockt Mittel für Berlin um 1,5 Millionen Euro auf

Pankow. Der Mobilitätshilfedienst im Bezirk kann seine engagierte Arbeit fortsetzen. Der Senat stellt dafür entsprechende Mittel zur Verfügung. Der Pankower Dienst hatte wie alle anderen in Berlin auch große Personalprobleme. Mehr als 20 Jahre konnte er auf Mitarbeiter bauen, deren Beschäftigung öffentlich gefördert wurde. Mit dem Wegfall von Förderungen standen ihm im vergangenen Jahr deutlich weniger Begleitpersonen zur Verfügung. Dabei leisten die bezirklichen Mobilitätshilfedienste eine...

  • Pankow
  • 07.02.16
  • 135× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit durch Ampel

Buch. Wer als Fußgänger oder Radfahrer die Karower Chaussee in Höhe Wolfgang-Heinz-, Robert-Rössle-Straße überqueren möchte, braucht Geduld. Auf der Chaussee rollen die Autos dicht an dicht. Gefährliche Situationen und Unfälle sind dort keine Seltenheit. Für die Polizei ist diese Stelle ein Unfallschwerpunkt. Die Bezirksverordneten erteilten dem Bezirksamt nun den Auftrag, sich beim Senat für eine Lichtsignalanlage einzusetzen. Immerhin nutzen täglich fast 3000 Mitarbeiter von Firmen,...

  • Buch
  • 07.02.16
  • 95× gelesen
Politik

Eine dritte Partnerstadt für Pankow? Bezirksamt soll in Kiew anfragen

Pankow. Das Bezirksamt soll Kontakt mit der ukrainischen Hauptstadt Kiew aufnehmen und erfragen, ob einer der zehn Bezirke dieser Stadt Interesse an einer Partnerschaft mit Pankow hat. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD. „Die Ukraine befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel“, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Rona Tietje. „Die Menschen haben sich in zwei Revolutionen ihren Weg nach Europa erkämpft. Doch dieser Weg wird noch lang und schwer...

  • Pankow
  • 05.02.16
  • 146× gelesen
Verkehr
In diesem Abschnitt der Kastanienallee gilt künftig Tempo 30. Die Straßenbahn wird dadurch nach Einschätzung von Experten kaum ausgebremst. | Foto: Bernd Wähner

Verkehrslenkung will nun doch für Kastanienallee Tempo 30 anordnen

Prenzlauer Berg. Auf der Kastanienallee wird es nun doch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde geben. Damit folgt die Verkehrslenkung Berlin jahrelangen Forderungen von Anwohnern und Bezirkspolitikern. Lange Zeit schien Tempo 30 auf der Kastanienallee für die Berliner Verkehrsbehörde kein Thema zu sein. Doch nun teilte sie mit, dass zwischen Schönhauser Allee und Oderberger Straße doch Tempo 30 angeordnet wird. Möglicherweise hatte die Entscheidung des Verwaltungsgerichts...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.16
  • 614× gelesen
  • 1
Verkehr

Es bleibt weiter schummrig

Niederschönhausen. Im vergangenen Sommer beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass sich das Bezirksamt beim Senat für ein neues Beleuchtungskonzept in der Siegfriedstraße zwischen Blankenburger Straße und Herthaplatz einsetzen soll. Der Senat teilte daraufhin mit, dass man keine Veranlassung für eine kurzfristige Änderung der Beleuchtung sehe. Diese sei ortsüblich. Das sehen die Pankower Verordneten aber anders. Bisher ist nur eine Straßenbeleuchtung auf der Fahrbahnseite...

  • Niederschönhausen
  • 31.01.16
  • 64× gelesen
Soziales
Das Team um Anna Sterzenbach (links) organisiert jetzt jede Woche Spiele-Nachmittage im „Log in“. | Foto: Bernd Wähner

Ab sofort jede Woche: "Log in" lädt jetzt häufiger zum Spiele-Nachmittag ein

Weißensee. Der Familientreff „Log in“ kann seine Spiele-Nachmittage für Familien in diesem Jahr doppelt so oft durchführen. Das ist einer besonderen Förderung und dem Zuwachs an ehrenamtlichen Mitarbeitern zu verdanken. Wenn sich mittwochs um 16 Uhr die Tür zum „Log in“, Pistoriusstraße 108, öffnet, gibt es für Kinder und Eltern immer was zu entdecken. „Wir machen zwar an jedem Spiele-Nachmittag ein spezielles Angebot, aber wenn die Kinder auf andere Sachen Lust haben, dann stellen wir uns auf...

  • Weißensee
  • 29.01.16
  • 869× gelesen
Politik

Die Moorlinse besser schützen

Buch. Die Bezirkspolitiker hofften, dass mit verstärkten Kontrollen des Ordnungsamtes und nach Beginn der Bauarbeiten auf der Wiltbergstraße an der Moorlinse nicht mehr so viele Autos illegal parken. Doch im vergangenen halben Jahr hat sich an der Situation nichts verändert. Nach wie vor werden vor allem auf dem unbefestigten Randstreifen an der Moorlinse Autos abgestellt. Das führt zu einer Verdichtung des Erdreichs, was wiederum die geschützte Flora und Fauna der Moorlinse beeinträchtigt....

  • Buch
  • 29.01.16
  • 56× gelesen
Politik

Wildwuchs vermeiden: Ende März soll der Entwurf des Zentrenkonzepts vorliegen

Pankow. Voraussichtlich Ende März wird der Entwurf eines neuen Einzelhandels- und Zentrenkonzepts für den Bezirk Pankow vorliegen. Derzeit werden aktualisierte Bevölkerungsprognosen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eingearbeitet. Auch die Ergebnisse des bezirklichen Wohnungsbaukonzeptes müssten noch einfließen, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Im neuen Pankower Zentrenkonzept wird festgeschrieben, wo sich die Einzelhandels- und...

  • Pankow
  • 28.01.16
  • 241× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.