Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bildung

Schüler zeigen Kunstwerke

Karlshorst. 75 Abschlussarbeiten aus dem Fachbereich Kunst zeigt eine Ausstellung des Hans- und Hilde-Coppi-Gymnasiums vom 16. bis zum 21. März im Deutsch-Russischen Museum in der Zwieseler Straße 4. In diesem Jahr sind die Arbeiten in unterschiedlichen Techniken zum Thema „Spring über deinen Schatten“ entstanden. Die Vernissage findet bereits am 15. März um 19 Uhr statt. Danach ist die Schau täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. bm

  • Karlshorst
  • 11.03.18
  • 28× gelesen
Kultur

Bahnen auf kleiner Spur

Hellersdorf. Modellbahnen sind am Sonnabend und Sonntag, 17.und 18. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr bei der IG Modellbahn Hellersdorf, Stollberger Straße 49, in einer Ausstellung zu sehen. Unter anderem lassen sich eine kleine N-Anlage sowie eine kleine Winteranlage in der Spur G bewundern. An einem Bildschirm lässt sich die Fahrt eines Kamerazuges über die H0-Clubanlage „Neukirchen“ verfolgen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene drei Euro, pro Kind einen Euro und für Familien sieben Euro. Der...

  • Hellersdorf
  • 10.03.18
  • 75× gelesen
Kultur

"Das verborgene Museum" erhält Louise-Schroeder-Medaille

Die Louise-Schroeder-Medaille 2018 geht an „Das Verborgene Museum“ in der Schlüterstraße 70. Auf Vorschlag des gleichnamigen Kuratoriums hat sich das Präsidium des Abgeordnetenhauses für die Verleihung der Auszeichnung an die Charlottenburger Institution ausgesprochen. "Das Verborgene Museum" ist die weltweit einzige Einrichtung, die sich mit der Suche, Präsentation und wissenschaftlichen Aufarbeitung der Lebenswerke von Künstlerinnen befasst, die aus verschiedenen Gründen in Vergessenheit...

  • Charlottenburg
  • 09.03.18
  • 219× gelesen
Kultur
Ein Dokument aus den 1940er Jahren. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Von der Munition zu den Kochtöpfen: Ausstellung über Industriegelände

Das zwischen Eichborndamm und Miraustraße gelegene Gelände der ehemaligen Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) ist jetzt auch Thema einer Dauerausstellung im Landesarchiv, Eichborndamm 115 - 121. Beim Tag der Archive am 3. März am Eichborndamm war das ehemalige Industriegelände für viele Besucher genauso interessant wie Landesarchiv, Berlin-Brandburgisches Wirtschaftsarchiv und die Deutsche Dienststelle, die alle Drei ihren Sitz dort haben. Von 1906 an wurde das Gelände bebaut, vor...

  • Wittenau
  • 09.03.18
  • 505× gelesen
Kultur

Reise in die Urzeit: Ausstellung mit Dinosaurier-Modellen

Die Riesenechsen kommen: Dino-Fans können sich jetzt in Alt-Hohenschönhausen auf eine Reise in die Urzeit begeben. Der räuberische Velociraptor, der gewaltige Brachiosaurus und viele weitere Giganten des Urzeitalters sind in der mobilen Erlebnis-Ausstellung „Dinosaurier – Im Reich der Urzeit“ zu bewundern. Auf der rund 5000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche können kleine und große Besucher über 50 unterschiedlichen Dinosauriern begegnen. Außerdem gibt es über die Riesenechsen, die bis vor...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.03.18
  • 14.454× gelesen
Kultur

Holzschnitte und Gedichte

Köpenick. 25 Künstler aus Berlin, vor allem aus dem Bezirk und dem Umland haben ihre Handschrift auf mehr als 30 Werken hinterlassen, die bis 25. April in der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, zu sehen sind. Gezeigt werden Grafiken des Holzschnittkurses studio artis und Gedichte der Poeten vom Müggelsee. Das Gros der Exponate ist im Kunstkalender "Kalenderblätter 2018" veröffentlicht worden. Das Team um Künstlerin Marion Stille nutzt den klassischen Holzschnitt für moderne...

  • Köpenick
  • 08.03.18
  • 49× gelesen
Kultur
Vor dem Dorfgasthaus, Brandenburg, 1984, DDR. | Foto: Harald Hauswald

„Voll der Osten - Leben in der DDR“: Ausstellung in der Volkshochschule

Ein Parkplatz voller Trabis, ein Punk neben einem Offizier in der U-Bahn, eine alte Dame beim Überqueren der Tram-Gleise – so hat der „Ostkreuz-Fotograf“ Harald Hauswald die DDR erlebt und mit seiner Kamera festgehalten. „Voll der Osten – Leben in der DDR“ heißt seine Ausstellung, die jetzt in der Volkshochschule zu sehen ist. In den 1980er-Jahren zog Harald Hauswald durch Ost-Berlin und fotografierte, was ihm vor die Linse kam. Er knipste, was andere übersahen oder für uninteressant hielten:...

  • Fennpfuhl
  • 08.03.18
  • 634× gelesen
Kultur

Stillleben im Hochhauscafé

Marzahn. Eine Ausstellung mit Malerei von Vitaly Deev ist noch bis 8. Mai im Hochhauscafé des Kulturhochhauses, Wittenberger Straße 85, zu besichtigen. Unter dem Titel „Naturmorte - Stilles Leben“ hat der Maler Bildmotive wie Blumen, Pflanzen oder Früchte zu sogenannten Stillleben zusammengefasst. Der 1941 im Ural in Russland geborene Maler lebt seit 2011 in Deutschland. Die Ausstellung kann Mo-Fr von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Mehr Infos unter 93 77 20 52. hari

  • Marzahn
  • 08.03.18
  • 37× gelesen
Kultur
Petra von Schmude stellt in ihrem Acryl-Gemälde das Gutshaus Kladow im "Zeitraffer" dar. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Spandauer Künstler starten ins 40. Jahr: Ausstellung im Gutshaus

Eine sehr optimistische Ausstellung eröffnet das 40. Jahr des Arbeitskreises Spandauer Künstler (ASK). Noch bis zum 18. März heißt es im Gutshaus Neukladow „Der Frühling lässt grüßen“. Das ist nicht nur wegen des Dauerfrosts optimistisch, der den meteorologischen Frühling fühlbar kühlte. Noch kurz vor der Eröffnung der ersten Ausstellung des Arbeitskreises Spandauer Künstler war nicht sicher, ob der 40. Geburtstag in diesem Jahr gebührend gefeiert werden kann. Aus dem Kunstamt hieß es lange...

  • Kladow
  • 06.03.18
  • 296× gelesen
Kultur
Formen und Farben sind Themen der Künstlerin. | Foto: Foto: Karolin Hägele

Versinken in Formen und Farben: Karolin Hägele stellt in der Galerie Ost-Art aus

„beWEGen“ lautet der Titel einer Ausstellung der Künstlerin Karolin Hägele, die jetzt in der Galerie Ost-Art in der Giselastraße zu sehen ist. Die gebürtige Ravensburgerin Karolin Hägele ist Jahrgang 1963. Von 1994 bis 1999 studierte sie an der Universität der Künste Berlin. Heute lebt und arbeitet die Künstlerin in Lichtenberg. Für ihre Malerei pilgert sie oft und viel durch die Stadt, um die Dinge und Geschehnisse um sie herum intensiv zu beobachten. Dabei ist die Wahrnehmung des Realen für...

  • Rummelsburg
  • 06.03.18
  • 186× gelesen
Kultur

Kreativ ohne Grenzen

Moabit. Bis 30. März wird in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Turmstraße 5, eine Ausstellung mit Arbeiten von Teilnehmern des „Treffpunkts 50+“ in der Melanchthonstraße 15 gezeigt. Die Foto- und Bilderschau „50+ – kreativ ohne Grenzen“ wurde vom Verein „Eigeninitiative im Alter“ organisiert. Montags bis freitags von 16 bis 18 Uhr sind eindrucksvolle Landschaftsaquarelle, Spachtelkreationen, Collagen, Tusche- und Acrylbilder sowie Bleistiftzeichnungen der Laienkünstler zu sehen, die...

  • Moabit
  • 06.03.18
  • 85× gelesen
Kultur
Seit 30 Jahren um die Verbindung aller Künste an einem Ort bemüht: Brigitte Arndt. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Brigitte Arndt baut Künstlerhof "Lietzow 12" nach ihrer Fasson

Es ist die kleine Änderung im Namen, hinter der sich die Konzepterweiterung und die Eröffnung der neuen Galerie verbirgt. Brigitte Arndt hat die Vorsilbe „Alt“ gestrichen, ihr Künstlerhof heißt jetzt nur "Lietzow 12". Seit 30 Jahren residiert die Bildende Künstlerin, Kulturpädagogin und gebürtige Berlinerin in der ehemaligen Likörfabrik neben der Rückseite des Rathauses. Den Künstlerhof hat sie vor 20 Jahren gegründet, hat hier eine Anlaufstelle für alle Kreativen etabliert: Videofilmer,...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.714× gelesen
Kultur

Bangladesch im Fokus: Neue Schau im Haus der Demokratie eröffnet

„Bangladesch – andere Perspektiven“ heißt die neue Ausstellung im Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4. In dieser werden Fotografien von Noor Ahmed Gelal und Zahidul Karim Salim gezeigt. Bangladesch ist geprägt von üppigen Naturlandschaften mit Tausenden Flüssen, einer dynamische Wirtschaft und einer Vielzahl kultureller und religiöser Feste. Soziale Konflikte gibt es ebenso wie eine enorme Kompetenz der Menschen im Zusammenleben auf engstem Raum. Verschiedene...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.18
  • 85× gelesen
Kultur

Faszinierende Kunst aus Italien

Prenzlauer Berg. „Bella Italia“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 1. April in der Galerie Parterre zu sehen ist. In der Danziger Straße 101 ist diesmal das Museum Haus Cajeth mit einer Auswahl von 70 Werken italienischer Künstler zu Gast. Alle Künstler, deren Arbeiten gezeigt werden, erlebten in jungen Jahren Not, Elend und Ausgrenzung. Und bis auf Pietro Ghizzardi begannen sie erst im späteren Lebensalter mit ihrer künstlerischen Tätigkeit. Umso bemerkenswerter sind die dann entstandenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.18
  • 46× gelesen
Kultur
"100 Gesichter des Mittelmeers" heißt die Ausstellung, mit der im griechischen Kulturzentrum an die Menschen erinnert, die bei ihrer Flucht über das Mittelmeer ums Leben kamen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ein Bild für jedes Todesopfer

Das Mittelmehr ist für Migranten und Flüchtlinge zur gefährlichsten Grenze der Welt geworden. Insgesamt fanden hier nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) 38 000 Menschen den Tod. Das Kunstprojekt „Mediterranean Faces“ will an diese Menschen erinnern. Im Rahmen des Projektes zeigt das griechische Kulturzentrum die Ausstellung „100 Gesichter des Mittelmeers“. Künstlerisch tätige Menschen sind in diesem internationalen Kunstprojekt aufgerufen, gemeinsam eine Sammlung zu...

  • Steglitz
  • 03.03.18
  • 649× gelesen
Kultur
"Girl with Ballon" heißt das berühmteste Werk des Streetart-Künstlers Banksy, dessen Zeichnungen gerade im Bikini Berlin zu sehen sind. | Foto: Bikini Berlin

Bikini Berlin zeigt Banksys Werke

Das Bikini Berlin in der Budapester Straße 38 zeigt seit Mitte Februar die Ausstellung "The Art of Banksy". Im ersten Obergeschoss ist auf über 60 Originalzeichnungen, Gemälden, Skulpturen sowie auf bis jetzt unveröffentlichten Fotos der Aufstieg von Banksy vom „Sprayer“ zum international gefeierten Street-Art-Künstler verdeutlicht. Darunter ist auch sein berühmtestes Werk „Girl with Ballon“ aus dem Jahr 2004 zu sehen. Ein Großteil der gezeigten Kunstwerke stammt aus privaten Sammlungen. Banksy...

  • Tiergarten
  • 03.03.18
  • 1.693× gelesen
  • 1
Kultur

Von der Natur inspiriert

Schöneberg. Die Abteilung der bezirklichen Wirtschaftsförderung ist innerhalb des Rathauses Schöneberg umgezogen. In den neuen Räumen bieten sie jungen Künstlern, die einen Bezug zu Tempelhof-Schöneberg haben, die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren. Den Auftakt macht Tabea Baumann mit abstrakten Zeichnungen und Malereien, die von Strukturen, Farben und Formen aus der Natur inspiriert sind. Die junge Künstlerin studiert seit 2013 bildende Kunst an der Universität der Künste. Die...

  • Schöneberg
  • 02.03.18
  • 52× gelesen
Kultur

Ausstellung: "Berliner Stadtbahnbögen"

Charlottenburg. Im Haus am Mierendorffplatz, Hausnummer 19, eröffnet die Ausstellung von Petra Dönselmann im Sande "Berliner Stadtbahnbögen – Die Viadukt-Strecke von Friedrichshain bis Charlottenburg" mit Fotografien 2016-2018. Die Vernissage findet am 4. März von 17 bis 19 Uhr statt, die Exponate können dann bis zum 29. März besichtigt werden: Di 10-15 Uhr, Mi 13-18 Uhr, Do 12-19 Uhr, Fr 10-18 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 71× gelesen
Bauen

Jahresausstellung der Architekten

Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin zeigt vom 10. März bis zum 7. April ihre Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl herausragender Bauten, Objekte und Freiräume aus mehr als 150 eingereichten Arbeiten, die von Berliner Architekturschaffenden in Deutschland und weltweit realisiert wurden. Die Bandbreite reicht von neuen Ideen für Wohn- und Sozialbauten, der Gestaltung von Frei- und Innenräumen bis...

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 86× gelesen
Kultur

Mit Pinsel, Stift und Kreide

Hellersdorf. Die Ausstellung „Jahreszeiten mit Pinsel, Stift und Kreide auf Papier gebracht” von Hella Sell ist noch bis zum 30. Mai in der Bibliothek Kaulsdorf Nord am Cecilienplatz 12 zu sehen. Die Künstlerin interessiert sich seit ihrer Kindheit für Literatur und Kunst. 1995 begann sie zu malen und versuchte sich dabei an den unterschiedlichsten Mal-materialien. Bald konzentrierte sie sich auf Pastellkreide, Ölpastell, Aquarell und Acryl. KT

  • Hellersdorf
  • 28.02.18
  • 26× gelesen
Kultur

Papierwerkstatt im Ökowerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk in der Teufelsseechaussee 22 veranstaltet am Sonntag, 4. März, von 12 bis 16 Uhr in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Neukölln eine "Bunte Papierwerkstatt". Unter dem Motto “aus Alt mach Neu“ wird Papier geschöpft. Alte Kalenderblätter, Bücher, dicke Pappen und Papprollen sind gern gesehene Mitbringsel. Erwachsene bezahlen vier Euro für den Workshop, Kinder drei und Familien zehn Euro. Eine Anmeldung unter www.vhs-neukölln.de oder im Ökowerk unter...

  • Grunewald
  • 28.02.18
  • 71× gelesen
Kultur

Spaziergang mit den Grünen

Johannisthal. Für den 11. März lädt die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ab 11 Uhr zum Sonntagsspaziergang durch die Dauerausstellung „ZurückGeschaut“ ins Museum Treptow im Rathaus Johannisthal ein. Sie erinnert an die „Erste Deutsche Kolonialausstellung“ im Sommer 1896 im Treptower Park. Der Name der „ZurückGeschaut“ ist inspiriert vom Kameruner Kwelle Ndumbe/Bismarck Bell, der sich gegen die Zurschaustellung wehrte, indem er mit einem Opernglas auf die starrenden Besucher zurückschaute....

  • Johannisthal
  • 28.02.18
  • 50× gelesen
Wirtschaft

Museum des Kapitalismus

Museum des Kapitalismus: Das neue Museum eröffnete am 23. Februar eine dauerhafte Ausstellung in Berlin und damit gleichzeitig das "weltweit erste Museum des Kapitalismus". In einer interaktiven Ausstellung können die Besucher erfahren und ausprobieren, wie Wirtschaft und Gesellschaft im Kapitalismus funktionieren. Köpenicker Straße 172, 10997 Berlin, Mi/Do 16-20 Uhr, So 14-20 Uhr, museumseumdeskapitalismus.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail...

  • Kreuzberg
  • 26.02.18
  • 336× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Ehrenamtlichen

Zehlendorf. „Ehrenamt verbindet“ heißt die neue Ausstellung im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, die vom 5. März bis 20. Mai zu sehen ist. Die Fotografien von Victoria Tomaschko zeigen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und gibt Einblicke in die vielseitigen Tätigkeiten sowie in die persönliche Motivation. Das Phoenix ist montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es unter 84 50 92 47. uma

  • Zehlendorf
  • 26.02.18
  • 22× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.