Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Geld für Autoren beantragen

Mitte. Bibliotheken und Schulen, die in diesem Jahr einen Autor oder eine Autorin zu einer Lesung einladen möchten, können ab sofort Fördermittel für die Honorare beantragen. In Mitte stehen dafür 14 400 Euro aus dem Autorenlesefonds bereit. Antragsberechtigt sind neben den öffentlichen Bibliotheken die öffentlichen Schulen sowie Privatschulen und der Öffentlichkeit zugängliche private Bibliotheken sowie die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek (ZLB). Gefördert werden Veranstaltungen mit...

  • Mitte
  • 15.01.20
  • 119× gelesen
Kultur

Lesepodium am Antonplatz
Aus der Geschichte von Schönwalde

Unter dem Motto „Lesepodium“ findet am 23. Januar 19 Uhr eine Literatur-Veranstaltung im Bildungszentrum am Antonplatz statt. An der Bizetstraße 27 können die Zuhörer Texten von Reinhard Rosenau lauschen. Er wird zum Thema „Sandgeschichten – wie Friedrich II. im 18. Jahrhundert das Kolonistendorf Schönwalde gründete“ lesen. Schönwalde ist für viele Berliner mit Wochenendgrundstück nur ein Durchgangsdorf zu den Seen und Wäldern nördlich der Stadt. Der Ort hat aber mehr Geschichte(n), als die...

  • Weißensee
  • 14.01.20
  • 169× gelesen
Kultur

Buchpremiere und Besichtigung

Haselhorst. Der ungarisch-jüdische Architekt Fred Forbat plante ab 1930 den Bau von 1200 Wohnungen in der Reichsforschungssiedlung Haselhorst. Jetzt hat das Bauhaus-Archiv seine „Erinnerungen eines Architekten aus vier Ländern“ erstmals publiziert. Die Herausgeberin Sibylle Hoiman stellt das Buch am Mittwoch, 22. Januar, in der Stadtteilbibliothek Haselhorst im Dialog mit dem Kulturhistoriker Michael Bienert vor. Los geht es um 18.15 Uhr in der Bibliothek an der Gartenfelder Straße. Einlass ist...

  • Haselhorst
  • 14.01.20
  • 82× gelesen
Kultur
5 Bilder

SFB mon amour
Schauspielerin Hansi Jochmann zu Gast in der Humboldtbibliothek - Die Geschichte des Senders Freies Berlin von und mit Alexander Kulpok

Hansi Jochmann - Homepage S F B M O N A M O U R Alexander Kulpok liest aus seinem Buch über die Geschichte des Senders Freies Berlin (1954 – 2003) unterstützt von zwei Fachkundigen: Hansi Jochmann, seit ihrem 6. Lebensjahr Schauspielerin, mit 8 Jahren erstmals vor der Kamera in einem SFB-Fernsehspiel, Mitwirkende in „Moskito“ im SFB-Kinderfernsehen und bei Dieter Hildebrandts „Scheibenwischer“ ,  und Klaus Dieter Großmann  SFB-Chefingenieur für Hörfunk und Fernsehen (u.a. Toningenieur beim...

  • Reinickendorf
  • 12.01.20
  • 693× gelesen
  • 2
Kultur

Lesung zu Tucholskys Geburtstag

Moabit. Einen Tag nach der Wiederkehr seines 130. Geburtstags, am 10. Januar, 19 Uhr, erinnern die Kuratoren des Projektraums Kurt-Kurt, Simone Zaugg und Pfelder, im Geburtshaus von Kurt Tucholsky in der Lübecker Straße 13 an den streitbaren Journalisten und Schriftsteller. Es spricht Ian King, Vorsitzender der Kurt-Tucholsky-Gesellschaft, der eigens zum Geburtstag aus London anreist. King, Übersetzer, Dozent und Mitherausgeber der Tucholsky-Werke in englischer Sprache, liest aus Büchern...

  • Moabit
  • 08.01.20
  • 144× gelesen
Kultur

Daniela Dahn liest im Chaiselongue

Niederschönhausen. In der Reihe „30 Jahre Friedliche Revolution in Pankow“ findet am 15. Januar um 20 Uhr eine Lesung mit der Schriftstellerin Daniela Dahn statt. Sie wird in der Buchhandlung Chaiselongue in der Dietzgenstraße 68 aus ihrem Buch „Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute: Die Einheit – eine Abrechnung“ lesen. In sieben Büchern hat sich die Autorin mit der Einheit und deren Folgen befasst, ein achtes war nicht geplant. Nun hat sie es dennoch geschrieben. Nach 30 Jahren...

  • Niederschönhausen
  • 05.01.20
  • 197× gelesen
Kultur

LESUNG (nicht nur) für Menschen ohne Wohnung
Krimiautor Josef Schley zu Gast in der CITY-STATION

Die Tage sind kurz, das Wetter ist kalt, regnerisch und ungemütlich. Nicht nur deshalb treffen sich viele Menschen ohne Wohnung, wann immer es möglich ist, in der City-Station der Berliner Stadtmission in Wilmersdorf. Am Mittwoch, dem 15.01.2020, bekommen die Gäste neben Essen und Getränken zusätzlich ein kulturelles Erlebnis angeboten. Der Berliner Krimiautor Josef Schley, der nicht weit von der City-Station entfernt in der Joachim-Friedrich-Straße wohnt, ist zu Gast und liest aus seinem...

  • Wilmersdorf
  • 04.01.20
  • 155× gelesen
Kultur

Superintendent erinnert sich

Buch. „Die Macht der Kerzen“ ist der Titel des Buches von Werner Krätschell, das der evangelische Pfarrer im Ruhestand anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Friedliche Revolution“ schrieb. Am 10. Januar um 18 Uhr stellt er es im evangelischen Gemeindehaus, Alt-Buch 36a, vor. Krätschell war Ende der 1980er-Jahre als Superintendent für 24 evangelische Kirchengemeinden im Norden Ost-Berlins verantwortlich. Im Pfarrhaus an der Breiten Straße, in dem er seinerzeit arbeitete, trafen sich Oppositionelle...

  • Buch
  • 30.12.19
  • 84× gelesen
Kultur

Sawatzki liest in Notunterkunft

Moabit. Die Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki liest am 21. Dezember, 16.30 Uhr, in der Notunterkunft der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68, aus ihrem neuesten Roman "Andere machen das beruflich". Die Lesung ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung der ehrenamtlichen Botschafterin der Stadtmission zugunsten der Kältehilfe. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht; Anmeldung unter events@berliner-stadtmission.de. KEN

  • Moabit
  • 17.12.19
  • 134× gelesen
Leute
Cäsar von Hofacker war Kopf des militärischen Widerstandes in Paris.  | Foto: Gedenkstätte Deutscher Widerstand
2 Bilder

In Plötzensee erhängt
Gedenkabend für Cäsar von Hofacker

In der Alten Dorfkirche veranstaltet der Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt am Freitag, 20. Dezember, 18 Uhr, einen Gedenkabend für Cäsar von Hofacker aus Anlass des 75-jährigen Jahrestages seines Todesurteils. Von Hofacker (1896-1944), ein Reserveoffizier der Luftwaffe und Cousin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, war als führender Kopf des militärischen Widerstandes in Paris am Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt. Der Volksgerichtshof, 1934 als Sondergericht zur...

  • Zehlendorf
  • 14.12.19
  • 1.906× gelesen
Leute

Lesung im SPD-Kiezbüro
Vom Kinderflüchtling zum Herzchirurgen

Die SPD-Abgeordnete Nicola Böcker-Giannini begrüßt am Dienstag, 17. Dezember, um 19 Uhr einen besonderen Gast in ihrem Kiezbüro, Bouchéstraße 70. Der Arzt und Autor Umeswaran Arunagirinathan kommt und liest aus seinem Buch „Der fremde Deutsche“. „23 Jahre nach meiner Flucht aus dem Bürgerkrieg in Sri Lanka war ich zum ersten Mal wieder in meiner früheren Heimat. Auf dem Rückflug nach Europa waren meine Kriegsängste endlich verschwunden. Ich wusste jetzt, dass ich jederzeit nach Sri Lanka...

  • Neukölln
  • 07.12.19
  • 229× gelesen
Kultur

Perspektiven der Wendezeit

Neu-Hohenschönhausen. Am 9. November 1989 las der Schriftsteller Stefan Heym in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz aus seinem Buch „Ahasver“. Angesichts der Ereignisse auf den Straßen Berlins an den Tagen zuvor, wie die Großdemonstration am 4. November, wurde aus der geplanten Lesung ein politischer Diskussionsabend. Dass an diesem Abend auch die Mauer fiel – ein Zufall. Genau 30 Jahre danach soll es nun wieder eine Lesung am Prerower Platz geben: Der Professor für Soziologie an der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.11.19
  • 79× gelesen
Soziales
2 Bilder

Nikolaustag beim DRK-Blutspendedienst in Steglitz
Süße Stiefelfüllung für Blutspender - Radiomoderatorin Gerlinde Jänicke liest aus ihrem neuen Kinderbuch "Die Geschichte vom traurigen Weihnachtsbaum"

Das Team von DRK-Blutspendedienst füllt am Nikolaustag die (sauberen) Stiefel der Blut- und Plasmaspender mit süßen Sachen. Alle, die an diesem Tag zwischen 13 und 19 Uhr im Institut für Transfusionsmedizin am Hindenburgdamm in Steglitz eine Spende leisten, können dafür einen (dritten) Stiefel mitbringen. Als Nikolaus-Überraschungsgast für kleine Begleiter ab 4 Jahren ist an diesem Nachmittag auch Gerlinde Jänicke, die bekannte Berliner Radio-Moderatorin und Gewinnerin des Deutschen...

  • Steglitz
  • 28.11.19
  • 318× gelesen
Kultur

Lieder und Texte von "Henne"

Plänterwald. Am 28. November 15.30 Uhr singen und lesen Mandy Semerad und York Albrecht Lieder und Texte von der beliebten Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Helga Hahnemann. Hartmut Haker begleitet am Saxophon und Akkordeon. Der Eintritt zur Liederlesung im Pflegewohnheim „Am Plänterwald“ des Unionhilfswerks, Neue Krugallee 142, ist frei. Bitte anmelden unter Telefon 53 02 56. Wer möchte, kann vorher oder im Anschluss in der Cafeteria für kleines Geld auch Kaffee und Kuchen genießen....

  • Plänterwald
  • 20.11.19
  • 32× gelesen
Kultur

Ermittlung im Obdachlosenmilieu
Die Lichterfelder Autorin Beate Vera stellt ihren neuen Provinzkrimi vor

Die Lichterfelder Autorin Beate Vera hat einen neuen Roman „Wer die Lüge kennt“ veröffentlicht. Sie stellt ihren Provinzkrimi aus Berlin im Kieztreff Celsiusstraße vor. Wie in den anderen Romanen von Beater Vera spielt die Handlung wieder im „Eifelviertel“ im Berliner Südwesten. Das Viertel gibt es zwar nicht, aber Ortskundigen von Lichterfelde-Süd wird der eine oder andere Platz bekannt vorkommen. Denn als Vorbild dient der Autorin der Steglitzer Ortsteil, in dem sie selbst mit ihrem Sohn...

  • Steglitz
  • 20.11.19
  • 327× gelesen
Kultur
2 Bilder

Amüsantes, Provokantes, Pikantes
Lesung der "Hofpoeten"

9. Dezember 2019, 18:00 h Die Zehlendorfer Autorengruppe Die Hofpoeten bieten eine unterhaltsame Zeit mit Geschichten, Poesie und humorvollen Beiträgen aus ihrer diesjährigen Anthologie "Naturidentisches Leben". Weiterhin gibt der Hofpoet Levi Krongold Einblicke in seinen neuen Roman "#Anima. Eine nicht mehr unmögliche Liebe". Veranstaltungsort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, 3.OG, 12165 Berlin. Der Eintritt ist frei. https://www.buchplauderer.com/

  • Steglitz
  • 19.11.19
  • 145× gelesen
Kultur
Der Mann auf dem Kutschbock des Bierwagens ist ein Vorfahre von Norbert Selig. Mehr ist bei der Lesung zu erfahren.  | Foto: Archiv Norbert Selig
2 Bilder

Auf den Spuren der Vorfahren
Norbert Selig stellt die ersten Geschichten vor

„Ein Schäferstündchen besonderer Art“: So überschreibt Autor Norbert Selig seine Lesung, mit der er im Bildungszentrum am Antonplatz zu Gast ist. Selig, Jahrgang 1964, ist im Osten Berlins aufgewachsen, arbeitet im Öffentlichen Dienst und wohnt inzwischen im Land Brandenburg. Seit vielen Jahren ist er Mitglied im Verein SchreibArt. Er schrieb und schreibt nachdenkliche und heiter-besinnliche Prosa und Gedichte. Seligs Familie hat Wurzeln im östlichen Brandenburg, in Lebus. Die Kleinstadt, zu...

  • Weißensee
  • 19.11.19
  • 274× gelesen
Kultur

Rudower Autorinnen lesen

Rudow. Die Rudower Tintenklexxer treffen sich zweimal im Monat in der Alten Dorfschule, um zu schreiben und über das Schreiben zu sprechen. Vier von ihnen laden am Dienstag, 26. November, um 18.30 Uhr ein, um spannende, lustige und gefühlvolle Texte zu präsentieren, die in den vergangenen Monaten entstanden. Mit dabei sind Tanja Ninek, Rita Göritz, Harriet Wollenberg und Ella Lane. Ort ist das Restaurant Novi Sad, Schönefelder Straße 2. Der Eintritt ist frei. sus

  • Rudow
  • 18.11.19
  • 23× gelesen
Kultur

Lesung "Gedankenskizzen"
Begleitend zur neuen Ausstellung im Projektraum Galerie M

Hier ein besonderer Veranstaltungstipp. Am 23.11.19 ab 17 Uhr lesen die Mitglieder der Autorengruppe der NKI, Ute Licht, Leonne Marti, Heidrun Sommer, K.P.M. Wulff und Suse Danowski im Projektraum der Galerie M, 12679, Berlin, Marzahner Promenade 46. Begleitend zur Ausstellung "Die Skizze - Das Bild vor dem Bild" wird ein buntes Menü von "Gedankenskizzen" aufgetischt, wobei die geneigten Gäste die Reihenfolge der Beiträge bestimmen werden. Ausserdem bietet der Besuch die Möglichkeit sich die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 17.11.19
  • 235× gelesen
Kultur

Lesenacht in Schmöckwitz

Schmöckwitz. Am 30. November versammeln sich die sieben Berliner Autorinnen A.D. Wilk, Sandy Mercier, Nadine Teuber, Ella Lane, Lia Kathrina, Claudia Giesdorf und K. v. Arbour beim Eisenbahn-Sportverein Schmöckwitz, Imkerweg 26, zu einer Lesenacht. Ab 18 Uhr können sich die Zuhörer von gefühlvollen, nachdenklich machenden, fantasievollen und bösen Geschichten verzaubern lassen. Vom Liebesroman über Thriller bis Fantasy – für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. So vielfältig wie die...

  • Schmöckwitz
  • 14.11.19
  • 111× gelesen
Kultur

Neue Krimis in der Lösche-Bibiliothek

Moabit. Noch bis 20. Dezember zeigt der Krimisalon in der Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, eine Auswahl von Kriminalromanen, die im Prolibris Verlag Kassel erschienen sind. Schwerpunkt der präsentierten Originalausgaben sind Werke, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielen. Am 28. November 19.30 Uhr liest der Berliner Autor Robert Berg aus seinem Krimi „Pech für den Puppenspieler“. Eintritt frei; loesche@stb-mitte.de, Telefon 901 83 30 25. KEN

  • Moabit
  • 14.11.19
  • 75× gelesen
Kultur

„Der grauende Morgen“
Lesung über Imo Moszkowicz

„Shoah und Film. Wie jüdische Filmemacher den Massenmord erzählen“, heißt eine Lesung am Sonntag, 17. November, 11 Uhr, im Haus der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56-58. Es geht um den Regisseur Imo Moszkowicz (1925-2011), der als Jugendlicher nach Auschwitz-Birkenau verschleppt wurde und Zwangsarbeit leisten musste. Nach Kriegsende kehrte er in seine Heimatstadt Ahlen zurück, traf seine Familie aber nicht mehr an. Die Mutter und sechs Geschwister waren ermordet worden. Moszkowicz fand...

  • Wannsee
  • 10.11.19
  • 213× gelesen
Kultur

Beratung, Lesung und Märchen

Marienfelde. Die Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, lädt zu mehreren Veranstaltungen im November ein. Zunächst ist am 14. November von 13.30 bis 15.30 Uhr der Verkehrssicherheitsberatungsdienst der Polizei Berlin zu Gast und informiert zum Thema „Mobil, aber sicher!“. Am 15. November geht es ab 17 Uhr in der Erzählzeit um Märchen und Musik aus Russland. Karin Henkes und Valentina Dann erzählen das russische Märchen „Der lichte Falke Finist“ in ihren Muttersprachen...

  • Marienfelde
  • 10.11.19
  • 85× gelesen
Soziales

"Der tiefe Fall des Herrn P."
Lesung und Diskussion auf dem Campus Daniel über Obdachlosigkeit

Frau und Kinder, Haus und Karriere: Herr P. hatte alles. Geblieben ist nur die Erinnerung daran. Seit ein einziger Abend sein Leben aus den Fugen hob, wohnt der frühere Geschäftsmann mit seinem Hund auf der Straße. So wie Herr P. leben mehrere Tausend Menschen in Berlin auf der Straße, schätzen Wohlfahrtsverbände – genaue Zahlen gibt es nicht. Die Berliner Autorin Heike Avsar erzählt stellvertretend für Tausende Lebensläufe die Geschichte eines einzigen: Der obdachlose Herr P. ist die...

  • Wilmersdorf
  • 08.11.19
  • 201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.