Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

WirtschaftAnzeige
Wer im Frühjahr Projekte angehen will, sollte sich jetzt bei den Profis beraten lassen.

Gärtnerische Produkte

Nahezu allen Zehlendorfern ist die Großbaustelle am Oskar-Helene-Heim bekannt. Direkt gegenüber, auf dem Gelände der alten Oberförsterei hat sich ebenfalls viel getan. Auf gut 2500 m² präsentiert der Garten- und Landschaftsbaubetrieb GARDEN CONCEPTS eine Vielzahl von Pflasterbelägen (Natur-, Betonstein-, Klinkerpflaster). Ergänzt wird die Ausstellung durch Pflanzen, Natursteinmauern und Sichtmauerwerk. Selbstverständlich wird hier die komplette Leistung von der Planung bis zur Ausführung...

  • Zehlendorf
  • 15.10.14
  • 287× gelesen
Kultur
Über die neue Mode kann man sich nur wundern, meint der Karikaturist Thomas Theodor Heine in der Satirezeitschrift "Simplicissimus". | Foto: Caspar

Kunstbibliothek zeigt Mode aus der Zeit des Ersten Weltkriegs

Tiergarten. Während vor 100 Jahren Millionen Männer auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs verbluteten oder verletzt wurden, mussten Frauen in der Heimat für die Kriegswirtschaft bis zum Umfallen schuften. Wie sich das auf die Frauenmode auswirkten, schildert die Kunstbibliothek am Kulturforum in Ausstellung "Krieg und Kleider - Modegrafik zur Zeit des Ersten Weltkriegs".Mit Verwunderung registrierte damals die Männerwelt, wie sich die Frauen kleideten, was sie sich mit ihren Frisuren...

  • Tiergarten
  • 13.10.14
  • 217× gelesen
Kultur
Kunstamtsleiterin Dr. Cornelia Gerner (l.) und Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Christian Schindler

Farbe als Skulptur und viel Humor

Wittenau. Noch bis zum 6. November ist in der Rathaus-Galerie, Eichborndamm 215-239, eine Ausstellung mit zwölf Künstlern aus der Atelieretage AR_29 zu sehen.Im Herbst 2013 hat sich in Reinickendorf ein neuer Ort für Kunst etabliert. In einem ehemaligen Industriehof in Alt-Reinickendorf 29 arbeiten mittlerweile Künstler in 21 Ateliers - offizieller Name des Künstlerhauses ist Atelieretage AR_29. Die aktuelle Querschnittschau im politischen Zentrum des Bezirks geht einher mit dem Wechsel des...

  • Wittenau
  • 09.10.14
  • 556× gelesen
Kultur

Mauerfall: Ausstellung geplant

Grünau. Sie waren noch nicht geboren, als die Mauer fiel, aber sie wollen alles darüber wissen: Schüler der Schule an der Dahme suchen Zeitzeugen für eine Ausstellung.Wo waren Sie, als die Mauer fiel und wie haben Sie davon erfahren? Was war Ihr erster Gedanke? Auf diese Fragen möchten die Neunt- und Zehntklässler Antworten haben. Wer am 9. November vor 25 Jahren etwas ganz Besonderes erlebt hat, ist natürlich ebenfalls aufgefordert, seine Geschichte zu erzählen. Willkommen sind außerdem Fotos...

  • Grünau
  • 09.10.14
  • 64× gelesen
Kultur

Ausstellung des Fotografen Karl-Ludwig Lange

Hermsdorf. Die Ausstellung "Die hundert Ansichten des Fernsehturms" mit Fotografien von Karl-Ludwig Lange ist ab sofort bis zum 31. Januar 2015 in der Galerieetage Alt-Hermsdorf im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, zu sehen.Die Ausstellung gehört zu der zehnteiligen Ausstellungsreihe "Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973-2004" der Kommunalen Galerien in Berlin und der Berliner Regionalmuseen. Das Gesamtprojekt wurde kuratiert von Matthias Harder,...

  • Hermsdorf
  • 08.10.14
  • 65× gelesen
Kultur
Am Humannplatz ist gerade ein Straßenabschnitt vor der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule umgebaut worden. | Foto: BW

Ausstellung zeigt Veränderungen

Prenzlauer Berg. "Schülerexpedition im Humannquartier" heißt eine Ausstellung, die Oberschüler in den vergangenen Monaten gestalteten. Zu besichtigen ist diese bis zum 28. November in der Aula im Obergeschoss des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums an der Dunckerstraße 64. Die Schau beruht auf einem ungewöhnlichen Langzeitprojekt der Schule.Seit 2010 dokumentieren Schüler der Sekundarstufe I des Gymnasiums städtebauliche Sanierungsmaßnahmen im Gebiet um den Humannplatz in Wort und Bild. In diesem...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.14
  • 69× gelesen
Kultur

Ausstellung über politische Utopien

Prenzlauer Berg. "Der kurze Herbst der Utopie - 1989" ist der Titel einer Ausstellung, die bis 4. November im Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4 zu besichtigen ist.Kerzen, Demos, Mauerfall: Das ist das, was viele Menschen mit den Ereignissen im Herbst 1989 in Verbindung bringen. Aber war das alles? Bei Weitem nicht. Das möchte die Ausstellung allen zeigen, die den Herbst 89 noch einmal Revue passieren lassen möchten oder die diese Zeit nicht miterlebt haben. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.14
  • 62× gelesen
Kultur
Hella Zarski im Bunten Haus. | Foto: Christian Schindler

Ausstellung bis 19. Oktober

Staaken. Die aktuelle Ausstellung des Arbeitskreises Spandauer Künstler wird noch bis zum 19. Oktober von dessen langjähriger Vorsitzenden Hella Zarski bestritten.Fundstücke aus der Natur faszinieren Hella Zarski auf ihren vielen Reisen fast noch mehr als die berühmten Sehenswürdigkeiten. Steinformationen, Äste, oder Überbleibsel von Pflanzen werden bei Hella Zarski, die gerade ihren 75. Geburtstag feierte, zu Gemälden. Ihre Bilder sind nach Absprache unter 364 85 46 im Bunten Haus, Heerstraße...

  • Staaken
  • 06.10.14
  • 107× gelesen
Kultur
Im Hauptflur des Krankenhaues Benjamin Franklin sind bis Ende November im Rahmen der Ausstellung "KunstVisite" Werke von 72 Künstlern zu sehen. | Foto: K. Menge

102 Kunstwerke in einer Ausstellung im Krankenhaus

Steglitz. Anfang September wurde im Benjamin Franklin Krankenhaus am Hindenburgdamm die Ausstellung "KunstVisite" eröffnet. Zu sehen sind 98 Arbeiten von 69 Künstlern.Eine Visite gehört zum täglichen Rhythmus eines Krankenhauses. Die "KunstVisite" soll Abwechslung in diesen Alltag bringen. Knapp 100 Kunstwerke sind auf dem langen Krankenhausflur derzeit zu sehen und geben Patienten, Angehörigen, Freunden und dem Krankenhauspersonal die Gelegenheit, sich an den Kunstwerken zu erfreuen oder sich...

  • Steglitz
  • 06.10.14
  • 452× gelesen
Kultur
Denise Sheila Puri und Klaus Bartoluzzi schließen ihre Galerie R31. | Foto: Sylvia Baumeister

Nach zehn bewegten Jahren schließt die Galerie R31

Neukölln. Als temporäres Projekt eröffneten Denise Sheila Puri und Klaus Bartoluzzi 2004 eine Galerie in der Reuterstraße 31. Seither bietet die nicht gewinnorientierte Produzentengalerie Ausstellungsmöglichkeiten für zeitgenössische Bildende Kunst. Bis Weihnachten laufen die letzten Ausstellungen.Denise Sheila Puri und Klaus Bartoluzzi werden eine Lücke hinterlassen, wenn sie die Galerie R31 kurz vor Jahresende schließen. Über 100 Ausstellungen haben sie hier in den vergangenen zehn Jahren...

  • Neukölln
  • 06.10.14
  • 419× gelesen
Kultur
Thomas Mascher fotografierte auch diese Familie vor seiner Galerie an der Lehderstraße. | Foto: Mascher

Die Galerie Emma T. stellt Kiezporträts aus

Weißensee. "Familienfotos" heißt es jetzt in der Galerie Emma T. In der Lehderstraße 60 zeigt Galerist Thomas Mascher ausnahmsweise mal nicht Arbeiten anderer Künstler, sondern eigene Fotokunst."Die Fotos entstanden seit 2004 in der Lehderstraße", so Mascher. Er sprach Familien aus dem Kiez an, ob sie sich von ihm fotografieren lassen würden. So entstand im Laufe der Jahre eine ganze Sammlung von Familienporträts aus der Lehderstraße. Diese sind nun als großformatige Abzüge zu sehen und...

  • Weißensee
  • 06.10.14
  • 287× gelesen
Kultur
In Pankow ist das seine bekannteste Arbeit: ie Viertelmondträgerin von TRAK Wendisch auf dem Anger. | Foto: BW

Joachim Pohl zeigt Arbeiten von TRAK Wendisch

Pankow. Er ist einer der vielseitigsten Künstler der Stadt: TRAK Wendisch. Die Galerie Pohl an der Wollankstraße 112a zeigt jetzt eine Ausstellung mit Malerei und plastischen Objekten des Künstlers.Den Pankowern ist vor allem eine große Skulptur von TRAK Wendisch bekannt: die Viertelmondträgerin auf dem Pankower Anger. Seit 2000 befindet sich die vier Meter hohe Bronzeplastik auf dem breiten Mittelstreifen an der Breiten Straße. Finanziert wurde sie seinerzeit von Sponsoren. Heute zählt sie zu...

  • Pankow
  • 06.10.14
  • 739× gelesen
Kultur
Im Garten von Schloss Schönhausen steht wieder Gartenkeramik nach Entwürfen von Hedwig Bollhagen. | Foto: BW

Keramik von Hedwig Bollhagen wieder aufgestellt

Niederschönhausen. Gartenkeramik, die die Künstlerin Hedwig Bollhagen einst für Schloss Schönhauen schuf, ist wieder in den Garten am Schloss zurückgekehrt. Das teilt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) mit.Zu Beginn der 50er-Jahre entwarf die berühmte Keramikkünstlerin Hedwig Bollhagen Vasen und Schalen für den Präsidentengarten Wilhelm Piecks in Schönhausen. Später gingen diese Gefäße allerdings verloren. Die Formen für die Vasen und Schalen blieben jedoch in der HB-Werkstatt...

  • Niederschönhausen
  • 06.10.14
  • 444× gelesen
Sonstiges

Ausstellung zum Tunnel 57

Gesundbrunnen. Im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße 119 wird bis zum 8. Februar 2015 die Fotoausstellung "50 Jahre Tunnel 57" gezeigt.Über 35 Studenten um den Fluchthelfer Wolfgang Fuchs hatten den Tunnel von April bis Oktober 1964 vom Keller einer leerstehenden Bäckerei auf der Westseite in der Bernauer Straße 97 unter der Mauer hindurch zu einem Toilettenhaus im Hof der Strelitzer Straße 55 im Osten gebaut. Mit einer Länge von 145 Metern und einer Tiefe...

  • Gesundbrunnen
  • 06.10.14
  • 99× gelesen
Kultur
Die "Lok 2000" wurde von der Deutschen Bahn abgebaut und eingelagert. | Foto: Archiv Kühn

Bohnsdorfer Künstler stellt am Stadtrand aus

Bohnsdorf / Erkner. Wundern Sie sich bitte nicht über unsere Spitzmarke. Aber um Arbeiten aus dem ersten Abschnitt seiner Laufbahn ausstellen zu können, musste der Bohnsdorfer Kunstschmied und Metallgestalter Achim Kühn nach Erkner gehen.Im dortigen Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung hatte bereits das künstlerische Erbe seines Vaters Fritz Kühn vor der angedrohten Räumung des Grundstücks zumindest eine Heimat auf Zeit gefunden. Jetzt zeigt Kühn dort Arbeiten aus seiner...

  • Bohnsdorf
  • 01.10.14
  • 169× gelesen
Kultur
...wurde von Matthias Görnandt auf den Kopf gestellt. | Foto: Frey

Ausstellung konfrontiert das "ND" mit seiner Vergangenheit

Friedrichshain. Die Redaktion der Zeitung "Neues Deutschland" (ND) befindet sich wieder am Franz-Mehring-Platz 1. So wie bereits zu DDR-Zeiten, als sie das Parteiorgan der SED war.Im Foyer des Gebäudes wird bis 24. Oktober eine Ausstellung gezeigt, die sich auf ganz eigene Weise mit dem Agieren des ND zur Wendezeit vor 25 Jahren beschäftigt. Nämlich in Form von verfremdeten Zeitungsseiten aus dieser Epoche. Sie stammen von Matthias Görnandt. Der heute 62-jährige Maler, Grafiker und Autor hat...

  • Friedrichshain
  • 01.10.14
  • 132× gelesen
Kultur
Kohlenträger Detlef M. (23), Berlin: "Mein Vater drängte mich, mit ihm Kohlen auszutragen, weil das Geld stimmt." | Foto: Georg Krause

Georg Krause beteiligt sich am Europäischen Monat der Fotografie

Oberschöneweide. Seit zehn Jahren gibt es den Europäischen Monat der Fotografie, alle zwei Jahre gibt es dazu berlinweit zahlreiche Ausstellungen. Fotograf Georg Krause (58) ist bereits zum zweiten Mal dabei.An 125 Orten beteiligen sich insgesamt 500 Künstler vom 16. Oktober bis 16. November an dem Projekt. Georg Krause hat seine Ausstellung unter den Titel "Menschen links und rechts der Straße" gestellt. Die Bilder entstanden vor fast 35 Jahren auf den Straßen von Leipzig und Ostberlin im...

  • Oberschöneweide
  • 01.10.14
  • 708× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Demos vor 25 Jahren

Rummelsburg. "Zugeführt - In der Gewalt von Volkspolizei und Stasi" ist der Titel einer neuen Ausstellung am alten Schleusentor in der Hauptstraße 8. Zur Eröffnung am 8. Oktober diskutieren Zeitzeugen über Verhaftungswellen in der DDR.Ende der 80er-Jahre gab es in der DDR umfassende Verhaftungswellen gegen friedliche Demonstranten. Um die Regimegegner überhaupt einsperren zu können, wurden "Zentrale Zuführungspunkte" eingerichtet. Einer davon befand sich auf dem Gelände des Ost-Berliner...

  • Rummelsburg
  • 25.09.14
  • 119× gelesen
Kultur
Typisches Rollenklischee. Solche Reklamebilder sollen in Friedrichshain-Kreuzberg künftig geächtet werden. | Foto: Frey

Ausstellung beschäftigt sich mit diskriminierender Werbung

Kreuzberg. Anfang des Jahres gab es im Bezirk eine lebhafte Debatte über das Verbot anstößiger Werbeplakate. Sie ist noch nicht zu Ende, sondern scheint jetzt erst richtig Fahrt aufzunehmen.Deutlich wird das an der Ausstellung "Kauf mich", die bis 24. Oktober im Rathaus Kreuzberg zu sehen ist. Die Schau, konzipiert im Auftrag der Gleichstellungsbeauftragten in Dresden, soll einige besonders verachtenswerte Fundsachen von nicht hinehmbarer Reklame zeigen. Also deutlich machen, wo künftig auch in...

  • Kreuzberg
  • 25.09.14
  • 148× gelesen
Kultur

Museum Lichtenberg informiert über Protest in der DDR

Lichtenberg. Die Ausstellung "widerständig und widerspenstig" im Museum Lichtenberg blickt auf drei Jahrzehnte Jugendprotestkultur in Lichtenberg zurück.Heute sind sie längst erwachsen, die Jugendlichen von damals. Zwischen den Jahren 1960 und 1990 traten viele Gruppen von Jugendlichen in Lichtenberg in Widerspruch zum damaligen Gesellschaftssystem. In der DDR stellten sie die politischen Konventionen in Frage - meist blieb das nicht folgenlos. Diese Jugendlichen wurden beargwöhnt, einige...

  • Lichtenberg
  • 25.09.14
  • 69× gelesen
Kultur

Kunstwerke von Moshe Mendelssohn

Prenzlauer Berg. Die Bibliothek am Wasserturm zeigt in den nächsten Wochen eine Ausstellung mit Arbeiten von Moshe Mendelssohn.Unter dem Motto "Blättersalat" stellt der Künstler Arbeiten in Kreide, Steindrucke und Linolschnitte aus. Moshe Mendelssohn versteht sich als Weltenbürger und freier Künstler, sowie als Kulturbotschafter. Denn: Er ist ein Reisender zwischen den Welten und in unterschiedlichen künstlerischen Genres. Er arbeitete als Theaterkünstler, beim Ballett, studierte auch Kunst und...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.14
  • 915× gelesen
Soziales
Gerd Wrobel und Klaus-Dieter Ziemen mit dem Prunkstück der Ausstellung, einen Fahrschalter von 1914. | Foto: KT

Ausstellung des Heimatvereins zum Jubiläum

Rudow. Der Heimatverein Rudow kann an diesem Wochenende gleich zwei Jubiläen feiern. Zum einen wird die 80. Ausstellung zur Geschichte des Dorfes eröffnet, zum anderen kann das 30. Jubiläum der U-Bahnlinie U7 gefeiert werden.Vor 30 Jahren am 1. Oktober 1984 fuhr der erste U-Bahnzug von Rudow bis in die Altstadt von Spandau. Der letzte Bauabschnitt der U-Bahn vom Rohrdamm zum Rathaus Spandau war fertig gestellt. Dieses Ereignis steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Das Prunkstück ist ein...

  • Rudow
  • 23.09.14
  • 132× gelesen
Kultur

Ausstellung erzählt Schicksale

Neukölln. Eine Ausstellung über die Folgen des Ersten Weltkrieges wird am 25. September um 19 Uhr in der Ehrenhalle des Friedhofs in der Lilienthalstraße 7 eröffnet.Anhand von Bildern und Dokumenten wird gezeigt, welche Auswirkungen der Krieg auf das Leben der Menschen auch in Neukölln hatte. Zehntausende Männer zogen als Soldaten an die Front, Tausende kehrten nie zurück. Frauen und Jugendliche übernahmen ihre Arbeit in den Betrieben, litten Hunger und Not. Diese Zeit war gekennzeichnet von...

  • Neukölln
  • 19.09.14
  • 56× gelesen
Kultur

Künstler für neue Ausstellung gesucht

Neukölln. Das Meer mit seinen bunten und vielfältigen Bildern steht im Mittelpunkt der nächsten Ausstellung in der Galerie Kunststück Berlin.Galeristin Bianka Ahlgrimm sucht noch Maler, Grafiker und Fotografen, die sich mit dem Thema beschäftigt haben und ihre Bilder in der Öffentlichkeit zeigen möchten. "Mach jetzt mal Butter bei de Fische!" ist der Titel der Ausstellung vom 11. bis 31. Oktober. Er soll an einen Ausspruch aus dem Norden erinnern. Umgangssprachlich bedeutet der Satz, nun...

  • Neukölln
  • 19.09.14
  • 468× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.