Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Bei den aus Italien stammenden Weihnachtskrippen mit handgroßen Tonfiguren stimmt jedes Detail. | Foto: Caspar

Pariser Sammler zeigt 180 Stücke in der Alten Münze

Mitte. Die heilige Familie im Stall von Bethlehem, Ochs und Esel und die drei Weisen aus dem Morgenland bevölkern die Alte Münze. Die Ausstellung "Die schönsten Krippen dieser Welt" lädt bis 5. Januar zum Besuch ein.Weihnachtskrippen haben eine lange Tradition. In Kirchen und in vielen Haushalten werden in diesen Tagen die kunstvoll geformten Objekte aufgestellt. Der Pariser Journalist und Sammler Philippe Chalon brachte 180 Krippen an die Spree, große und kleine Darstellungen der Geburt...

  • Mitte
  • 19.11.14
  • 358× gelesen
Kultur

Gutshaus stellt Klös-Radierungen aus

Steglitz. Die aktuelle Ausstellung im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, heißt "Die Welt aus nichts als Strichen". Der Künstler Bodo W. Klös zeigt noch bis zum 7. Dezember Radierungen und Zeichnungen.Vor über 30 Jahren, als 28-Jähriger, hat Bodo W. Klös die Sicherheit eines erlernten Brotberufes aufgegeben und sich als freischaffender Künstler etabliert. Seine Kunstfertigkeit und unaufgeregte, sinnliche Handschrift ist schon lange ein eingetragenes Markenzeichen in der zeitgenössischen Kunst...

  • Steglitz
  • 17.11.14
  • 71× gelesen
Kultur
Die südliche Friedrichstadt entdecken. Darum geht es in der Ausstellung im IG Metall-Haus. | Foto: Frey

Die südliche Friedrichstadt ist Thema einer Ausstellung

Kreuzberg. Die Hochhäuser am Mehringplatz. Unwirtliche Ecken. Veränderungen, mit denen die Gegend in den kommenden Jahren konfrontiert wird.Das sind Schlagworte, die einem beim Stichwort südliche Friedrichstadt einfallen. Dass das Quartier nördlich des Halleschen Tors noch mehr zu bieten hat, will jetzt eine Ausstellung zeigen, die am 13. November im Haus der IG Metall in der Alten Jakobstraße 149 eröffnet wurde. Die Schau gliedert sich in drei Bereiche. Unter der Rubrik "Sehenswertes" sind...

  • Kreuzberg
  • 17.11.14
  • 86× gelesen
Kultur
Das Schulgebäude mit seinen Säulenhallen, der prachtvollen Haupttreppe und dem begehbaren Uhrenturm ist der ideale Ort für ein Stadtteilmuseum. | Foto: FBS

Schulmuseum Friedenau zeigt die erste Gesamtschau

Friedenau. "Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben." Diese Sentenz Fontanes aus seinem Roman "Der Stechlin" hat sich das 2010 gegründete Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau zum Leitbild gewählt.Das in der Friedrich-Bergius-Schule untergebrachte Museum präsentiert zur Schöneberger 750-Jahre-Jubiläum eine erste umfassende Gesamtschau seiner Bestände. Am Anfang stand die Erforschung der eigenen Schulgeschichte. Dabei kam...

  • Friedenau
  • 17.11.14
  • 470× gelesen
Kultur

Ausstellung auf der Zitadelle soll im Mai 2015 öffnen

Haselhorst. Etwa 30 000 Euro kostet die Bergung des in Köpenick vergrabenen Lenin-Kopfes. Ab Mai soll er in der Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" auf der Zitadelle zu sehen sein.Er soll das Kernstück der Ausstellung sein: Der Kopf der 19 Meter hohen Lenin-Statue, die 1991 vom heutigen Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain demontiert und in der Nähe des Müggelsees im Wald verbuddelt wurde. Bergung, Transport und Reinigung des drei Tonnen schweren Granitkopfes sollen...

  • Haselhorst
  • 17.11.14
  • 169× gelesen
Kultur
Mit einer Planierraupe gelang zwei Ehepaaren am 11. September 1966 die Flucht durch die Staakener Grenzanlagen nach Spandau. Foto: privat
3 Bilder

Ausstellung legt den Fokus auf die Havelstadt

Spandau. In ihrem Wahlkreisbüro am Brunsbütteler Damm 190 eröffneten die drei Spandauer CDU-Abgeordneten Heiko Melzer, Peter Trapp und Matthias Brauner am 12. November die Ausstellung "Spandauer erinnern sich an den Mauerfall".Sie zeigt ganz persönliche Erinnerungen an die Mauer und die Maueröffnung an der Falkenseer Chaussee im November 1989, die von Spandauern zur Verfügung gestellt wurden. "Als Spandauer waren wir den Ereignissen sehr nah", sagte Melzer bei der Eröffnung der Ausstellung....

  • Spandau
  • 17.11.14
  • 1.050× gelesen
Kultur
Die Welt der Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Kristalle ist am Wochenende zum Greifen nah. | Foto: Veranstalter

Messe Mineralis vom 21. bis 23. November am Funkturm

Charlottenburg. Seit vier Jahrzehnten findet die Mineralis, die internationale Schau für Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck, statt - so auch wieder vom 21. bis 23. November.140 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren funkelnde Mineralien. Es gibt versteinerte Haifischzähne, Höhlenbärenknochen oder Ammoniten zu sehen. Diese Fossilien sind schon für die Kleinsten spannend - Erdgeschichte zum Anfassen. Wer es hochwertiger mag, der greift zu großen versteinerten Baumplatten...

  • Charlottenburg
  • 14.11.14
  • 967× gelesen
Kultur
Ist solch eine Mütze ein Zeichen von Macht? Die neue Ausstellung geht dieser Frage nach. | Foto: Museum

Ausstellung im Museum in der Kulturbrauerei gibt kleinen Überblick

Prenzlauer Berg. "Zeichen. Sprache ohne Worte" ist der Titel einer neuen Ausstellung im Museum in der Kulturbrauerei. In der Berliner Außenstelle des Hauses der Geschichte gehen die Ausstellungsmacher der Bedeutung von Zeichen auf den Grund, die jeder aus dem Alltag, aus der Kultur und aus der Politik kennt.Die Zeichensprache reicht von Mimik und Gestik bis zu Kleidung und zu Symbolen. Was will zum Beispiel Angela Merkel mit ihrer bekannten Kanzlerinnen-Raute sagen? Worin unterscheidet sich die...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.14
  • 175× gelesen
Soziales

Weißenseer Vereine und Einrichtungen bekennen Farbe

Weißensee. Unter dem Motto "Weißensee MACHT Vielfalt" findet ein zweiwöchiger Veranstaltungsmarathon statt. Vom 19. November bis zum 2. Dezember sind die Weißenseer zu Workshops, Diskussionen, Ausstellungen, Kunstaktionen und Filmvorführungen eingeladen.Alle Veranstaltungen drehen sich um die Themen Migration, Flucht, Rassismus sowie Diskriminierungen im Alltag. Organisiert wird das Ganze vom Verein trixiewiz in enger Kooperation mit Vereinen und Einrichtungen. So sind zum Beispiel das Kino...

  • Weißensee
  • 13.11.14
  • 43× gelesen
Kultur
Die Schauspielerin Suzanne Audibert von Günther Schaefer ins Bild gesetzt. | Foto: Günther Schaefer

Günther Schaefers neuer Bilderzyklus in Fotogalerie zu sehen

Friedrichshain. "Ostkreuz Crossroads - People of FhainXberg" - Unter diesem Titel steht die Ausstellung mit Fotografien von Günther Schaefer, die am Donnerstag, 20. November, in der Fotogalerie Friedrichshain am Helsingforser Platz 1 eröffnet wird.Schaefer porträtiert in diesem Zyklus vor allem junge Künstler aus dem Bezirk. Sie stehen für eine Generation, die nach dem Mauerfall aufgewachsen ist und die inzwischen das Bild der Kreativmetropole Berlin maßgeblich mitprägt. Der 60-jährige Maler...

  • Friedrichshain
  • 13.11.14
  • 403× gelesen
Kultur
Eine der gezeigten Arbeiten in der Ausstellung: Das Mädchen mit dem schwarzen Kopftuch. | Foto: César Meneghetti

César Meneghetti in der Galerie "Under the Mango Tree"

Schöneberg. In der Mehrzahl sind es Frauen, die im Keita-Tal, einer Region zwischen Sahelzone und Zentralafrika, gegen die Wüste und um Wasser zum Leben kämpfen.Der brasilianische Künstler und Regisseur César Meneghetti hat diesen Kampf der Frauen ums Überleben mittels Video, Fotografie und Installation dokumentiert und analysiert. Seine von der brasilianischen Kunsthistorikerin Tereza de Arruda kuratierten Arbeiten sind bis zum 10. Januar in der Galerie "Under the Mango Tree", Merseburger...

  • Schöneberg
  • 13.11.14
  • 275× gelesen
Kultur

Ausstellung im Haus der Jugend

Steglitz. Zum 40. Mal lädt die Spieleausstellung "Spiel mal wieder" Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, neue und alte Gesellschaftsspiele kennen zu lernen und auszuprobieren. Sie findet vom 21. bis 23. November im Haus der Jugend "Albert Schweitzer", Am Eichgarten 14, statt. Sie bietet zudem Aktionen wie Bewegungsspiele und Basteln. Geöffnet ist am Freitag von 16 bis 18.30 Uhr, Sonnabend und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Mehr Informationen unter 70 76 03 76. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 10.11.14
  • 98× gelesen
Kultur
Auch die Geschichte von Werner Coch wird in der Ausstellung präsentiert. | Foto: Dirk Jericho

Neue Dauerausstellung erklärt historische Hintergründe

Gesundbrunnen. In der neuen Dauerausstellung "1961 / 1989. Die Berliner Mauer" im Dokumentationszentrum, Bernauer Straße 111, wird die deutsche Teilungsgeschichte dargestellt.Dass sich in diesem Staat "das Blatt dreht", wurde Werner Coch klar, als er 1961 kurz nach dem Mauerbau in der Uni Dresden saß und plötzlich der Hörsaal abgeriegelt wurde. Raus durfte nur, wer sich verpflichtete, zur NVA zu gehen. Ein erster Fluchtversuch über das schwedische Konsulat in Warschau scheiterte genauso wie der...

  • Gesundbrunnen
  • 06.11.14
  • 250× gelesen
Kultur

Ausstellungen zu Karl-Ludwig Lange

Köpenick. Im Museum Köpenick und in der Mittelpunktbibliothek am Alten Markt laufen Ausstellungen mit Fotografien von Karl-Ludwig Lange.Sie sind Teil des Projekts "Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit - Berliner Jahre 1973-2004" der Kommunalen Galerien in Berlin und der Berliner Regionalmuseen im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie Berlin. Das künstlerische Werk von Karl-Ludwig Lange entstand über fünf Jahrzehnte hinweg. Es gibt erstmals einen Überblick über sein...

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 98× gelesen
Kultur
Der Historiker Stephan Müller gestaltete die Ausstellung. An der Ecke zur Gaudystraße befand sich früher das Kinderkaufhaus Pünktchen. | Foto: BW

Ausstellung in Schaufennstern zeigt historische Fotos der Allee

Prenzlauer Berg. In einer Schaufenstergalerie sind bis Weihnachten historische Fotos auf der Schönhauser Allee zu besichtigen. Das Motto dieser Ausstellung: "Entlang der Schönhauser durchs 20. Jahrhundert".Wer von der Sredzkistraße im Süden bis zur Schivelbeiner Straße im Norden spaziert, kann 48 großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien in den Schaufenstern finden. Man kann die historischen Fotos von den Gebäuden und den Straßenszenen mit dem heutigen Zustand der betreffenden Häuser und dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.14
  • 822× gelesen
Kultur
Martina Heldt stellt im Ortsteil erstmals ihre Licht-Keramiken aus. | Foto: BW

Leuchtende Häuser verschönern die dunkle Jahreszeit

Französisch Buchholz. Das Formen von Dingen aus Ton ist Martina Heldts großes Hobby. Erstmals stellt sie nun eine Auswahl ihrer künstlerischen Arbeiten aus.Im Café Kleine Galerie an der Hauptstraße 64 eröffnet sie am 19. November um 15 Uhr eine Ausstellung mit kleinen und größeren Licht-Häusern, Windlichtern und anderen Keramiken. Die Buchholzerin arbeitet im Hauptberuf als Assistentin im mikrobiologischen Labor der Beuth-Hochschule. Vor 20 Jahren begann sie, nach einem Ausgleich zu ihrer...

  • Französisch Buchholz
  • 05.11.14
  • 162× gelesen
Kultur
Filzhut "Napoleon" und Filzkette. | Foto: Veranstalter

Textilkunst aus 60 Jahren in einer Ausstellung

Dahlem. Wandbehänge, Schmuck und Collagen, vielfältig in Materialien und Technik, sind das Ergebnis der langjährigen Arbeit im Zirkel für Textilgestaltung Potsdam.Gezeigt werden jetzt in einer Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen Ergebnisse dieser textilen Aktivitäten, zum Beispiel ein Napoleon-Hut aus Filz, ein Würfel aus Stoff mit kunstvollen Applikationen oder ein silberner Schuh oder der Wandbehang "Textilstadt Potsdam" mit Applikationsstickerei. Entstanden war der Zirkel im Rahmen...

  • Dahlem
  • 03.11.14
  • 112× gelesen
Kultur
Fotografin Katharina Pohlmann spielt mit Kontrasten. | Foto: Künstlerin

Wallonien im Historischen Keller ausgestellt

Spandau. Das Bezirksamt und die Zitadelle Spandau präsentieren die Ausstellung "1 An Gratuit" der Fotografin Katharina Pohlmann. Die Fotos werden noch bis zum 16. November in der Galerie im Historischen Keller gezeigt.Die in Amsterdam lebende Fotografin Katharina Pohlmann zeigt in ihrer Ausstellung ungewöhnliche Bilder aus Wallonien. Dieser südliche und französisch sprechende Teil Belgiens war dank seiner hochkarätigen und fortschrittlichen Industrie noch bis vor 50 Jahren wohlhabend und...

  • Spandau
  • 30.10.14
  • 173× gelesen
Kultur

Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet am 9. November neue Dauerausstellung

Gesundbrunnen. Mit der Eröffnung der neuen Dauerausstellung "1961 / 1989. Die Berliner Mauer" im Dokumentationszentrum an der Bernauer Straße endet nach sechs Jahren die Erweiterung der Mauergedenkstätte.Nach einjährigem Umbau und Sanierung des Dokumentationszentrums, dem früheren Gemeindehaus der Versöhnungsgemeinde, eröffnet am 9. November die neue Dauerausstellung. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe der deutschen Teilungsgeschichte und des Kalten Krieges vom Mauerbau bis zum...

  • Gesundbrunnen
  • 30.10.14
  • 87× gelesen
Kultur
Stephan Krawczyk tritt zur Gedenkveranstaltung in der Alice Salomon Hochschule auf. | Foto: Klier

Alice Salomon Hochschule zeigt Ausstellung zum Herbst 1989

Hellersdorf. Mit einer Gedenkveranstaltung zum Mauerfall vor 25 Jahren wird in der Alice Salomon Hochschule die Ausstellung "Die kurze Zeit der Utopie" eröffnet.Die Vernissage findet am Sonntag, 9. November, ab 13 Uhr im Foyer der Hochschule statt. Zu Beginn liest Anke Domscheit-Berg aus ihrem in diesem Jahr erschienenen Buch "Mauern einreißen!" Darin setzt sich die Autorin mit den Stärken auseinander, die die Ostdeutschen seit der Wende entwickelt haben. Anschließend tritt der Liedermacher...

  • Hellersdorf
  • 30.10.14
  • 149× gelesen
Kultur

Themenabend zur kreativen Gründerzeit der 1990-er Jahre

Friedrichshain. "Berlin Wonderland - what we found and what we lost" heißt eine Veranstaltung mit Filmbeiträgen, Installationen und einer Diskussionsrunde mit prominenten Gästen im Radialsystem V in der Holzmarktstraße 33 am 21. November ab 17 Uhr.Es geht um die legendären und wilden Neunziger, als in Mitte so gut wie alles möglich war. Künstler und Kreative besetzen nach dem Mauerfall vor 25 Jahren verlassene Kauf- und Wohnhäuser, leere Geschäfte und Fabriken oder freie Flächen im ehemaligen...

  • Friedrichshain
  • 30.10.14
  • 127× gelesen
Kultur
Die einstige Hinterlandmauer an der Eisfabrik. Bewohner des Tipi-Dorfes haben Bilder an die Wand gehängt. | Foto: Dirk Jericho

Ausstellung zur Grenzgeschichte am Spreeufer

Mitte. Der ehemalige Grenzbereich an der Schillingbrücke wurde nach der Wende Epizentrum der Techno- und Clubbewegung. Die Ausstellung "Erinnerungsräume Berliner Mauer und Clubkultur" bringt diese unterschiedlichen Ebenen der Geschichte zusammen.Bootsbunker, Postenweg, Stacheldrahtzaun oder Beobachtungsposten - am Uferstreifen hinter der Eisfabrik zwischen Schillingbrücke und Michaelkirchstraße sind noch zahlreiche Relikte der DDR-Grenzanlagen erhalten. Wo einst scharf geschossen wurde und...

  • Mitte
  • 30.10.14
  • 257× gelesen
Kultur

Kirchengemeinde zeigt Originale von Chagall

Weißensee. Unter dem Motto "Unterwegs in die Freiheit" eröffnet eine einmalige Ausstellung.Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Weißensee, Friesickestraße 15, zeigt Kunst von Marc Chagall. Vernissage ist am 7. November um 19 Uhr. Gezeigt werden Original-Lithographien aus dem "Exodus Zyklus". Der weltberühmte Maler kam vor 127 Jahren unter ärmlichen Bedingungen im weißrussischen Witebsk zur Welt. Später emigrierte seine jüdische Familie nach Amerika. 1948 kehrte er nach Europa zurück und ließ...

  • Weißensee
  • 29.10.14
  • 49× gelesen
Kultur

Ausstellung "Schokolade trifft Kunst"

Mitte. 25 Jahre liegt der Mauerfall zurück. Die begehrten echten Stückchen aus der Beton-Mauer gibt es kaum noch, dafür aber die aus Schokolade, bekannt unter dem Namen "Berlin Chocolate Wall".Mit der "Berlin Chocolate Wall" kann jeder den Fall einer Grenze mit einem der beliebtesten Glücklichmacher verbinden und die Gefühle des Ereignis, das das Leben so vieler Menschen über Nacht veränderte, nachempfinden. Anke Siedschlag, die Erfinderin dieses süßen Souvenirs, stiftete über eine Tonne...

  • Mitte
  • 29.10.14
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.