Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Foto:  David Edward Allen

Die Nacht als Thema

Hermsdorf. In der GalerieEtage des Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, wird am Donnerstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr die Ausstellung „From Dust Till Dawn“ eröffnet. Sie zeigt Bilder der vier Künstlerinnen und Künstler David Edward Allen (Foto), Friederike Jäger, Uschi Niehaus und Niels Sievers. Allen gemeinsam ist, dass ihre Malerei die Nacht zum Thema hat. Die unterschiedlichen Motive zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang sind bis zum 16. April zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Mo bis...

  • Hermsdorf
  • 15.01.23
  • 170× gelesen
Kultur
Im Kunsthaus Dahlem am Käuzchensteig ist derzeit eine Ausstellung mit Werken von Erich Buchholz zu sehen.  | Foto:  K. Rabe

"Die Kunstgeschichte ist eine einzige Fälschung"
Kunsthaus Dahlem zeigt Ausstellung zum 50. Todestag von Erich Buchholz

Anlässlich des 50. Todestages von Erich Buchholz (1891-1972) präsentiert das Kunsthaus Dahlem eine Ausstellung zu diesem vielseitigen Künstler. Buchholz war nicht nur als Maler und Bildhauer wegweisend in der Kunst, er hat auch als Architekt, Grafiker und Produktgestalter außergewöhnliche Entwürfe hinterlassen. Im Kunsthaus Dahlem ist eine repräsentative Auswahl von Skulpturen, Reliefs und Architekturmodellen aus der Zeit von 1920 bis 1970 zu sehen. Sie zeichnen den künstlerischen Werdegang von...

  • Dahlem
  • 14.01.23
  • 390× gelesen
Umwelt
Im Tierpark kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr. | Foto:  Tierpark
4 Bilder

Urzeit-Giganten im Tierpark
Im Frühjahr eröffnet eine Dinosaurier-Ausstellung

Bis zum Frühjahr werden lebensgroße Dinosaurier-Skulpturen in den Tierpark einziehen und für einige Monate dort zu sehen sein. Die ersten Nachbildungen sind angekommen. Bis zum Ende der Kreidezeit waren Dinosaurier auf allen Teilen der Welt heimisch. Doch vor rund 66 Millionen Jahren verschwanden die letzten der größten Landtiere, die jemals die Erde bevölkerten. Nun erleben die Giganten der Urzeit in Berlin ein Comeback. Die ersten großen Lkw mit wertvoller Fracht sind vor Kurzem auf dem...

  • Friedrichsfelde
  • 14.01.23
  • 2.743× gelesen
Kultur

Jahresrückblick mit Karikaturen
Cartoonlobby stellt erneut in der MedienGalerie aus

Zum achten Mal beginnt das neue Jahr mit einer Ausstellung der besten Karikaturen und Cartoons aus ganz Deutschland in Berlin. Arbeiten von 50 prominenten Mitgliedern der „Cartoonlobby“ können derzeit in der Dudenstraße 10 betrachtet werden. Mehr als 100 davon in den Ausstellungsräumen der MedienGalerie und weitere über 200 zusätzlich als Diashow im Schaufenster. Die Präsentation ist bis zum 23. März unter dem Titel "Zeitenwende ohne Ende ..." zu sehen. Die Ausstellung lässt die Ereignisse und...

  • Kreuzberg
  • 13.01.23
  • 156× gelesen
Kultur
Die Fotos zeigen verfallene Gebäude. | Foto:  Charlen Christoph
2 Bilder

Fotoschau im Industriesalon

Oberschöneweide. Mit einer Fotoschau wird das Ausstellungsjahr im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 10, eröffnet. Charlen Christoph zeigt Arbeiten, die von der Schönheit verwitterter Gebäude handeln. „Die Bilder bringen den langsamen Verfall des Vergehens und das blühende Leben der Zukunft in Verbindung“, teilt der Industriesalon mit. Nach der Vernissage am 21. Januar 16 Uhr ist die Ausstellung „Herbst der Bauwerke“ bis 22. Februar Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 Uhr zu sehen. Der...

  • Oberschöneweide
  • 12.01.23
  • 347× gelesen
Kultur

Malerisches Heinersdorf

Heinersdorf. „Malerisches Heinersdorf. Neue und bekannte Perspektiven“ ist der Titel einer Ausstellung, die seit dem 10. Januar bis zum 5. März im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“ an der Romain-Rolland-Straße 112 zu besichtigen ist. Die Mitglieder des Malkurses der Zukunftswerkstatt Heinersdorf näherten sich in den zurückliegenden Monaten auf malerische Art und Weise ihrem Ortsteil und seiner Geschichte. Zu besichtigen ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr sowie nach...

  • Heinersdorf
  • 11.01.23
  • 153× gelesen
Kultur

Frauen zu Gast in der Galerie

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin ist zurzeit das Frauenmuseum Berlin mit einer Ausstellung zu Gast. Bis 12. Februar präsentieren acht Berliner Künstlerinnen in der Galerie im Hohenzollerndamm 176 ihre Perspektiven auf vergangene bis aktuelle Fragen über Frauen und Geschlechtsneutralität. In einer Zeitreise durch die vergangenen 100 Jahre werden Missstände und Handlungsbedarfe, kurzweilige Erfolge und Erwartungshaltungen aufgezeigt. Die Frauen skizzieren einige Möglichkeiten, die...

  • Wilmersdorf
  • 10.01.23
  • 119× gelesen
Kultur

Seit 70 Jahren auf Sendung
Ausstellung im Theater Ost gibt Einblick in die Geschichte des Fernsehstandorts

In Adlershof ist Fernsehgeschichte geschrieben worden. Noch heute werden dort aufwendige Shows produziert. Eine Ausstellung unter dem Titel „Auf Sendung!“ taucht nun in die Geschichte des Standorts ein. Claudia Opitz und Sebastian Köpcke haben sie anlässlich des 70. Jubiläums des Sendebeginns kuratiert. Am 21. Dezember 1952 nahm das Fernsehzentrum Berlin als erster deutscher Sender mit öffentlichem Tagesprogramm seinen regulären Sendebetrieb in Adlershof auf. „Dafür entwarf der Architekt...

  • Adlershof
  • 09.01.23
  • 254× gelesen
Kultur

Museum richtet einen Blog ein

Britz. Das Museum Neukölln auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 83, hat auf seiner Internetseite einen Blog eingerichtet. Darin wird regelmäßig über neue Aktivitäten, Entwicklungen, Vorhaben und Veranstaltungen informiert. Zu finden ist er unter schloss-gutshof-britz.de/museum-neukoelln/blog. sus

  • Britz
  • 06.01.23
  • 64× gelesen
Kultur

Tastführung durch die Dauerausstellung in der Zitadelle Spandau

Spandau. Die Zitadelle lädt am Donnerstag, 12. Januar, 15 bis 16.30 Uhr zu einer ungewöhnlichen Führung durch die Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ im Proviantmagazin Zitadelle Spandau ein. Unter dem Titel „Sinnes-Wandel“ erkunden die Teilnehmer die Ausstellungsstücke nicht mit dem Auge, sondern durch Tasten, Riechen und Hören. Zu Beginn der Führung gibt es historische Informationen und ausführliche Beschreibungen zu ausgewählten Objekten der Ausstellung. Die Führung richtet...

  • Spandau
  • 05.01.23
  • 183× gelesen
Umwelt
Bei der Ausstellungseröffnung: Die Mädchen und Jungen der Klasse 4c aus der Schule in der Köllnischen Heide mit ihrer Lehrerin Frau Penndorf (links), Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) und dem kommissarischen Schulleiter Stefan van Elsäcker (rechts). | Foto:  Weeber+Partner

Natur vor der Haustür entdecken
Kinder aus der Schule in der Köllnischen Heide machen sich für den Umweltschutz stark

Die High-Deck-Siedlung finden viele Menschen eher trist, doch mit ihrer Lage nahe Schulenburgpark und Heidekampgraben kann sie auf jeden Fall punkten. Deshalb werden dort seit Jahren Streifzüge im Grünen für Kinder angeboten. Damit es noch mehr Spaß macht, stehen ihnen nun Naturerlebnisrucksäcke zur Verfügung. Zusammen mit dem Freilandlabor Britz gehen Mädchen und Jungen aus Kitas, dem Kindertreff Waschküche und dem Eltern-Kind-Zentrum regelmäßig auf Tour. Dabei lernen sie Vögel, Pflanzen und...

  • Neukölln
  • 05.01.23
  • 1.157× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 844× gelesen
Kultur

Ausstellung von Thomas Klaus

Marzahn. Im Foyer der Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55, ist seit 2. Januar eine neue Ausstellung mit Ölmalereien auf Leinwand von Thomas Klaus zu sehen. Präsentiert werden dabei historische Stadtansichten. Auf vielen Berliner Motiven stellt Klaus als besonderes Merkmal einen roten Doppelstockbus dar. Für den Künstler, der 1957 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren wurde, ist die Malerei ein Hobby. Er war fast 40 Jahre lang als Ingenieur in der Energiewirtschaft tätig. Seine...

  • Marzahn
  • 03.01.23
  • 234× gelesen
Kultur

Gestalten einer Tapetenbahn

Hermsdorf. Als Begleitprogramm zur Ausstellung „Strich um Strich – Zeichnen 2“ gibt es am Donnerstag, 12. Januar, in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, einen Zeichenworkshop. Unter Anleitung der Künstlerin Tina Tahir gestalten die Teilnehmer ihre eigene Tapetenbahn. Konturen, beispielsweise mit Blumenmotiven, werden darauf projiziert und nachgezeichnet, die entstandenen Formen danach mit Acrylfarben ausgefüllt. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr statt. Sie ist...

  • Hermsdorf
  • 02.01.23
  • 135× gelesen
Kultur
Constanze Köster von der Museumsförderung der Fielmann AG und Niederlassungsleiter Hagen Lehmann übergaben das Gemälde an Stadträtin Dominique Krössin und Museumleiter Bernt Roder. | Foto: Bezirksamt Pankow

Winterbild von Heinersdorf
Bezirksmuseum bekommt Gemälde geschenkt

Das Museum Pankow kann sich über ein neues Gemälde freuen. Constanze Köster von der Museumsförderung der Fielmann AG und der Leiter der Fielmann-Niederlassung Prenzlauer Berg, Hagen Lehmann, übergaben das Gemälde „Winterlandschaft mit Blick auf die Windmühle bei Heinersdorf“ im Museum an der Heynstraße 8 an Kulturstadträtin Dominique Krössin (Die Linke) und Museumsleiter Bernt Roder. Dieses Gemälde stammt vom Berliner Maler Waldemar Blohm (1874-1924). Er schuf es im Jahr 1897. Dieses Gemälde...

  • Pankow
  • 02.01.23
  • 363× gelesen
Soziales

Blut spenden für die Kunst

Westend. Anlässlich der aktuellen Nosferatu-Ausstellung „Phantome der Nacht – 100 Jahre Nosferatu“ fließt echtes Blut. In der Sammlung Scharf-Gerstenberg, Remise Schloßstraße 70, lädt der DRK-Blutspendedienst zum Blutspenden ein. Unter dem Motto „Mit Herzblut für die Kunst“ freut sich das Team vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf viele Spender. Insgesamt gibt es während der Laufzeit der Ausstellung fünf Mal eine Spendenaktion. Die nächste ist am 12. Januar von 14.30 bis 18 Uhr. Jeder, der in...

  • Westend
  • 29.12.22
  • 137× gelesen
Bildung
In einer interaktiven Ausstellung erfahren Kinder, wie sie sich vor Missbrauch schützen können. | Foto:  Strohhalm e.V.
3 Bilder

Zu Fremden laut Nein sagen
Wie sich Kinder vor Missbrauch schützen können

Unter dem Motto „Echt stark!“ findet vom 3. bis zum 27. Januar eine Präventionsausstellung im Quartierspavillon im Mühlenkiez statt. Im Flachbau an der Thomas-Mann-Straße 37 erfahren Kinder und deren Eltern, wie sich Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen können. Initiiert und organisiert wird diese Ausstellung vom Bezirksamt in Kooperation mit mehreren Partnern. Zu diesen zählen die Schulaufsicht Pankow der Senatsbildungsverwaltung, das Jugendamt Pankow sowie der Verein Strohhalm. Meldungen...

  • Bezirk Pankow
  • 27.12.22
  • 346× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Klosterruine

Mitte. In der Klosteruine hat die Winterausstellung "Displayed Words-Displaced" eröffnet. Die LED-Installation präsentiert Textfragmente verschiedensprachiger Autorinnen, die mit Sprache, Text und Poesie in digitalen Formaten experimentieren. Dabei geht es um die Frage, wie Literatur und Sprache in einer multikulturellen Stadt wie Berlin vermittelt werden können. Lesungen zu Texten der Autorinnen ergänzen das Programm. Die Ausstellung ist bis zum 16. April zu sehen und zwar montags bis sonntags...

  • Mitte
  • 23.12.22
  • 167× gelesen
Leute
René Koch mit Plakaten einer Kosmetikserie aus der DDR. | Foto:  K. Rabe
6 Bilder

Roter Mund zeigt Haltung
Ein Nachmittag bei René Koch

Es ist das einzige Lippenstiftmuseum der Welt. In einer herrschaftlichen Altbauwohnung in Wilmersdorf hat Starvisagist René Koch es vor fast 15 Jahren in seinem damaligen Beautysalon eingerichtet. Doch nicht nur die Exklusivität macht das Museum zu etwas Besonderem. Vielmehr sorgen Koch selbst und die riesige Sammlung von Lippenstiften und anderen Kosmetik-Utensilien für Einzigartigkeit. Schon beim Betreten des Museums wird der Besucher von einer ganz besonderen Atmosphäre eingefangen: viel...

  • Wilmersdorf
  • 21.12.22
  • 762× gelesen
Kultur

Drei Malerinnen stellen aus

Lichtenberg. Unter dem Motto „Publikumslieblinge stellen aus“ ist bis zum 23. Januar eine Ausstellung in der Oskar-Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur zu besichtigen. Am Ende der „1. Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten stellen sich vor“ im Jahr 2021 sind drei Künstlerinnen mit Publikumspreisen ausgezeichnet worden. Nun konnte das Galerie-Team Elisabeth Larssen, Samantha Klug und Gabriele Zschaler für eine gemeinsame Ausstellung gewinnen. Deren Arbeiten sind montags und donnerstags...

  • Lichtenberg
  • 20.12.22
  • 95× gelesen
Kultur

gratis Ausstellungsbesuch
Besuch der Galerie "Capitain Petzel"

Gemeinsam mit unserer ehrenamtlichen Kollegin Iris steht der nächste Ausstellungsbesuch fest. Diesmal geht es zur Ausstellung von Martin Kippenberger ins Capitain Petzel. mehr Informationen unter: https://www.capitainpetzel.de/… Treffpunkt: vor dem Capitain Petzel, Karl-Marx-Allee 45, 10178 Berlin Kosten: kostenfrei Aufgrund der begrenzten Tickets bitten wir euch um eine Anmeldung unter stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de oder 030/403 66 11 27.

  • Friedrichshain
  • 20.12.22
  • 242× gelesen
Kultur

gratis Ausstellungsbesuch
Besuch des "Kunstraums Kreuzberg"

Guilty, guilty - Entwürfe zu einer feministischen Kriminologie: https://www.kunstraumkreuzberg.de/... Die Ausstellung "Guilty, guilty, guilty! Entwürfe zu einer feministischen Kriminologie" fragt nach einer feministischen Bestandsaufnahme in Bezug auf die rechtsprechende Gewalt. Im Vordergrund stehen “Frauen vor Gericht” – Künstler*innen, ‚bad mothers‘, Angeklagte und Kläger*innen auf verlorenem Posten. Der Gerichtssaal steht dabei nicht allein für einen Ort der Urteilsfindung, sondern verweist...

  • Friedrichshain
  • 20.12.22
  • 137× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Galerie

Weißensee. Mit dem Titel „Nord-Süd-Verbindung“ zeigt die Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz bis zum 14. Januar eine Ausstellung mit Kunstwerken des Malers Volker Scharnefsky und des Bildhauers Clemens Heinl. Beide verbindet nicht nur eine Künstlerfreundschaft, sondern die Freude am Gesehenen, Gelesenen, Erlebten, Gefühlten und dessen künstlerische Umsetzung. Scharnefskys Bilder und Heinls Skulpturen verbindet das Ausdrucksstarke, eine hohe handwerkliche Souveränität und eine...

  • Weißensee
  • 18.12.22
  • 203× gelesen
Kultur

Queere Kultur in der Galerie

Moabit. In der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten hat eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Exzentrische 80er" widmet sie sich den Themen Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen und präsentiert Stimmen queerer Kultur der 1980er-Jahre. Dazu gehören Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und "Rabe perplexum". Zeitgenössische Künstler haben ihre Performances, Lesungen, Filme, Wandmalereien und Konzerte in einer Szenografie aus Bildern, Dokumenten und Texten...

  • Moabit
  • 16.12.22
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.