Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Bauen
Der Reformationsplatz mit der Nikolai-Kirche (rechts) ist nach Umbau fertig und wird am Tag der Städtebauförderung am 14. Mai eingeweiht. | Foto:  Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH
2 Bilder

Tag der Städtebauförderung am 14. Mai
Spandau feiert den Umbau des Reformationsplatzes und informiert über weitere Bauprojekte

In den vergangenen knapp zwei Jahren wurde der Reformationsplatz in der Altstadt umgestaltet. Inzwischen ist das Projekt abgeschlossen. Anlässlich des Tags der Städtebauförderung findet am Sonnabend, 14. Mai die Einweihung, des neuen Reformationsplatzes statt. Beginn ist um 12 Uhr mit einer Orgelandacht in der St. Nikolai-Kirche. Ab 12.30 Uhr folgt die offizielle Wiedereröffnung, unter anderem mit Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Spandaus...

  • Spandau
  • 07.05.22
  • 390× gelesen
Soziales

Tipps rund ums Älterwerden

Steglitz-Zehlendorf. Zu einer Informationsveranstaltung lädt der Runde Tisch „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“ für Donnerstag, 19. Mai, ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 18 Uhr im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, statt. Der Runde Tisch „Gut älter werden“ ist ein Netzwerk von Einrichtungen des Bezirksamts, freier Träger, Senioreninitiativen und Kirchengemeinden in Steglitz-Zehlendorf. Besucher haben die Möglichkeit, mit allen ins Gespräch zu kommen und sich rund um Freizeit,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.05.22
  • 47× gelesen
Bauen
Ein Verein setzt sich dafür ein, dass zwischen Fischerinsel und Bode-Museum eine Biotoplandschaft mit Uferwegen und einem 835 Meter langen Flussbad entsteht. Das ist Thema des Tags der Städtebauförderung. | Foto:  Flussbad Berlin e.V.

Städtebautag stellt Flussbad vor

Mitte. Was wie eine Utopie klingt, könnte nach den Plänen des Vereins Flussbad Berlin Realität werden. Am Spreekanal in der historischen Mitte Berlins zwischen Fischerinsel und Bode-Museum soll eine Biotoplandschaft mit Uferwegen und einem 835 Meter langen Flussbad entstehen. Bei einer ersten Führung zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai beleuchtet Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) das Vorhaben aus der Perspektive des Bezirksamtes. Um 10 Uhr geht es auf der Inselbrücke auf der Fischerinsel...

  • Mitte
  • 04.05.22
  • 168× gelesen
Soziales

Rechtzeitig vorsorgen

Neukölln. Ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder Einschränkungen im Alter können dazu führen, dass ein Mensch wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Was viele nicht wissen: Selbst Ehepartner, Eltern oder Kinder dürfen den Betroffenen nicht ohne Weiteres rechtlich vertreten. Mit einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung kann jedoch jeder festlegen, wer sich um seine Belange kümmern soll. Außerdem ist es möglich, in einer Patientenverfügung seine Wünsche...

  • Bezirk Neukölln
  • 04.05.22
  • 42× gelesen
Bauen

Wie geht’s weiter am Heckerdamm?

Charlottenburg-Nord. Zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai lädt die Initiative für Verkehrswegsicherheit in der Paul-Hertz-Siedlung zu einem Infotag ein. Motto der Veranstaltung: "Wie geht’s weiter mit dem Heckerdamm?" Auch das Bezirksamt ist vor Ort und informiert über das Wege- und Freiflächenkonzept und sammelt Ideen für einen ruhigen und barrierearmen Kiez. Der Infotag beginnt um 11 Uhr in der Einkaufspassage am Heckerdamm 225. Um 14 Uhr startet ein geführter Rundgang durch das...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.05.22
  • 101× gelesen
Sport

Landessportbund stellt sich vor

Westend. Der Landessportbund Berlin (LSB) lädt zum Tag der offenen Tür. Vereine, Verbände und alle Interessierten sind eingeladen, sich über die Arbeit des LSB zu informieren: Welche Projekte und Programme gibt es? Welche Fördermöglichkeiten bestehen? Wer macht was beim LSB? Rund um das Manfred-von-Richthofen-Haus, Jesse-Owens-Allee 2, wird an Ständen, in Vorträgen und Gesprächen informiert. Der Tag der offenen Tür findet statt am Donnerstag, 5. Mai, 17 bis 21 Uhr und am Freitag, 6. Mai, von 11...

  • Westend
  • 25.04.22
  • 82× gelesen
Bildung

Grundschule startet im Pfarrgarten

Alt-Hohenschönhausen. Die SozDia Stiftung startete in diesem Schuljahr im Pfarrgarten der evangelischen Kirchengemeinde, Möllendorffstraße 33, mit einer Lerngruppe für ihre neue Schule auf dem Campus Hedwig an der Hedwigstraße 9. Dort werden die Schülerinnen und Schüler so lange unterrichtet, bis das Schulgebäude bezugsfertig ist. Da die Grundschule stetig wachsen soll, haben etliche Eltern bereits ihre Kinder für das nächste Schuljahr angemeldet. Noch gibt es einige freie Plätze. Nähere...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.04.22
  • 92× gelesen
Verkehr

Parkzone kommt am Leopoldplatz

Wedding. Das Parken rund um den Leopoldplatz wird kostenpflichtig. Anfang Juli will das Bezirksamt Mitte dort die Parkzone 79 einrichten. Anwohner und Gewerbetreibende können die Parkausweise schon jetzt online beantragen und zwar auf www.parken-in-mitte.de. Wer mehr wissen will, schaltet sich am 2. Mai zu einem Video-Informationsabend zu. Der beginnt um 18 Uhr unter dem Link meet.goto.com/253682365. uk

  • Wedding
  • 22.04.22
  • 1.104× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung für Gastgeber

Mitte. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind Tausende Menschen nach Berlin geflohen. Dank der Solidarität und des Engagements vieler Berliner konnte eine große Anzahl der Geflüchteten in privaten Haushalten unterkommen. Für diese Gastgeber und ihre Gäste stellen sich natürlich viele Fragen. Themen wie Registrierung, Kita und Schule, Sprachkurse, Freizeitmöglichkeiten, Sozialleistungen, Gesundheit und vieles mehr sind entscheidend für den weiteren Alltag und das Ankommen in Deutschland. Um...

  • Bezirk Mitte
  • 18.04.22
  • 65× gelesen
Bildung

Streaming, E-Book und Hörbuch

Britz. Um die digitalen Angebote der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33, geht es am 26. April von 17 bis 19 Uhr. Mitarbeiter informieren vor Ort über E-Books, elektronische Hörbücher und Streaming-Möglichkeiten, die jeder mit seinem Bibliotheksausweis nutzen kann. Auch Menschen, die die Angebote bereits kennen, aber Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, sind eingeladen. Sie sollten ihr Endgerät mitbringen. Anmeldung unter Tel. 902 39 12 23 und per E-Mail an...

  • Britz
  • 17.04.22
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf
Wir bringen Ihre Schulter in Bewegung

Schmerzt die Schulter, könnte das Impingement-Syndrom die Ursache sein. Es zählt zu den häufigsten Krankheitsbildern und vor allem Menschen, die viel Überkopfarbeit durchführen, sind davon betroffen. Das Impingement-Syndrom ist eine Enge zwischen dem Schulterdach und dem Oberarmkopf, wodurch sich die Sehne und der Schleimbeutel bei einer Armhebung nach vorn oder zur Seite einklemmen. Eine Schleimbeutelentzündung ist die Folge. Mit einem kleinen Eingriff lässt sich der Ursprung des Problems...

  • Reinickendorf
  • 12.04.22
  • 720× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf
Wie erkennt man einen Herzinfarkt?

Es arbeitet ununterbrochen, ist unser ganzes Leben in Betrieb: unser Herz. Der Lebensmotor pumpt zwischen drei und fünf Litern Blut pro Minute durch unseren Körper und versorgt jede einzelne Zelle mit Sauerstoff und Nährstoffen. Das Herz muss aber auch sich selbst am Leben erhalten und funktioniert nur bei einer störungsfreien Blutversorgung. Wird diese durch Kalk- oder Fettablagerungen gestört, führt das zu Verengungen: ein Herzinfarkt kann die Folge sein. Herzinfarkte gehören zu den...

  • Reinickendorf
  • 07.04.22
  • 603× gelesen
Soziales

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 61× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf
Wirrwarr im Kopf

Eine ältere Frau läuft nachts unruhig und apathisch durch die Wohnung, anstatt zu schlafen. Als ihr Mann sie bittet, sich wieder hinzulegen, schimpft sie nur noch mehr vor sich hin. Die Ursache für die Verwirrtheit der Frau ist ein Delir (Delirium) und bezeichnet eine akute Bewusstseinsstörung, die etwa nach Operationen, bei schwerer Krankheit oder bei Flüssigkeitsmangel auftreten kann. Ein Delirium ist keine Seltenheit und kann in jedem Lebensalter auftreten. Je älter ein Mensch ist, desto...

  • Reinickendorf
  • 06.04.22
  • 655× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf
Therapie bei chronischen Schmerzen

Berührt man versehentlich die heiße Herdplatte, zuckt man vor Schmerz instinktiv zurück. Schmerz warnt uns vor Gefahr. Im Laufe des Lebens lernen wir die unterschiedlichsten Schmerzen kennen. Akute Schmerzen vergehen gewöhnlich wieder. Ob von allein, mithilfe von Medikamenten, medizinischen Anwendungen oder Operationen. Ist der Schmerz jedoch chronisch, verliert er auch seine Warnfunktion. Chronischer Schmerz ist ein eigenständiges Krankheitsbild und führt zu massiven Einschränkungen der...

  • Reinickendorf
  • 28.03.22
  • 310× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf
Patientenabend zu Rückenschmerzen

Rückenschmerzen gelten als Volkskrankheit. Meistens verspürt man den Schmerz im unteren Rücken, dem Bereich der Lendenwirbelsäule. Wenn es dort zwickt und schmerzt, hat man es wortwörtlich im Kreuz. In der Fachsprache nennt man das lumbaler Rückenschmerz. Dabei können die Schmerzen mittig, seitlich oder im ganzen Kreuz verspürt werden. Mitunter strahlen sie auch ins Bein aus oder werden hauptsächlich dort verspürt. Rückenschmerzen entstehen meist durch Fehlbelastungen, etwa durch falsches Heben...

  • Reinickendorf
  • 28.03.22
  • 218× gelesen
Soziales

Infos über Krebsprävention

Neukölln. Zum Weltgesundheitstag am Donnerstag, 7. April, findet im Vivantes Klinikum Neukölln, Rudower Straße 48, von 10 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Dem Krebs voraus“ statt. Vormittags stellt sich das Präventionsprojekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ vor. Angesprochen sind vor allem Kitas. Nachmittags steht die Krebsprävention für Jugendliche und Erwachsene im Mittelpunkt. Die Themen reichen von Impfungen über Ernährung und Rauchen bis hin zu Umweltschäden als mögliche...

  • Neukölln
  • 28.03.22
  • 61× gelesen
Soziales

Stressbewältigung für Pflegende

Reinickendorf. Wer Angehörige pflegt oder betreut ist oft einer hohen Belastung ausgesetzt. Worauf solche Menschen achten sollten und welche Möglichkeiten der Entspannung es für sie gibt, ist das Thema einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 7. April. Sie findet unter dem Titel "Wer pflegt, muss sich selbst pflegen" von 15.30 bis 17.30 Uhr im M5, Markstraße 5 statt. Referentin ist Marlies Carbonaro, Gerontotherapeutin und Seminarleiterin für Stressbewältigung. Die Veranstaltung bildet...

  • Reinickendorf
  • 25.03.22
  • 35× gelesen
Soziales

Info-Veranstaltung zur Aufnahme von Flüchtlingen

Hellersdorf. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf lädt zu einer Informationsveranstaltung für Bürger ein, die Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben. Die stellvertretende Bürgermeisterin und Sozialstadträtin Nadja Zivkovic, Schul- und Sporstadtrat Torsten Kühne und Mitarbeiter der Bezirksverwaltung sowie Vertreter freier Träger beantworten Fragen und stehen für den Austausch zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am Freitag, 25. März, von 16 Uhr bis 18 Uhr im Informationszentrum...

  • Mahlsdorf
  • 23.03.22
  • 86× gelesen
Soziales

Wie kann man im Alter wohnen?

Schöneberg. In der zweiten Jahreshälfte beginnt in der Kiezoase im Pestalozzi-Fröbel-Haus, Barbarossastraße 65, eine Seminarreihe zum Thema „Wohnschule“. Dabei geht es um Wohnen und Leben im Alter, Fragen zu Wohnmodellen, Wohnträumen und Wohnbiografien. Am Sonnabend, 2. April, um 15 Uhr beginnt eine Informationsveranstaltung zum Seminar. Die Teilnahmeist kostenlos. Interessenten können sich unter Telefon 21 73 02 02 oder kiezoase@pfh-berlin.de anmelden. uma

  • Schöneberg
  • 18.03.22
  • 58× gelesen
Soziales

Information für Bevollmächtigte

Neukölln. Was müssen Personen beachten, die kraft einer Vorsorgevollmacht eine andere Person vertreten? Der Betreuungsverein Neukölln informiert am Mittwoch, 16. März, von 17.30 bis 19 Uhr kostenlos zu diesem Thema. Die Veranstaltung findet digital statt. Eine Anmeldung unter Tel. 683 57 71 oder per E-Mail post@btv-neukoelln.de ist notwendig. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 06.03.22
  • 22× gelesen
Soziales

Was Frauen an Rente erwartet

Weißensee. „Frau und Rente – Wie bin ich abgesichert?“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am Donnerstag, 10. März, um 16 Uhr vom HVD-Betreuungsverein Pankow veranstaltet wird. In dieser kostenfreien Informationsveranstaltung vermittelt eine Mitarbeiterin der Deutschen Rentenversicherung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Ein- und Überblick zu Rentenleistungen für Frauen und steht für Rückfragen zur Verfügung. Aufgrund der pandemischen Situation bietet der Betreuungsverein diese...

  • Bezirk Pankow
  • 01.03.22
  • 37× gelesen
Soziales

Hinweise zum Thema Demenz

Weißensee. „Demenz. Krankheitsbilder, Handlungs- und Hilfsmöglichkeiten“ ist der Titel einer Veranstaltung, die der Betreuungsverein Pankow am Donnerstag, 24. Februar, anbietet. Die kostenfreie Informationsveranstaltung richtet sich an ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie andere interessierte Pankower. Sie erhalten von einer Dozentin der Alzheimer-Gesellschaft Berlin einführende Informationen zu Krankheitsbildern, Entlastungs- und Hilfsangeboten. Danach haben sie die Möglichkeit,...

  • Bezirk Pankow
  • 14.02.22
  • 34× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf
Stürze verhindern – Leben verlängern

Insbesondere bei älteren Menschen kann ein Sturz schwerwiegende Folgen haben. Neben leichten Verletzungen wie Prellungen können Stürze auch Knochenbrüche oder andere gravierende Verletzungen verursachen. Die Mehrzahl aller Stürze ereignet sich in alltäglichen Situationen, oft im Rahmen eines beeinträchtigten Bewegungsablaufes oder im Haushalt. Fast 90 % der Brüche im Oberschenkel- und Hüftbereich in Deutschland sind die Folge eines Sturzes. Stürze verringern die Lebensqualität und wirken sich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 10.02.22
  • 365× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.