Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht

Auto gerät in den Gegenverkehr

In Westend kam es am 15. Oktober zu einem schweren Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein 64-jähriger mit seinem Pkw gegen 6.30 Uhr den Fürstenbrunner Weg in Richtung Rohrdamm gefahren. Aus noch nicht geklärter Ursache geriet er in den Gegenverkehr, wo er mit einem Lkw frontal kollidierte. Während der Lkw-Fahrer unverletzt blieb, erlitt der Pkw-Fahrer  Rumpfverletzungen. Für die Verkehrsunfallaufnahme musste der Fürstenbrunner Weg zwischen Spandauer Damm und Motardstraße bis 7.30...

  • Westend
  • 15.10.21
  • 69× gelesen
Blaulicht

Verkehrsunfall mit versuchter Unfallflucht

Polizeieinsatzkräfte erhielten am 13. Oktober Kenntnis über einen Verkehrsunfall in Moabit. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr eine 28-Jährige die Seestraße von der Bundesautobahn 100 kommend, als ihr Fahrzeug beim Linksabbiegen in die Afrikanische Straße von einem ihr entgegenkommenden Fiat, dessen Fahrer mutmaßlich das rote Ampellicht missachtete, erfasst wurde. Ihr Toyota drehte sich in Folge des Zusammenstoßes einmal um die eigene Achse und kam an einer Straßenlaterne auf der Mittelinsel...

  • Moabit
  • 14.10.21
  • 55× gelesen
  • 1
Blaulicht

Brandstiftung an geparkten Fahrzeugen

In Kreuzberg brannten in der Nacht zum 14. Oktober zwei Autos. Kurz vor 2 Uhr bemerkte eine 47-jährige Anwohnerin in der Boppstraße zwei brennende Pkw und alarmierte die Feuerwehr. Die Brandbekämpfer löschten die Flammen an dem Renault und dem dahinterstehenden Mercedes, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Kleinwagen fast vollständig ausbrannte und der Mercedes im Frontbereich stark beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes hat die weiteren...

  • Kreuzberg
  • 14.10.21
  • 31× gelesen
Politik
Häusliche Gewalt hat in Zeiten der Corona-Pandemie stark zugenommen. Der Senat will jetzt proaktiv den Opfern helfen. | Foto:  pololia , AdobeStock

Opfer bekommen mehr Hilfe
Senat richtet Servicestelle für Betroffene von Straftaten ein

Der Senat will mit mehreren Maßnahmen Opfer von Gewalttaten besser schützen. Das geht aus dem Bericht „Berliner Maßnahmen gegen häusliche Gewalt und die Stärkung des Opferschutzes“ hervor, der auf Vorlage des Justizsenators Dirk Behrendt (Grüne) vom noch amtierenden Senat beschlossen wurde. Darin geht es um das im August gestartete Pilotprojekt „proaktiv – Servicestelle für Betroffene von Straftaten“, die Gewaltschutzambulanz der Charité sowie spezielle Schulungen für Polizisten zum Thema...

  • Mitte
  • 11.10.21
  • 283× gelesen
Sonstiges

Vierteiliger Podcast der Polizei

Steglitz-Zehlendorf. Der neue Amtsplausch-Podcast des Bezirksamts ist online. In vier Folgen informiert die Polizei über Trickdiebstahl und Trickbetrug, Fahrraddiebstahl, Jugendkriminalität sowie häusliche Gewalt und Opferschutz. Beim Thema Trickdiebstahl und Trickbetrug berichtet Polizeihauptkommissar Jörg Henniger über aktuelle Betrugsmaschen und gibt hilfreiche Tipps, um sich bestmöglich zu schützen. Polizeihauptkommissar Andreas Polley berichtet zum Thema Fahrraddiebstahl über die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.10.21
  • 53× gelesen
Blaulicht

Durch Messerstiche verletzt

Aus noch nicht geklärten Gründen kam es am 7. Oktober in Wilmersdorf zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Mann durch Messerstiche verletzt wurde. Gegen 14 Uhr soll der 27-Jährige vor einem Wohnhaus in der Albrecht-Achilles-Straße mit einem derzeit noch Unbekannten in Streit geraten sein. Im Zuge dieses Streits soll der unbekannte Mann seinen Kontrahenten mit einem Messer mehrfach in den Oberkörper gestochen haben und dann geflüchtet sein. Der 27-Jährige erlitt oberflächliche Stichwunden und...

  • Wilmersdorf
  • 08.10.21
  • 91× gelesen
Blaulicht

Fensterscheiben eines Jobcenters beschädigt

Einsatzkräfte des Abschnitts 34 erhielten am 7. Oktober Kenntnis über die Beschädigung diverser Fensterscheiben des Jobcenters in Lichtenberg. Gegen 17 Uhr alarmierte der Hausmeister die Polizei in die Gotlindestraße, um anzuzeigen, dass insgesamt 59 Fenster von Unbekannten zerkratzt wurden. Auf 30 von ihnen prangten Symbole und Schriftzüge einer verfassungswidrigen Organisation. In die anderen 29 Scheiben wurde willkürlich geritzt. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes...

  • Lichtenberg
  • 08.10.21
  • 47× gelesen
Blaulicht

Seniorinnen bei Verkehrsunfällen verletzt

Das Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 4 (Süd) hat am 6. Oktober die Ermittlungen zu zwei Verkehrsunfällen in Lichtenrade und Marienfelde übernommen. Gegen 11.30 Uhr überquerte eine 81-jährige Fußgängerin die Buckower Chaussee an einer grünen Ampel, als sie plötzlich von einem vom Mariendorfer Damm abbiegenden Lastkraftwagen eines 63-Jährigen erfasst wurde. Mit einer Platzwunde am Hinterkopf sowie einem Schädel-Hirn-Trauma wurde sie noch am Unfallort notärztlich betreut....

  • Lichtenrade
  • 07.10.21
  • 111× gelesen
Blaulicht

Nach Katalysatoren-Diebstahl festgenommen

In Moabit wurden am 6. Oktober drei Männer im Alter von 32, 37 und 45 Jahren festgenommen, die im Verdacht stehen, mehrere Katalysatoren entwendet zu haben. Einsatzkräfte der Polizei griffen die Männer, die mit einem Audi unterwegs waren, kurz vor 4 Uhr in der Sickingenstraße auf. In dem Kofferraum des Fahrzeugs fanden sie drei Katalysatoren. Einer davon konnte einem Diebstahl aus einem in der Transvaalstraße in Wedding abgestellten Toyota zugeordnet werden, der kurz zuvor stattgefunden hatte....

  • Moabit
  • 06.10.21
  • 83× gelesen
  • 1
Blaulicht

Diebisches Duo festgenommen

Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 44 nahmen in der Nacht zum 5. Oktober zwei mutmaßliche Fahrraddiebe in Mariendorf fest. Ein Anwohner der Plautusstraße bemerkte gegen 23.30 Uhr zwei Gestalten auf seinem Grundstück, die sich in die unverschlossene Garage begaben. Als die Personen mit dem Fahrrad der Partnerin davonliefen, alarmierte der 44-Jährige die Polizei. Die Besatzung zweier Funkstreifen konnten die beiden Verdächtigen in der Rixdorfer Straße entdecken und festnehmen. Ein Fahrrad hatten...

  • Mariendorf
  • 05.10.21
  • 69× gelesen
Politik

#GEMEINSAMBUNT
4.000 Euro für drei Berliner Projekte der LSBTI-Community

Am 22. August 2021 fand an der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater die Benefizveranstaltung gegen homophobe und transfeindliche Gewalt statt: #GEMEINSAMBUNT. Nun konnte an drei Projekte Geld übergeben werden. Die Idee dazu hatten Anne von Knoblauch und Sebastian Stipp. Beide sind Ansprechpersonen der Polizei Berlin für Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI). Ziel des Events, das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand, war es,...

  • Charlottenburg
  • 04.10.21
  • 134× gelesen
Blaulicht

Polizistin bei Widerstand leicht verletzt

Am 3. Oktober wurde eine Polizistin in Charlottenburg leicht verletzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand bemerkte eine Fahrradstreife des Polizeiabschnitts 24 gegen 14.30 Uhr Streitigkeiten zwischen zwei Männern im Alter von 59 und 45 Jahren in der Kaiser-Friedrich-Straße. Als  plötzlich der Ältere auf den Jüngeren einschlug, nahmen die Einsatzkräfte den 59-Jährigen fest. Bei der Festnahme leistete er Widerstand. Weitere umstehende Personen kamen dazu und wirkten verbal auf die...

  • Charlottenburg
  • 04.10.21
  • 45× gelesen
Blaulicht
2 Bilder

trümerteile auf fahrbahn verteilt, zwei autos schrott
Drei verletzte nach schwerem Verkehrsunfall

Drei Verletzte nach Verkehrsunfall in Lindenberg – Barnim Am  gestrigen Freitagabend kam es auf der Birkholzer Allee Ecke Ahrensfelder Str., im Ort Lindenberg der Gemeinde Ahrensfelde, im Landkreis Barnim, zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem drei Personen, eine davon schwer, verletzt wurden. Wie es genau zu dem Unfall kam ist noch unklar und wird von der Polizei ermittelt. Eine Person wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Alle drei...

  • Umland Ost
  • 02.10.21
  • 445× gelesen
Blaulicht

Corona-Einsätze mit höherem Risiko
Polizisten bekamen für Leistungen in der Pandemie Prämie von jeweils 1000 Euro

Der Senat hat im vergangenen Jahr für Polizisten über acht Millionen Euro für die sogenannte Corona-Dankesprämie gezahlt. Die steuerfreie Leistungsprämie von jeweils 1000 Euro haben insgesamt 7831 Beamte und 695 Angestellte in den Polizeidienststellen bekommen. Die meisten Corona-Prämien gab es für die Einsatzdirektionen, die bei Demonstrationen unterwegs waren. Die Prämie haben laut Vertrag zwischen Polizei und Polizeigewerkschaft Polizisten bekommen, die im Außendienst besonderen...

  • Mitte
  • 01.10.21
  • 402× gelesen
Blaulicht
Für Verdächtige und Ware wurde während der Razzia auf einem Parkplatz eine Sammelstelle eingerichtet. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Größter Einsatz seiner Geschichte"
Gemeinsame Razzia von Ordnungsamt und Polizei gegen illegale Händler an der Markstraße

Als "bisher größten Einsatz in seiner Geschichte" bezeichnete das Ordnungsamt das Vorgehen am 19. September gegen den illegalen Handel in der Markstraße. Bei den angebotenen Produkten soll es sich, so der Verdacht, um Hehlerware handeln. An dem Großeinsatz waren 27 Reinickendorfer Ordnungskräfte und ungefähr 45 Polizisten im Einsatz. Weitere Unterstützung gab es per Amtshilfe durch acht Mitarbeiter vom Ordnungsamt Pankow. Außerdem fand ein Paralleleinsatz des Ordnungsamts Mitte an der zu diesem...

  • Reinickendorf
  • 27.09.21
  • 525× gelesen
  • 1
Soziales

Verstöße gegen Corona-Regeln

Berlin. Einen exakten Überblick über alle Ordnungswidrigkeitenverfahren und verhängten Bußgelder hat der Senat nicht, weil die Bezirke Verstöße gegen Corona-Regeln nicht gesondert statistisch erfassen müssen. Dennoch hat Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) einige Daten von der Polizei und den Ordnungsämtern für eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) über „Sanktionen bei Verstößen gegen die Corona-Regeln“ zusammengestellt. Die Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln...

  • Mitte
  • 24.09.21
  • 113× gelesen
Blaulicht

Polizei berät und codiert Fahrräder

Charlottenburg. Am 30. September findet in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ein Präventionseinsatz des Polizeiabschnitts 25 statt. Hierbei wird es zum einen einen Informationsstand am Hardenbergplatz vor dem Haupteingang des Bahnhofs Zoologischer Garten zum Thema Diebstahl/Taschendiebstahl geben, zum anderen werden zeitgleich auf dem Breitscheidplatz Fahrradregistrierungen vorgenommen. my

  • Charlottenburg
  • 22.09.21
  • 67× gelesen
Blaulicht

351 Schadensfälle an Polizeifahrzeugen
Zehn Prozent der 2850 Dienstwagen sind besonders gegen Angriffe geschützt

Der Anfrage-König im Abgeordnetenhaus, Marcel Luthe (fraktionslos), hat sich den kompletten Fuhrpark der Polizei auflisten lassen. In der Tabellenkolonne von Innenstaatssekretär Torsten Akmann zu Luthes Anfrage „Kraftfahrzeuge der Polizei VI“ werden auf 120 Seiten insgesamt 2850 Fahrzeuge – Transporter, Busse, Pkw und Motorräder – nach Zulassungsdatum, Kilometerstand, Marke und Modell, Fahrzeugtyp, Schadstoffklasse und Nummernschild aufgeführt. Ältestes Fahrzeug ist ein 1985-er Daimler-Lkw mit...

  • Mitte
  • 22.09.21
  • 271× gelesen
Blaulicht

Angefahrene Radlerin ins Krankenhaus gebracht und geflüchtet

Eine unbekannte Autofahrerin brachte am 8. September eine verletzte Radlerin ins Krankenhaus, nachdem sie diese in Schöneberg mit ihrem Wagen erfasst hatte. Anschließend entfernte sie sich, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Nach den Aussagen der 24-Jährigen war diese gegen 17.30 Uhr auf ihrem Fahrrad unterwegs, als an der Kreuzung Potsdamer Straße/Ecke Pallas-/Goebenstraße plötzlich ein Auto nach links abbog und mit der Frau kollidierte, die daraufhin stürzte. Die Autofahrerin und vier...

  • Schöneberg
  • 09.09.21
  • 158× gelesen
Blaulicht

Polizei nimmt Verdächtigen fest
Gestohlenes Fahrrad im Internet verkauft

Zivilbeamte des Polizeiabschnitts 17 nahmen am 8. September einen Mann fest, der im Verdacht steht, ein gestohlenes Fahrrad über eine Verkaufsplattform im Internet angeboten zu haben. Ein 26-Jähriger informierte gegen 14.20 Uhr die Wache des Abschnitts in der Oudenarder Straße über die von ihm entdeckte Verkaufsanzeige im Internet und dass es sich um sein ihm am Vortag gestohlenes Fahrrad handelte. Er habe mit dem Anbieter einen Termin für 15 Uhr am U-Bahnhof Nauener Platz vereinbart. Die...

  • Wedding
  • 09.09.21
  • 115× gelesen
Blaulicht

Motorradfahrer und Sozius bei Unfall schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 7. September in Schöneberg. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war ein 32-jähriger Motorradfahrer gegen 21.25 Uhr mit einem gleichaltrigen Sozius in der Yorckstraße in Richtung Mansteinstraße unterwegs. Dabei soll er Fahrzeuge im Gegenverkehr überholt haben und vor einer Baustellenverengung wieder eingeschert sein. Beim Einscheren soll er das in dieselbe Richtung fahrende Auto eines 29-Jährigen gestreift haben und ins Schleudern geraten sein. Er...

  • Schöneberg
  • 08.09.21
  • 80× gelesen
Blaulicht

Mit Schusswaffe bedroht und beraubt

Am 7. September wurde eine Frau in ihrer Wohnung in Westend beraubt. Ersten Erkenntnissen zufolge erschien der bislang Unbekannte wie verabredet gegen 20.30 Uhr an der Wohnung der 56-Jährigen in der Meerscheidtstraße, um dem von ihr zuvor auf einem Verkaufsportal im Internet inserierten Schmuck zu erwerben. Als die Frau ihre Wohnungstür öffnete, soll der Unbekannte sie mit einer Schusswaffe bedroht, ihr an den Haaren gezogen und sie zurück in ihre Wohnung gedrängt haben. Dort soll er sie im...

  • Westend
  • 08.09.21
  • 63× gelesen
Blaulicht

Raub nach vorgetäuschter Notlage

In der Nacht zum 8. September wurde ein Mann in Schöneberg Opfer eines raffinierten Raubes. Ersten Informationen zufolge war der 27-Jährige gegen 22.30 Uhr mit seinem Pkw die Bülowstraße von der Kulmer Straße aus kommend in Richtung Dennewitzstraße gefahren, als er von zwei unbekannten Männern auf einen am Fahrbahnrand liegenden Mann durch Winken aufmerksam gemacht wurde. Seinem Eindruck folgend, Hilfe leisten zu müssen, stieg der Mann aus seinem Fahrzeug und begab sich zu dem am Boden...

  • Schöneberg
  • 08.09.21
  • 116× gelesen
Politik

Staatsdiener dürfen nicht umsonst
Außendienstler des Landes Berlin müssen auch auf öffentlichen Klos bezahlen

Wer im öffentlichen Dienst als Außendienstler zum Beispiel beim Ordnungsamt oder bei der Polizei arbeitet, darf nicht umsonst auf die öffentlichen Toiletten. Die von der Firma Wall betriebenen öffentlichen Anlagen darf „keine Gruppe von Personen, die im Dienst des Landes stehen, unmittelbar kostenfrei nutzen“, stellt Staatssekretär Ingmar Streese von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz auf eine Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) klar. Die Bediensteten könnten...

  • Mitte
  • 08.09.21
  • 250× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.