Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Politik
Sie schielen in Richtung Regierungsviertel, die Wolfsmenschen von Rainer Opolka. | Foto: KEN
4 Bilder

Rainer Opolka warnt mit seinen "Wolfsmenschen" vor dem sich ausbreitenden Rechtsextremismus

Moabit. Rainer Opolka hat 66 lebensgroße, aggressiv wirkende Wolfsskulpturen vor dem Berliner Hauptbahnhof auf dem Washingtonplatz aufgestellt. Das Rudel soll Neo-Nazis, Pedigisten und AfDler symbolisieren. Mit „Die Wölfe sind zurück?“ verweist der Taschenlampenmillionär, der gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Harald jetzt in Kunst macht, auf den zunehmenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft und will ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt...

  • Hansaviertel
  • 11.08.16
  • 505× gelesen
Soziales
Der dynamische Wandel der Region ist hier noch nicht zu spüren: kleiner Platz an der Ecke Kluck- und Pohlstraße. | Foto: KEN
2 Bilder

Quartiersmanagementbüro zeigt Ausstellung über Bezirksregion Tiergarten-Süd heute und morgen

Tiergarten. Was die Experten aus der Verwaltung an Daten und Fakten zu Tiergarten-Süd zusammengetragen haben, ist gegenwärtig im Büro des Quartiersmanagements (QM) in der Pohlstraße zu besichtigen. Gezeigt wird der Teil der Wanderausstellung „Die Bezirksregionen von Mitte – zehn Gesichter eines Bezirks“, der Tiergarten-Süd betrifft. „Was wir machen, ist nicht nur Datenhuberei“, sagte Bürgermeister Christian Hanke (SPD) bei der Eröffnung. Die Verwaltung wolle wissen, was die erhobenen Zahlen...

  • Tiergarten
  • 09.08.16
  • 133× gelesen
Kultur
Ein Seeadler an der Havel. | Foto: Nabu/Klemens Karkow

Nabu-Fotoausstellung im Hauptbahnhof: Ein Naturparadies vor der Haustür

Moabit. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) zeigt noch bis 17. August in der Südhalle des Berliner Hauptbahnhofs seine Fotoausstellung „Aufatmen. Die Havel erleben“. Die Schau umfasst 15 großformatige Aufnahmen – von Bibern, die sich im Fluss wieder heimisch fühlen, von majestätisch jagenden Seeadlern oder von den letzten Havel-Fischern und Menschen, die den Fluss wie ihre Westentasche kennen. Die spektakulären Fotografien sind in den vergangenen elf Jahren entstanden. In dieser Zeit hat der...

  • Hansaviertel
  • 08.08.16
  • 141× gelesen
Kultur
Der Designer Hans-Dieter Pankewirt entwarf dieses Kinderfahrzeug Mops 1989. | Foto: Museum/ Johannes Kramer
4 Bilder

Typisch Osten: Neue Ausstellung widmet sich dem Design in der DDR

Prenzlauer Berg. „Alles nach Plan?“ heißt eine informative Ausstellung im Museum Alltag in der DDR in der Kulturbrauerei. Sie gibt einen Überblick über die Geschichte der Formgestaltung in der DDR bis 1990. Viele Alltagsgegenstände in der DDR hatten eine unverkennbare Form. Man braucht nur an Fahrzeuge wie den Trabi oder die Simson-Mopeds denken. Mitropa-Geschirr, AKA-Haushaltsgeräte oder Radiorekorder von Stern-Radio – alle sind noch heute an ihrem typischen Design zu erkennen. Nach dem Ende...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.16
  • 946× gelesen
Kultur
Helmut Kleebank mit einem der Fundstücke. Die Tür ist über zwei Meter hoch. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Schätze im Rathaus entdeckt: Historische Aufzugtüren lagerten vergessen im Keller

Spandau. Das Rathaus ist um zwei Fundstücke reicher. Dort wurden jetzt zwei historische Fahrstuhltüren entdeckt. Über Jahrzehnte lagerten sie vergessen unter den Füßen der Mitarbeiter. Der Fundort alter Schätze muss nicht der Dachboden sein. Wer einen Keller hat, der weiß, Überraschendes entdeckt man auch dort. Denn jeder sammelt Dinge, von denen er Jahre später gar nicht mehr weiß, dass er sie hat. Selbst einer Behörde kann das passieren. Dem Bezirksamt zum Beispiel. In den hauseigenen...

  • Haselhorst
  • 06.08.16
  • 598× gelesen
Kultur

Kunst über Freiheitsentzug

Lichtenberg. Wie menschenunwürdig die Haft in der SED-Diktatur sein konnte, das haben Katrin Büchel und Gino Kuhn erlebt. Büchel saß im berüchtigten geschlossenen Werkhof Torgau, Kuhn im nicht weniger verrufenem Gefängnis Rummelsburg. In einer Ausstellung im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 zeigen sie ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Erlebten. Die Schau, die am 5. August Eröffnung feierte, ist noch bis zum 30. Oktober zu sehen. Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Rummelsburg
  • 06.08.16
  • 41× gelesen
Kultur

Ausstellung von Antje Püpke

Marzahn. Die Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, zeigt Arbeiten der Hellersdorfer Künstlerin Antje Püpke aus. Zu sehen ist eine Auswahl von Karikaturen bis zu abstrakten Bildwerken. Die Schau gibt einen Einblick in das Gesamtschaffen der Hellersdorferin. Nach einer Ausbildung zur Porzellanmalerin arbeitete Püpke als Grafikerin. Seit 2001 ist sie freiberufliche Illustratorin. Die Ausstellung der Twain-Bibliothek ist bis zum 30. Oktober Mo, Di, Do, Fr 9-19.30, Mi...

  • Marzahn
  • 05.08.16
  • 46× gelesen
Kultur
„90x200. Ich bin ein Mensch“ heißt diese Installation, die unter der Leitung von Barbara Caveng von der Initiative Kunstasyl entstanden ist .
6 Bilder

Flüchtlinge stellen Installationen im Museum Europäischer Kulturen aus

Dahlem. Aus zwei Stiefeln wachsen blaue Vergissmeinnicht und gelbe Astern, aus einer schwarzen Tasche wuchert eine großblättrige Grünpflanze, daneben steht ein Spazierstock. Das Gebilde gehört zum „Garten der Träume“ vor dem Europäischen Museum der Kulturen (MEK). Im März übernahmen Geflüchtete aus Afghanistan, Albanien, Bosnien, Irak, Pakistan, Syrien und dem Kosovo rund 600 Quadratmeter große Räumlichkeiten im Museum Europäischer Kulturen (MEK), um die neue Ausstellung „daHeim: Einsichten in...

  • Dahlem
  • 04.08.16
  • 348× gelesen
Kultur
Die Stadtmodelle im Sockelgeschoss kommen raus und werden künftig im Ephraim-Palais präsentiert. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Umbau des Märkischen Museums beginnt / Neue Sonderausstellungsfläche ab 2017

Mitte. Das Märkische Museum und das benachbarte Marinehaus sollen umfassend saniert und das Zentrum des neuen Museums- und Kreativquartiers am Köllnischen Park werden. 65 Millionen Euro investieren der Bund und das Land Berlin in den kommenden Jahren für die Grundsanierung, Renovierung und Neuausstattung des Märkischen Museums und des benachbarten maroden Marinehauses. Museum zum "Must see" machen Paul Spies, seit Februar Direktor der Stiftung Stadtmuseum, , hat eine Zukunftsstrategie...

  • Mitte
  • 04.08.16
  • 1.128× gelesen
Kultur

Cartoons von Martina Laser

Pankow. „Keine Ahnung ist auch keine Lösung“ heißt die neue Ausstellung im Veranstaltungszentrum Zimmer 16. An der Florastraße 16 sind bis zum 19. September Cartoons von Martina Laser zu sehen.Da werden Begriffe wie Kernspaltung oder Radiologie und Berufsbezeichnungen wie Öko-Bauer und Geigenlehrerin mal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet. Die Cartoon-Ausstellung ist immer zwei Stunden vor Abend- und eine Stunde vor Kinderveranstaltungen zu besichtigen. Weitere Informationen:...

  • Pankow
  • 02.08.16
  • 66× gelesen
Kultur
Die öffentliche Intervention mit einem Treppengeländer und Handlauf realisierte der Künstler Hasucha 2014 auf einem Feldweg nahe Satu Mare in Rumänien. | Foto: Christian Hasucha

Ausstellung in der Galerie im Saalbau

Neukölln. „Unterwegs zuhause“ ist eine von drei Ausstellungen, die in der Galerie im Saalbau in diesem Jahr durch eine Jury vergeben werden. Zu sehen ist sie bis zum 18. September. Schon seit Beginn der 1980erJahre arbeitet Christian Hasucha an einer outdoor-Projektreihe, die er „Öffentliche Interventionen“ nennt. Mit seinen Eingriffen im urbanen und im ländlichen Raum, die er bereits in zahlreichen europäischen Ländern umsetzte, überrascht er immer wieder Anwohner und zufällig Vorbeikommende....

  • Neukölln
  • 01.08.16
  • 99× gelesen
Bauen
Der Bärenzwinger im Köllnischen Park steht seit fast einem Jahr leer. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Keiner will den Bärenzwinger: Bezirksverordnete fordern kulturelle Nutzung

Mitte. Berlins denkmalgeschützter, 1939 eröffneter Bärenzwinger im Köllnischen Park soll kulturell genutzt werden, fordert die BVV. Doch bisher gibt es keinen Interessenten. Maike Cruse ist etwas verwundert über die Aussage des für den Zwinger zuständigen Stadtrates Carsten Spallek (CDU), dass sie Interesse an dem leerstehenden Bärenzwinger habe. „Ich kenne den Stadtrat nicht; ich weiß nicht mal was und wo der Bärenzwinger ist“, sagt die Chefin der Kunstmesse art berlin contemporary (abc). Sie...

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 687× gelesen
  • 1
Kultur

Vorschau auf kommende IGA

Neukölln. Vom 3. bis zum 21. August ist im Rahmenprogramm zur Internationalen Gartenausstellung IGA Berlin 2017 die Wanderausstellung „Berlins Grüne Orte“ zu sehen. In der zweiten Etage des Rathauses Neukölln in der Karl-Marx-Straße 83 geben 20 Tafeln einen Ausblick auf die bevorstehende Gartenausstellung im nächsten Jahr im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Präsentiert werden in der Wanderausstellung herausragende grüne Premiumflächen aller Berliner Bezirke. Neukölln stellt sich mit seinem beliebten...

  • Neukölln
  • 31.07.16
  • 75× gelesen
Bauen
Nach den archäologischen Grabungen auf dem früheren Parkplatz am Tacheles-Areal wird jetzt die Tiefgarage ausgehoben. | Foto: Dirk Jericho

Ausstellung zu Tacheles-Funden: Landesdenkmalamt will ausgegrabene Funde zeigen

Mitte. Nach dem Abschluss der Grabungsarbeiten auf dem Tacheles-Areal zwischen Oranienburger Straße und Johannisstraße bereiten Experten des Landesdenkmalamtes jetzt die Funde auf. Die elf Grabungsfelder, im Fachjargon Sondagen genannt, werden derzeit ausgebaggert. Das gesamte Gelände des zukünftigen Wohn- und Geschäftsviertels wird zweigeschossig unterkellert. Archäologen der Grabungsfachfirma hatten vor kurzem nach Siedlungsresten gesucht und vor dem Bau des Tacheles-Quartiers alles...

  • Mitte
  • 31.07.16
  • 259× gelesen
Kultur

Neue Heimat in Berlin

Tegel. „Meine Heimat in Berlin“ lautet der Titel einer Ausstellung der Jean-Krämer-Schule, die noch bis zum 23. August in der Humboldt-Bibliothek zu sehen ist. Die meisten der ausgestellten Fotografien stammen von geflüchteten Jugendlichen, die sich im Projekt mit dem Ankommen in der neuen Heimat auseinandergesetzt haben. Geöffnet ist die Bibliothek in der Karolinenstraße 19 montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr und sonnabends von 11 bis 16 Uhr. bm

  • Tegel
  • 30.07.16
  • 25× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung mit Objekten

Weißensee. Die Galerie an der Kunstgießerei Flierl zeigt eine neue Ausstellung: „Engel der Geschichte“. Zu sehen sind Skulpturen von Heidrun Feistner und Jean Molitor. Die Ausstellung in der Friesickestraße 17 ist bis 2. September zu besichtigen, Montag von 10 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung unter  445 51 81. Weitere Informationen: kunstgiesserei-flierl.de/aktuell/. BW

  • Weißensee
  • 30.07.16
  • 55× gelesen
Kultur
Petra Schützger vom Freundeskreis des Bürgertreffpunktes hat für die Ausstellung viele Details, Fotos und alte Zeitungsauschnitte zusammengetragen. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Mit dem Strohwitwerzug an die Ostsee

Lichterfelde. Im Gebäude des Bahnhofs Lichterfelde West sind derzeit zwei Ausstellungen zu sehen. Eine befasst sich mit dem lokalen Thema zur Bürgerinitiative Schwarze Rose, in der anderen geht es ums Reisen mit der Eisenbahn zur Jahrhundertwende. Was ist naheliegender, als einen Bahnhof als Ort für eine Reiseausstellung zu wählen. Nur der Zeitpunkt ist kurios. Der Freundeskreis des Bürgertreffpunktes stellt in einer Schau bereits die Bürgerinitiative „Schwarze Rose“ vor. Sie sei eher etwas für...

  • Lichterfelde
  • 29.07.16
  • 312× gelesen
Kultur
Rund 50 Kinder und Erwachsene vergnügten sich am ersten Tag der Veranstaltungsreihe auf einer selbst gebauten Minigolfbahn am Harry-Liedtke-Pfad. | Foto: Malte Spindler

Neue Veranstaltungsreihe mit vielen Sommeraktionen

Gropiusstadt. In diesem Sommer gibt es bis Anfang September in der Gropiusstadt ganz andere Freizeitangebote: Im Rahmen der Reihe „Gropiusgeflüster“ treffen sich Bewohner aller Altersklassen im Grünen und auf Plätzen, um ihre Nachbarschaft zu entdecken. Die neue Veranstaltungsreihe soll den Bewohnern Gelegenheit bieten, ihre Umgebung spielerisch zu erforschen und neue Treffpunkte im Stadtraum zu schaffen. Alle Angebote sind frei zugänglich. Sie laufen in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und sind...

  • Neukölln
  • 29.07.16
  • 116× gelesen
  • 1
Kultur
In der Bibliothek am Wasserturm sind dieses und elf weitere Bilder von Ljudmila Metschik zu sehen. | Foto: Ljudmila Metschik

Bilder von wunderschönen Ecken: Ljudmila Metschik zeigt ihre Malerei

Prenzlauer Berg. „Im Augenblick“ heißt die neue Ausstellung, die die Bibliothek am Wasserturm bis zum 31. August zeigt. Ljudmila Metschik malte Bilder von Stadtlandschaften und anderen schönen Ecken Deutschlands. An der Prenzlauer Allee 227/228 zeigt sie nun zwölf ihrer Landschaftsbilder. Zu besichtigen ist die Ausstellung Montag, Dienstag und Donnerstag von 13 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag 11 bis 17 Uhr.

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.16
  • 112× gelesen
Kultur

Ausstellung im Verwaltungshaus

Prenzlauer Berg. Der Verein AG Friedhofsmuseum präsentiert eine neue Kunstausstellung mit dem Titel „Limbus - Zwischenwelten“. Zu sehen sind Kunstwerke von Birte Haaken, Yung-Shun Tsou, Timo Moors, Susanne Pönisch und Julienne Jattiot. Gezeigt wird die Ausstellung im ehemaligen Verwaltungshaus auf dem alten Friedhof St. Marien/ St. Nikolai an der Prenzlauer Allee 1/ Ecke Mollstraße. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 18. August am Mittwoch und Donnerstag sowie Sonnabend und Sonntag von...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.16
  • 158× gelesen
Kultur

Grauschwarze Kunst

Neukölln. „Nix“ lautet der kurze, ungeschminkte Titel der neuesten Ausstellung des Kunstvereins Neukölln in der Mainzer Straße 42. Vom 29. Juli bis 28. August werden hier Werke der beiden Künstler Sascha Bryllas und Martin Maeller gezeigt. Die Bilder von Sascha Bryllas thematisieren das Symptom des Fehlens. Sie bieten Raum für Reflexionen, die Assoziationen und Erinnerungen aufdecken. Martin Maeller schafft Formen, die in ihrer überschaubaren Einfachheit so fassbar wie Dekorationsobjekte sind....

  • Neukölln
  • 27.07.16
  • 81× gelesen
Kultur
Rian Dreuw stellt bis Ende des Jahres farbenfrohe Bilder im Helios Klinikum aus. | Foto: Ulrike Martin

Farbenfrohe Bilder von Rian Dreuw

Zehlendorf. „Farbenfroh“ sind die Gemälde des Berliner Künstlers Rian Dreuw und so heißt auch die Ausstellung gleichen Namens im Helios Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstraße 11. „Für mich ist jedes Bild ein Experiment, eine neue Entwicklung meiner Malerei und eine Momentaufnahme meiner Stimmung “, sagt Dreuw. Seine Motive findet er in der Natur, durch deren Vielfalt er sich inspirieren lässt. Dreuws Werke sind bis Ende 2016 während der Besuchszeiten zu sehen.

  • Zehlendorf
  • 26.07.16
  • 551× gelesen
Kultur
Vor 90 Jahren wurde das Wachgebäude am Krampenburger Weg eingeweiht. Grund genug für Dagmar Belitz vom Heimatverein Müggelheim, den freiwilligen Brandschützern eine eigene Ausstellung im Dorfklub zu widmen.
8 Bilder

Die Feuerwehr von Müggelheim: Ausstellung zum 90. Jubiläum der Feuerwache

Müggelheim. Der Ortsteil an der Landesgrenze zu Brandenburg hat 6500 Einwohner, zahlreiche Häuser, zwei Einkaufsmärkte, eine Schule und eine eigene Feuerwehr. Die ist auch dringend nötig, braucht doch die Berufsfeuerwehr aus Köpenick über 15 Minuten für die Anfahrt. Das erste echte Feuerwehrgebäude steht noch immer am Krampenburger Weg. Es wurde am 1. August 1926 eingeweiht. Dort steht neben der Löschtechnik auch ein roter PKW, ein so genannter First Responder, ein Ersthelferfahrzeug. Sollten...

  • Köpenick
  • 25.07.16
  • 505× gelesen
Bildung

Eine Farbe für jedes Geschlecht?

Schöneberg. Im Rahmen des Modellprojekts „All included – Museum und Schule gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ können Acht- bis 14-Jährige am 3. und 4. August von 10-14 Uhr die neue Werkschau im Jugendmuseum, Hauptstraße 40/42, erkunden. Dort können sie der Frage nachgehen, ob Blau schon immer eine Farbe für Jungs und Rosa eine für Mädchen gewesen ist. Die Ideen der jungen Teilnehmer werden künstlerisch umgesetzt, auf der historischen Druckmaschine gedruckt und anschließend in...

  • Schöneberg
  • 24.07.16
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.