Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Propagandafotograf im Zweiten Weltkrieg

Karlshorst. Benno Wundshammer fotografierte wichtige Personen der Zeitgeschichte, darunter Adolf Hitler und Marilyn Monroe. Eine Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum Karlshorst zeigt Wundshammers Arbeit für die Wehrmacht.Der Fotograf und Kölner Lokalreporter Benno Wundshammer (1913-1987) gehörte im Zweiten Weltkrieg zu den wichtigsten Berichterstattern. Sein Einsatz führte ihn an nahezu alle Fronten in Europa und Nordafrika. In der Bundesrepublik Deutschland avancierte Wundshammer später zu...

  • Karlshorst
  • 29.10.14
  • 131× gelesen
Kultur
Auch Familie Graureiher kam dem Marienfelder Naturfotografen Eckhard Baumann vor die Linse. | Foto: E. Baumann

Naturfotograf präsentiert aktuelle Aufnahmen

Marienfelde. Unter der Überschrift "Neues aus der Nachbarschaft" präsentiert der bekannte Naturfotograf Eckhard Baumann am 6. November im Alten Waschhaus, Waldsassener Straße 40a, neue, im Freizeitpark Marienfelde aufgenommene Fotos.Seit sieben Jahren fotografiert der Ex-Bundespolizist Eckhard Baumann (68) frei lebende Tiere vornehmlich quasi vor seiner Haustür in Marienfelde und in der angrenzenden Landschaft. Dabei ist der mehrfach ausgezeichnete Fotograf ständig auf der Suche nach etwas...

  • Marienfelde
  • 27.10.14
  • 123× gelesen
Kultur
Foto: Galerie Mutter Fourage
2 Bilder

Ausstellung öffnet am 2. November

Wannsee. Malerei und Graphik von Arthur Degner sind ab Sonntag, 2. November, in der Galerie Mutter Fourage zu sehen. Die Ausstellungseröffnung beginnt um 12.30 Uhr.Über 30 Jahre waren Degners dynamisch-expressive Arbeiten in Berlin nicht mehr zu sehen. "Deshalb freuen wir uns, in dieser Ausstellung fast 100 Werke aus Nachlass und Privatbesitz zeigen zu können", sagt Wolfgang Immenhausen, Leiter der Galerie. Degner, 1888 im ehemaligen Ostpreußen geboren, kam 1910 als nach Berlin. Er nahm er ab...

  • Wannsee
  • 27.10.14
  • 292× gelesen
Kultur

Liebermann und Slevogt im 1. Weltkrieg

Wannsee. In der Liebermann-Villa, Colomierstraße 3, wird am 2. November, 12 Uhr die Ausstellung "Im Banne der Verwüstung - Max Liebermann, Max Slevogt und der Erste Weltkrieg" eröffnet.Für Künstler einer ganzen Generation war der Erste Weltkrieg ein traumatisches Erlebnis. Sie saßen in Schützengräben, wechselten im Lazarett Verbände oder starben im Kugelhagel. Aber viele begrüßten den Krieg zunächst, so auch Slevogt und Liebermann. Slevogt reiste als so genannter Kriegsmaler 1914 an die...

  • Wannsee
  • 27.10.14
  • 113× gelesen
Kultur
Zur Punkkultur in der Erlösergemeinde gehörten auch bemalte Transparente und Bier, weiß der Historiker Dirk Moldt. | Foto: Wrobel

Ausstellung zeichnet wichtigste Stationen der DDR-Jugendkultur nach

Lichtenberg. Von den Jugendlichen im Lichtenberger Tunnel in den 1960er Jahren über den Jugendklub "Napf" bis zum Konzert von "Sperma-Combo": die multimediale Ausstellung im Museum Lichtenberg zeigt die Geschichte der Jugendkultur in der DDR."Punksein, das war eine Lebenshaltung", weiß Historiker Dirk Moldt. "Wir hatten ein anarchisches Weltbild. Allein schon das Aussehen der Punks war eine Provokation." Der 51-Jährige war in den 1980er-Jahren als Hippie-Punk in Ost-Berlin unterwegs, erinnert...

  • Lichtenberg
  • 26.10.14
  • 394× gelesen
Kultur
Christof Sebastian Bernitt illustrierte das Buch "Kreiselfiguren" des Lyrikers Wulf von Appen. | Foto: BW

Christof Sebastian Bernitt präsentiert lyrische Bilder

Blankenburg. "Bildende Kunst & Literatur" ist der Titel der neuen Ausstellung im Blankenburger Bürohaus. In der Triftstraße 2, Ecke Gartenstraße, sind Zeichnungen zum Gedichtband "Kreiselfiguren" des Lyrikers Wulf von Appen zu sehen. Diese Bilder stammen von Christof Sebastian Bernitt. Außerdem zeigt der Künstler "Illustrationen zur Weltliteratur".Organisiert wurde die Schau von Rechtsanwältin und Notarin Ina Stöber in Zusammenarbeit mit ihrer Kollegin Patricia Loosch. Ina Stöber lernte...

  • Blankenburg
  • 23.10.14
  • 449× gelesen
Kultur
Carolin Fast fotografierte über längere Zeit zwei "Blutsbrüder". Hier ist sie mit einem Foto von Simon am Fenster eines Tattoo-Studios zu sehen. | Foto: BW

Carolin Fast stellt Fotos einer Freundschaft aus

Weißensee. "Blutsbrüder" heißt die neue Ausstellung in der Galerie des Veranstaltungsorts Sepp Maiers 2raumwohnung. Eröffnet wird sie am 7. November um 20 Uhr in der Langhansstraße 19. Die Fotokünstlerin Carolin Fast präsentiert Bilder eines ungewöhnlichen Langzeitprojektes.Sie begleitete zwei Männer, die eng miteinander befreundet sind. Carolin Fast studierte Kommunikationsdesign. Sie war Meisterschülerin an der Kunsthochschule Weißensee. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Fotos von Danny...

  • Weißensee
  • 23.10.14
  • 456× gelesen
Soziales
In die Zeit der Goldenen Zwanziger ließ sich dieses Fotomodell mit Charleston-Kleid zurückversetzen. | Foto: ASS
2 Bilder

20 Menschen mit Handicaps lebten ihren Traum

Pankow. "Menschen. Träume. Leben" heißt eine neue Ausstellung im Gesundheitsamt Pankow. Eröffnet wird sie am 5. November um 15 Uhr in der Flurgalerie des Hauses in der Grunowstraße 8-11. Dort werden 20 künstlerische Fotografien gezeigt, die im Rahmen eines Kalenderprojektes der "Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen" entstanden.Die Stiftung, deren Vorstandsvorsitzende Pankows Sozial- und Gesundheitsstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) ist, betreibt im Berliner Nordosten inzwischen...

  • Pankow
  • 23.10.14
  • 155× gelesen
Kultur

Klaus Pincus zeigt Landschaftsstudien in der Bücherei

Weißensee. In der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet eine neue Kunstausstellung. Der Weißenseer Maler und Grafiker Klaus Pincus zeigt Arbeiten zum Thema "Erkundungen mit Linien und Schraffuren - Landschafts- und Naturstudien". Eröffnet wird die Schau am 4. November um 17.30 Uhr.Seine Motive findet der Künstler nicht nur in Weißensee, sondern auch an der Ostseeküste sowie in Südeuropas. So zeichnete er zerklüftete Klippen auf Menorca, einen Olivenhain in Ligurien sowie eine ins Wasser...

  • Weißensee
  • 23.10.14
  • 192× gelesen
Sonstiges

Kulturgesellschaft präsentiert Schönebergs 750-jährige Geschichte

Schöneberg. Schöneberg ist in diesem Jahr 750 Jahre alt geworden. Die gemeinnützige Berliner Kulturgesellschaft "Pro Kultur" startet dazu Ausstellungen und Informationsbeiträge.Am 3. November 1264 hat Markgraf Otto III. den notleidenden Nonnen in Spandau fünf Hufe (rund 50 Hektar) Land im damaligen Dorf Sconenberch - im heutigen Straßenbild etwa an der Hauptstraße zwischen Dominicus- und Akazienstraße - übereignet. Der Tag der ersten urkundlichen Erwähnung ist Auftakt einer einwöchigen...

  • Schöneberg
  • 23.10.14
  • 78× gelesen
Kultur
Christine Schott vor einem ihrer Spiegel. | Foto: Christian Schindler

Ausstellung in der Alten Schule

Hakenfelde. Die Alte Schule auf der Insel Eiswerder soll zu einem kleinen Kulturzentrum entwickelt werden. Noch bis zum 31. Oktober zeigt dort die Möbelmalerin Christine Schott Möbelmalerei.Bis zum Jahr 2006 wurde die 1893 als Militärgebäude erbaute Schule auf Eiswerder, Eiswerderstraße 13, als Berufsoberschule genutzt. Seitdem versuchen Künstler und Kreative, das Gebäude zu einem Kulturzentrum auf der Insel zu entwickeln. Eines der Ateliers nutzt die Möbelmalerin Christine Schott. Die...

  • Hakenfelde
  • 20.10.14
  • 227× gelesen
Kultur
Foto: Kunstamt Spandau

Retrospektive zum 75. Geburtstag von Georgios Kitsos

Kladow. Der Kladower Maler Georgios Kitsos wird am 22. Oktober 75 Jahre alt. Noch bis zum 15. November ist eine Retrospektive seiner Werke im Gotischen Haus zu sehen.Das Malen sei für ihn immer Luxus gewesen, sagt Georgios Kitsos von sich selbst. Seit 1970 ist der in Charlottenburg geborene Sohn eines Griechen und einer Deutschen als freischaffender Künstler tätig, seit 1980 lebt er in Kladow. Kitsos hat sich den Luxus geleistet, seinen Prinzipien treu zu bleiben, nämlich dass die Kunst immer...

  • Kladow
  • 20.10.14
  • 1.042× gelesen
Kultur
In der Ausstellung entdeckte Christel Matzke (78) ein historisches Foto des Grimnitzseewegs. Hier hatte die Wilhelmstädterin lange Jahre gelebt. | Foto: Uhde

Fotoausstellung "Kindheit in der Wilhelmstadt"

Wilhelmstadt. Eine Fotoausstellung von Wilhelmstädtern für Wilhelmstädter geht auf Kieztour. Am 17. Oktober um 15.30 Uhr eröffneten Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Soziales und Gesundheit, und Residenzleiter Jörg Fossan die Präsentation "Kindheit in der Wilhelmstadt" in der "Agaplesion Residenz Havelgarten" am Spandauer Burgwall 27. Die Ausstellung kann dort bis zum 30. November täglich von 9 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.Die Fotoausstellung hatte eine Gruppe von 15...

  • Wilhelmstadt
  • 20.10.14
  • 267× gelesen
Kultur
Dieses Foto von 1915 zeigt, wie Musik von Kriegsgefangenen aufgenommen wurde. | Foto: Abbildung: Wilhelm Doegen (Hg.) Unter fremden Völkern, Berlin 1925 / Gerdes

Ausstellung über deutsche Gefangenenlager im Ersten Weltkrieg

Dahlem. In der Reihe "Aufbruch - Weltbruch 1914" zeigen die Museen Dahlem Ton- und Bilddokumente von deutschen Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg. "Phonographierte Klänge - photographierte Momente" heißt die Ausstellung.Menschen aus aller Welt waren am Ersten Weltkrieg beteiligt. Die Faszination des Fremden und ethnolgische Interessen brachten Wissenschaftler dazu, Kriegsgefangenenlager des Deutschen Reiches als Forschungsfeld zu nutzen. Das Ethnologische Museum und das Museum Europäischer...

  • Dahlem
  • 20.10.14
  • 298× gelesen
Kultur
Fahrt durch die geöffnete Grenze. Eine Momentaufnahme von Günter Zint aus den Tagen des Mauerfalls. | Foto: Günter Zint

Doppelausstellung im Mühlenhaupt Museum

Kreuzberg. Gleich zwei Ausstellungen wurden am 18. Oktober im Mühlenhaupt Museum in der Markthalle am Marheinekeplatz eröffnet. in beiden Fällen geht es um Arbeiten bekannter Fotografen.Da ist zum einen Günter Zint. Das Thema seiner Bilder sind die Ereignisse, deren 25-jähriges Jubiläum in diesen Wochen gefeiert wird. Der Mauerfall und seine Folgen. Zint erhielt am 9. November 1989 von der Illustrierten Stern den Auftrag Material für ein Sonderheft zur Grenzöffnung zu liefern. Anders als viele...

  • Kreuzberg
  • 20.10.14
  • 172× gelesen
Soziales
Renate Wilkening und Angelika Schöttler setzen sich für die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ein. | Foto: BA

Ausstellung im Foyer des Rathauses Schöneberg informiert

Schöneberg. Noch bis zum 30. Oktober wird im Foyer des Rathauses Schöneberg am John-F.-Kenedy-Platz die Ausstellung "Warum Minijob? Mach mehr draus" gezeigt.Die Schau gibt einen Überblick über den Umfang geringfügiger Beschäftigung, macht auf die zahlreichen Nachteile von Minijobs aufmerksam und informiert über die arbeitsrechtliche Situation der Betroffenen. Sie lässt geringfügig Beschäftigte sowie Unternehmer zu Wort kommen und zeigt die Vorteile für Unternehmen auf, wenn sie Minijobs in...

  • Schöneberg
  • 20.10.14
  • 94× gelesen
Kultur
Zu sehen ist auch dieses Bild von Nina Fischer und Maroan el Sani, die Passanten zu einem Geschicklichkeitsritual mit Ei einluden. | Foto: Fischer & el Sani

Ausstellung "Tempus Ritualis" in der Galerie im Körnerpark

Neukölln. Die Galerie im Körnerpark eröffnet am 24. Oktober eine Ausstellung deutscher und griechischer Künstler, die die Krise in Griechenland zum Ausgangspunkt nimmt, um neue soziale Entwicklungen und kulturelle Muster zu untersuchen.Welche Initiativen, Formen von Solidarität und Vergemeinschaftung sind in Zeiten der Veränderung zu beobachten? Dieser Frage gehen zehn am Projekt "Tempus Ritualis" beteiligte Künstler nach. Der Titel kombiniert zwei gegensätzliche Begriffe: Während das Wort...

  • Neukölln
  • 20.10.14
  • 94× gelesen
Bildung
Anna Gleich (16) und Justin Kleinke (14) knüpfen an den Spinnennetzen, die als Grundmotiv die Ausstellung "flügel & anker" beherrschen. | Foto: hari

Jugendliche aus Hellersdorf entdecken ihre Kreativität

Hellersdorf. In der Ausstellung "flügel & anker" zeigen Jugendliche die Ergebnisse ihrer ersten Auseinandersetzung mit Kunst.Schon im Außenbereich des Ausstellungszentrums "Pyramide" an der Riesaer Straße machen ungewöhnliche Gebilde, die an Spinnennetze erinnern, auf die Schau drinnen aufmerksam. Während des Aufbaus der Ausstellung in den ersten drei Wochen im Oktober blieb zudem das Ausstellungszentrum nicht geschlossen, sondern stand jedem Besucher offen. Mit der Eröffnung ist die...

  • Hellersdorf
  • 17.10.14
  • 138× gelesen
Kultur
Ute Licht hat eine Litfaßsäule aus Armierungsstahl geschaffen und mit Objekten drapiert. | Foto: hari
2 Bilder

Galerie M zeigt Kunstwerke von Bürgern aus Marzahn

Marzahn. Die zweijährige Arbeit des Künstlers Maurice de Martin in der Marzahner Promenade endet mit einer Ausstellung. Sie zeigt Arbeiten von Menschen aus dem Bezirk."WIR sind die (!) Künstler" heißt die neue Ausstellung in der Galerie M. In dem Titel drückt sich der Anspruch einer Gruppe von Laien oder Hobbykünstlern aus, im Konzert der zeitgenössischen Kunst mitmischen zu können. Die Ausstellung will zeitgenössische Kunst von "Nachbarn für Nachbarn", wie es im Untertitel heißt, zeigen....

  • Marzahn
  • 17.10.14
  • 211× gelesen
Kultur

Neue Zeichnungen und Plastiken in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek

Weißensee. "AugenBlicke - TierBlicke" ist der Titel einer neuen Doppelausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Auf den beiden Etagen der Bücherei in der Bizetstraße 41 sind Bilder von Karla G. sowie Plastiken aus Sandstein und Bilder von Manfred Rother zu sehen.Karla G. greift für diese Ausstellung ein früheres Thema wieder auf, das sie längere Zeit beschäftigte. Dieses Thema war seinerzeit "Der richtige Rahmen". Nun zeigt sie neue Bilder in Rahmen. Sie lenkt dabei den Blick auf...

  • Weißensee
  • 16.10.14
  • 100× gelesen
Sonstiges

Museum Pankow blickt auf ein Jahrhundert der Extreme

Prenzlauer Berg. Aus Anlass des 25. Jahrestags des Mauerfalls zeigt das Museum Pankow eine neue Ausstellung. In der Aula des Kultur- und Bildungszentrums in der Prenzlauer Allee 227 wird die Schau "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme" präsentiert.Zu sehen ist sie bis zum 9. November. Zusammengestallt wurde diese Schau von dem Münchner Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradio Kultur sowie der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Sie wirft einen Blick auf die...

  • Pankow
  • 16.10.14
  • 113× gelesen
Kultur

Thomas Weise stellt in der Caritas-Klinik aus

Pankow. "Rendezvous" heißt eine Ausstellung im Foyer der Caritas-Klinik in der Breiten Straße 46/47. Zu sehen sind Malereien von Thomas Weise.Er malte in den zurückliegenden Jahren Bilder von Kirchen und Landschaften. Die entstandenen Kunstwerke sind sehr farbenfroh und im kubistischen Stil. Der Künstler kam 1976 in Berlin zur Welt. Er studierte Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität. Seit Mitte der 90er-Jahre widmet er sich ausgiebig der Malerei. Begonnen hatte er damit, um Emotionen...

  • Pankow
  • 16.10.14
  • 299× gelesen
Sonstiges

Neue Ausstellung über Frauen in der Volkshochschule zu sehen

Pankow. "Der Zukunft ein Stück voraus" heißt eine neue Ausstellung in der Volkshochschule. Gezeigt wird sie bis zum 23. November im VHS-Gebäude in der Schulstraße 29. Im Mittelpunkt dieser Schau stehen prominente Pankower Frauen.Initiiert wurde diese Ausstellung vom Frauenbeirat Pankow, recherchiert und gestaltet von Claudia von Geliéu, Sabine Kruse, Magdalene Geisler, Esther Stenkamp sowie die Grafikerin Hanne Sommer unter Leitung von Dr. Ines P. Scheibe. Die Liste der Namen von Pankower...

  • Pankow
  • 16.10.14
  • 101× gelesen
Kultur
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.