Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Bildung
„Frauensache“ als Angelegenheit für Mädchen: Eine Gruppe der Eosander-Schinkel-Schule näherte sich dem preußischen Erbe mit Pfiff. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Adelszöpfe aus Papier: So blicken Mädchen auf mächtige Frauen

Charlottenburg. Antanzen vor dem Schloss: Eine Mädchengruppe der Eosander-Schinkel-Schule verarbeitete ihre Sichtweise auf die Ausstellung „Frauchensache“ zur öffentlichen Performance. Und erfand dabei Worte, die im Duden stehen sollten. Adelmut – so könnte man es nennen, dachte sich Ceyda. Das passt zu Perücken mit Haartollen aus Papier, Gewändern aus wippenden Reifen und der majestätischen Atmosphäre. Und was schadet es, wenn dieser Begriff in keinem Wörterbuch geschrieben steht? Immerhin...

  • Charlottenburg
  • 09.11.15
  • 401× gelesen
Leute
Die Begeisterung für das Kunsthandwerk teilt Gisela Frischmuth mit ihrem Nachfolger Jan Linkersdorff. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Das Kaufhaus der Kunst: Die Studio Galerie Berlin feiert ihren 40. Geburtstag

Friedrichshain. In den Regalen befinden sich Teller, Tassen oder Keramikanhänger. An den Wänden hängen Bilder. Schmuckunikate liegen in den Vitrinen. Im Schaufenster oder direkt im Raum stehen Vasen in allen Farben und Formen. Willkommen in der Studio Galerie Berlin in der Frankfurter Allee 36. Seit 40 Jahren gibt es diese Einrichtung, seit knapp einem Vierteljahrhundert befindet sie sich an diesem Ort. Die längste Zeit wurde sie von Gisela Frischmuth geprägt. Die 71-Jährige hat die Leitung...

  • Friedrichshain
  • 02.11.15
  • 1.983× gelesen
Kultur
Anja Bischoff fühlt sich im Reuterkiez nicht mehr wohl und zieht die Konsequenz: Sie verlässt das Quartier. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Krasse Mieterhöhung und Ballermann: Pflüger68 verlässt den Reuterkiez

Neukölln. Im Jahr 2007 eröffnete in der Pflügerstraße 68 eine Bürogemeinschaft, in deren Räumen regelmäßig zeitgemäße Kunst gezeigt wurde. Eine Ausstellung der Neuköllner Künstlerin Li Koelan markiert nun den Schlusspunkt. Pächterin Anja Bischoff verrät einiges über die Hintergründe. Der Titel der letzten Ausstellung der Galerie Pflüger68 passt gut zur aktuellen Situation. „Non Finito … Finito“ heißt die Schau, die vom 26. Oktober an Texte, Bilder und Objekte der Textilkünstlerin Li Koelan...

  • Neukölln
  • 24.10.15
  • 670× gelesen
Kultur

Grünen-Politiker öffnet sein Büro für Kunst

Steglitz. Der Grünen-Abgeordnete Oliver Schruoffeneger möchte die leeren Wände seines Büros mit Kunst schmücken. Unter dem Motto „Unsere Wände brauchen Kunst“ ruft er Künstler aus dem Bezirk auf, sich für eine kleine Ausstellung zu bewerben. Je nach Format passen bis zu sechs Bilder in das Büro. Künstler können hier ihre Bilder jeweils für sechs bis sieben Wochen ausstellen. Zu Beginn wird immer eine kleine Vernissage gesponsert. Danach haben die Künstler die Gelegenheit, innerhalb und auch...

  • Steglitz
  • 14.10.15
  • 103× gelesen
Bauen

Kunstwerk für Bankzentrale

Charlottenburg. Links ein halb errichteter Neubau, rechts ein Turm – und für den Durchgang zwischen diesen beiden Komplexen an der Otto-Suhr-Allee sucht die Deutsche Bank jetzt eine künstlerische Zierde. Gemeinsam mit dem Bauherren, der Art-Invest Real Estate, hat sie dazu einen Wettbewerb ins Leben gerufen. „MACHT KUNST. Ihre Skulptur für Berlin!“, heißt das Motto der Aktion, bei der sich Künstler mit ihren Ideen beteiligen dürfen. Noch bis zum 6. November können Entwürfe bei der Deutschen...

  • Charlottenburg
  • 08.10.15
  • 157× gelesen
Kultur
Kinder aus verschiedenen Stadtteilen machten im vorigen Jahr an einem freien Workshop der Deutsche Bank Kunsthalle mit. Foto: Nikolaus Schrot | Foto: Nikolaus Schrot

Die Kunst geht um: KinderKulturMonat lädt bis 31. Oktober zum Mitmachen ein

Neukölln. Seit 2012 organisiert der im Körnerkiez ansässige WerkStadt Kulturverein die Kampagne KinderKulturMonat in Berlin. In diesem Jahr beteiligen sich 52 Kulturorte, die im gesamten Oktober Kultur pur für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren bieten. Der diesjährige KinderKulturMonat läuft unter dem Motto. „Schau dich um, die Kunst geht um“. Zu den Veranstaltungsorten zählen unter anderem die Berlinische Galerie, die Junge Staatsoper, das Naturkundemuseum und der Kreativraum an der Galerie...

  • Neukölln
  • 02.10.15
  • 228× gelesen
Kultur
Ein Mann aus Gips saß im Jahr 2013 im Müggelwald. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Illegale Kunst muss weg: Regiekolonne des Tiebauamts entfernt Objekte aus dem öffentlichen Raum

Treptow-Köpenick. Neben dem Beschmieren von Hauswänden mit Grafitti fallen Möchtegern-Künstler jetzt auch durch das Aufstellen von Objekten in der Öffentlichkeit auf. Der Bauhof des Fachbereichs Tiefbau muss sie allerdings entfernen. Das Teil in einer Ecke des Bauhofs an der Dahmestraße in Bohnsdorf sieht von Weitem wirklich wie ein Stück Kunst, wie das Relief eines Bildhauers, aus. Beim Anfassen zeigt sich aber, dass hier grob zugeschnittenes Styropor einfach angepinselt wurde. „Das haben...

  • Köpenick
  • 26.09.15
  • 743× gelesen
  • 2
Kultur
Udo Keck im Projektraum KK 66, einer Mischung aus Atelier und Galerie. | Foto: Ralf Drescher

Kunger-Kiez als Heimat für die Kunst: Udo Keck präsentiert seine Werke

Alt-Treptow. Rund um die Karl-Kunger-Straße sind zahlreiche Künstler zu Hause. Ein örtlicher Bürgerverein betreibt dort die Kiez-Galerie. Mit Udo Keck hat sich nun ein weiterer bildender Künstler etabliert. Projektraum KK66 – das steht für die Adresse Karl-Kunger-Straße 66 – nennt Keck seine kleine Galerie in einem ehemaligen Ladengeschäft. Seit dem Bau des Park Centers Treptow mussten viele kleine Geschäfte im Kiez aufgeben. Künstler haben die freiwerdenden Räume für sich entdeckt. Udo Keck...

  • Alt-Treptow
  • 17.09.15
  • 735× gelesen
Bildung
Arbeiten aus dem ersten Malerei-Workshop im Rahmen des Projekts „15-10-15 / Wer war Benno Ohnesorg?“ Das zentrale Thema: der Tod. | Foto: Michael Nittel

Wer war Benno Ohnesorg?: Jugend- und Kulturzentrum Spirale initiiert künstlerisches Projekt

Wilmersdorf. Am 15. Oktober 2015 hätte Benno Ohnesorg seinen 75. Geburtstag gefeiert. Ihm zu Ehren hat das Jugend- und Kulturzentrum Spirale, Westfälische Straße 16a, das Projekt „15-10-15 / Wer war Benno Ohnesorg?“ initiiert, in dem sich Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Workshops auf künstlerische Weise dem Leben Ohnesorgs nähern. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Benno Ohnesorg ist am 2. Juni 1967 während einer Demonstration gegen den Schah von Persien nahe der...

  • Wilmersdorf
  • 16.09.15
  • 446× gelesen
Kultur
35 Geschäfte und rund 100 Gasthändler werden am 5. September auf der 14. Antikmeile Suarezstraße ihre Waren feilbieten. | Foto: privat
2 Bilder

Pariser Flair in Charlottenburg: 14. Antikmeile in der Suarezstraße

Charlottenburg. Am Sonnabend, 5. September 2015, lädt der Veranstalter „oldthing märkte“von 12 bis 20 Uhr zur 14. Antikmeile auf die Suarezstraße. Der Höhepunkt des Jahres für die 35 Antiquitätengeschäfte in der Suarezstraße und die vielen Menschen dort, die alte Dinge, das Handwerk und die Künste lieb gewonnen haben, ist das gemeinsame Straßenfest, an dem alle Geschäfte vor ihre Läden gehen, um sich und ihre Waren von der besten Seite zu zeigen. Zwischen Neuer Kantstraße und Kaiserdamm wird...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 749× gelesen
Kultur

Bilder eines Weltreisenden

Mahlsdorf. Unter dem Titel „Landschaften und Reisemotive“ sind im Kunsthaus Flora, Florastraße 113, bis zum 23. September Arbeiten des Malers Karl-Heinz Riebow zu sehen. Der 1934 geborene Marzahner Künstler war Goldschmied, fuhr zur See, war Lehrer für Zeichnen und Malen und Erzieher. Auf seinen vielen Reisen machte er zahlreiche Skizzen von seinen Eindrücken. Darauf fußend, malte er in seinem Atelier Bilder in Öl, Aquarell- und Pastellfarben, fertigte auch Zeichnungen mit Bleistift, Kohle und...

  • Mahlsdorf
  • 16.08.15
  • 123× gelesen
Kultur
Ein Stück Geschichte verschwindet: Ludmila Seefried-Matejkova mit ihrem inzwischen abmontierten Werk. | Foto: Thomas Schubert

Kein Geld – keine Punkerinnen: Künstlerin entfernt Bronzeskulpturen

Wilmersdorf. 20 Jahre lang waren sie eine Zierde auf dem kargen Vorplatz des Bürgeramts. Doch weil die Kommunale Galerie der Künstlerin Ludmila Seefried-Matejkova eine Rechnung von 20 000 Euro für ihre Figuren nicht begleichen wollte, räumte sie ihre Punkerinnen nun fort. Unterwegs zum Behördengang dürften es inzwischen selbst Kunstbanausen bemerkt haben: etwas fehlt. Immerhin zwei Jahrzehnte lang prägten zwei Bronzeskulpturen den Julius-Morgenroth-Platz vor dem Bürgeramt am Hohenzollerndamm....

  • Wilmersdorf
  • 06.08.15
  • 611× gelesen
Kultur

Fördergelder für Kunstprojekte

Marzahn-Hellersdorf. Anträge zur Förderung kulturell-künstlerischer Projekte im Jahr 2016 können bis 15. September beim Kulturamt gestellt werden. Informationen über Förderrichtlinien, Antragsformulare und weitere Angaben finden sich auf der Webseite des Kulturamtes unter www.kultur-marzahn-hellersdorf.de. Mehr Infos bei Sybille Zellerhoff, ¿ 902 93 41 37 oder per E-Mail an Sybille.Zellerhoff@ba-mh.berlin.de. hari

  • Marzahn
  • 29.07.15
  • 51× gelesen
Bildung

LandArt im Erlebnisgarten

Malchow. Die Kunst, aus natürlichen Materialien wie Blättern, Blüten und Ästen gestaltete Werke in der Landschaft herzustellen, heißt "LandArt". Am 2. August lädt der Verein Naturschutzstation Malchow in den Erlebnisgarten in die Dorfstraße 35 ein, wo Kreative ihrem Gestaltungsdrang freien Lauf lassen können. Von 14 bis 17 Uhr wird im Garten mit natürlichem Material gearbeitet. Empfohlen wird, einen Fotoapparat mitzubringen, um die vergängliche Kunst festzuhalten. Die Kreativveranstaltung ist...

  • Malchow
  • 25.07.15
  • 83× gelesen
Kultur

Suche nach Kunstwerken

Charlottenburg. Auf der Suche nach verlorenen Werken aus der Kunstsammlung Charlottenburg setzt das Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, nun auf Hinweise der Bürger. Das Interesse richtet sich auf Dokumente, Fotos und Zeugen, die belegen können, was mit Werken geschehen ist, die seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen gelten. Es handelt sich um Aquarelle, Grafiken und Skulpturen aus dem 17., 19. und 20. Jahrhundert. Offenbar wurden einige von ihnen vor den Luftangriffen in...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 87× gelesen
Kultur

Galerie zeigt feminine Kunst

Wilmersdorf. „Heim_Spiel“ ist eine neue Ausstellung betitelt, die Interessenten ab sofort in der Kommunalen Galerien, Hohenzollerndamm 176, besuchen können. Und wie verschieden man diesen Begriff kreativ umsetzen kann, beweisen Ella Adamova, Angela Bröhan, Marta Djourina, Barbara Eitel, Ellinor Euler, Ute Hoffritz, Rachel Kohn, Betina Kuntzsch, Marianne Stoll und Catrin Wechler – allesamt Künstlerinnen, die vom Frauenmuseum Berlin gefördert werden und in Charlottenburg-Wilmersdorf zu Hause...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.15
  • 191× gelesen
Kultur

Cranach in der Gedächtniskirche

Charlottenburg. Zum Abendmahlgottesdienst am Sonntag, 26. Juli, erklärt die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz das Verhältnis des Glaubens zum Sehen und der Kunst. „Reformation und Bild“ ist die Veranstaltung anlässlich des 500. Geburtstags von Lucas Cranach d. J. überschrieben. Pfarrer Christoph Georg Neubert und Martin Germer starten mit der Predigt um 18 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 13.07.15
  • 39× gelesen
Kultur

Kultur macht Sommerpause

Wedding. In den Sommerferien schließen einige bezirkliche Einrichtungen des Fachbereichs Kunst und Kultur. Sommerpause machen das Kunsthaus in der Schönwalder Straße 19 (1. bis 28. August), das Atelier Farbklang in der Auguststraße 21 (13. Juli bis 7. August) und die Galerie weisser elefant in der Auguststraße 21 (21. Juli bis 22. August). Während der Ferien haben geöffnet: die Galerie Wedding in der Müllerstraße 146/147 (jeweils von Dienstag bis Samstag 12 bis 18 Uhr), die Galerie Nord in der...

  • Mitte
  • 09.07.15
  • 103× gelesen
Bildung

Comicworkshop zum Mauerbau

Mitte. Die Stiftung Berliner Mauer lädt Jugendliche zwischen 12 bis 16 Jahren vom 10. bis zum 12. August zu einem kostenlosen, dreitägigen Comic-Workshop mit dem Titel „Ankommen in der geteilten Stadt“. Unter Anleitung der erfolgreichen Comiczeichner Susanne Buddenberg und Thomas Henseler gestalten die Teilnehmer eigene Comics, die zum Jahrestag des Mauerbaus am 13. August veröffentlicht werden. Bei einem Rundgang durch die Mauer-Gedenkstätten in der Bernauer Straße und im Notaufnahmelager...

  • Gesundbrunnen
  • 09.07.15
  • 124× gelesen
Kultur

Vier Frauen stellen aus

Moabit. In der „Remise – die kleine Galerie“ in der Beusselstraße 2 stellen Gela, Gida Brefeld, Gisela Timper und Bärbel Saldeitis ihre künstlerischen Arbeiten aus, teilweise zum ersten Mal in einer Galerie. Eröffnung der Bilderschau „Kaleidoskop“ mit abstrakten und gegenständlichen Werken in unterschiedlichen Techniken an Malerei ist am 2. Juli um 18 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 12. Juli freitags bis sonntags von 16 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung zu sehen. Finissage ist am 12. Juli, 15...

  • Moabit
  • 25.06.15
  • 133× gelesen
Kultur
Foto: Stadtteilausschuss Kreuzberg

Kunst auf der Oberbaumbrücke

Friedrichshain-Kreuzberg. Am kommenden Sonntag, 5. Juli, findet die nächste Open Air Gallery auf der Oberbaumbrücke statt. Mehr als 100 Künstler präsentieren dann ihre Werke. Auch die Besucher können sich auf einer 120-Meter langen Leinwand als Maler ausprobieren. Geöffnet ist von 10 bis 20 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 25.06.15
  • 196× gelesen
Kultur
Auch Kunstschlosser Alexander Dammeyer (l.) öffnet seine Werkstatttüren. | Foto: Foto: Wrobel
4 Bilder

BLO-Künstler können auf Bahngelände im Kaskelkiez bleiben

Lichtenberg. Der Verein "Lockkunst" kann das Bahngelände an der Kaskelstraße 55 für weitere zehn Jahre nutzen. Das will die Ateliergemeinschaft mit den Kiezbewohnern feiern und lädt am 18. Juli zum "Tag der offenen Tür". "Schlosser machen Lärm. Es ein Problem, einen guten Standort für die Werkstatt zu finden, vor allem im Stadtgebiet", sagt Kunstschlosser Alexander Dammeyer. Deshalb ist die BLO-Ateliergemeinschaft ein ungewöhnlicher Ort: Am Rand der Victoriastadt in der Kaskelstraße 55 gelegen,...

  • Rummelsburg
  • 24.06.15
  • 1.224× gelesen
Kultur

Kunstwerk am Ku'damm

Charlottenburg.Nächster Schritt zur Verschönerung des Ku'damm-Mittelstreifens: In Höhe der Ecke Uhlandstraße erblicken Passanten und Autofahrer neuerdings ein markantes Kunstwerk, gefertigt aus Bambusstäben. Urheber dieser Skulptur sind Kinder der Klasse 7d der Grundschule am Schloss, die unter der Leitung von Martin Henkel 60 Achtecke so montierten, dass sie eine symbolische Wolke ergeben. Dieses Projekt der Jugendkunstschule wird nun ein halbes Jahr die Kreuzung prägen, bevor die nächste...

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 106× gelesen
Kultur

Malen und zeichnen im Park

Biesdorf. Das Stadtteilzentrum Biesdorf veranstaltet ab Donnerstag, 25. Juni, einen Kunstsommer. Dabei wird bis Mitte September im Biesdorfer Schlosspark gezeichnet und gemalt. Treffpunkt ist bis Donnerstag, 17. September, immer donnerstags um 11 Uhr am Teehäuschen. Die Teilnahme kostet jeweils fünf Euro. Mehr Infos unter 526 78 45 93. hari

  • Marzahn
  • 18.06.15
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.