Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Verkehr

Für bessere Luft
Dieselverbot auf Silberstein- und Hermannstraße,Tempo 30 auf der Sonnenallee

Der Senat hat am 23. Juli den Luftreinhaltungsplan beschlossen. Das bedeutet auch, dass auf acht Berliner Straßenabschnitten künftig ein Durchfahrtsverbot für ältere Diesel gilt. Außerdem werden neue Tempo-30-Zonen ausgewiesen. In Neukölln sind unter anderem die Silbersteinstraße und die Sonnenallee betroffen. Wegen der ständigen Überschreitung der Grenzwerte für Stickstoffoxide hat das Verwaltungsgericht im Oktober 2018 vom Senat verlangt, tätig zu werden und auch Durchfahrtsverbote...

  • Neukölln
  • 25.07.19
  • 856× gelesen
Umwelt
Achtung, Lupine! Biene im Anflug. Mit tollen Bildbeiträgen wie diesem von Schülerin Maxine Jacobi schaffte es der Kurs "Praktische Biologie" des Gottfried-Keller-Gymnasiums bis ins Finale des Bundeswettbewerbs "Grünes Licht für ... Bienen!" | Foto: Maxine Jacobi
2 Bilder

Ab ins Beet!
Gottfried-Keller-Gymnasium steht im Finale des Wettbewerbs der Landschaftsgärtner

Schüler des Gottfried-Keller-Gymnasiums in der Olbersstraße 38 haben am bundesweiten Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner "Grünes Licht für... Bienen" teilgenommen und stehen mittlerweile im Finale. Jetzt hoffen sie auf viele Online-Stimmen, denn zu gewinnen gibt es Geldbeträge für die Schulkasse. Vor zwei Jahren, als der damalige Hausmeister auszog, stellte sich der Oberschule an der Olbersstraße die Frage, was man mit der 1000 Quadratmeter großen Fläche neben dem Schulgebäude, eine alte...

  • Charlottenburg
  • 23.07.19
  • 433× gelesen
Bauen
Umweltfreundlichen Solarstrom vom eigenen Dach können die Mieter der Sewanstraße 20-22 beziehen. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Umweltfreundliches Quartier der Howoge an der Sewanstraße
CO2-neutrale Zwillingsbauten und bezahlbare Mieten

Im Kampf gegen den Klimawandel muss das Thema Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle spielen, auch beim Bauen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Howoge macht vor, wie es geht. Sie hat jetzt an der Sewanstraße ein CO2-neutrales Quartier errichtet. Das Nachverdichtungsprojekt hatte im Friedrichsfelder Kiez erst einmal keine Begeisterung ausgelöst. Die zwei neuen Achtgeschosser stünden ganz schön eng an den Bestandsbauten, hieß es da. Wenn es ums umweltfreundliche...

  • Friedrichsfelde
  • 20.07.19
  • 1.050× gelesen
  • 1
Bildung

In der Natur mit allen Sinnen
Pankow fördert wieder Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit

Gute Ideen sind immer gefragt – und werden hoffentlich auch gefördert. Das Pankower Bezirksamt bittet bis zum 23. August um Anträge für Bildungsangebote, die Natur- und Umweltthemen vermitteln. So möchte der Bezirk die lokale Natur- und Umweltbildungsarbeit stärken. Das Geld soll aus dem Förderhaushalt 2019 fließen. Abgabetermin für die Anträge ist Freitag, 23. August. Kriterien sind beispielsweise, dass das Projekt noch nicht angefangen hat und bis Ende des Haushaltsjahres 2019 schon wieder...

  • Pankow
  • 19.07.19
  • 156× gelesen
Umwelt
Kann man noch guten Gewissens in den Urlaub fliegen? | Foto:  Lars Nissen / Photoart (pixabay)

Flug oder Zug?
NachhaltICH: Die Schwierigkeit, einen Urlaub zu planen

Sommerzeit – Urlaubszeit. Bei mir nicht ganz. Mein Mann und ich wollen dieses Jahr nach Thailand, weshalb bei uns die Sommerzeit eher die Reiseplanungszeit ist, denn wir wollen im November fliegen. Und da ist auch schon mein Dilemma. Flugreisen sind nicht gut fürs Klima. Doch ich reise gern, ich will die Welt sehen, auch Südostasien. Gab es da nicht so etwas wie eine Kompensation für das bei einem Flug freigesetzte CO₂? Ich mache mich also schlau im Internet. Dort heißt es auf utopia.de: „Man...

  • Mitte
  • 15.07.19
  • 1.927× gelesen
  • 5
  • 8
Wirtschaft
Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro bittet um Vorschläge für die Auszeichnung "Unternehmen des Jahres 2019". | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Wer hat den Preis verdient?
Lichtenberger Unternehmen des Jahres zum achten Mal gesucht

2018 ging die Ehrung ans stadtbekannte Abacus Hotel am Tierpark, im Jahr zuvor gewann mit dopa Diamond Tools eine Firma, die fast nur Brancheninsidern ein Begriff ist. Denn aufs Renommee kommt es nicht an, wenn der Bezirk das Unternehmen des Jahres auszeichnet. Aktuell sind wieder Vorschläge für würdige Preisträger willkommen. „Lichtenberg ist Heimat von mehr als 21 000 kleinen, mittleren und großen Unternehmen aller Branchen“, sagt Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD). „Diese...

  • Lichtenberg
  • 13.07.19
  • 239× gelesen
Bildung

Kochworkshops im Ganghoferkiez

Neukölln. Der Verein Restlos Glücklich startet eine Workshop-Reihe zu gesunder, preisgünstiger und klimafreundlicher Ernährung. Los geht es am Freitag, 12 Juli, beim Unionshilfswerk, Donaustraße 85. Von 15 bis 18 Uhr lautet die Devise „Eingekocht und abgefüllt“. Die Teilnahme ist gratis, um Anmeldung unter unsere.kueche@restlos-gluecklich.de wird gebeten. sus

  • Neukölln
  • 07.07.19
  • 40× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiterin Magrit Zimmermann und ihr Team freuen sich, ihre Kunden ab sofort im neu eröffneten EDEKA in einem Neubau an der Templiner Straße 12 begrüßen zu können. | Foto: Bernd Wähner
20 Bilder

Neuer EDEKA-Markt an der Templiner Straße 12 eröffnete am 4. Juli 2019
Große Auswahl garantiert ein echtes Einkaufserlebnis

Modern, übersichtlich und umweltfreundlich, alles bei einer großen Auswahl aus rund 10.000 verschiedenen Artikeln – so verspricht der neue EDEKA-Markt an der Templiner Straße 12 ab sofort seinen Kunden ein echtes Einkaufserlebnis. Gestaltet im urbanen Industriedesign, mit Betonoptik und markanten schwarzen Flächen, erschließt sich den Kunden eine moderne Einkaufswelt auf großzügigen 1.100 Quadratmetern Verkaufsfläche. Das Angebot des Vollsortimenters reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.19
  • 2.506× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
BIO COMPANY

BIO COMPANY: Am 27. Juni eröffnete die Berliner Bio-Supermarktkette ihren dritten Markt in Neukölln. Karl-Marx-Straße 142 a, 12043 Berlin, Mo-Sa 8-21 Uhr, Backshop ab 7.30 Uhr, www.biocompany.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Neukölln
  • 01.07.19
  • 37× gelesen
Umwelt

Reparieren statt wegwerfen: Repair Café öffnet am 4. Juli 2019

Charlottenburg. Bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen "abw", Sophie-Charlotten-Straße 30, öffnet am Donnerstag, 4. Juli, von 17 bis 19 Uhr wieder das Repair Café seine Pforten. Nach Möglichkeit wird dort bei Kaffee und Kuchen fast alles repariert. Das Repair Café hat jeden ersten Donnerstag im Monat zu dieser Zeit geöffnet. maz

  • Charlottenburg
  • 30.06.19
  • 35× gelesen
Umwelt

Brauchen wir wirklich noch Plastiktüten?
Unser kleiner Beitrag

Aldi hat angekündigt, jedem Kunden, der beim Einkauf einen kleinen Plastikbeutel ordert, dafür einen Cent zu berechnen. Das soll ein Beitrag zu weniger Rückgriff auf den Kunststoff sein. Aber wie das Unternehmen selbst formuliert, ist er vor allem symbolisch. Die Cent-Abgabe geht zwar in die richtige Richtung und soll auch Nachahmer finden. Würde Aldi allerdings die vollständigen Herstellungskosten berechnen, müsste für jede Tüte 22 Cent kassiert werden. Warum eigentlich nicht? Und wieso diese...

  • 24.06.19
  • 524× gelesen
  • 1
Umwelt

Am 3. Juli ist wieder „Internationaler Plastiktütenfreier Tag“
Mitmachen beim Umweltschutz

Am 3. Juli gibt es weltweit Aktionen gegen Plastiktüten – weil sie die Meere und die Umwelt verschmutzen und eigentlich leicht zu ersetzen sind. In Spandau werden noch Mitstreiter gesucht. Workshops, Konzerte, Mitmachaktionen, Demonstrationen – die Liste der Aktionen ist lang, die für diesen internationalen plastiktütenfreien Tag geplant sind. Gelangen diese Tüten in der Umwelt, brauchen sie bis zu 400 Jahre, bis sie verrottet sind. Und das kommt auch immer mehr in den Köpfen der Menschen an –...

  • Bezirk Spandau
  • 20.06.19
  • 150× gelesen
Umwelt

Alternativen zu Plastikgeschirr

Reinickendorf. Die Bezirksverordneten stimmten am 5. Juni einstimmig einem CDU-Antrag zu, dass bereits im kommenden Jahr bei bezirkseigenen Veranstaltungen umweltschonende Alternativen zu Einweggeschirr und -besteck aus Plastik verwendet werden sollen. Dazu sollen die erforderlichen finanziellen Mittel für die Anschaffung oder Anmietung in den bezirklichen Doppelhaushalt 2020/2021 eingestellt werden. „Plastikbecher, die in Reinickendorfer Seen geworfen werden oder gelangen, können bis zu 50...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 19.06.19
  • 63× gelesen
Umwelt

Gymnasium als Recycling-Champ

Charlottenburg-Nord. Als ausgezeichnete „Berliner Klimaschule“, „Umweltschule Europa“ und als Landessieger „Energiesparmeister 2019“ wurde das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium anlässlich der Initiative „Pro Recyclingpapier“ in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium nun auch als „Recyclingpapierfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Bereits seit Jahren hat sich das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium am Jungfernheideweg 79 auf Recyclingpapier mit dem „Blauen Engel“ umgestellt. Dies ist im...

  • Charlottenburg-Nord
  • 19.06.19
  • 58× gelesen
Kultur
Neben dem Schloss Britz befindet sich der Gutshof Britz. Das Marketing beider Standorte könnte besser laufen, so heißt es im neuen Tourismuskonzept. Bislang fehle den einzelnen Akteuren hierfür eine gemeinsame Strategie, was wiederum am fehlenden Personal liege. | Foto: Corina Niebuhr
4 Bilder

Fluch oder Segen?
Überblick zur touristischen Struktur Neuköllns / Vision für 2030

Lautes Gejohle nachts auf der Straße, Müll und Wildpinkler – im nördlichen Neukölln sind viele Bewohner genervt vom Partytourismus. Vor allem der Reuterkiez ächzt unter dem Ansturm internationaler Gäste. Senat und Bezirk versprechen Abhilfe: Die Tourismusströme sollen entzerrt, nachhaltiger und verträglicher werden. Was viele freuen dürfte: Der Marketingslogan „Berlin 365/24“ ist out. Zwar lockte er auch Kulturinteressierte nach Berlin – mittlerweile klingt er in den Ohren vieler Berliner aber...

  • Neukölln
  • 14.06.19
  • 452× gelesen
Umwelt

1. Nachhaltigkeitsmarkt an der TU Berlin

Charlottenburg. Rohstoffe der Zukunft oder die Vermeidung von Plastik: Rund 30 Projekte im Programm der "Langen Nacht der Wissenschaften" an der Technischen Universität (TU) Berlin setzen sich mit der Klimakrise auseinander. Hinter dem Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude, verlängerte Hertzallee/Ecke Fasanenstraße, findet deshalb am Sonnabend, 15. Juni, von 15 bis 22 Uhr der 1. Nachhaltigkeitsmarkt an der TU statt. An 13 von Studenten aufgebauten Stationen können sich die Besucher unter anderem über...

  • Charlottenburg
  • 12.06.19
  • 124× gelesen
Umwelt
So eine Umsiedelung erfordert ein wenig Zeit, gründliche Vorbereitungen und Ruhe. Behutsam "schüttet" der Spandauer Imker Andreas Bauer den Rest der Bienen in ihr neues Zuhause. Mit dem Einzug beginnen die Insekten auch schon mit der Honigproduktion. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

40 000 neue Mieter
Olympiastadion GmbH siedelt zwei Bienenvölker an

Wohnungen für alle! 40 000 sind am 3. Juni in ein neues Quartier eingezogen, direkt neben dem Olympiastadion. Fake News? Mitnichten! Allerdings handelt es sich bei den Mietern nicht um Menschen, sondern um Bienen. Andreas Bauer hat alles vorbereitet. Er hat die zwei Unterkünfte für die beiden Bienenvölker innen noch schnell gestrichen. Nicht mit Farbe aus dem Baumarkt, sondern mit Propolis, einer Art Harz, das die neuen Bewohner selber produzieren können und mit dem sie nach ihrem Einzug die...

  • Westend
  • 05.06.19
  • 306× gelesen
Soziales

SozDia Stiftung veranstaltet Aktionen
Ein Monat für die Nachhaltigkeit

Der Mai heißt im Volksmund gern Wonnemonat – und welchen Namen verdient der Juni? Bei der SozDia Stiftung Berlin ist er der „Monat der Nachhaltigkeit“, der am 26. Juni in einem großem Abschlussfest mündet. Zum zweiten Mal hat die SozDia den Juni zum „Monat der Nachhaltigkeit“ (MdN) ernannt. Ziel der Aktion ist es, Klima- und Umweltschutz in den SozDia-Einrichtungen zu fördern. Kinder, Jugendliche, Familien, Nachbarn und Kollegen sollen für das Thema sensibilisiert und zum Handeln angeregt...

  • Lichtenberg
  • 05.06.19
  • 76× gelesen
UmweltAnzeige
Für einen Tag nehmen die REWE- und nahkauf-Märkte in Berlin die Obst- und Gemüsebeutel aus dem Angebot. Aber es gibt Alternativen, wie diese Mehrwegnetze. | Foto: REWE
2 Bilder

REWE ruft zum Plastikfasten auf
REWE nimmt am 5. Juni 2019 zum „Tag der Umwelt“ in Berlin Obst- und Gemüsebeutel aus dem Angebot

Der Lebensmittelhändler REWE nimmt in Berlin die kostenlosen Einwegbeutel für Obst und Gemüse aus dem Angebot – testweise für einen Tag. Anlass ist der internationale „Tag der Umwelt“, der bereits seit den 70er-Jahren am 5. Juni zelebriert wird. Im Gegensatz zum deutlichen Rückgang bei der Nutzung von Plastiktragetaschen mit höheren Wandstärken nimmt der Pro-Kopf-Verbrauch bei dünnen Obstbeuteln aus Plastik leicht zu. Etwa 3,2 Milliarden verbrauchten die Deutschen 2017, der Pro-Kopf-Verbrauch...

  • 04.06.19
  • 410× gelesen
Soziales

Repair Café öffnet wieder

Charlottenburg. Bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen "abw", Sophie-Charlotten-Straße 30, öffnet am Donnerstag, 6. Juni, von 17 bis 19 Uhr wieder das Repair Café seine Pforten. Nach Möglichkeit wird dort bei Kaffee und Kuchen fast alles repariert. Das Café hat jeden ersten Donnerstag im Monat zu dieser Zeit geöffnet. maz

  • Charlottenburg
  • 01.06.19
  • 47× gelesen
Umwelt

Monat der Nachhaltigkeit
STADTRADELN Berlin

Mit dem Aktionsmonat der Nachhaltigkeit fördern wir Klima- und Umweltschutz in unseren Einrichtungen, sensibilisieren alle Beteiligten für das Thema und motivieren zum Handeln. Im Juni finden eine Reihe spannender Aktionen in verschiedenen Einrichtungen der SozDia statt, wie zum Beispiel: Klamottentauschmarkt und Küche für Alle (09.06. im Jugendklub Linse, ab 14 UhrRepair Café (14.06. im Interkultureller Garten, 16-18Uhr)Flohmarkt und Küche für Alle (15.06. in der alten schmiede, ab 10 Uhr) Im...

  • Lichtenberg
  • 28.05.19
  • 86× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Vorstand der EDEKA Minden-Hannover zeigte sich auf der Pressekonferenz zufrieden mit dem bisher Erreichten und hat noch viel vor (von links): Vorstand Ulf-U. Plath, Vorstandssprecher Mark Rosenkranz und Vorstand Stephan Wohler. | Foto: EDEKA Minden-Hannover
2 Bilder

Viel erreicht, noch viel mehr vor
Edeka Minden-Hannover: Investitionen, Umweltschutz, Jubiläumsvorbereitungen

„Wir haben unsere Position als führender Lebensmittelhändler der Region weiter gefestigt“, zieht Mark Rosenkranz, Vorstandssprecher der EDEKA Minden-Hannover, Bilanz auf der Jahrespressekonferenz am 16. Mai. „Um unseren Einzelhandel im Wettbewerb dauerhaft zu stärken, investieren wir schwerpunktmäßig in neue Märkte, in unsere Großhandelsstrukturen und in die unternehmenseigene Produktion von frischen Lebensmitteln. Und wir bereiten uns auf den 100. Geburtstag der EDEKA Minden eG im kommenden...

  • 23.05.19
  • 1.579× gelesen
Verkehr

Leihstation für Lastenrad

Alt-Hohenschönhausen. Der Interkulturelle Garten in der Liebenwalder Straße 12–18 hat jetzt ein Lastenfahrrad, das bis zu drei Tage ausgeliehen werden kann. Wer das Gefährt nutzen möchte, reserviert online unter www.flotte-berlin.de. Mit dem Personalausweis und dem Buchungscode wird das Rad dann an der ausgesuchten Station abgeholt. „fLotte – kommunal“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Bezirksämtern Lichtenberg, Spandau und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC). Seit Oktober 2018...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.05.19
  • 125× gelesen
Umwelt
Bis zu den Sommerferien können hier elektronische Geräte entsorgt werden. | Foto: pv

Wohin mit dem Handy?
Sammelbox zum Recycling am Bürgerbüro

Ausgediente Handys, Smartphones, Tablets, Netzteile, Ladekabel und Headsets können bis zum 20. Juni in einer Sammelbox entsorgt werden. Sie steht vor dem Büro des SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu auf dem Lipschitzplatz (Lipschitzallee 70). Obwohl es gesetzlich verboten ist, landen alte elektronische Geräte oft im Hausmüll. Das ist Felgentreu ein Dorn im Auge. „80 Prozent eines Handys können recycelt werden. Die wiederverwendbaren Ressourcen schlummern ungenutzt in unseren Haushalten...

  • Gropiusstadt
  • 15.05.19
  • 161× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.