Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bauen

Erste Arbeiten für Schule starten
ISS-Neubau mit Doppelsporthalle soll 2026 fertig sein

An der Eisenacher Straße 53 entsteht eine sechszügige Integrierte Sekundarschule (ISS). In den nächsten Tagen sollen die ersten vorbereiteten Arbeiten beginnen. Errichtet werden ein Neubau für rund 600 Schüler und eine Doppelturnhalle mit sechs Hallenteilen. Geplant sind zudem zusätzliche Räume, die auch für außerschulische Veranstaltungen offen sein werden. Die Halle nutzen können nicht nur die Kinder der benachbarten Schätzelberg-Grundschule am Wolfsburger Weg, sondern auch mehrere...

  • Mariendorf
  • 07.02.22
  • 279× gelesen
Bauen
Die Baustelle Pöhlbergstraße/Ecke Blumberger Damm aus der Vogelperspektive betrachtet. Dort entstehen bis Ende dieses Jahres insgesamt 219 Neubauwohnungen. | Foto:  euroluftbild
2 Bilder

Geförderter Wohnungsbau in Marzahn und Hellersdorf
Stadt und Land feiert zwei Richtfeste für 399 Wohnungen

Das kommunale Wohnungsbauunternehmen Stadt und Land hat den Rohbau von zwei Neubauvorhaben fertiggestellt. Dabei handelt es sich um insgesamt 399 Wohnungen an der Stendaler/Ecke Tangermünder Straße und an der Pöhlbergstraße/Ecke Blumberger Damm. In der Stendaler und Tangermünder Straße werden nach Angaben des Unternehmens 180 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen auf sieben Geschossen errichtet. Dabei entstehen auch zwei offene Höfe, die sich an der bestehenden Umgebungsbebauung orientieren werden....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.02.22
  • 924× gelesen
Verkehr

Halt der City-S-Bahn geplant
Perleberger Brücke bald mit Bahnhof

Die neue City-S-Bahn vom Nordring zum Hauptbahnhof soll künftig auch an der Perleberger Brücke halten. Profitieren können davon die Moabiter und Weddinger. An der Perleberger Brücke war lange kein Halt geplant. Jetzt aber soll der Verkehrsknotenpunkt an der Grenze zwischen Moabit und Wedding einen S-Bahnhof bekommen. Ab 2026 könnten dort dann die Züge der neuen City-S-Bahn (S21) halten. Die Kosten-Nutzen-Analyse sei abgeschlossen und der neue Haltepunkt werde gerade mit der Deutschen Bahn...

  • Moabit
  • 04.02.22
  • 574× gelesen
Umwelt
Für die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin wächst aktuell ein 25 Meter hoher Turm in dem Himmel als Denkmal für den Artenschutz. | Foto: 2022 Zoo Berlin
3 Bilder

Der Turm der Wünsche
Baufortschritt der Nashorn-Pagode im Zoo

Tausende Fahrgäste passieren täglich den Bahnhof Zoologischer Garten: Zukünftig wird man bei der Ein- oder Ausfahrt in den Fernbahnhof ein neues, auffälliges Bauwerk erspähen können. Denn für die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin wächst aktuell ein 25 Meter hoher Turm in dem Himmel als Denkmal für den Artenschutz. Auf rund 14.000 Quadratmetern entsteht eine sumpfige Graslandschaft für Panzernashörner, Pustelschweine und Tapire, welche dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden wird. Nach der...

  • Tiergarten
  • 03.02.22
  • 379× gelesen
Umwelt

Kletterhaus und Karussell
Zwei neue Spielparadiese

Der Hof zwischen Luckauer Straße 11 und 15 bekommt bis zum Sommer zwei neue Kinderspielplätze. Den Platz für die älteren Kinder baut die Deutschen Wohnen, die Fläche für Kleinkinder realisiert das Bezirksamt. Zuvor konnten Eltern und ihr Nachwuchs ihre Wünsche äußern. Vorgeschlagen wurden eine Calisthenics-Anlage, ein Karussell, ein Kletterhaus, eine Rutsche und ein Naturspielplatz. Auch Sitzgelegenheiten für Gruppen, Gartenbeete, ein Trinkbrunnen, mehr Mülleimer, geregelte Spielzeiten und der...

  • Kreuzberg
  • 03.02.22
  • 63× gelesen
Verkehr
Foto:  Wasserstraßen-Neubauamt
3 Bilder

Abriss der Tegeler Brücke

Haselhorst/Tegel. Vom 21.bis 23. Januar wurde die Tegeler Brücke über den Spandauer Schifffahrtskanal entfernt. Bis Ende 2023 erfolgt ein Neubau. Seit November wird der Verkehr auf dieser wichtigsten Straßenverbindung zwischen Spandau und Reinickendorf über eine Behelfsbrücke geführt. Verantwortlich für das Projekt ist das Wasserstraßen-Neubauamt. Die Gesamtkosten betragen rund 20 Millionen Euro. tf

  • Haselhorst
  • 02.02.22
  • 215× gelesen
Leute
Sie gehört mit zu den langjährigen Bewohnern des Vogelgnadenhofs und Altenheims für Tiere: Gelbhauben-Kakadu Bella spürt gern Dirk Bufés Nähe.  | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Ein Zuhause für tierische Senioren
Dirk Bufé kümmert sich um alte Vögel, Hunde und Katzen

Dirk Bufé lebt für und mit Tieren. Der in seinem früheren Berufsleben als Postbote tätige Blankenburger ist Vorsitzender des Vereins Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere. Als der Reporter am Gartentor an der Burgwallstraße 75 ankommt, braucht dieser eigentlich gar nicht zu klingeln. Hundegebell macht auf den Ankömmling aufmerksam. Dirk Bufé beschwichtigt die Vierbeiner augenblicklich. Kaum auf dem Grundstück, schauen den Reporter etwa ein Dutzend Hundeaugenpaare voller Interesse an. 2006 war...

  • Bezirk Pankow
  • 30.01.22
  • 1.087× gelesen
Verkehr
Von der Straßenbahnhaltestelle gelangen Fahrgäste nun auch mit einem Aufzug zum S-Bahnhof Landsberger Allee. | Foto:  BVG/ Ralph Marzischewski

Aufzug auf dem Straßenbahnsteig
Bequemeres Umsteigen an der Landsberger Allee

Viele Jahre lang gab es für die Fahrgäste von der Straßenbahnhaltestelle Landsberger Allee hinunter zum S-Bahnsteig und umgekehrt keine Alternative: Sie mussten Treppen steigen. Doch nun können sie einen Aufzug benutzen. Das ist vor allem für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Eltern mit Kinderwagen eine gute Nachricht. Das Besondere an diesem Fahrstuhl: Es ist berlinweit tatsächlich der ersten Aufzug an einer Haltestelle der Straßenbahn mit Verbindung zu einer S-Bahnstation, den die...

  • Fennpfuhl
  • 26.01.22
  • 547× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Corona-Teststation Manteuffelstraße

Testzentrum: Seit Kurzem werden hier Testungen vorgenommen. Darüber hinaus sind Tests für zuhause erhältlich. Manteuffelstraße 11, 121103 Berlin, Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 9-19 Uhr, So 10-18 Uhr, www.coronatest-manteuffelstrasse.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tempelhof
  • 24.01.22
  • 1.635× gelesen
Bildung
Auf dem Grundstück an der Karower Chaussee 97 haben die Arbeiten zum Neubau einer Grundschule begonnen. Die ersten Betonelemente stehen bereits. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Schule am alten Standort
Für Neubau mussten Bäume gefällt werden

Auf dem früheren Grundstück der Hufeland-Oberschule an der Karower Chaussee 97 entsteht in den nächsten Monaten ein neues Schulgebäude. In dieses soll dann eine vierzügige Grundschule einziehen. Errichtet wird der Neubau von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Auf der Fläche entsteht ein Schulgebäude in Typenbauweise mit Sporthalle und Außenanlagen. Um bauen zu können, wurden vor einem Jahr das alte Schulgebäude und die Sporthalle, beide im Jahr 1974 errichtet, komplett...

  • Buch
  • 18.01.22
  • 635× gelesen
Bauen
Das neue Gymnasium an der Schulstraße. Die drei kompakten Baukörper werden als Holzhybride gebaut. | Foto: Visualierung: a+r architekten

Sporthalle, Mensa und Bibliothek
Howoge baut Gymnasium an der Schulstraße

Auf dem Gelände des Ende 2018 geschlossenen Seniorenheims an der Schulstraße will die städtische Howoge ein Gymnasium mit 664 Schulplätzen bauen. Jetzt steht die Architektur der "Compartmentschule" fest. 16 Architekturbüros hatten sich an dem Wettbewerb der Wohnungsbaugesellschaft Howoge beteiligt. Am Ende entschied sich die Jury für den Entwurf der Bietergemeinschaft „Ackermann + Raff Architekten GmbH“ aus Stuttgart. Die Architekten überzeugten mit ihren drei vieleckigen Baukörpern in...

  • Gesundbrunnen
  • 12.01.22
  • 597× gelesen
Bauen

Baubeginn Anfang 2023 geplant
Otto-Nagel-Gymnasium erhält neue Sporthalle

Das Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf erhält ab Anfang 2023 eine neue Sporthalle. Das teilte die Senatsbildungsverwaltung auf Anfrage des Grünen Abgeordneten Stefan Ziller mit. 10,5 Millionen Euro fließen in die Typensporthalle, die im Waldbacher Weg 54/56 gebaut und aus dem Investitionsprogramm 2021-2025 des Landes Berlin finanziert wird. Dass die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen damit bereits vorliegen, sei eine gute Nachricht für die Schüler und Lehrer zum Start ins neue Jahr, erklärte...

  • Biesdorf
  • 12.01.22
  • 317× gelesen
Bauen

Sechs neue Schulsporthallen geplant

Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Bezirk sollen im Zuge der Schulbauoffensive des Senats sechs Sporthallen gebaut werden. Das geht aus der Antwort auf die schriftliche Anfrage des Bezirksverordneten Alexander Pönack (CDU) hervor. Sportstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) informiert, dass eine der geplanten Hallen bereits im Bau sei. Es handelt sich um die Aufstockung der Halle der Otto-von-Guericke-Schule an der Eisenzahnstraße. Weitere Schulsporthallen sind an der Friedrich-Ebert-Oberschule,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.01.22
  • 181× gelesen
Bauen
Das Team um "BJP" will offener bauen.  | Foto: Visualisierung: BJP
3 Bilder

Hoch hinaus am Hauptbahnhof
Finale Entwürfe für das neue ULAP-Quartier stehen fest

Unweit des Hauptbahnhofs entsteht das neue ULAP-Quartier. Drei Entwürfe von Architekturbüros haben es ins Finale geschafft. Alle planen einen Mix aus Wohnen, Schule, Verwaltung und Gewerbe. Auf dem Filetgrundstück zwischen der Invalidenstraße, Alt-Moabit und Emma-Herwegh-Straße entsteht in den kommenden Jahren ein neues Stadtviertel: das ULAP-Quartier. Namensgeber ist der frühere „Universum Landes-Ausstellungs-Park“. Er war der Vorläufer des Berliner Messegeländes am Messedamm und lag im...

  • Moabit
  • 08.01.22
  • 1.474× gelesen
  • 1
Bauen
Die Unterkunft für Geflüchtete mit 459 Plätzen in der Salvador-Allende-Straße wurde übergeben. Voraussichtlich im März oder April eröffnet auch der Kiezklub im Erdgeschoss.  | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Unterkunft für Geflüchtete fertig
Neubau in der Salvador-Allende-Straße wurde Mitte Dezember übergeben

Die modulare Unterkunft für Geflüchtete in der Salvador-Allende-Straße ist fertiggestellt. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bekanntgab, wurde das Gebäude am 17. Dezember an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten übergeben. Damit ist zugleich die letzte der insgesamt sieben durch die Hochbauabteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen errichtete modulare Unterkunft für Geflüchtete fertig und der Senatsauftrag erfüllt. Die erste Einrichtung dieser...

  • Köpenick
  • 28.12.21
  • 1.029× gelesen
Umwelt
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung an der Alfred-Kowalke-Straße 17 erhält einen Erweiterungsbau. | Foto:  Leibniz-IZW

Für eine noch intensivere Forschung
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung erhält einen Neubau am Tierpark

Der Tierpark Berlin stellt einen Teil seines Geländes dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung für einen Neubau zur Verfügung. Mit diesem Erweiterungsneubau wollen das Leibniz-IZW und der Tierpark ihre Zusammenarbeit ausbauen. Seinen Hauptstandort hat das IZW an der Alfred-Kowalke-Straße 17. Angesichts der fortschreitenden Abnahme der biologischen Vielfalt und der steigenden Anzahl hochbedrohter Säugetierarten wird es immer dringender erforderlich, den defizitären Wissenstand über...

  • Friedrichsfelde
  • 26.12.21
  • 189× gelesen
Leute
Dirk Bufé ist der Vorsitzende des Vereins "Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere". In dessen Einrichtung leben auch zahlreiche Hunde. Bufé hofft, dass das Altenheim in absehbarer Zeit an einen neuen Standort Am Posseberg umziehen kann. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Ein neues Heim für Hund und Katz
Am Posseberg entsteht eine neue Tierresidenz

Am Posseberg 31 sind bereits erste Arbeiten zu beobachten. Gestrüpp wurde beseitigt und Fundamente für die Einfriedung des Geländes mit Gabionen werden vorbereitet. Möglichst rasch soll dort mit dem Aufbau der neuen Tierresidenz begonnen werden, in die der bisherige Vogelgnadenhof und das Altenheim für Tiere an der Burgwallstraße 75 umziehen wird. Das vom Verein beauftragte Büro Werner-Projektmanagement hat inzwischen alle Unterlagen für den Bauantrag vorbereitet, sodass er Anfang Dezember...

  • Blankenburg
  • 24.12.21
  • 308× gelesen
Bauen
Der gewaltige Gebäuderiegel erstreckt sich entlang der S-Bahn-Trasse.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Neues Tor zum Ku’damm
Neue Büro- und Wohnflächen kurz vor der Fertigstellung

Am Henriettenplatz ist in den vergangenen Jahren ein neues „Tor zum Kurfürstendamm“ entstanden. So bezeichnet der Bauherr HNK jedenfalls den dominanten Gebäuderiegel, der sich direkt neben der S-Bahn-Trasse entlang der Seesener Straße erstreckt und aus zehn Häusern besteht. Derzeit laufen die letzten Arbeiten rund um das neue Gebäude. Im Vorfeld wurde um das Neubauprojekt lange gerungen. Eine Bürgerinitiative kämpfte gegen das Vorhaben, das Anfang 2016 präsentiert wurde und eigentlich schon vor...

  • Halensee
  • 23.12.21
  • 614× gelesen
  • 1
Kultur
So soll das BIZ, zu dem die Fußgängerpromenade führt, nach Fertigstellung aussehen. | Foto:  karlundp Architekten

Fußgängerpromenade zum BIZ
Provisorischer Asphalt an der Wiltbergstraße wird ersetzt

Von den Schlossparkpassagen bis zum Vorplatz des neuentstehenden Bildungs- und Integrationszentrums (BIZ), mit dessen Bau im kommenden Jahr begonnen werden soll, entsteht eine Fußgängerpromenade. Am ersten Bauabschnitt wird bereits zwischen Walter-Friedrich- und Großcurthstraße gebaut. Das BIZ soll bis 2025 auf einem Grundstück an der Ecke Wiltbergstraße und Karower Chaussee, im nördlichen Bereich der früheren Brunnengalerie entstehen. Umgesetzt werden soll ein Gebäude-Entwurf des Büros...

  • Buch
  • 19.12.21
  • 143× gelesen
Bauen
Das geplante emissionsfreie Bürohaus am Nollendorfplatz steht neben dem historischen Metropol-Theater.  | Foto: Visualisierung: HENN

Neue Büros am Nollendorfplatz
Grundstück neben dem Metropol wird bebaut

Neben dem traditionsreichen Metropol-Theater baut das Immobilienunternehmen Bauwens ein Bürohaus. Seit Anfang 2020 ist der Immobilienentwickler Bauwens Eigentümer des rund 1500 Quadratmeter großen Grundstücks am Nollendorfplatz. Dort, direkt neben dem denkmalgeschützten Metropol-Theater, will das Unternehmen mit Kölner Wurzeln einen Sechsgeschosser für Büros bauen. Auch Geschäfte und Gastronomie sind geplant. Gemeinsam mit dem Bezirk habe es Gespräche zur Neustrukturierung des Grundstücks...

  • Schöneberg
  • 19.12.21
  • 397× gelesen
  • 1
Bildung

Bäume müssen gefällt werden
Bau einer neuen Kita im Nibelungenkiez wird vorbereitet

Auf dem Grundstück zwischen Gudrun-, Kriemhild- und Rüdigerstraße haben die vorbereitenden Maßnahmen für die Errichtung einer neuen Kindertagesstätte begonnen. Dafür müssen einige Bäume gefällt werden. Ortsprägende Bäume sind davon allerdings nicht betroffen. Nach dem Neubau der Kita wird es Ersatzpflanzungen auf dem Grundstück geben. Auf dieser Fläche im Nibelungenviertel entsteht nach den Plänen des Büros Ludloff Ludloff Architekten eine Kita für 185 Kinder. Das Architekturbüro hatte sich...

  • Lichtenberg
  • 18.12.21
  • 114× gelesen
Bauen
Der Abschnitt der Uhlandstraße mit der wenig ansehnlichen Brandwand wird "repariert". In einem Neubau sollen 122 Wohnungen entstehen.  | Foto: K. Rabe

Hässliche Brandwand kommt weg
Weg frei für nachhaltige Stadtreparatur und neue Wohnungen

Die alte Brandwand an der Uhlandstraße prägt den Straßenzug zwischen Berliner und Fechnerstraße. Kein schöner Anblick. Das soll nun anders werden. Der Bezirk plant hier ein neues Gebäudeensemble mit 122 Wohnungen. Der Vertrag dazu ist unterzeichnet. Mit der Unterschrift unter den „Vertrag zur städtebaulichen Ordnung des Bauvorhabens Uhlandstraße 104/105, Ecke Fechnerstraße 7“ ist nun auch der Weg für eine nachhaltige Stadtreparatur frei. Mit dem Papier wurde die Grundlage geschaffen, auf dem...

  • Wilmersdorf
  • 17.12.21
  • 795× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Jörg Reuter wird Geschäftsführer des Unternehmens. | Foto:  Sascha Walz
3 Bilder

Food Campus direkt am Kanal
Zentraler Ort für Forschung und Produktion von Lebensmitteln in Planung

Alles soll sich um Ernährung und Lebensmittel drehen: Im Frühjahr beginnt der Bau des Food Campus in der Teilestraße 3-8. Voraussichtlich zwei Jahre später können die Nutzer Räume direkt am Teltowkanal beziehen. Bauherr ist die 1985 gegründete Artprojekt-Gruppe, die sich als „branchenübergreifener Konzeptentwickler und Innovationsbeschleuniger“ versteht. Geschäftsführer des Campus wird Jörg Reuter sein. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat der Agraringenieur Unternehmen der Branche beraten....

  • Tempelhof
  • 15.12.21
  • 717× gelesen
Verkehr
Am 2. Dezember war erster Spatenstich für den Neubau der Tegeler Brücke. | Foto:  Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
3 Bilder

Bauwerk zwischen Spandau und Reinickendorf soll bis 2023 fertig sein
Spatenstich für Neubau der Tegeler Brücke

Es war sehr kalt am Vormittag. Schon deshalb bemühten sich alle Beteiligten um Tempo beim Spatenstich für den Neubau der Tegeler Brücke am 2. Dezember. Die Tegeler Brücke verbindet die Gartenfelder- mit der Bernauer Straße und damit die Bezirke Spandau und Reinickendorf. Sie führt über den Spandauer Schifffahrtskanal und wird täglich von rund 20 000 Fahrzeugen, dazu noch vielen Radfahrern und Fußgängern passiert. Das Bauwerk war zuletzt zwar nicht baufällig, wies aber einige Schäden auf und...

  • Haselhorst
  • 08.12.21
  • 384× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.