Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bildung
In einer interaktiven Ausstellung erfahren Kinder, wie sie sich vor Missbrauch schützen können. | Foto:  Strohhalm e.V.
3 Bilder

Zu Fremden laut Nein sagen
Wie sich Kinder vor Missbrauch schützen können

Unter dem Motto „Echt stark!“ findet vom 3. bis zum 27. Januar eine Präventionsausstellung im Quartierspavillon im Mühlenkiez statt. Im Flachbau an der Thomas-Mann-Straße 37 erfahren Kinder und deren Eltern, wie sich Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen können. Initiiert und organisiert wird diese Ausstellung vom Bezirksamt in Kooperation mit mehreren Partnern. Zu diesen zählen die Schulaufsicht Pankow der Senatsbildungsverwaltung, das Jugendamt Pankow sowie der Verein Strohhalm. Meldungen...

  • Bezirk Pankow
  • 27.12.22
  • 348× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Klosterruine

Mitte. In der Klosteruine hat die Winterausstellung "Displayed Words-Displaced" eröffnet. Die LED-Installation präsentiert Textfragmente verschiedensprachiger Autorinnen, die mit Sprache, Text und Poesie in digitalen Formaten experimentieren. Dabei geht es um die Frage, wie Literatur und Sprache in einer multikulturellen Stadt wie Berlin vermittelt werden können. Lesungen zu Texten der Autorinnen ergänzen das Programm. Die Ausstellung ist bis zum 16. April zu sehen und zwar montags bis sonntags...

  • Mitte
  • 23.12.22
  • 171× gelesen
Leute
René Koch mit Plakaten einer Kosmetikserie aus der DDR. | Foto:  K. Rabe
6 Bilder

Roter Mund zeigt Haltung
Ein Nachmittag bei René Koch

Es ist das einzige Lippenstiftmuseum der Welt. In einer herrschaftlichen Altbauwohnung in Wilmersdorf hat Starvisagist René Koch es vor fast 15 Jahren in seinem damaligen Beautysalon eingerichtet. Doch nicht nur die Exklusivität macht das Museum zu etwas Besonderem. Vielmehr sorgen Koch selbst und die riesige Sammlung von Lippenstiften und anderen Kosmetik-Utensilien für Einzigartigkeit. Schon beim Betreten des Museums wird der Besucher von einer ganz besonderen Atmosphäre eingefangen: viel...

  • Wilmersdorf
  • 21.12.22
  • 774× gelesen
Kultur

Drei Malerinnen stellen aus

Lichtenberg. Unter dem Motto „Publikumslieblinge stellen aus“ ist bis zum 23. Januar eine Ausstellung in der Oskar-Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur zu besichtigen. Am Ende der „1. Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten stellen sich vor“ im Jahr 2021 sind drei Künstlerinnen mit Publikumspreisen ausgezeichnet worden. Nun konnte das Galerie-Team Elisabeth Larssen, Samantha Klug und Gabriele Zschaler für eine gemeinsame Ausstellung gewinnen. Deren Arbeiten sind montags und donnerstags...

  • Lichtenberg
  • 20.12.22
  • 97× gelesen
Kultur

gratis Ausstellungsbesuch
Besuch der Galerie "Capitain Petzel"

Gemeinsam mit unserer ehrenamtlichen Kollegin Iris steht der nächste Ausstellungsbesuch fest. Diesmal geht es zur Ausstellung von Martin Kippenberger ins Capitain Petzel. mehr Informationen unter: https://www.capitainpetzel.de/… Treffpunkt: vor dem Capitain Petzel, Karl-Marx-Allee 45, 10178 Berlin Kosten: kostenfrei Aufgrund der begrenzten Tickets bitten wir euch um eine Anmeldung unter stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de oder 030/403 66 11 27.

  • Friedrichshain
  • 20.12.22
  • 244× gelesen
Kultur

gratis Ausstellungsbesuch
Besuch des "Kunstraums Kreuzberg"

Guilty, guilty - Entwürfe zu einer feministischen Kriminologie: https://www.kunstraumkreuzberg.de/... Die Ausstellung "Guilty, guilty, guilty! Entwürfe zu einer feministischen Kriminologie" fragt nach einer feministischen Bestandsaufnahme in Bezug auf die rechtsprechende Gewalt. Im Vordergrund stehen “Frauen vor Gericht” – Künstler*innen, ‚bad mothers‘, Angeklagte und Kläger*innen auf verlorenem Posten. Der Gerichtssaal steht dabei nicht allein für einen Ort der Urteilsfindung, sondern verweist...

  • Friedrichshain
  • 20.12.22
  • 138× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Galerie

Weißensee. Mit dem Titel „Nord-Süd-Verbindung“ zeigt die Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz bis zum 14. Januar eine Ausstellung mit Kunstwerken des Malers Volker Scharnefsky und des Bildhauers Clemens Heinl. Beide verbindet nicht nur eine Künstlerfreundschaft, sondern die Freude am Gesehenen, Gelesenen, Erlebten, Gefühlten und dessen künstlerische Umsetzung. Scharnefskys Bilder und Heinls Skulpturen verbindet das Ausdrucksstarke, eine hohe handwerkliche Souveränität und eine...

  • Weißensee
  • 18.12.22
  • 205× gelesen
Kultur

Queere Kultur in der Galerie

Moabit. In der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten hat eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Exzentrische 80er" widmet sie sich den Themen Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen und präsentiert Stimmen queerer Kultur der 1980er-Jahre. Dazu gehören Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und "Rabe perplexum". Zeitgenössische Künstler haben ihre Performances, Lesungen, Filme, Wandmalereien und Konzerte in einer Szenografie aus Bildern, Dokumenten und Texten...

  • Moabit
  • 16.12.22
  • 110× gelesen
Bildung
Im Rahmen seiner Aktion Parasite Parking besetzte Jakob Wirth kostenpflichtige Parkplätze in Chicago und stellte sie anderen Nutzern zur Verfügung. Diese Aktion war Inhalt seiner Abschlussarbeit an der Kunsthochschule Weißensee. | Foto:  Jakob Wirth

"Mart Stam Preis" für Absolventen
Förderung für Nachwuchskünstler der Kunsthochschule Weißensee

Die "Mart Stam Gesellschaft", der Förderverein der Kunsthochschule Weißensee, hat ihre Förderpreise für aktuelle Abschlussarbeiten von Kunststudenten des Jahres 2022 vergeben. Der renommierte Preis, benannt nach dem früheren Rektor der Kunsthochschule, wurde in diesem Jahr zum 25. Mal ausgelobt. Erneut konnten sich Master- und Bachelor-Studierende aus allen Fachgebieten der Hochschule bewerben. Die hochkarätig besetzte Jury entschied sich, neun Absolventen für ihre herausragenden...

  • Weißensee
  • 15.12.22
  • 326× gelesen
Kultur

Retrospektive der Druckerfrauen

Prenzlauer Berg. „Druckfrauen eine Rückblende – 25 Jahre FrauenDruckwerkstattPrenzlberg“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Diese Ausstellung ist eine Retrospektive von den Anfängen der Frauendruckwerkstatt bis hin zu den gegenwärtigen Arbeiten des Künstlerinnenkollektivs. Die Bildsammlung erzählt nicht nur eine Geschichte, vielmehr ist das künstlerische Schaffen geprägt von unterschiedlichen individuellen Erzählungen aus Lebensabschnitten der...

  • Pankow
  • 13.12.22
  • 122× gelesen
Umwelt

Unser Hunger nach Metallen

Britz. Noch bis Ende März ist die Freiluftausstellung „Rohstoffwende – Unser Hunger nach Metallen und seine Folgen“ am Umweltbildungszentrum im Britzer Garten zu sehen. Gerade in der Vorweihnachtszeit möchte die Schau zum Nachdenken darüber anregen, ob beispielsweise immer das neueste Smartphone unter dem Christbaum liegen muss. Denn das sich ständig verändernde Angebot an Geräten verbraucht spezielle und wertvolle Metalle wie Gold, Platin und Titan, produziert gleichzeitig jede Menge...

  • Britz
  • 13.12.22
  • 128× gelesen
Kultur

Malerei zum Thema Natur

Lichterfelde. Neue impressionistische Malerei zeigt die Malerin Elvy Lütgen in ihrem Atelier in der Kommandantenstraße 82. Mit ihren großformatigen aber auch kleineren Arbeiten befasst sie sich mit dem Thema Natur. Dabei sind Bildkompositionen aus Flächen, Linien und Kontrasten entstanden. Kleine Ausschnitte aus der Natur werden zu neuen Bildkomponenten zusammengefügt. Die Ausstellung ist bis zum 15. Februar zu sehen, Ausstellungs- und Atelierbesuche können vereinbart werden unter 705 91 21...

  • Lichterfelde
  • 12.12.22
  • 146× gelesen
Kultur

Tierisches in der Hochhaus-Galerie

Neu-Hohenschönhausen. „Tierisch“ heißt die neue Ausstellung im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25. Bis zum 25. Januar zeigen sechs Künstlerinnen und Künstler ihre Ansichten von Tieren. Sonja Alhäuser zeichnete Tiere, die als Nahrung eine Rolle spielen. Ingmar Bruhn konzentriert sich in seiner Malerei auf Wildtiere, die er mit grobem Strich in ihrer Unnahbarkeit einfängt. Kyung-hwa Choi-ahoi erzählt in Zeichnungen Geschichten, die sich mit dem Verhältnis der Menschen zu ihren (Haus-)Tieren...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.12.22
  • 135× gelesen
Kultur
Violinistin Kateryna Amstibovska aus der Ukraine sorgte zur Abschlusspräsentation im Saal von Schloss Schönhausen für die musikalische Unterhaltung. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Schüler gestalten Kunstwerke gegen Krieg
Delphischer Rat initiierte Projekt

Unter dem Motto „Nie wieder Krieg!“ veranstaltete das in Pankow beheimatete International Delphic Council in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern ein deutsch-polnisches Schüleraustausch-Projekt. An diesen nahmen sechs deutsche und polnische Klassen teil. Die Ergebnisse dieses Projektes sowie eine Ausstellung zu diesem Thema wurden zum Projektabschluss im Schloss Schönhausen präsentiert. Das International Delphic Concil (IDC) organisiert die Delphischen Spiele der Neuzeit. Solche Spiele gab...

  • Niederschönhausen
  • 08.12.22
  • 240× gelesen
Wirtschaft

Keramik-Trödel für den guten Zweck

Charlottenburg. Am Wochenende des 3. Advent, 10. und 11. Dezember, findet nach zweijähriger Pause wieder einmal ein vorweihnachtlicher Keramiktrödel im Keramik-Museum Berlin (KMB), Schustehrusstraße 13, statt. Jeweils von 11 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, besondere Geschenke zu erstehen. Sowohl Vasen, Schalen und Geschirr als auch Figürliches aus Steinzeug, Steingut, Fayence, Irdenware und Porzellan befinden sich im Angebot. Alle Gegenstände wurden dem Förderverein KMB zu diesem Zweck...

  • Charlottenburg
  • 07.12.22
  • 172× gelesen
Kultur
Die Neubauten entstanden fast alle in den 1970er-Jahren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Noch eine Ausstellung zum Jubiläum
Ergebnisse einer Workshop-Reihe zu Fennpfuhl werden gezeigt

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs „50 Jahre Fennpfuhl“ zeigt das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, eine Ausstellung. Präsentiert werden die Ergebnisse der Workshop-Reihe „Wohnen in Fennpfuhl. gestern – heute – morgen“. An den Workshops, die an unterschiedlichen Orten stattfanden, beteiligten sich zahlreiche Lichtenbergerinnen und Lichtenberger. Sie setzten sich intensiv mit dem Ortsteil auseinander. Die kreativ umgesetzten Antworten auf die Frage „Wie wollen wir leben? Wohnen gestern –...

  • Rummelsburg
  • 07.12.22
  • 212× gelesen
Kultur
1st Place, Professional competition, Portraiture, 2022 Sony World Photography Awards. | Foto: Adam Ferguson, Australia
5 Bilder

Das Leben vor der Linse
Sony World Photography Awards 2022

Zum achten Mal präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus die Sony World Photography Awards. Bis 15. Januar 2023 sind die Fotos im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Fotografische Werke aus verschiedensten Genres und Kategorien wie Architektur & Design, Kreativ, Dokumentarische Projekte, Umwelt, Landschaft, Portfolio, Porträt, Sport, Stillleben, Natur & wilde Tiere werden beim Sony World Photography Award ausgezeichnet. 340 000 Bilder aus 211 Ländern wurden in diesem Jahr für den Wettbewerb...

  • Kreuzberg
  • 07.12.22
  • 359× gelesen
Kultur

Adventskonzert der Musikschule Spandau am Samstag, 10.12.2022 um 17:30 Uhr in der Lutherkirche

Am Samstag vor dem dritten Advent präsentieren mehrere Ensembles der Musikschule in der Spandauer Lutherkirche ihr Können. Das vielfältige Programm reicht von Blechbläserkammermusik von Johann Sebastian Bach bis hin zu Klezmer vom Ensemble „Shiggayon“ und Musik aus dem Video Spiel Civilization IV. Eröffnet wird das Konzert von Gästen der Musikschule Leo Kestenberg aus Tempelhof-Schöneberg, die gemeinsam mit dem Blasorchester der Musikschule traditionelle Musik für Alphörner vorstellen. Der...

  • Hakenfelde
  • 07.12.22
  • 121× gelesen
Kultur

94 000 Euro für Ausstellung
Lotto fördert Georg-Kolbe-Museum

Mit einem Zuschuss in Höhe von 94 000 Euro unterstützt die Lotto-Stiftung die Tilla Durieux-Ausstellung, die das Kolbe-Museum im kommenden Jahr plant. Im Mittelpunkt der Schau steht die Lebensgeschichte der deutschen Filmschauspielerin. Das Georg-Kolbe-Museum ist eine etablierte Adresse für kulturhistorische Ausstellungen zu den 1920er-Jahren. Mit der Ausstellung über die Schauspielerin Tilla Durieux soll an eine der ersten deutschsprachigen großen Filmschauspielerinnen erinnert werden. Durieux...

  • Westend
  • 06.12.22
  • 171× gelesen
Politik

Politiker im Museum

Wedding. Das Mitte Museum zeigt ab dem 9. Dezember eine Werkstattausstellung über Kommunalpolitiker aus Mitte, Tiergarten und Wedding. Die Schau trägt den Titel "Aufbruch und Verfolgung. Kommunalpolitiker 1920-1945". Vorgestellt werden die ersten demokratisch gewählten Bezirksabgeordneten im heutigen Verwaltungsbezirk Mitte anhand von drei ausgewählten Biografien. Historische Originaldokumente aus den Anfängen demokratischer Kommunalpolitik in der Weimarer Republik und deren rigorose...

  • Wedding
  • 06.12.22
  • 93× gelesen
Bauen

Städtbauliche Visionen

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum zeigt Entwürfe des Architekten Zvi Hecker für die Berliner Mitte. Seine Skizzen und Modelle geben Einblick in die städtebaulichen Visionen Heckers und in den Architekturdiskurs, der in den 1990er-Jahren in Berlin geführt wurde. Zvi Hecker wurde 1931 in Krakau geboren, lebte lange Zeit in Israel und heute in Berlin. Er versteht sich als Künstler, dessen Medium die Architektur ist. Hecker zählt zu den bedeutendsten Architekten der Gegenwart und vertrat Israel auf...

  • Gesundbrunnen
  • 04.12.22
  • 128× gelesen
Kultur

Büchertisch und Glühwein

Niederschönhausen. Zu einer Veranstaltung „Vorweihnachtliches im Brosehaus“ lädt der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow für Sonntag, 18. Dezember, von 14 bis 17 Uhr in das historische Gebäude an Dietzgenstraße 42 ein. Unter anderem können sich die Besucher auf einen Büchertisch freuen. Es gibt Glühwein, Gebäck und nette Gespräche. Außerdem findet eine Führung durch die aktuelle Ausstellung im Haus statt. Gegen 15 Uhr gibt die Künstlerin Tatiana Arsénie mit einer praktischen Vorführung eine...

  • Niederschönhausen
  • 04.12.22
  • 129× gelesen
Kultur
Diese Ansicht zeigt, wie der Koreanische Garten gebaut wurde. | Foto: Freunde der Gärten der Welt
2 Bilder

Geschichte in Bildern
Freiwilligenagentur zeigt Schaufenster-Ausstellung zur Entstehung der Gärten der Welt

In ihren Schaufenstern präsentiert die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf, Helene-Weigel-Platz 6, den ganzen Winter über eine Ausstellung über die Gärten der Welt. Zusammengestellt und kuratiert wurden die Ausstellungsstücke vom Verein „Freunde der Gärten der Welt“. Dieser konnte auf die umfangreiche Materialsammlung von Elvira Meier zurückgreifen, die mehr als 30 Jahre lang die Entwicklung der Gärten der Welt begleitet und dokumentiert hat. Von einem Hochhaus am Blumberger Damm aus hat...

  • Köpenick
  • 04.12.22
  • 276× gelesen
Kultur

Historische Postkarten

Gesundbrunnen. Der B-Laden, Lehrter Straße 30, lädt zu einer Ausstellung ein. Gezeigt werden historische Postkarten aus der Sammlung Brigitta Lizinski in Kooperation mit dem "Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten". Vorgestellt werden Häuser aus der Lehrter Straße und Firmen, der Hamburger und Lehrter Bahnhof, das Zellengefängnis, die Oberfeuerwerkerschule, das Poststadion und das Freibad von zirka 1850 bis in die 1970er-Jahre. Brigitta Lizinski lebt seit 1975 in Moabit und ist seit...

  • Gesundbrunnen
  • 03.12.22
  • 141× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.